OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 -
CRC - 5/11/15
32 Sitze und Rückhaltesysteme
Kopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Rastfedern durch Drücken entrie-
geln und Kopfstütze nach unten
schieben.
Ausbau
Beide Verriegelungen drücken, die
Kopfstütze nach oben ziehen und
abnehmen.
Vordersitze
Sitzposition
{Warnung
Bei der Fahrt muss der Sitz richtig
eingestellt sein.
. Mit dem Gesäß möglichst weit
hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
Sitz und Pedalen so einstellen,
dass die Beine beim Treten der
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
56 Stauraum
Zum Entfernen der Rücksitzpolster
die Scharniere in Pfeilrichtung
drücken.
Weitere Verstauungs-
möglichkeiten
Abdeckung Gepäckraum/
Stauraum
Laderaumabdeckung
Sie können hier kleine Gegenstände
verstauen oder im Laderaumbereich
verstaute Teile verstecken.
Um die Verkleidung zu verwenden,
beide Schlaufen in die Veranke-
rungen der Hecktür einhängen.Wenn sie nicht verwendet wird, die
Verkleidung nach hinten in den
Rücksitz legen.
Hinweis
Wenn er nicht an der richtigen Stelle
eingehakt wird, können Klapperge-
räusche und Verschleiß durch
Kontakt mit dem Rücksitz verur-
sacht werden.
Achtung
Keine schweren Gegenstände in
die Verkleidung legen.
Die Laderaumabdeckung zum
Einsetzen und Entfernen für einen
leichteren Ein- und Ausbau
drehen, da sie breiter als die
Heckklappe ist.
Gepäcknetz
Mit dem optionalen Gepäckhaltenetz
können Sie kleine Gegenstände
verstauen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
94 Infotainment System
Infotainment
System
Einführung
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Diebstahlsicherung . . . . . . . . . . . . 95
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Radio
UKW/MW-Radio . . . . . . . . . . . . . . 106
Radio Data System (RDS) . . . . 110
Audio-Player
Externe Geräte . . . . . . . . . . . . . . . 112
Personalisierung
Personalisierung . . . . . . . . . . . . . 120
Mobiltelefone
Bluetooth ((nur Typ A/B)) . . . . . 122
Einführung
Allgemein
Das Infotainment System bietet
Ihnen Informationen und Unterhal-
tung auf dem neuesten Stand der
Technik.
Über die Speichertasten„–“(1–4)
auf sechs Seiten können bequem
bis zu 24 AM-/FM- oder
DAB-Sender am Radio gespeichert
werden.
Der USB-Player ermöglicht die
Wiedergabe von Medien auf
angeschlossenen USB-Speicherge-
räten oder iPod-Geräten.
Die Bluetooth-Verbindungsfunktion
ermöglicht das Telefonieren über die
Freisprecheinrichtung und die
Wiedergabe von Musik, die auf
einem Mobiltelefon gespeichert ist. Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen
Audioeingang anschließen, um die
erstklassige Klangqualität des
Infotainment Systems voll auszu-
nutzen.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen eine Reihe von voreinge-
stellten Equalizer-Modi zur Klangop-
timierung.
Spezifikationen
‐
Maximale Leistung: 25 W x 4
Kanäle
‐ Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 97
1.PAn-/Aus-Schalter mit
VOLUME-Drehregler
(Lautstärke)
. Bei ausgeschaltetem Gerät
drücken, um das Gerät
einzuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
gedrückt halten, um das
Gerät auszuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
kurz drücken, um die
Stummschaltung ein- bzw.
auszuschalten.
. Zur Lautstärkeregelung
drehen.
2. RADIO
Radiomodus auswählen. Mit
jedem Drücken der Taste
wechselt das System in den
jeweils nächsten Modus
(AM-Radio →FM-Radio →
DAB →AM-Radio →….).
3. MEDIA Taste erneut drücken, um in
folgender Reihenfolge durch
die Modi zu schalten: USB/iPod
→
AUX →Bluetooth-Musik →
USB/iPod →...
4. Anzeige
Display zur Anzeige von
Wiedergabe-, Empfangs- und
Menüstatus und von Informa-
tionen.
5.
g/d(Suchlauf)
. Im Radio- oder
DAB-Modus: Kurz drücken,
um automatisch einen
Sender mit besserem
Empfang zu suchen.
