OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
128 Infotainment System
{Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Eingehender Anruf
Wenn auf dem per Bluetooth
verbundenen Mobiltelefon ein Anruf
eingeht, wird die aktuelle Musikwie-
dergabe unterbrochen, das Telefon
läutet und die entsprechenden Infor-
mationen werden auf dem Display
angezeigt.Zum Annehmen eines Anrufs am
Lenkradbedienelement auf
b
drücken, um den Bildschirm
„Active
Call“ (aktiver Anruf) zu öffnen. Alter-
nativ auf „-“drücken, um diesen
Bildschirm zu öffnen.
Um einen Anruf abzuweisen,
$/
cam Lenkradbedienelement
gedrückt halten. Alternativ auf „-“
drücken und „Ignore“(Ignorieren)
auswählen.
. Ein abgewiesener Anruf wird an
den Anrufbeantworter weiterge-
leitet. Der Klingelton wird
beendet und die Anrufmeldung
erlischt. Am Display wird der
zuletzt verwendete Bildschirm
angezeigt.
. Wenn der Anruf weder
abgewiesen noch angenommen
wird, bevor er an den Anrufbe-
antworter weitergeleitet wird,
erlischt die Anrufmeldung, der
zuvor genutzte Bildschirm wird
wieder angezeigt und der
Klingelton wird beendet. Anklopfen
Wenn während eines Anrufs eine
weitere Person anruft, zeigt das
System eine Pop-Up-Meldung zum
zweiten eingehenden Anruf an.
PHONE oder
bam Lenkradbedien-
element drücken, um zwischen dem
1. und dem 2. Anruf zu wechseln.
Wenn zwei Anrufe aktiv sind
(Anklopfen), wird keine Meldung
zum Anklopfen angezeigt.
Regelung der Telefonlautstärke
Während eines aktiven Telefonan-
rufs den VOLUME-Drehregler
(Lautstärke) drehen, um die
Lautstärke für Telefongespräche
anzupassen (Lautstärkestufen
0–63).
Achtung
Abhängig vom Mobiltelefon ist es
möglich, den Klingelton zu
übertragen.
Wenn der Klingelton zu leise ist,
muss die Lautstärke auf dem
Mobiltelefon angepasst werden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 129
Während der Wiedergabe des
Klingeltons kann die Klingeltonlaut-
stärke durch Drehen des
VOLUME-Drehreglers (Lautstärke)
angepasst werden. Dabei wird eine
festgelegte Mindestlautstärke einge-
halten. Der Lautstärkebereich liegt
zwischen Stufe 3 und der Maximal-
einstellung.
Während eines Telefongesprächs
Während eines aktiven Gesprächs
werden auf dem Bildschirm„Active
Call“ (aktiver Anruf) Informationen
zum aktiven Anruf angezeigt.
Beenden: Aktiven Anruf beenden. Wenn ein Anruf beendet wird, kehrt
das System zum Bildschirm zurück,
der vor dem Anruf zuletzt verwendet
wurde.
Mute/Unmute
(Stummschalten/
Stummschaltung aufheben):
Während des Anrufs auf die Taste
drücken, um die Stummschaltung
des Fahrzeugmikrofons zu
aktivieren.
Bei stummgeschaltetem Mikrofon
wechselt die Beschriftung der Taste
zu „Unmute“ (Stummschaltung
aufheben). Taste erneut drücken,
um die Stummschaltung des Mikro-
fons aufzuheben.
Handset/hands-free (Handgerät/
Freisprechen): Direkt „-“drücken,
um zwischen der Freisprecheinrich-
tung und dem Handgerätmodus zu
wechseln.
. Wenn der aktuelle Anruf im
Handgerätmodus ausgeführt
wird, wechselt die Beschriftung
zu„Hands-free“ (Freisprechen).
. Durch Drücken der Taste wird
der Anruf in den Freisprech-
modus geschaltet. .
Standardmäßig ist beim Initiieren
eines Anrufs der Freisprech-
modus aktiviert.
. Wenn ein Problem auftritt und
der Anruf nicht wie vom
Benutzer angefordert in den
Freisprech- bzw. Handgerät-
modus geschaltet werden kann,
wird eine entsprechende
Meldung zur nicht erfolgten
Übertragung angezeigt. Versu-
chen Sie es erneut.
Keypad (Ziffernblock): Der Ziffern-
block wird am Bildschirm angezeigt.
Anruf beenden
Wenn ein Anruf beendet wird,
während ein anderer Bildschirm als
„Active Call“ (Aktiver Anruf)
angezeigt wird, wird die Meldung
„Call Ended“ (Anruf beendet)
angezeigt.
. Der Anruf kann vom Gesprächs-
partner, am Bluetooth-Handgerät
oder durch Drücken auf
cam
Lenkradbedienelement beendet
werden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
156 Fahren und Bedienung
Auch wenn das System aufgrund
von vorübergehend auftretenden
Beeinträchtigungen (z. B. Schnee
auf den Sensoren) außer Betrieb ist,
leuchtet
Xauf.
