
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
70 Instrumente und Bedienelemente
Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln
0
Glühlampen auswechseln0172.
Sicherungen
0Sicherungen 0178.
Blinker
0Blinker 089.
Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
>leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach dem Starten des Motors für
maximal 100 Sekunden, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurt anlegen
0
Dreipunkt-Sicherheitsgurt 036.
Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
>blinkt oder leuchtet im Driver
Information Center.
Blinken
Nach Fahrtantritt, wenn der Sicher-
heitsgurt gelöst wird.
Sicherheitsgurt anlegen
0
Dreipunkt-Sicherheitsgurt 036.
Leuchte für Airbag und
Gurtstraffer
9
leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die Kontrollleuchte etwa.
einige Sekunden lang. Wenn sie
nicht aufleuchtet, nach mehreren
Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen. Die Airbags und
Gurtstraffer lösen bei einem Unfall
möglicherweise nicht aus. Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
9kontinuierlich auf.
{Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Sicherheitsgurte, Airbag-System
0
Sicherheitsgurte 035, Airbag--
System 038.
Airbag-Ein/Aus-Leuchte
/
leuchtet gelb.
Leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung einige Sekunden lang. Der
Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
+leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
0Airbag-Ein/Aus-Schalter 043.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 71
{Gefahr
Gefahr von tödlichen Verlet-
zungen für ein Kind bei Verwen-
dung eines
Kindersicherheitssystems
zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag. Gefahr von
tödlichen Verletzungen für einen
Erwachsenen bei deaktiviertem
Beifahrer-Airbag.
Ladekontrollleuchte
"
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Fahrzeugbatterie wird nicht geladen.
Motorkühlung kann unterbrochen
sein. Die Wirkung des Bremskraft-
verstärkers kann aussetzen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Warnleuchte Motorelekt-
ronik
*
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsan-
lage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service
B
leuchtet gelb.
Zusätzlich wird ein Warncode
angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen
Service. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeugmeldungen
0Fahrzeug--
Meldungen 081.
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem
$
leuchtet rot.
Der Brems- und Kupplungsflüssig-
keitsstand ist zu niedrig
0Brems-
flüssigkeit 0169.
{Warnung
Halten Sie an. Setzen Sie die
Fahrt nicht fort. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Pedal betätigen
#leuchtet oder blinkt gelb.
Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungs-
pedal betätigt werden.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
82 Instrumente und Bedienelemente
38 Lenkung übernehmen (Textge-
nehmigung steht noch aus)
48 Erkennungssystem seitlich nicht
verfügbar
49 Spurassistent nicht verfügbar
50 Motorhaube zurücksetzen; siehe
Betriebsanleitung
52 Steuerriemen ersetzen
53 Tankdeckel fest schließen /
Elektrofahrzeuge
56 Druck ungleich–vorne
57 Druck ungleich –hinten
58 Winterreifen erkannt
59 Fahrerfenster öffnen, dann
schließen
60 Beifahrerfenster öffnen, dann
schließen
61 Fenster hinten links öffnen, dann
schließen
62 Fenster hinten rechts öffnen,
dann schließen
63 Mittelklappenfenster öffnen, dann
schließen
64 Heckklappenfenster öffnen, dann
schließen (nur Platzhalter) 65 Versuchter Diebstahl
66 Wartung erforderlich: Diebstahl-
warnanlage
67 Wartung erforderlich: Lenkrad-
schloss
68 Wartung erforderlich: Servolen-
kung; vorsichtig fahren
70 Wartung erforderlich: Niveaure-
gulierung
75 Wartung erforderlich: Klima-
anlage
76 Wartung erforderlich: Erken-
nungssystem seitlich
77 Wartung erforderlich: Spurassis-
tent / Frontkamera
78 Wartung erforderlich: Fußgänger-
schutzsystem
79 Ölstand niedrig
–Motoröl
nachfüllen
81 Wartung erforderlich: Getriebe
82 Motoröl demnächst wechseln
84 Engine power is reduced (Verrin-
gerte Motorleistung)
89 Wartung erforderlich 91 Keine Fernbedienung erkannt
92 Keine Fernbedienung erkannt,
zum Anlassen Bremse betätigen
93 Taste erneut drücken, um Motor
auszuschalten / Elektrofahrzeuge
94 In Parkposition schalten
95 Wartung erforderlich: Airbag
96 Elektrische Schiebetür nicht
verfügbar
98 Elektrische Heckklappe nicht
verfügbar / Schalter elektrische
Heckklappe ist Aus
99 Fußgängerschutzsystem deakti-
viert
120 Geschwindigkeit für Bergabfahr-
hilfe verringern
145 Waschflüssigkeitsstand niedrig
–
Waschflüssigkeit nachfüllen
151 Zum Starten Kupplung drücken
173 Allradantrieb Aus
174 Batterie schwach
258 Parkassistent Aus

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Beleuchtung 89
Warnblinker
Betätigung mit|.
Bei einem Unfall mit Airbagauslö-
sung wird der Warnblinker automa-
tisch eingeschaltet.
Blinker
Hebel nach oben: Blinker rechts
Hebel nach unten: Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft
eingeschaltet. Sobald das Lenkrad
zurückgedreht wird, schaltet sich
der Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Für längeres Blinken Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und halten. Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker
manuell ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer
Betätigung mit#.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Beleuchtung 91
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei
eingeschalteter Zündung und einge-
legtem Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenab-
deckungen
Die Innenseite des Leuchtenge-
häuses kann bei schlechten,
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der
Wagenwäsche kurzzeitig
beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von
selbst, zur Unterstützung die
Außenbeleuchtung einschalten.