Gedrückt halten, um
fortwährend den Sender zu
wechseln, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
Beim Loslassen wird die
aktuell angezeigte
Frequenz beibehalten oder
der nächste Sender
gesucht. .
Im USB-/iPod-/Bluetooth--
Wiedergabemodus:
Kurz drücken, um zur
vorigen oder nächsten
Datei zu wechseln.
Gedrückt halten, um einen
schnellen Rücklauf bzw.
Vorlauf in der Datei auszu-
führen.
6. PHONE (Mobiltelefon) Taste drücken, um das Telefon-
anwendungsmenü aufzurufen.
7. ZURÜCK
Bricht die Eingabe ab oder
kehrt zum vorigen Menü
zurück.
8. MENU -Taste mit TUNE -Drehknopf
.Drehregler drehen, um
einen Sender/eine Datei auf
dem Listenbildschirm zu
suchen oder die Einstel-
lungen/Werte zu ändern
oder zu verschieben.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 101
.Im Menümodus:
Eine dieser Tasten kurz
drücken, um die unter
dieser Taste gespeicherte
Funktion auszuwählen.
11. FAV (Favoriten)
Zum Auswählen einer Seite mit
gespeicherten Favoritensen-
dern diese Taste drücken.
Audiofernbedienung am
Lenkrad: Option
R300 BT
1.b(Anruf)
. Taste drücken, um einen
Anruf anzunehmen oder die
zuletzt gewählten Nummern
aufzurufen.
. Gedrückt halten, um die
Liste der gewählten
Rufnummern zu öffnen oder
während eines Gespräches
zwischen Freisprechfunk-
tion und privatem Modus
umzuschalten.
2. Drehregler SRC (Quelle) /
_/^
(Suchen)
. Nach oben bzw. unten
drehen:
Im Radiomodus wird
zwischen den unter den
Speichertasten „–“gespei-
cherten Sendern
gewechselt.
In den Modi USB/iPod/
Bluetooth-Audio wird die
Datei gewechselt.
. Drehen und halten.
Im Radiomodus wird ein
Sendersuchlauf ausgeführt. In den Modi USB/iPod/
Bluetooth-Audio wird ein
schneller Rück- oder
Vorlauf in der Datei ausge-
führt.
. Taste drücken, um die
Audioquelle zu wechseln.
3. +
x- (Lautstärke)
. Tasten drücken, um die
Lautstärke zu erhöhen oder
zu senken.
. Tasten gedrückt halten, um
die Lautstärke schnell zu
erhöhen oder zu senken.
4.
$(Stummschaltung) /c
(Auflegen)
. Taste während der Musik-
wiedergabe drücken, um
die Stummschaltung ein-
oder auszuschalten.
. Taste gedrückt halten, um
einen Anruf abzuweisen
oder zu beenden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
104 Infotainment System
.Beim Einschalten des Infotain-
ment Systems wird die zuletzt
gewählte Lautstärke eingestellt
(sofern diese nicht die zulässige
Lautstärke beim Einschalten
überschreitet).
Stummschaltung
Pdrücken, um die Stummschal-
tung zu aktivieren.
. Das Stummschaltungssymbol
$
wird im Statusfeld angezeigt und
der Ton wird stummgeschaltet.
.
Perneut drücken oder den
VOLUME-Drehregler
(Lautstärke) drehen, um den Ton
wiederherzustellen.
. Wenn im USB-Modus die
Stummschaltung aktiviert wird,
wird die Wiedergabe angehalten.
Klangeinstellungen
TONE (Klang) drücken, um den
Bildschirm „Tone Settings“ (Klang-
einstellungen) zu öffnen.
Alternativ zum Öffnen des Menüs
„Tone Settings“ (Klangeinstellungen)
MENU (Menü) drücken > „Settings“(Einstellungen) auswählen >
„Tone
Settings“ (Klangeinstellungen)
auswählen.
. TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um den Klangeinstel-
lungsmodus auszuwählen. Mit
diesem Regler zwischen den
folgenden Menüeinträgen
wechseln: Bass (Bass) ↔
Midrange (Mitten) ↔Treble
(Höhen) ↔(Überblendregler) ↔
Balance (Balance) ↔EQ
(Equalizer). .
Die gewünschte Klangeinstel-
lungsoption markieren und
MENU (Menü) drücken, um den
aktuellen Wert der Einstellung zu
ändern.
. Durch Drehen des TUNE-Dreh-
reglers (Klang) wird der Klang-
einstellungswert geändert. Die
Änderungen werden in der
Balkengrafik auf dem Display
dargestellt.
