28Einführung
NAVIGATION, KARTE
(CD35 BT USB NAVI, NAVI 50,
NAVI 80)
Detaillierte Beschreibung des Navi‐ gationssystems 3 73. In der Karte
suchen 3 106.
PHONE
Mit den in den folgenden Menüs an‐
gezeigten Optionen lassen sich Mo‐
biltelefone verbinden, Anrufe tätigen,
Kontaktlisten erstellen und verschie‐
dene Einstellungen anpassen.
Detaillierte Beschreibung der Funkti‐
onen der Freisprecheinrichtung
3 123.R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Mo‐
biltelefon
Aufrufen des Menüs Telefon: Taste
6 oder TEL drücken.
Das Menü Telefoneinstellungen öff‐
nen: Taste TEL drücken und dann
Telefon-Einstellungen auswählen.CD35 BT USB - Mobiltelefon
Aufrufen des Menüs Telefon: Taste
6 oder TEL drücken.Das Menü Telefoneinstellungen öff‐
nen: Taste SETUP / TEXT drücken
und dann Telefon-Einstellungen aus‐
wählen.NAVI 50 - Mobiltelefon
Um jederzeit das Mobiltelefonmenü
zu öffnen: Drücken Sie die Home-
Taste ; und dann MOBILTELEFON
auf dem Bildschirm.NAVI 80 - Mobiltelefon
Um das Mobiltelefonmenü vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU und dann Mobiltelefon auf
dem Bildschirm.
FAHRZEUGINFORMATIONEN
(NAVI 80)
Um das Fahrzeugmenü vom Start‐ bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU und dann Fahrzeug auf dem
Bildschirm.
Fahrzeugabhängig werden die fol‐
genden Menüs angezeigt:
■ Eco 2
fahren
■ Pflege
■ Bordcomputer
■ Einstellungen
Eco 2
fahren
Folgende Funktionen stehen zur Aus‐ wahl:
■ Kurzstreckenbericht
Zeigt die folgenden Daten der letz‐
ten Fahrt an:
Durchschnittsverbrauch, Durch‐
schnittsgeschwindigkeit, Gesamt‐
verbrauch, zurückgewonnene
Energie oder zurückgelegte Stre‐ cke, durchschnittliche umwelt‐
freundliche Fahrleistung, voraus‐
schauendes Bremsverhalten, kraft‐
stoffsparender Einsatz der Fahr‐
zeuggeschwindigkeit.
Um die Fahrtdaten zu speichern:
Drücken Sie auf „Speichern“, und
wählen Sie dann den Fahrtentyp
aus der folgenden Liste:
Arbeitsweg, Urlaub, Wochenende,
Ausflug, persönlich.
Um die Fahrtdaten zurückzuset‐
zen: Drücken Sie „Reset“. Mit „Ja“
bestätigen oder „Nein“ abbrechen.
30Einführung
Weitere Informationen finden Sie
unter „Einparkhilfe“ in der Be‐
triebsanleitung.
◆ Anzeigeeinstellungen
Rückfahrkamera :
Zum Ein-/Ausschalten der Rück‐
fahrkamera, Ändern der Füh‐
rungslinien (statisch/dynamisch), und Anpassen der Bildeinstellun‐ gen (z. B. Helligkeit, Sättigung
und Kontrast).
Drücken Sie auf Fertig, um die
Änderungen zu speichern. Wei‐
tere Informationen finden Sie
unter „Rückfahrkamera“ in der
Betriebsanleitung.
◆ < (Pop-up-Menü):
Drücken Sie < im Menü oder in
den Untermenüs der
Einparkhilfe , dann Auf die
Standardwerte zurücksetzen , um
die Werkseinstellungen für alleoder die aktuellen Einparkhilfe‐
optionen wiederherzustellen.
■ Bildeinstellungen
Zum Einstellen von z. B. Helligkeit,
Sättigung und Kontrast.
