Page 7 of 276
5
boxer_de_Chap01_Vue-ensemble_ed01-2015
MiTTELKOnSOLE
1. Autoradio / Navigation
2. Heizung / Klimaanlage
3.
Ablage / Herausnehmbarer
Aschenbecher
4.
12V
-Anschluss für Zubehör (max. 180 W)
5.
USB-Anschluss / Zigarettenanzünder 6.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC/ASR) /
Intelligente Traktionskontrolle
7.
Fahrassistent bei Gefälle
8.
W
arnung bei nicht beabsichtigtem
Spurwechsel
9.
Warnblinker10.
Zentralverriegelung / V erriegelungsleuchte
11 . Abtauen / Beschlag entfernen
12.
Schalthebel
1
ÜBERSICHT
Vorstellung
Page 9 of 276
7
boxer_de_Chap01_Vue-ensemble_ed01-2015
Sicherheitsgurte 106-108
Airbags 110-112
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
11, 114
Feststellbremse, Handbremse
8
V
ordersitze, Einstellungen
71-72
Sitz mit variabler Federung
72
Sitzbank mit 2
Plätzen
73 Kindersitze
1
13-116, 119-120
12V-Anschluss, USB-Anschluss
79, 81-82 Batterie
(+), aufladen,
starten 142-144
Massepunkt (-) 128-142
Sicherungen, rechte Seite
1
45, 147
i
nn E n
Rücksitze/Rückbänke 74-75
Heizung/Klimaanlage hinten
65-66
Seitliche Schiebetür
20
Einklappbarer
Tritt
84
Seitliche Schiebefenster
83 Rückspiegel
85
W
arnung bei nicht beabsichtigtem
Spurwechsel
105
Deckenleuchte Führerhaus
8
0, 152
Austausch der Glühlampe Deckenleuchte
149, 152
ISOFIX-Halterungen
117-118 Werkzeug, Wagenheber
76, 156
Zubehör
124
Laderaum
81-82
● Befestigungsösen
● Ladetrennwand
● Dachreling
innen
● Seitenverkleidung
● 12V-Anschluss
● Deckenleuchte
Handleuchte
83
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht
Page 11 of 276
9
boxer_de_Chap01_Vue-ensemble_ed01-2015
Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel 105
Fahrassistent bei Gefälle
104
Intelligente
Traktionskontrolle
103
ASR, DSC
101-102
Fahrzeugkonfiguration
90-91
Einstellen der Uhrzeit
91
Rückfahrkamera
95
Audio-T
elematikanlage mit
Touchscreen
183-230
Audiosystem
231-247
Fahrtenschreiber
93
Ausstattung Führerhaus
76-80
●
Zigarettenanzünder
● Handschuhfach - gekühlt
● Dachablage
● Herausnehmbarer
Aschenbecher
●
Deckenleuchten
● 12V-Anschluss / USB-Anschluss● Schreibplatte / Multifunktionshalterung
●
Staufächer
Getriebe
36-37
Einparkhilfe
94-95
Abtaufunktion
59
Zentralverriegelung
22
Kontrollleuchte Zentralverriegelung
22
W
arnblinker
98 Belüftung, Heizung,
Klimaanlage
60-62, 63-64
●
Manuelle Klimaanlage
● Automatische
Einzonen-
Klimaanlage
● Luftumwälzung
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht
Page 22 of 276
20
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
VOrDErTürEnKindersicherung
Sie verhindert das Öffnen der seitlichen Schiebetür
von innen.
Drücken Sie auf die Betätigung an der Kante der
Seitentür.
Betätigen Sie den entsprechenden Knopf der
Fernbedienung oder verwenden Sie den Schlüssel
im Schloss der Fahrertür, um sie zu entriegeln.
Ziehen Sie den Griff zu sich heran.
SEiTLiChE SChiEBETür
Achten Sie darauf, dass die Führung auf dem
Fußboden nicht verstopft ist, damit sich die Tür
richtig schieben lässt.
Von außen
Ziehen Sie den Griff an und dann nach hinten.
Von innen
Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und Öffnen
nach hinten.
Achten Sie darauf, die Tür ganz zu öffnen, damit
sie mit der Arretiervorrichtung unten an der Tür
festgestellt werden kann.
Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu
schließen, ziehen Sie den Griff und schieben Sie
die Tür zu.
Fahren Sie nicht mit offener Schiebetür.
Öffnen/Schließen
Page 73 of 276
71
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
fAhrErSiTZ
Kopfstütze
Drücken Sie auf die Feder, um die Kopfstütze in
der Höhe zu verstellen.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die Federn und
heben die Kopfstütze an.
Verstellbare Armlehne
Verstellen Sie die Armlehne nach oben oder unten.
Drehen Sie das Rad unter dem Ende der
Armlehne, um diese in der gewünschten Position
festzustellen.