Achtung
Die Funktion des Systems kann
eingeschränkt sein, wenn die
Sensoren verdeckt sind, z. B.
durch Eis oder Schnee.
Die Leistung des Einparkhilfesys-
tems kann durch hohe Lasten
beeinträchtigt sein.
Besondere Umstände gelten,
wenn größere Fahrzeuge am
Parkszenario beteiligt sind (wie
Geländewagen, Großraumlimou-
sinen, Kleintransporter, Wohnmo-
bile, Anhänger oder
Lastkraftwagen). Die Erkennung
von Hindernissen und korrekte
Abstandsanzeige im oberen
Bereich solcher Fahrzeuge kann
nicht garantiert werden.(Fortsetzung)
Achtung
(Fortsetzung)
Gegenstände mit einer sehr
kleinen reflektierenden Fläche,
wie etwa schmale Gegenstände
oder weiche Materialien, werden
vom System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe kann keine
Objekte außerhalb des Erfas-
sungsbereichs erkennen.
Fahrerassistenz-
systeme
{Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer
entwickelt, können deren
Aufmerksamkeit aber nicht
ersetzen.
Der Fahrer übernimmt beim
Führen des Fahrzeugs die volle
Verantwortung.
Beim Gebrauch von Fahrerassis-
tenzsystemen stets die aktuelle
Verkehrssituation berücksichtigen.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten von ca. 25 bis
170 km/h speichern und konstant
halten. An Steigungen und im
Gefälle ist ein Abweichen von der
gespeicherten Geschwindigkeit
möglich.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahren und Bedienung 157
Aus Sicherheitsgründen kann der
Geschwindigkeitsregler erst nach
einmaligem Betätigen der
Fußbremse aktiviert werden.
Das Aktivieren im ersten Gang ist
nicht möglich.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei-
bende Geschwindigkeit nicht
ratsam ist.
Kontrollleuchte
50Kontroll-
leuchten 066.
Einschalten
5drücken. Die Kontrollleuchte5leuchtet weiß in der Instrumenten-
tafel auf.
Aktivierung
Auf die gewünschte Geschwindig-
keit beschleunigen und das
Daumenrädchen auf SET/-
(Einstellen/-) drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Die Kontrollanzeige
5leuchtet grün in der Instrumen-
tentafel auf. Gaspedal kann gelöst
werden.
Beschleunigen durch Gas geben ist
möglich. Nach Loslassen des
Gaspedals wird die gespeicherte
Geschwindigkeit wieder eingestellt.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt
während des Gangschaltens
aktiviert.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf RES/+
(Wiederaufnehmen/+) halten oder
wiederholt kurz auf RES/+(Wieder-
aufnehmen/+) drehen: Die
Geschwindigkeit wird kontinuierlich
bzw. in kleinen Schritten erhöht.
Wahlweise auf gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf SET/-
(Einstellen/-) speichern.
Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf SET/-
(Einstellen/-) halten oder wiederholt
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
158 Fahren und Bedienung
kurz aufSET/-(Einstellen/-) drehen:
Die Geschwindigkeit wird kontinuier-
lich bzw. in kleinen Schritten
reduziert.
Deaktivierung
*drücken. Die Kontrollleuchte5leuchtet weiß in der Instrumenten-
tafel auf. Geschwindigkeitsregler ist
deaktiviert. Die zuletzt verwendete
Geschwindigkeitseinstellung wird
zur späteren Wiederaufnahme
gespeichert.
Automatisches Ausschalten:
. Fahrzeuggeschwindigkeit unter
ca. 25 km/h.
. Das Bremspedal ist betätigt.
. Die Kupplung wird einige
Sekunden lang betätigt.
. Der Wählhebel ist in der Neutra-
l-Stellung.
. Die Motordrehzahl ist sehr
niedrig.
. Die Traktionskontrolle oder elekt-
ronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
Zur gespeicherten Geschwin-
digkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit über 25
km/h das Daumenrädchen auf RES/
+ (Wiederaufnehmen/+) drehen.
Das Fahrzeug kehrt zur gespei-
cherten Geschwindigkeit zurück.
Ausschalten
5drücken. Die Kontrollleuchte5in der Instrumententafel erlischt. Die
gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.
Der Geschwindigkeitsregler wird
außerdem ausgeschaltet und die
gespeicherte Geschwindigkeit
gelöscht, wenn
szum Einschalten
des Geschwindigkeitsbegrenzers
gedrückt oder die Zündung ausge-
schaltet wird.
Geschwindigkeitsbe-
grenzer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet. Die festgelegte Höchstgeschwindig-
keit muss mindestens 30 km/h
betragen.
Der Fahrer kann nur bis zur einge-
stellten Geschwindigkeit beschleu-
nigen. Beim Befahren eines
Gefälles kann die Höchstgeschwin-
digkeit überschritten werden.
Wenn das System aktiv ist, wird die
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
im Driver Information Center (DIC)
angezeigt.
Aktivierung
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahren und Bedienung 159
sdrücken. Wenn zuvor der
Geschwindigkeitsregler aktiv war,
wird dieser beim Aktivieren des
Geschwindigkeitsbegrenzers ausge-
schaltet. Die Kontrollleuchte
5
erlischt.