■ Es können auch die folgenden Op‐ tionen (fahrzeugabhängig) einge‐
stellt werden:
◆ Automatisches Einklappen der Außenspiegel in die Parkposition
beim Verriegeln des Fahrzeugs
(Schalter Ein/Aus)
◆ Verriegeln/Entriegelt der Türen beim Fahren
◆ Heckscheibenwischer aktivieren,
wenn der Rückwärtsgang einge‐
legt wird (Schalter Ein/Aus)
◆ Tagfahrlicht (Schalter Ein/Aus)
◆ Entriegelt die Fahrertür nur beim Öffnen der Tür (Schalter Ein/Aus)
◆ Erleichterter Zugang (Schalter Ein/Aus)◆ Fahrstilanzeige (Kraftstoffver‐ brauchsanzeige) im Instrument
(Schalter Ein/Aus)
◆ Eco-Bewertung (Schalter Ein/ Aus)
SERVICES (NAVI 80)
Um das Menü Services vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU und dann Services auf dem
Bildschirm.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ■ Shop
■ Navigationsdienste
■ Einstellungen
■ Anwendungen (z. B. Taschenrech‐ ner, Lesegerät)Shop
Damit können Sie im Online-Shop
Anwendungen für Ihr Infotainment
System kaufen.
Einführung31
Folgende Optionen werden ange‐
zeigt:
■ Auswahl : Zeigt eine Liste der An‐
wendungen an.
■ Favoriten-Apps : Sortiert die An‐
wendungen in der Reihenfolge ih‐
rer Beliebtheit.
■ Kategorien : Zeigt Anwendungen
sortiert nach Themen an, z. B. Un‐
terhaltung, Karten.
■ < (Pop-up-Menü):
◆ Suchen : Mit Schlüsselwörtern
suchen.
◆ Aktualisierungen : Zur Suche
nach Aktualisierungen für An‐
wendungen, Services und zu he‐ runtergeladenem Inhalt.
◆ Meine Produkte : Zusammenfas‐
sung der Anwendungen, Ser‐
vices und heruntergeladenem In‐ halt und deren Gültigkeitsdatum.
◆ Rechtsinformationen : Zeigt die
Rechtsinformationen für den Shop an.
Wenn Sie neuen Inhalt zum Down‐ load ausgewählt haben, drücken Sie
Kaufen , um die Bezahlungsmethodezu wählen; wählen Sie Kreditkarte
oder EC-Karte. Markieren Sie das
Kästchen, um die Verkaufsbedingun‐
gen zu akzeptieren, und fahren Sie
dann mit der Bezahlung fort.
Geben Sie eine gültige E-Mail-
Adresse ein, bestätigen Sie dann mit OK .
Hinweis
Rechnungen werden zusammen mit
(falls nötig) Installationsanweisun‐
gen und Benutzerinformationen für
die Anwendungen, Services oder
anderen heruntergeladen Inhalt an
die eingegebene E-Mail-Adresse
gesendet.
Geben Sie Informationen der Zah‐
lungskarte ein. Drücken Sie auf
Fertig , um zu bestätigen; der Down‐
load beginnt dann sofort. Sobald die
Anwendung heruntergeladen ist, wird das Symbol im Menü Services ange‐
zeigt.
Hinweis
Die Download-Dauer ist von der Größe der Anwendung und der
Netzwerkempfangsqualität abhän‐
gig.Die Zahlungskartendaten und E-Mail-
Adressen werden automatisch ge‐
speichert. Gespeichert Zahlungskar‐
ten können bei zukünftigen Käufen
über Mit einer bereits gespeicherten
Karte bezahlen gewählt werden.