Sitze
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT
Page 77 of 276

75
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
SiTZBänKESitzbank ausbauen
W
as Sie beachten sollten
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte für die
Beifahrer immer erreichbar und leicht anlegbar
sind.
Ein Beifahrer darf nicht mitfahren, wenn er seine
Kopfstütze nicht richtig eingestellt hat, seinen
Sicherheitsgurt nicht richtig eingestellt und
angelegt hat.Zugang zu den hinteren Plätzen
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie den
ersten Hebel an und klappen Sie die Lehne nach
vorne.
Lehne ganz umklappen
Ziehen Sie die Kopfstütze heraus und kippen Sie
die Lehne wie oben beschrieben.
Heben Sie mit der rechten Hand den zweiten
Hebel an und kippen Sie die Lehne um 5° nach
hinten.
Klappen Sie mit der linken Hand die Lehne
vollständig nach vorne auf die Sitzfläche um. Kippen Sie die beiden Hebel nach oben, um die
vorderen Verankerungen zu lösen.
Heben Sie die Bank an und heben Sie sie heraus.
Zum Ausbauen der Sitzbank werden
mindestens zwei Personen benötigt.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche um wie
oben beschrieben.
Drehen Sie die beiden Handgriffe nach vorn, um
die hinteren Verankerungen freizulegen.
Klappen Sie das Unterteil der Bank nach vorne
und stellen Sie die gesamte Bank senkrecht. Bauen Sie eine Kopfstütze nicht aus, ohne sie
zu verstauen und an einer Halterung zu befestigen.
Fahren Sie nicht mit senkrecht gestellter Sitzbank
in der 2. Reihe, wenn die 3. Reihe besetzt ist.
Verstauen Sie keine Gegenstände auf der
umgeklappten Rückenlehne der 2. Reihe.
Sitze
3
ErgOnOMiE unD KOMfOrT
Page 78 of 276
76
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
AuSSTATTung DES führErhAuSES
Staufächer unter den V
ordersitzen
Unter dem Fahrersitz befindet sich ein festes
Staufach.
Mittleres handschuhfach
Wenn dieses mit einem Schloss ausgerüstet ist,
können Sie es mit dem Schlüssel abschließen.
Sie können darin auf die Zusatzanschlüsse (Cinch
und USB) zugreifen, die dem Datentransfer zum
Audiosystem dienen.Wenn Ihr Fahrzeug einen Sitz mit variabler
Federung hat, enthält er kein Staufach.Der Platz unter dem Beifahrersitz dient zum
Verstauen der Werkzeugbox mit Werkzeugen zum
Radwechsel, Austausch einer Glühlampe oder dem
Abschleppen des Fahrzeugs...
Um die Box zu entfernen, drehen Sie den Hebel
um eine Viertelumdrehung, um sie zu entriegeln
und ziehen Sie die Box dann nach vorne.
Wenn Sie die Box wieder einbauen, vergessen Sie
nicht, den Hebel wieder um eine Viertelumdrehung
in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, um
Sie in ihrer Halterung zu verriegeln.
Bordausstattung
Page 84 of 276

82
boxer_de_Chap03_Ergo-et-confort_ed01-2015
Ladetrennwand
Auf dem Boden hinter den Vordersitzen schützt
eine horizontale Trennwand Fahrer und Beifahrer
beim Verrutschen der Ladung.
Deckenleuchten
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist,
befinden sich ein oder zwei Deckenleuchten über
den Heck- und Seitentüren.
Sie werden aktiviert durch:
-
Ankippen der Deckenleuchte (nach links oder
nach rechts),
-
Öf
fnen oder Schließen der Heck- bzw.
Seitentüren.
Die Beleuchtung wird nach einigen Minuten
automatisch ausgeschaltet, wenn die Türen
geöffnet bleiben.
Leseleuchte
Dachreling innen
Der Dachkoffer ist ein Stauraum im Laderaum
über dem Führerhaus. Sein Ladevolumen ist je
nach Höhe des Kastenwagens (Typ H2
oder H3)
unterschiedlich.
Vertikales Trenngitter in form einer
Leiter
Je nach Vertriebsland ein Trenngitter in Form einer
Leiter hinter dem Fahrersitz schützt den Fahrer
beim Verrutschen der Ladung.
glastrennwand
Je nach Vertriebsland trennt eine Trennwand aus
Glas die Fahrerkabine vom Laderaum.
Nichtsdestotrotz können Sie das
Bedienungselement zum Öffnen/Schließen das
Schiebefenster nutzen.
uSB-Anschluss
Dieser Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung und der Wiederaufladung eines
tragbaren Geräts.
Zigarrenanzünder
Drücken Sie und warten Sie einige Sekunden bis
zur automatischen Auslösung. Aus Sicherheitsgründen dürfen in
der Dachreling innen keine schweren
Gegenstände verstaut werden.
Die Leseleuchten befinden sich
oberhalb jeder Sitzführung.
Bordausstattung