Geschwindigkeitsbegrenzung
festlegen
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe-
grenzer das Daumenrädchen in
Position RES/+(Wiederaufnehmen/
+) gedreht halten oder wiederholt in
Position RES/+(Wiederaufnehmen/
+) drehen, bis die gewünschte
Höchstgeschwindigkeit im DIC
angezeigt wird.
Alternativ auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen und
das Daumenrädchen kurz auf SET/-
(Einstellen/-) drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird als Höchstge-
schwindigkeit gespeichert. Die
Geschwindigkeitsbegrenzung wird
im DIC angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzung
ändern
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe-
grenzer das Daumenrädchen auf
Position RES/+(Wiederaufnehmen/
+) drehen, um die Geschwindig-
keitsbegrenzung zu erhöhen, bzw.
auf SET/- (Einstellen/-), um die
Geschwindigkeitsbegrenzung herab-
zusetzen.
Überschreiten der Geschwin-
digkeitsbegrenzung
Im Notfall kann die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschritten
werden, indem ein fester Druck auf
das Gaspedal (über den Widerstand
hinaus) ausgeübt wird. In diesem
Fall blinkt die Höchstgeschwindig-
keit im DIC und es ertönt ein
Signalton. Den Fuß vom Gaspedal nehmen:
Die Geschwindigkeitsbegrenzungs-
funktion wird wieder aktiviert, sobald
eine Geschwindigkeit unter der
Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
Deaktivierung
*drücken: Der Geschwindigkeits-
begrenzer wird deaktiviert und das
Fahrzeug kann ohne Begrenzung
gefahren werden.
Die Höchstgeschwindigkeit wird
gespeichert und im DIC in
Klammern angezeigt. Zusätzlich
erfolgt eine Meldung.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Daumenrädchen auf RES/+
(Wiederaufnehmen/+) drehen. Die
gespeicherte Höchstgeschwindigkeit
wird aufgenommen.
Ausschalten
sdrücken. Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung im
DIC erlischt. Die gespeicherte
Geschwindigkeit wird gelöscht.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
160 Fahren und Bedienung
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
wird ebenfalls deaktiviert und die
gespeicherte Geschwindigkeit
gelöscht, wenn
5zum Aktivieren
des Geschwindigkeitsreglers
gedrückt wird.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin-
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin-
digkeitsbegrenzers gespeichert.
Spurassistent
Der Spurhalteassistent beobachtet
über eine Frontkamera die Markie-
rungen der Fahrspur, in der sich das
Fahrzeug befindet. Das System
erkennt Spurwechsel und warnt den
Fahrer bei einem unbeabsichtigten
Spurwechsel durch optische und
akustische Signale.
Kriterien für das Erkennen eines
unbeabsichtigten Spurwech-
sels sind:
. keine Betätigung des Blinkers
. keine Betätigung der Bremse .
keine aktive Gaspedalbetätigung
bzw. Beschleunigung
. kein aktives Lenken
Wenn der Fahrer aktiv handelt, wird
keine Warnung ausgegeben.
Aktivierung
Der Spurhalteassistent wird durch
Drücken auf
@aktiviert. Die
erleuchtete LED in der Taste zeigt
an, dass das System eingeschaltet
ist. Wenn die Kontrollleuchte
@im
Instrument grün leuchtet, ist das
System betriebsbereit. Das System arbeitet nur bei
Fahrzeuggeschwindigkeiten von
mehr als 56 km/h und wenn
Spurmarkierungen vorhanden sind.
Wenn das System einen unbeab-
sichtigten Spurwechsel erkennt,
schaltet die Kontrollleuchte
@auf
gelb und blinkt. Gleichzeitig wird ein
Warnton aktiviert.
Deaktivierung
Durch Drücken auf@wird das
System deaktiviert. Die LED an der
Taste erlischt.
Bei Geschwindigkeiten unter 56 km/
h ist das System nicht anwendbar.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Fahrzeugpflege 171
Anmerkung
Der Einsatz einer anderen
AGM-Fahrzeugbatterie als der
original Opel-Fahrzeugbatterie kann
die Leistung des Stopp-Start-Sys-
tems beeinträchtigen.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer
Werkstatt durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Fahrzeugbatterie laden
{Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start--
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe
0Starthilfe 0199.
Warnhinweis
Bedeutung der Symbole:
.
Funken, offene Flammen oder
Rauch vermeiden.
. Augenschutz tragen. Explosive
Gase können Erblindung oder
Verletzungen verursachen.
. Fahrzeugbatterie außerhalb der
Reichweite von Kindern halten.
. Die Fahrzeugbatterie enthält
Schwefelsäure, die zu Erblin-
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
. Für weitere Informationen siehe
Betriebsanleitung. .
Rund um die Fahrzeugbatterie
können explosive Gase
auftreten.
Wischblatt ersetzen
Wischerblätter an der
Windschutzscheibe
Wischerarm anheben. Entriege-
lungshebel drücken und Wischer-
blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.