236
boxer_de_Chap10b_Autoradio_Fiat-4_ed01-2015
uSB-LaufwerkAu X-AnschlussuSB-Anschluss
Media
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Das Audiosystem speichert jedoch
diese Listen und wenn diese nicht veränder t werden,
verkürzt sich die Ladedauer. Stecken Sie den USB-Stick ein oder schließen
Sie das Peripheriegerät mit Hilfe eines geeigneten
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den
USB-Anschluss in der mittleren Ablagebox, die dem
Datentransfer zum System dient. Dieser Anschluss befindet sich an der Mittelkonsole,
sie dient ausschließlich der Stromversorgung und dem
Aufladen von angeschlossenen tragbaren Geräten.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -Player, ...),
mit Hilfe eines Audiokabels, an den Jack-Anschluss (nicht
im Lieferunmfang enthalten) an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres tragbaren
Geräts ein (höchste Einstellung). Stellen Sie dann die
Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare
Gerät.
Die Funktionen des an den "AUX"-Anschluss
angeschlossenen Gerätes sind direkt über dieses
Gerät zu ver walten: die Änderung des Titels /
des Ordners / der Playlist oder die Steuerung des
Anfangs / Endes / der Pause des Abspielens über
die Schalter auf der Fassade oder die Schalter am
Lenkrad ist also nicht möglich.
Lassen Sie das Kabel Ihres tragbaren Abspielgerätes
nach der Trennung der Verbindung nicht am AUX-
Anschluss, um Geräusche aus den Lautsprechern zu
vermeiden.
Audio-Anlage
237
boxer_de_Chap10b_Autoradio_Fiat-4_ed01-2015
Es wird empfohlen, die offiziellen Apple®-
USB- Kabel zu ver wenden, um die richtige
Benutzung zu gewährleisten. Das System unterstützt es nicht, zwei
identische Geräte gleichzeitig anzuschließen
(zwei Sticks, zwei Apple
®-Player), aber es ist
möglich, einen USB-Stick und einen Apple®-
Player gleichzeitig anzuschließen.
Das System unterstützt die tragbaren Abspielgeräte
USB Mass Storage, BlackBerr y
® oder Apple®-Player
über die USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die anderen Peripheriegeräte, die bei Anschluss an
die Anlage nicht erkannt werden, müssen über den
AUX-Anschluss mithilfe eines Cinch-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT
32
(File Allocation Table).
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Tipps und in formationen
Es kann sein, dass die Softwareversion
des Audiosystems nicht kompatibel mit der
Generation Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Anschluss eines ge rätes der
fi
rma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems. Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben /
Musikrichtung/ Titel / Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
Audio-Anlage
AUDIO UND TELEMATIK
10
240
boxer_de_Chap10b_Autoradio_Fiat-4_ed01-2015
Sprachbefehle
Lenkradschalter
in
formationen - Anwendung
Anstatt den Bildschirm zu berühren, ist es
möglich, seine Stimme zu nutzen, um das
System zu steuern.
Die schnelle Sprachinteraktion erfolgt, wenn
diese Tasten während der Sprachmeldung
des Systems gedrückt sind; sie ermöglicht,
Sprachbefehle direkt zu erteilen.
Wenn das System beispielsweise eine
Hilfe-Sprachmeldung ausspricht oder wenn
man den dem System zu er teilenden Befehl
kennt, wird bei Drücken dieser Tasten die
Sprachmeldung unterbrochen und es ist
möglich, den gewünschten Sprachbefehl
direkt zu er teilen (so wird vermieden, das
man sich den gesamten Sprachbefehl
anhören muss).
Wenn das System auf einen Sprachbefehl
des Benutzers war tet, schließt das Drücken
dieser Tasten die Sprachsitzung.
Um sicher zu gehen, dass die Sprachbefehle
immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Empfehlungen zu
befolgen:
-
m
it normaler Stimme sprechen,
-
v
or dem Sprechen immer das "Bip"
(akustisches Signal) abwarten,
-
d
as System kann die geliefer ten
Sprachbefehle erkennen, unabhängig
von Geschlecht, Ton und Färbung der
Stimme der sprechenden Person,
-
w
enn möglich, die Geräusche im
Inneren des Fahrgastraums reduzieren,
-
v
or dem Aussprechen der
Sprachbefehle die Mitinsassen bitten,
nicht zu sprechen. Da das System die
Befehle unabhängig von der Person
erkennt, ist es möglich, dass das
System verschiedene oder zusätzliche
Befehle von anderen sprechenden
Personen erkennt,
Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt
wird, wird ein "Bip" (akustisches Signal)
ausgegeben und der Bildschirm zeigt
eine Bildschirmseite mit Vorschlägen,
die den Nutzer aufforder t, einen Befehl
auszusprechen.
-
f ür den optimalen Betrieb wird
empfohlen, die Fenster und
gegebenenfalls das Schiebedach (bei
den vorgesehenen Versionen/Märkten)
zu schließen, um jegliche Störungen von
Außen zu vermeiden.