Um Zahlungskarten zu löschen,
drücken Sie ë neben der entspre‐
chenden Zahlungskarte. Um E-Mail-
Adressen zu löschen, wählen Sie das Symbol neben der E-Mail-Zeile, um
eine Liste mit E-Mail-Adressen zu öff‐
nen, und drücken Sie ë neben der
gewünschten E-Mail-Adresse.Navigationsdienste
Sie können neben den kostenlosen Navigationsdiensten (z. B. Verkehrs‐
informationen, stationäre Radarge‐ rät) zusätzliche Funktionen hinzufü‐
gen, indem Sie kostenpflichtige LIVE- Services abonnieren.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“ im
Abschnitt „Navigation“ 3 78.
32Einführung
Einstellungen
Folgenden Menüs werden angezeigt:
■ Anwendungs-Manager
Wählen, um Anwendungsdaten zu löschen, Anwendungen zu deins‐tallieren und die Informationen
„Info“, „Systemnutzung“ und „Ge‐
heimhaltung“ anzuzeigen.
Um Inhalte zu löschen, wählen Sie
die Anwendung, drücken Sie dann
< und anschließend Anwendung
löschen oder Anwendungsdaten
löschen .
■ Konnektivitäts-Manager
Wählen, um zusätzliche Bluetooth-
Geräte zu verwalten.
■ Navigationsdienste
Wählen, um navigationsbezogene
Funktionen wie z. B. Verkehrsinfor‐ mationen, Radargeräte, lokale Su‐
che, My TomTom LIVE, Wetter auf‐
zurufen.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“
im Abschnitt „Navigation“ 3 78.■ Anwendungen aktualisieren
Wählen, um nach Aktualisierungen
von heruntergeladenen Anwen‐
dungen zu suchen.
■ Einstellungen für Datenaustausch
Wählen, um den Datenaustausch
ein-/auszuschalten.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Anwendungen mög‐
licherweise nicht richtig.
■ Bluetooth aktivieren/deaktivieren
Wählen, um Bluetooth ein-/auszu‐
schalten. Es wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt.Anwendungen
Es werden Symbole für verschiedene
Anwendungen, Dienste und andere
Inhalte angezeigt, die in das Infotain‐
ment System heruntergeladen wur‐
den. Wählen Sie das entsprechende
Symbol, um die Anwendung zu star‐
ten.Einige Anwendungen sind kostenlos,
um sie während des anfänglichen
Versuchszeitraums zu nutzen. Er‐
neuert Abonnements über den Shop.
FAVORITEN (NAVI 80)
Wenn der Startbildschirm angezeigt
wird, drücken Sie f, um Favoriten für
die folgenden Funktionen anzuzei‐
gen, hinzuzufügen oder zu löschen:
■ ⇑ Navigation 3 73.
■ t Multimedia - siehe „Radio“
3 42.
■ g Mobiltelefon 3 123.
■ @ Services 3 78.Navigationsfavoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um ein gespeichertes Ziel den
Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 97.
38Einführung
■Bluetooth : Siehe unten.
■ System : Siehe unten.Display
Wählen Sie Display, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Helligkeit (niedrig/mittel/hoch)
■ Kartenmodus (Auto/Tag/Nacht)
◆ Auto : Tag- und Nachtmodus wer‐
den automatisch geändert.
◆ Tag : Der Kartenbildschirm wird
immer hell angezeigt.
