76Navigation
Es wird empfohlen, die Systemdatenregelmäßig zu speichern. Das Spei‐
chern der Daten ermöglicht deren
Wiederherstellung, wenn z.B. die SD- Karte verloren geht oder beschädigt
wird.Anleitungen herunterladen
Die vollständige Bedienungsanlei‐
tung für das TomTom™-Navigations‐
system kann heruntergeladen wer‐
den.Anpassung des Systems
Das System lässt sich auch durch In‐ stallieren neuer Sonderziele und syn‐thetischer Stimmen und durch Ände‐
rung des Farbschemas individuell an‐ passen.
USB-Speicherstick (NAVI 50)
Für das Navigationssystem ist ein
USB-Speicherstick erforderlich, der
unter anderem eine digitale Karte der
Städte und Straßen Ihres Landes ent‐ hält.
Hinweis
Verwenden Sie einen USB-Spei‐
cherstick mit mindestens 4 GB Spei‐ cherkapazität.
Nach Auslieferung eines Neufahr‐zeugs kann die digitale Karte inner‐
halb von maximal 90 Tagen kostenlos
aktualisiert werden. Nach Verstrei‐
chen dieser Zeitspanne wird für Kar‐
tenaktualisierungen eine Gebühr in
Rechnung gestellt.
Hinweis
Um technische Probleme zu vermei‐ den, verwenden Sie nur einen kom‐
patiblen USB-Speicherstick für den
Betrieb und die Aktualisierung des
Navigationssystems. Stecken Sie
den USB-Speicherstick nicht in ein
anderes Gerät (z. B. Digitalkamera,
Mobiltelefon usw.) oder in ein ande‐
res Fahrzeug.
Installation von Software
Um die digitalen Karten zu aktualisie‐
ren und von exklusiven Download-
Diensten zu profitieren, muss auf der
Website Naviextras.com ein Konto
eingerichtet und die kostenlose Soft‐
ware installiert werden.Ein Konto anlegen
Erstellen Sie Ihr Konto auf der Web‐
site Naviextras.com. Wählen Sie
z. B. die Option „Registrieren“ auf der
Webseite und geben Sie die entspre‐
chenden Daten ein.Installieren der Software
Laden Sie die Software unter https://
dacia.naviextras.com/toolbox. auf Ih‐
ren Computer herunter und installie‐
ren Sie die Software.
Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Software zu
installieren und die Online-Anwen‐
dung zu starten.Registrierung des Navigationssys‐
tems
Das Navigationssystem muss mit
dem neuen Internet-Account regist‐
riert sein.
Stecken Sie einen leeren USB-Spei‐
cherstick in den USB-Anschluss des
Navigationssystems ein. Wählen Sie
auf dem Bildschirm NAVI, dann
Optionen und anschließend Karte
aktualisieren .
Navigation77
Um sicherzustellen, dass der ge‐
samte Inhalt im Speicher des Naviga‐ tionssystems gespeichert ist, wählen
Sie Optionen und dann Aktualisieren .
Warten Sie, bis die Aktualisierung ab‐ geschlossen ist, bevor Sie den USB-
Speicherstick entfernen.
Stecken Sie den USB-Speicherstick
in den USB-Anschluss des Compu‐
ters, während Sie mit dem Internet
verbunden sind. Sobald die Online-
Anwendung gestartet und der USB-
Speicherstick erkannt wird, erscheint
der Name des Systems (oder der
Software) im Anwendungsfenster.
Das Navigationssystem wird in Ihrem Benutzerprofil registriert.
Nach der ersten Konfiguration wird
der USB-Speicherstick automatisch
vom Navigationssystem und von der
Online-Anwendung erkannt.
Aktualisierung des USB-
Speichersticks und
Navigationssystems
Aktualisierungen erscheinen regel‐
mäßig, z. B. mit aktuellen Karten- und
Radarkameradaten.Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal, die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und dies könnte zu einer strafrechtlichen
Verfolgung führen.
Diese Aktualisierungen sind nur über
den Online-Anwendungskatalog ver‐
fügbar, auf den über den USB-Spei‐
cherstick zugegriffen wird.