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung "Telefon" aktiviert
werden, mit dem Anrufe getätigt, kürzliche/
empfangene/getätigte Anrufe eingesehen,
das Verzeichnis angezeigt, etc. werden
kann.
Mit dieser Taste kann der Modus
Spracherkennung "Radio/Media"
aktivier t werden, mit dem ein bestimmter
Radiosender oder eine bestimmte
Radiofrequenz AF/FM abgestimmt, ein
Titel oder ein Albuminhalt auf einem USB-
Stick/iPod/einer MP3-CD wiedergegeben
werden kann.
Audio-Anlage
245
boxer_de_Chap10b_Autoradio_Fiat-4_ed01-2015
Sprachbefehle "Media"
Diese Befehle können von jedem Hauptbildschirm vorgenommen werden, nachdem auf den Schalter für die Spracherkennung am Lenkrad gedrückt wurde und
vorausgesetzt, dass gerade kein Telefongespräch getätigt wird.Ebene 1 Ebene 2Ebene 3 Kommentare
Titel anhören "Titel 1 " Das Stück "Titel 1" spielen.
Album anhören "Album 1 " Die Lieder des Albums "Album 1" spielen.
int
erpreten anhören "
in
terpret 1" Die Lieder des Künstlers "Interpret 1" spielen.
Musikrichtung anhören "Jazz " Die Lieder der Musikrichtung "Jazz" spielen.
Playlist anhören "Playlist 1 " Die Lieder der Playlist "Playlist 1" spielen.
Podcast anhören "
rad
io 1" Den Podcast "Podcast 1" spielen.
h
örbuch anhören "Buch 1 " das Hörbuch "Buch 1" spielen.
Titel
n
u
mmer ... anhören "5 " Das Stück Nummer "5" spielen.
Auswahl "
uS
B" Als aktive Medienquelle den Medienträger USB auswählen.
Blättern "Album " Die Liste der ver fügbaren Alben anzeigen.
Audio-Anlage
AUDIO UND TELEMATIK
10
264
boxer_de_Chap11_Particularites_ed01-2015
WAr T ung
Tank
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie n\
ach. Tauschen Sie
das Öl ein Mal im Jahr aus. Wenn das Öl Wasser enthält, tauschen Sie es
aus.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Schlauchs und die Dichtig\
keit des
Hydrauliksystems.
Pumpe und Motor
Bedürfen keiner Wartung; die Lager sind auf Lebenszeit geschmiert; die Lager
der Pumpe werden durch das gepumpte Öl geschmiert.
Schmierung
Die Achsen des Kippers und des Getriebehebers enthalten keinen Öler.
Schmieren Sie regelmäßig die Scharniere und die Haltegriffe der seitlichen
Bordkanten sowie die Haltehaken der hinteren Bordwand.
hilfsrahmen und Kipper
Für eine maximal Lebensdauer empfehlen wir Ihnen, Ihren Kipper zu war\
ten,
indem Sie ihn regelmäßig mit Strahlwasser reinigen.
Führen Sie Lackkorrekturen schnell aus, um die Ausbreitung von Rost zu
vermeiden.
Überprüfen Sie nach acht Monaten Nutzung das Drehmoment der
Verbindung zwischen Fahrgestell und Unterboden (entsprechend des
Radsturzwinkels des Herstellers).
reinigung des Ventileinschubs
● Lösen Sie die Kappe 244A; achten Sie dabei auf das Kugelgelenk und
bewahren Sie es zur weiteren V erwendung auf.
● Lösen
Sie mit Hilfe eines breiten Schraubenziehers die Einheit
Hohlschraube/Kolben.
●
Überprüfen Sie das richtige Gleiten des Kolbens und entfernen Sie
eventuelle V
erunreinigungen. Gehen Sie mit einem Magneten darüber,
wenn Metallabrieb vorhanden ist.
● Montieren
Sie die Einheit wieder und vergewissern Sie sich, dass der
Kolben richtig gleitet. Halten Sie das Kugelgelenk zur Wiedermontage mit\
ein wenig Fett auf der Kappe.
● Lassen
Sie den Hydraulikgenerator ab.
Ablassen des hydraulikgenerators
● Schrauben Sie die Sechskantkappe 257 ab.
● Lösen Sie die Schraube 587, die sich innen befindet, mit Hilfe eines
6mm-Sechskantschlüssels um eine halbe Drehung.
● Lassen
Sie den Generator einen
Augenblick
laufen, in dem Sie auf den
Knopf für das
Anheben drücken.
● Der
Kipper wird nicht angehoben oder nur sehr langsam. Wenn das Öl
aus dieser Öf
fnung austritt, ist der Generator abgelassen.
● Schrauben
Sie die Schraube 587
wieder fest und bringen Sie die Kappe
257
wieder an; überprüfen Sie, dass der Kipper richtig absinkt.
Kipper* *je nach Vertriebsland