◆ Nacht : Der Kartenbildschirm wird
immer dunkel angezeigt.Bluetooth
Wählen Sie Bluetooth, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Bluetooth-Geräteliste anzeigen
■ Bluetooth-Gerät suchen
■ Genehmigung für externes Gerät
■ Passwort ändern (für das Koppeln
von Bluetooth-Geräten mit dem In‐
fotainment System)Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Bluetooth Musik“
3 63 und „Bluetooth-Verbindung“
im Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 128.System
Wählen Sie System, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Sprache (Display-Sprache und
Sprache der Sprachanweisung für
das Navigationssystem ändern)
■ Uhr/Einheiten
Folgende Einstellungen können
geändert werden:
◆ Zeitformat (12h/24h)
◆ NAVI-Einheiten (km/Meilen)
◆ Zeiteinstellung
Drücken Sie l, um das Unter‐
menü Zeit einstellen zu öffnen,
das folgende Optionen enthält:
Auto /Manuell
Wenn Sie die manuelle Zeitein‐
stellung wählen, stellen Sie die Zeit entsprechend ein.■ Werkseinstellungen
Die folgenden Einstellungen kön‐
nen auf die Werkseinstellungen zu‐
rückgesetzt werden:
◆ Alle
◆ Mobiltelefon
◆ Navigation
◆ Audio-Medien-Radio-System
■ Navigation (Ein/Aus)
■ Systemversion (zeigt die Versions‐
nummer des Infotainment Systems an)
Wenn die Systemeinstellungen geän‐
dert wurden, drücken Sie ; (und
wählen Sie ein anderes Menü auf dem Display), um das Einstellungs‐
menü zu verlassen und die Änderun‐
gen zu speichern. Nach kurzer Zeit
speichert das System auch automa‐
tisch und verlässt das Menü.
NAVI 80 - Systemeinstellungen Um das Menü Systemeinstellungen
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU und dann
System auf dem Bildschirm.
Navigation73NavigationAllgemeine Informationen............73
Benutzung .................................... 78
Zieleingabe .................................. 97
Zielführung ................................. 106
Symboleübersicht ......................118Allgemeine Informationen9Warnung
Das Navigationssystem unter‐
stützt Sie bei der Navigation, kann jedoch Ihre eigene Orientierungs‐
fähigkeit nicht ersetzen. Fahren
Sie vorsichtig und aufmerksam
und seien Sie wachsam und auf
Sicherheit bedacht.
Sollte eine Anweisung des Navi‐
gationssystems den Verkehrsre‐
geln widersprechen, gelten stets
die Verkehrsregeln.
Das Navigationssystem führt Sie
ohne physische Straßenkarten zuver‐ lässig ans gewünschte Ziel.
Wenn der Verkehrsinfo -Dienst für Ihr
Land oder Ihre Region verfügbar ist, wird auch die aktuelle Verkehrssitua‐
tion bei der Routenberechnung be‐
rücksichtigt. Das System erhält Ver‐
kehrsmeldungen im aktuellen Emp‐
fangsbereich.
Auf der TomTom™ -Website können
Sie mit den Live-Services die aktuell‐
sten Verkehrsmeldungen in Echtzeit
abonnieren 1)
.
Funktionsweise des
Navigationssystems Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst.
Die zurückgelegte Strecke wird an‐
hand des Tachometersignals des
Fahrzeugs ermittelt und Drehbewe‐
gungen in Kurven durch einen Gyro‐
sensor. Die Position wird mittels
GPS-Satelliten (Global Positioning
System) ermittelt.
Durch Vergleichen dieser Sensorsig‐
nale mit den digitalen Karten auf dem
Navigationssystem lässt sich die Po‐
sition des Fahrzeugs exakt bestim‐
men.
Bei erstmaliger Verwendung des Fahrzeugs oder nach einer Fähren‐
überfahrt etc. kalibriert sich das Sys‐
tem selbst. Es ist daher ganz normal,1) CD35 BT USB NAVI, NAVI 80.
74Navigation
wenn das Fahrzeug erst nach
Zurücklegen einer gewissen Strecke
die exakte Position angibt.
Nach Eingabe der Zieladresse oder eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel etc.) wird die Route vom
momentanen Standort zum gewähl‐
ten Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe und über den Displaybild‐
schirm.9 Warnung
Bereiche wie Einbahnstraßen und
Fußgängerzonen sind auf der
Karte des Navigationssystems
nicht gekennzeichnet. In solchen Gebieten kann das Infotainment-System einen Warnhinweis aus‐
geben, der bestätigt werden muss.
Achten Sie darum besonders auf
Einbahnstraßen und andere Stra‐
ßen und Einfahrten, in die man
nicht hineinfahren darf.