Mithilfe der Online-Anwendung
haben Sie folgende Möglichkeiten:
■ Aktualisieren des Navigationssys‐ tems (Karten, Radarkameras usw.)
■ Aktualisierung auf Premium-POI- Inhalt.
■ Hinzufügen oder Löschen von Da‐ ten
■ Anpassung des Systems.
Die Online-Anwendungsmenüs füh‐
ren Sie durch diese Vorgänge.Systemaktualisierung
Um das Navigationssystem optimal
zu nutzen, sollten Sie es so oft wie
möglich aktualisieren.Stecken Sie den USB-Speicherstick
in den USB-Anschluss des Navigati‐
onssystems ein. Verfügbare Aktuali‐
sierungen auf dem USB-Speicher‐
stick werden vom Navigationssystem erkannt, und der Aktualisierungsbild‐schirm wird automatisch angezeigt.
Wählen Sie auf dem Bildschirm
Aktualisieren , um mit der Installation
der Aktualisierungen für das Navi‐
gationssystem zu beginnen. Das
Navigationssystem kann während der Aktualisierung automatisch neu
gestartet werden.
Hinweis
Wählen Sie r auf dem Bildschirm,
um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
Drücken Sie alternativ die Home-
Taste ;, dann NAVI, Optionen und
anschließend Karte aktualisieren .
Wählen Sie Optionen und dann
Aktualisieren .
Warten Sie, bis die Aktualisierung ab‐
geschlossen ist, bevor Sie andere
Vorgänge durchführen oder den
USB-Speicherstick entfernen.
78NavigationBenutzung
SD-KARTE Das Navigationssystem ausschalten
und die SD-Karte in den Schlitz ein‐
setzen. Die SD-Karte ist zerbrechlich;
sie darf nicht gebogen werden.
CD35 BT USB NAVIEinsetzen der SD-Karte
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte richtig eingesetzt ist. Die Ausrichtung
kann je nach Lage des SD-Karten‐
steckplatzes im Fahrzeug unter‐
schiedlich sein.
Entfernen der SD-Karte
Im Hauptmenü SD-Karte entfernen
auswählen und mit der rechten
Schaltfläche ⌟ bestätigen. Es wird
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt, wenn die SD-Karte problemlos
entnommen werden kann.
Zum Entfernen der SD-Karte aus ih‐
rem Schlitz auf diese drücken und sie dann loslassen. Die Karte wird leicht
herausgeschoben, um sie danach
von Hand herausziehen zu können.
NAVI 80Einsetzen der SD-Karte
Schalten Sie das Infotainment Sys‐
tem aus, und stecken Sie die SD-
Karte in den Steckplatz. Die SD-Karte
ist zerbrechlich; sie darf nicht gebo‐
gen werden.
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte
richtig eingesetzt ist. Die Ausrichtung kann je nach Lage des SD-Karten‐
steckplatzes im Fahrzeug unter‐
schiedlich sein.Entfernen der SD-Karte
Um die SD-Karte aus dem Infotain‐
ment System zu entfernen, drücken
Sie auf dem Startbildschirm MENU,
dann System und anschließend SD-
Karte entfernen auf dem Bildschirm.
Die SD-Karte kann jetzt sicher ent‐ nommen werden.
Zum Entfernen der SD-Karte aus ih‐
rem Schlitz auf diese drücken und sie dann loslassen. Die Karte wird leicht
herausgeschoben, um sie danach von Hand herausziehen zu können.
Hinweis
Um technische Probleme zu vermei‐
den, verwenden Sie nur eine kom‐
patible SD-Karte für den Betrieb und die Aktualisierung des Navigations‐
systems. Stecken Sie die SD-Karte
nicht in ein anderes Gerät (z. B. Di‐
gitalkamera, Mobiltelefon usw.) oder
in ein anderes Fahrzeug.
Navigation79
USB-SPEICHERSTICK
NAVI 50Den USB-Speicherstick einstecken
Schalten Sie das Navigationssystem
aus, und stecken Sie den USB-Spei‐ cherstick in den USB-Steckplatz an
der Blende des Infotainment Sys‐
tems. Der USB-Speicherstick ist zer‐
brechlich; gehen Sie vorsichtig mit
ihm um!Den USB-Speicherstick entfernen
Schalten Sie das Navigationssystem
aus, und entfernen Sie den USB-
Speicherstick aus dem USB-Steck‐
platz an der Blende des Infotainment
Systems.FERNBEDIENUNG
CD35 BT USB NAVI
1. Zentraltaste: Bestätigen, Schnell‐ zugriffsmenü aufrufen
Oben, unten, rechts, links
drücken: In Menü oder Karte be‐
wegen
Oben/unten drücken: Kartenmaß‐ stab anpassen (heran-, heraus‐
zoomen)
Rechts drücken: Verkehrsinfor‐
mationen aufrufen
2. Schaltflächen (⌞ und ⌟)
Im Menü: Auswählen und Einga‐
ben bestätigen
In Karten: Linke Schaltfläche ⌞ -
wiederholt eine Sprachanwei‐
sung; rechte Taste ⌟ - zeigt die
Zusammenfassung der Route an
3. MENU : Hauptmenü aufrufen
4. MAP 2D/3D
Im Menü: Karte anzeigen
In Karten: Wechselt zwischen 2D-
und 3D-Kartenmodus
5. BACK : Zurück zum vorherigen
Bildschirm
80Navigation
Mit den Schaltflächen (⌞ und ⌟) wer‐den die Aktionen am unteren Bild‐
schirmrand ausgewählt oder bestä‐
tigt.
Die LED der Fernbedienung blinkt
einmal, wenn die Fernbedienung mit
dem Navigationssystem verbunden
wird. Zum schnelleren Verbinden der
Fernbedienung beim Einschalten des Systems eine der Tasten auf derFernbedienung drücken, bevor dierechtlichen Hinweise erscheinen.
Bei Blinken der LED und Erscheinen
einer Meldung auf dem Bildschirm
müssen die Batterien ersetzt werden.Batterie ersetzen
Verriegelung auf der Rückseite der
Fernbedienung drücken und die Tas‐
tatur abheben.
Neue Batterien (Typ: AAA/LR03/UM4 1,5 V) unter Beachtung der richtigen
Position einlegen, dann den Batterie‐
deckel wieder aufsetzen.
AKTIVIEREN DES
NAVIGATIONSSYSTEMS
Einschalten
Das Navigationssystem schaltet sich
mit Einschalten der Zündung automa‐
tisch ein. Andernfalls drücken Sie die
Taste/den Knopf X.
Bei ausgeschalteter Zündung kann
das Navigationssystem etwa 20 Mi‐
nuten lang verwendet werden.
Schalten Sie das Navigationssystem mit der Taste/dem Knopf X ein. Das
System schaltet sich ca. 20 Minuten
nach der letzten Benutzereingabe au‐ tomatisch ab.
Ausschalten
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das Navigationssystem mit Öffnen
der Fahrertür automatisch abge‐
schaltet.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zün‐
dung die Taste/dem Knopf X, um das
Navigationssystem auszuschalten.
Navigation81
Zwischen den Menüs des
Navigations- und des Infotainment-
Systems wechselnCD35 BT USB NAVI
Bei eingeschaltetem Infotainment-
und Navigationssystem Taste NAVI
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐
säule) drücken, um zwischen den An‐ zeigen der beiden Systeme umzu‐
schalten.
Beispielsweise wird beim Ändern der Audioquelle mithilfe der Infotainment-
Bedienelemente die Navigationsan‐
zeige temporär durch eine Anzeige des Infotainment-Systems verdeckt.
Nach kurzer Zeit schaltet das Display wieder zurück.
Hinweis
Wenn auf den Bildschirm des Info‐
tainment Systems umgeschaltet
wird, wird die Uhr angezeigt.NAVI 50
Drücken Sie bei aktiviertem Navi‐
gationssystem die Home-Taste ;,
oder halten Sie r auf dem Bild‐
schirm gedrückt, um das Home-Menü
des Infotainment Systems zu öffnen.NAVI 80
Drücken Sie bei aktiviertem Navi‐
gationssystem r auf den Bildschirm
(einmal oder mehrmals), um den Startbildschirm des Infotainment Sys‐
tems zu öffnen.