MENU (Menü) drücken, um die
neue Einstellung zu speichern und
zum Bildschirm „Klangeinstellungen“
zurückzukehren.
Menü „Tone Settings“ (Klangein-
stellungen)
. Tiefen: Legt den Basspegel fest.
. Midrange (Mitten): Legt den
Pegel der Mitten fest.
. Höhen: Legt den Pegel der
Höhen fest.
. Fade (Fader): Legt die
Überblendeinstellung zwischen
den vorderen und den hinteren
Lautsprechern fest.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 105
.Balance: Legt die Balance-Ein-
stellung zwischen den rechten
und den linken Lautspre-
chern fest.
. EQ (Equalizer): Stellt einen der
7 EQ-Muster ein (Custom
(benutzerdefiniert), Pop, Rock,
Country, Jazz, Talk, Classical
(Klassik)).
. Der Bereich für die Klangeinstel-
lungswerte liegt zwischen -12
und +12.
Funktionsauswahl
AM-/FM-Radio und DAB
RADIO drücken, um die AM-, FM-
oder DAB-Funktion auszuwählen.
MENU (Menü) drücken, um das
AM-, FM- oder DAB-Menü mit den
Optionen zur Auswahl der Radio-
sender zu öffnen.
Wiedergabe im Modus USB/iPod/
Bluetooth-Musik oder AUX
(externe Audioquelle)
MEDIA drücken, um die Funktionen
des Audio-Players auszuwählen.
Mit jedem Drücken auf MEDIA
wechselt das System zwischen den
verschiedenen Modi: USB/iPod →
AUX →Bluetooth-Musik →USB/
iPod →... MENU (Menü) drücken, um das
Menü mit Optionen zur jeweiligen
Funktion bzw. das betreffende
Gerätemenü zu öffnen.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
PHONE (Telefon) drücken, um die
Bluetooth-Freisprechfunktion aufzu-
rufen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
112 Infotainment System
Die Pop-Up-Meldung enthält eine
Option zum Ignorieren der Verkehrs-
ansage, die standardmäßig hervor-
gehoben ist.
.Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, kann dieses Pop-Up auch
durch Drücken auf SRC (Quelle)
am Lenkradbedienelement
geschlossen werden.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein externes
Gerät angeschlossen ist, liest
das Gerät nicht vom Gerät.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein Anruf eingeht
oder getätigt wird, wird der Anruf
normal ausgeführt.
. Wenn das Telefongespräch dann
beendet ist, bricht das System
das Verkehrsansagenereignis ab
und kehrt zum zuletzt verwen-
deten Radiomodus zurück.Audio-Player
Externe Geräte
USB-Player
Hinweise für die Verwendung von
USB-Geräten
.Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn das HDD-in-
tegrierte USB-Massenspeicher-
gerät oder die CF-/
SD-Speicherkarte über einen
USB-Adapter angeschlossen
wird. Ein Flashspeicher- oder
USB-Gerät verwenden.
. Vorsicht vor elektrostatischer
Entladung beim An- und
Abschließen des USB-Geräts.
Wenn das Gerät innerhalb
kurzer Zeit oft an- und ausge-
steckt wird, kann dies zu
Problemen bei der Verwendung
des Geräts führen.
. Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn der
Anschluss des USB-Geräts nicht
aus Metall ist. .
USB-Speichergeräte des Typs
i-Stick könnten aufgrund von
Fahrzeugvibrationen Verbin-
dungsstörungen aufweisen,
weswegen ihre Funktion nicht
garantiert werden kann.
. Darauf achten, dass der
USB-Anschluss nicht mit
anderen Objekten oder Körper-
teilen in Berührung kommt.
. Das USB-Speichergerät wird nur
erkannt, wenn es im Dateiformat
FAT16/32 formatiert ist. Es
können nur Geräte verwendet
werden, bei denen die Zuord-
nungseinheiten 512 Byte/Sektor
oder 2.048 Byte/Sektor groß
sind. NTFS und andere Datei-
systeme werden nicht erkannt.
. Die zur Dateierkennung
benötigte Zeit variiert je nach
Typ und Kapazität des
USB-Speichergeräts und dem
Typ der gespeicherten Datei. In
diesem Fall liegt kein Problem
mit dem System vor. Bitte warten
Sie, bis die Dateien verarbeitet
wurden.