152
3008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
Geschwindigkeitsbegrenzer
Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers
er folgt über den Hebel A.
1.
D
rehschalter zur Anwahl des Begrenzers
2.
T
aste zur Verringerung des programmier ten
Wer tes
3.
T
aste zur Erhöhung des programmier ten Wer tes
4.
T
aste zum Ein- / Ausschalten der
Begrenzungsfunktion Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
A
nzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion
6.
A
nzeige für Anwahl des Begrenzermodus
7.
W
ert der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter
dem LenkradAnzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet
: die programmier te Geschwindigkeit
muss dazu mindestens 30
km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters von Hand
wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert. System, das eine Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt
das Gaspedal wirkungslos. Allerdings kann durch
kräftigen Druck auf das Gaspedal die programmier te
Geschwindigkeit vorübergehend überschritten
werden.
Um zur programmier ten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t durch Loslassen
des Gaspedals auf eine Geschwindigkeit unter der
programmierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch
von seiner Aufmerksamkeit. Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
Fahrbetrieb
155
3008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
Geschwindigkeitsregler
Die Bedienung des Geschwindigkeitsreglers erfolgt
über den Hebel A.
1.
D
rehschalter zur Anwahl des Reglers
2.
T
aste zur Programmierung einer
Geschwindigkeit
/ Verringerung des
programmierten Wertes
3.
T
aste zur Programmierung einer
Geschwindigkeit
/ Erhöhung des programmier ten
Wer tes
4.
T
aste zum Ausschalten / zur Wiederaufnahme
der Regelung Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
A
nzeige Regelung aus / Wiederaufnahme der
Regelung
6.
A
nzeige für Anwahl des Reglermodus
7.
W
ert der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter dem LenkradAnzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet: dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40
km/h
betragen. Außerdem müssen folgende Gänge
eingelegt sein:
-
d
er 4. Gang bei Schaltgetriebe,
-
d
er 2. Gang beim automatisier ten Schaltgetriebe
oder beim Automatikgetriebe,
-
d
ie Schaltposition A beim automatisierten
Schaltgetriebe bzw. D beim Automatikgetriebe.
Der Geschwindigkeitsregler wird von Hand oder durch
Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals oder
aus Sicherheitsgründen auch beim Auslösen der
Systeme DSC/ASR ausgeschaltet .
Durch Druck auf das Gaspedal kann die
programmierte Geschwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
Um zur programmier ten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder los
zu lassen. System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten
Wer t hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Die programmierte Geschwindigkeit wird beim
Ausschalten der Zündung gelöscht. Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch
von seiner Aufmerksamkeit.Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
8
Fahrbetrieb
224
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F30 5Außenspiegelheizung
F31 3012V-Anschluss Kofferraum
F32 5Gangschalthebel (automatisiertes Schaltgetriebe)
F33 10Head-up-Display, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage
F34 5Anzeige Kontrollleuchten Sicherheitsgurte
F35 10Einparkhilfe, Autorisierung HiFi-Verstärker
F36 10Zentralsteuergerät Anhänger, Bedienungsfeld Fahrertür
F37 20HiFi-Verstärker
F38 30Elektrische Sitzverstellung Fahrersitz
F39 20Dachjalousie des Panorama-Glasdachs
Praktische Tipps
06
321
3008_de_Chap12c_RD45_ed01_2015
WIP BLUETOOTH®
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss
des Bluetooth®-Mobiltelefons an die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung seines
Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen,
da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Drücken Sie die Taste MENU .
Ein Fenster mit einer Meldung darüber, dass die Suche läuft, wird angezeigt. Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion an Ihrem Telefon
und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist
(Konfiguration des Telefons).
Wählen Sie im Menü Folgendes aus:
-
" Bl
uetooth
® : Telefon - Audio "
-
" Bl
uetooth®-Konfiguration "
-
" Bl
uetooth®-Suche durchführen " Die ver fügbaren Dienste hängen vom Netz, von der SIM- Kar te und von der Kompatibilität
der benutzten Bluetooth
®- Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei
Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.Bluetooth®-Telefon
Bildschirm C
Über das Menü " Telefon" gelangt man insbesondere an folgende Funktionen:
" Verzeichnis " *, "Anrufliste ", "Die eingebundenen Telefone abfragen ".
Die ersten 4
erkannten Telefone werden in diesem Fenster angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: geben
Sie einen mindestens 4-stelligen PIN- Code ein.
Bestätigen Sie mit OK .
Eine Meldung über die erfolgreiche Verbindung erscheint auf dem Display. Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein
Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung auf dem Display gibt das ausgewählte Telefon
an. Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie den gleichen
PIN- Code in Ihr Telefon ein und bestätigen Sie mit OK.
Die zulässige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfiguration
des Telefons aktiv.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen erst nach der er forderlichen
Synchronisierungsphase zur Verfügung.
(Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
* Wenn ihr Mobiltelefon 100% kompatibel ist.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter
Eingabe begrenzt.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...), gehen Sie bitte
auf www.peugeot.de.
06
323
3008_de_Chap12c_RD45_ed01_2015
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt "Telefon".
Wählen Sie im Menü "Bluetooth
®: Telefon - Audio" das Telefon aus, das Sie
verbinden möchten.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon
verbunden.
Streaming Audio Bluetooth®
Über Streaming können Sie die Audiodateien des Telefons über die
Lautsprecher des Fahrzeugs hören.
* In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur er folgen.
** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt. Aktivieren Sie den Modus Streaming indem
Sie die Taste SOURCE
*
drücken.
Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann
über das Audiobedienteil oder über die
Lenkradbetätigungen gesteuert werden**.
Die Kontextinformationen können auf dem
Display angezeigt werden.
Während eines Anrufs drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf diese Taste.
Um den Anruf zu beenden, bestätigen Sie mit OK
.
WIP BLUETOOTH®
Das System greift je nach Kompatibilität und für die Dauer der Bluetooth®-
Verbindung auf das Telefonverzeichnis zu.
Ausgehend von bestimmten über Bluetooth
® verbundenen Telefonen können Sie
einen Kontakt zum Verzeichnis des Autoradios senden.
Die so impor tieren Kontakte werden im ständigen für alle sichtbaren Verzeichnis
gespeichert, unabhängig vom verbundenen Telefon.
Das Menü des Verzeichnisses ist nicht erreichbar, solange dieses leer ist.
Einen Anruf beenden
333
3008_de_Chap13_index-alpha_ed01-2015
E
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ................74
Einklemmsicherung ............................................ 52, 101
Einparkhilfe hinten
.................................................... 174
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
..........174
Einparkhilfe vorne
..................................................... 174
Einschaltautomatik Beleuchtung
..........................78, 82
Einschaltautomatik Warnblinker
............................... 12
3
Einstellung der Uhrzeit
............................31, 33, 35, 39
Einstellung des Datums
...........................31, 33, 35, 39
Einstellung System
....................31, 33, 35, 38, 39, 326
Einstiegsbeleuchtung
................................................. 83
Elektrische Feststellbremse
.......................21, 140, 143
Elektrische Sitzverstellung
.........................................68
Elektronische Anlasssperre
...............................49, 137
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
..................
......................22, 124, 125, 127, 143
Energiesparmodus
...................................
................231
Entlastung der Batterie
............................................. 231
Entlüften der Kraftstoffanlage
..................................18 4
Entriegeln der Türen
................................................... 45
Entriegeln des Kofferraums
.......................................45
Entriegeln von innen
................................................... 55
Entriegelung
................................................................ 45
E
rsatzrad
..................
.................................201, 209, 210
ESP/ASR
................................................................... 124Farbbildschirm, einklappbar
.......................................40
Fensterheber .............................................................. 52
F
ernbedienung
...............................................45, 46, 49
Fernlicht
.......................................................77, 215 -217
Feststellbremse
........................................................192
Follow me home
.......................................................... 82
F
reisprecheinrichtung
.......................................278, 321
Front-Airbags
....................................................132, 13 5
Fußmatten
................................................................... 97
F
üllstand Additiv AdBlue
® .........................................19 3
Füllstand Bremsflüssigkeit ....................................... 189
Füllstand Dieselzusatz
..................................... 19 0, 191
Füllstände und Kontrollen
................................. 18 6 -19 0
Füllstand Scheibenwaschanlage
...................... 88, 19 0
Füllstand Scheinwerferwaschanlage
................88, 19 0
Füllstand Servolenkung
............................................ 189
Füllstandskontrollen .......................................... 18 8 -19 0Haken
..................
......................................................
105
Halogenleuchten
....................................
...........
215, 216
Haltegriffe
................................................................... 94
H
altegurt
...................................................................
103
Handschuhfach
...........................................................
95
Hauptmenü
...............................................................
314
Head-up-Display ....................................... 147, 152, 155
Heckklappe
.................................................................
58
Heckscheibenheizung ....................................
62, 63, 74
Heckscheibenwaschanlage ........................................87
Heckscheibenwischer ................................................ 87
H
eizung
................................................................. 12
, 61
Helligkeitsregler
..........................................................30
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
...................129
Hupe
.......................................................................... 123
H
Fahrhinweise ............................................................. 13 6
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ......123, 215, 216, 218
Fahrzeugabmessungen
............................................ 250
Fahrzeug abschleppen
.................................... 23
2, 233
Fahrzeug anhalten
.................................... 1
37, 159, 164
Fahrzeugidentifizierung
............................................ 2 51
Farbbildschirm
............................................................ 38
F
Gängige Wartungsarbeiten ........................................12
Gangschalthebel ......................................................... 12
Gangwechselanzeige
............................................... 16
8
Gefahrenzonen (Aktualisierung)
.............................266
Gepäckabdeckung
....................................
................104
Gepäckrückhaltenetz
............................................... 10 6
Gesamtkilometerzähler
..............................................30
Geschwindigkeitsbegrenzer
..................................... 15
2
Geschwindigkeitsregler
............................................ 155
Gewichte und Anhängelasten
..........243, 244, 247, 249
GPS
.......................................................................... 264
Grip Control
.............................................................. 127
GInnenausstattung ........................................................ 94
Innenbeleuchtung ................................................. 91, 92
Innenraumfilter
.......................................................... 191
Innenspiegel
............................................................... 75
Inspektionen
.............................................................. 12
I
SOFIX-Kindersitze und Befestigungen ............118 -12 0
I
.
Stichwortverzeichnis