DISPLAYDARSTELLUNG
CD35 BT USB NAVI -
DisplaydarstellungMenübildschirmDer Menübildschirm zeigt folgende
Informationen:
1. Menübezeichnung
2. Untermenü-Auswahl 3. Bildlaufleiste der Menüseite
Für Zugriff auf das Hauptmenü die
Schaltfläche MENU drücken.
Menüs können mehrseitige Anzeigen enthalten. Die Bildlaufleiste zeigt die
aktuelle Position.Schnellzugriffsmenü
Das Schnellmenü enthält eine vorein‐
gestellte Auswahl häufig verwendeter Menüpunkte (z. B. Karte ausblenden,
Route abbrechen, Radarkameras
melden usw.).
Das Schnellzugriffsmenü wird mit der Zentraltaste der Fernbedienung auf‐
gerufen.
82Navigation
Kartenbildschirm
Der Kartenbildschirm zeigt folgende
Informationen:
1. Warnung vor dem nächsten Ge‐ fahrenbereich in Reichweite (sta‐
tionäre oder mobile Radarka‐
mera, Schule usw.)
2. Geschwindigkeitsbegrenzung. Leuchtet rot und blinkt bei Über‐
schreiten der Geschwindigkeit
3. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
4. Verkehrsrandleiste: Anzeige von Störungen entlang der Route,
Verkehrsfunkempfangsanzeige
5. Aktuelle Uhrzeit
6. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
7. Außentemperatur (abhängig vom Fahrzeug)
8. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
9. Aktueller Standort
10. Audiosysteminformationen
11. Kompass Der Kartenbildschirm kann jederzeit
mit der Taste MAP 2D/3D aufgerufen
werden.
Alle Änderungen müssen zunächst
mit den Schaltflächen (⌞ und ⌟) be‐
stätigt werden, sonst gehen sie beim
Umschalten zum Kartenbildschirm
verloren.
Beim Kartenbildschirm erneut die
Taste MAP 2D/3D drücken, um zwi‐
schen der 2D- und 3D-Anzeige um‐
zuschalten.NAVI 50 - DisplaydarstellungMenübildschirm
Um den Bildschirm Navigationsmenü zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; und dann NAVI auf dem Bild‐
schirm.
Der Bildschirm Navigationsmenü ent‐
hält folgende Menüs und Unterme‐
nüs:
■ Ziel
Siehe (NAVI 50) „Zieleingabe“
3 97.
◆ Adresse
◆ Sonderziele (POIs)
Navigation83
◆Verlauf
◆ Favoriten
◆ Auf der Karte suchen
◆ Koordinaten
■ Route
Siehe (NAVI 50) „Routeninfor‐
mationen“ und „Reiseroute bear‐
beiten“ im Abschnitt „Zielführung“
3 106.
◆ Route erstellen /Route
bearbeiten
◆ Umgehungen
◆ Übersicht
◆ Route abbrechen
◆ Alternative Routen
◆ Reiseroute
■ Optionen
Siehe (NAVI 50) „Das Navigations‐
system einrichten“ unten.
◆ Warnungen
◆ Routeneinstellungen
◆ Karteneinstellungen
◆ Spracheinstellungen
◆ Koordinatenformat◆GPS
◆ KartenaktualisierungKartenbildschirm
Um den Kartenbildschirm ohne Navi‐ gation zu öffnen, drücken Sie die
Home-Taste ; gefolgt von KARTE
auf dem Bildschirm. Siehe (NAVI 50)
„In der Karte suchen“ im Abschnitt
„Zielführung“ 3 106.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte
Richtung.
Um den Kartenbildschirm mit Naviga‐ tion zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von NAVI auf dem
Bildschirm, und geben Sie ein Ziel
ein. Siehe (NAVI 50) „Zieleingabe“
3 97.
Der Kartenbildschirm (mit oder ohne
Zielführung) enthält folgende Bedien‐ elemente und Informationen:
1. ⇦/⇨: Karte nach links/rechts dre‐ hen
2. ⇧/⇩: Ansicht (tief/hoch).
3. OK : Eingaben bestätigen
4. Menü Optionen
5. r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln
6. ] : Maßstab ändern (mehr/we‐
niger Zoom)
7. Kompass (drücken, um zwischen dem 2D-/3D-Kartenmodus zu
wechseln)