Innenbeleuchtung
Instrumententafelbe-
leuchtung
Bei eingeschalteter Außenbeleuch-
tung kann die Helligkeit folgender
Leuchten eingestellt werden:
.Instrumententafelbeleuchtung
. Info-Display
. Beleuchtete Schalter und Bedie-
nelemente
Daumenrad
Dbis zum Erreichen
der erforderlichen Helligkeit drehen. Bei Fahrzeugen mit Lichtsensor
kann die Helligkeit nur eingestellt
werden, wenn die Außenleuchten
eingeschaltet sind und der Licht-
sensor Nachtbedingungen erkennt.
Innenbeleuchtung
Die Innenleuchten werden beim Ein-
und Aussteigen automatisch einge-
schaltet und dann mit einer Verzö-
gerung wieder ausgeschaltet.
Anmerkung
Bei einem Unfall mit Airbagauslö-
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
148 Fahren und Bedienung
Parkmöglichkeiten
{Warnung
.Fahrzeug nicht auf leicht
entzündlichem Untergrund
abstellen. Der Untergrund
könnte sich durch die hohen
Temperaturen der Abgasan-
lage entzünden.
. Parkbremse immer
anziehen. Manuelle
Parkbremse ohne Drücken
des Entriegelungsknopfs
anziehen. Bei Gefälle oder
Steigung so fest wie
möglich anziehen. Gleich-
zeitig Fußbremse betätigen,
um die Betätigungskräfte
der Parkbremse zu
verringern.
. Motor und Zündung
ausschalten. Lenkrad
drehen, bis Lenkradsperre
einrastet.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
. Wenn das Fahrzeug in der
Ebene oder bergauf steht,
vor dem Ausschalten der
Zündung ersten Gang
einlegen. An einer Steigung
zusätzlich Vorderräder vom
Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug bergab
steht, vor dem Ausschalten
der Zündung Rückwärts-
gang einlegen. Zusätzlich
Vorderräder zum Bordstein
hindrehen.
. Fahrzeug verriegeln und
Diebstahlwarnanlage
aktivieren.
Anmerkung
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa-
tisch abgestellt, sofern das
Fahrzeug innerhalb einer vorgege-
benen Zeitspanne zum Stillstand
kommt.
Motorabgas
{Gefahr
Auspuffgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dabei handelt es
sich um ein farb- und geruchloses
Gas, das bei Einatmung lebens-
gefährlich sein kann.
Wenn Abgase in das Fahrzeugin-
nere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer
Werkstatt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Katalysator
Der Katalysator verringert die
Menge an Schadstoffen in den
Abgasen.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
218 Informationen für Kunden
Rüsselsheim, 31. Januar 2014
unterzeichnet
Hans-Peter Metzger
Manager Ingenieursgruppe Karos-
serie & Fahrzeugaufbau
Adam Opel AG
D-65423 RüsselsheimFahrzeugdatenauf-
zeichnung und Daten-
schutz
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektron-
ischen Komponenten in Ihrem
Fahrzeug enthalten Datenspeiche-
rungsmodule, die zeitweilig oder
dauerhaft technische Daten über
den Zustand des Fahrzeugs, Ereig-
nisse und Störungen speichern.
Generell dokumentieren diese
technischen Informationen den
Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
.Betriebsbedingungen von
Systemkomponenten (z.B.
Füllstände)
. Statusmeldungen des Fahrzeugs
und seiner einzelnen Bauteile
(z.B. Anzahl Radumdrehungen /
Rotationsgeschwindigkeit,
Verlangsamung, laterale
Beschleunigung) .
Fehlfunktionen und Defekte in
wichtigen Systemkomponenten
. Fahrzeugreaktionen in
bestimmten Fahrsituationen (z.B.
Auslösung eines Airbags,
Aktivierung des Stabilitätsrege-
lungssystems)
. Umgebungsbedingungen (z.B.
Temperatur)
Diese Daten sind rein technischer
Natur und helfen uns dabei, Fehler
zu identifizieren und zu beheben
sowie Fahrzeugfunktionen zu
optimieren.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in
Anspruch genommen werden (z.B.
Reparaturen, Serviceabläufe,
Garantiefälle, Qualitätssicherung)
können Mitarbeiter des Servicenet-
zwerks (Hersteller inbegriffen) diese
technischen Informationen aus den
Ereignis- und Fehlerdatenspeiche-
rungsmodulen spezieller Diagnose-
geräte auslesen. Falls erforderlich,
erhalten Sie in der Werkstatt weitere

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
220 Index
IndexA
Abdeckung Gepäckraum/Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Beschlagene Leuchten . . . . . . . . . 91
Gepäckraum/Stauraum . . . . . . . . . 56
Rad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
ABS-Bremssystem . . . . . . . . . . . . . 150
Abschleppen Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Achtung, Gefahr, Warnung . . . . . . . . 4
Airbags
Ein/Aus-Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ein/Aus-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kontrollleuchte Gurtstraffer . . . . . 70
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Systemprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Vorhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Alarmanlage Diebstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anfahr-Assistent, Berg . . . . . . . . . . 151
Antiblockiersystem Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Anzeigeleuchte Elektronische
Stabilitätsregelung . . . . . . . . . . . . . 72
Anzeigeleuchte ESC aus (Elektronische Stabilitätskon-
trolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anzeigen Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Motorkühlmitteltemperatur . . . . . . 68
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Serviceanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Tageskilometerzähler . . . . . . . . . . . 64
Anzeiger, Fahrtrichtungs- wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Audiosystem Diebstahlsicherung . . . . . . . . . . . . . 95
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Auto-Stopp-Modus . . . . . . . . . . . . . . . 74
Automatik
Motorstopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145