SD-Karte (CD35 BT USB NAVI ,
NAVI 80) Zum Navigationssystem gehört eine
SD-Karte, die unter anderem eine di‐
gitale Karte der Städte und Straßen
Ihres Landes enthält.
Nach Auslieferung eines Neufahr‐
zeugs kann die digitale Karte inner‐
halb von maximal 60 Tagen kostenlos
aktualisiert werden. Nach Verstrei‐
chen dieser Zeitspanne wird für Kar‐
tenaktualisierungen eine Gebühr in
Rechnung gestellt.
Hinweis
Um technische Probleme zu vermei‐ den, verwenden Sie nur eine kom‐
patible SD-Karte für den Betrieb und die Aktualisierung des Navigations‐
systems. Stecken Sie die SD-Karte
nicht in ein anderes Gerät (z. B. Di‐
gitalkamera, Mobiltelefon usw.) oder
in ein anderes Fahrzeug.
Installation der TomTom HOME™-
Software
Zum Aktualisieren der digitalen Kar‐
ten und zur Nutzung der exklusiven
Dienste zum Herunterladen, wie Si‐
cherheitswarnungen und Verkehrs‐meldungen in Echtzeit, muss auf der
TomTom™-Website ein Konto ange‐
legt und die kostenlose
TomTom HOME™ -Software instal‐
liert werden.Ein Konto anlegen
Legen Sie Ihr TomTom™-Internet‐
konto auf der TomTom™-Website an.
Wählen Sie z. B. die Option Konto
erstellen auf der Webseite und geben
Sie die entsprechenden Daten ein.Installieren der Software
Navigation75
Die SD-Karte in den Kartenleser IhresComputers (oder einen externen Kar‐
tenleser) einführen, während eine
Verbindung zum Internet besteht. Die
Software-Installation wird automa‐
tisch gestartet.
Folgen Sie den Bildschirmanweisun‐ gen, um die kostenlose
TomTom HOME™-Software zu in‐
stallieren.
Ihre SD-Karte wird nach dem ersten
Einrichten automatisch vom System
erkannt.
Aktualisieren der SD-Karte und des Navigationssystems
Aktualisierungen erscheinen regel‐
mäßig, z. B. mit aktuellen Karten- und Radarkameradaten.
Diese Aktualisierungen sind nur über
die Software TomTom HOME verfüg‐
bar, die von der SD-Karte aus aufge‐
rufen wird.Mithilfe der Software TomTom
HOME haben Sie folgende Möglich‐
keiten:
■ Aktualisieren des Navigationssys‐ tems (Karten, Radarkameras usw.)
■ Abonnieren von LIVE-Services ■ Speichern der Systemdaten auf Ih‐
rem Computer
■ Hinzufügen oder Löschen von Da‐ ten
■ Anpassung des Systems
■ Austausch von Kartenkorrekturen mit anderen Anwendern
( Map Share™ )
■ Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung für das
TomTom™-Navigationssystem.
Die TomTom HOME -Softwaremenüs
führen Sie durch diese Vorgänge.Systemaktualisierung
Das Navigationssystem zur optima‐
len Nutzung so oft wie möglich aktu‐
alisieren. Kartenaktualisierungen mit
Map Share™ können beispielsweise
mit allen Anwendern des Systems
ausgetauscht werden.Hauptfunktionen der
TomTom HOME-AnwendungNeue und zusätzliche Karten herun‐
terladen
Das Symbol Karten hinzufügen aus‐
wählen, um das Menü zum Herunter‐ laden der Karten zu öffnen.Herunterladen von Stimmen, Sonder‐
zielen usw.
Mit den Symbolen zum Hinzufügen
von Verkehrsmeldungen, Stimmen,
Radarkameras usw. können Sie:
■ Stimmen herunterladen, um das System individuell anzupassen
■ Sonderziele usw. herunterladen
Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal, die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und
dies könnte zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen.SD-Karten- und Systemdaten sichern
Die Systemdaten können auf Ihrem
Computer gespeichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden.