22Einführung
Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........23
2 78 ...................................... 123
Anruf annehmen/beenden ..133
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 23
3 5 - Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 121
4 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......23
5 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......23
6 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 42
Anruf annehmen/beenden ..133
7 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 42Diebstahlschutz
Als Diebstahlschutz gehört auch ein
elektronisches Sicherheitssystem zur Ausstattung. Das Infotainment-Sys‐
tem funktioniert ausschließlich in Ih‐ rem Fahrzeug und ist damit für einen
Dieb wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben Beim ersten Einschalten des Infotain‐
ment-Systems wird die Meldung
Radio-Code gefolgt von 0000 auf
dem Display angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die num‐
merierte Taste 1 wiederholt betäti‐
gen, bis die gewünschte Ziffer ange‐
zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend
mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.
Einführung23
Wenn der vollständige Code ange‐
zeigt wird, halten Sie die Taste 6 ge‐
drückt, bis ein Audiosignal ertönt. Das System wird entsperrt, wenn der kor‐
rekte Code eingegeben wurde.
Falsche Codeeingabe
Nach Eingabe eines falschen Codes
wird Code-Fehler und danach 100
warten angezeigt.
Warten Sie, bis der Countdown ab‐
gelaufen ist und geben Sie dann den
richtigen Code ein. Bei jeder falschen
Codeeingabe wird der Countdown
verdoppelt.
Ändern des geografischen
Bereichs Nach der Eingabe des Sicherheitsco‐
des fordert das System Sie mögli‐
cherweise auf, eine geografische Re‐
gion, wie z. B. die folgenden, auszu‐
wählen:
■ Europa
■ Asien
■ Arabische Welt
■ AmerikaSchalten Sie das Infotainment-Sys‐
tem aus und betätigen Sie dann
gleichzeitig die Tasten 1 und 5 sowie
den Drehknopf m. Drücken Sie da‐
nach die Taste _ bzw. 6, bis die ge‐
wünschte Region auf dem Display
hervorgehoben ist, und bestätigen
Sie diese mit der Taste 6.
Benutzung
Infotainment-Bedienelemente Das Infotainment-System wird über
Tasten, Drehknöpfe und/oder Dis‐
playmenüs bedient.
Eingaben erfolgen über: ■ die zentralen Bedienelemente im Bedienfeld 3 7 oder
■ den Bedienteil an der Lenksäule 3 7
■ die Sprachsteuerung (ausstat‐ tungsabhängig) 3 120
■ der Touchscreen (NAVI 50, NAVI 80) 3 7Infotainment-System ein- oder
ausschalten Zum Einschalten des Infotainment-Systems den Knopf/die Taste X
drücken.
Die zuletzt genutzte Audio-Quelle ist
aktiv.
Zum Ausschalten des Infotainment-
Systems den Knopf/die Taste X
drücken (bzw. systemabhängig ge‐
drückt halten).
Hinweis
Wenn das Infotainment System aus‐ geschaltet ist, wird die Uhr ange‐
zeigt.NAVI 80:
Das Infotainment System schaltet
sich mit Einschalten der Zündung au‐ tomatisch ein. Drücken Sie bei Bedarf
stattdessen den Knopf X.
Folgenden Optionen werden ange‐
zeigt:
■ Einstellungen ändern (um die ge‐
meinsame Nutzung von Daten zu
genehmigen oder abzulehnen)
Einführung25
Hinweis
Wenn eine Verkehrsdurchsage
übertragen wird, wird das System automatisch stummgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Radiodatensystem“ 3 49.
Display-Bedienung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drehknopf OK drehen.
■ Eingaben bestätigen: Drehknopf OK drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.
CD35 BT USB - Display-Bedienung ■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Zentralen Drehknopf drehen.
■ Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.NAVI 50 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für
die folgenden angezeigten Menüs, so
wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben:
■ è RADIO
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 42.
■ t MEDIA
Siehe Abschnitt „USB-Anschluss“
3 59.
■ g PHONE
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 123.
■ F KARTE
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 73.
■ y NAVI
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 73.
■ t SYSTEMEINSTELLUNGEN
Siehe (NAVI 50) „Klangeinstellun‐
gen“ 3 33, „Lautstärkeeinstellun‐
gen“ 3 36 und „Systemeinstellun‐
gen“ 3 37.Wenn der Startbildschirm ; ange‐
zeigt wird, können diese Menüs auf
dem Display durch Drücken von
☾ Dunkel ausgeblendet werden (es
werden nur die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt). Drücken
Sie auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm, um diese Menüs wieder
anzuzeigen.
NAVI 80 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für die folgenden angezeigten Menüs, so wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben.
26Einführung
Drücken Sie auf der Startseite
MENU auf dem Bildschirm, um das
Hauptmenü zu öffnen. Es werden die folgenden Menüs und Bedienele‐
mente angezeigt:
■ ⇑ Navigation
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 73.
■ t Multimedia
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 42.
Siehe „AUX-Eingang“ 3 57.
Siehe Abschnitt „USB-Anschluss“ 3 59.
Siehe Bluetooth-Musik 3 63.
■ g Mobiltelefon
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 123.
■ G Fahrzeug
Drücken, um Eco 2
fahren, Pflege
(z. B. Außenluftqualität), Board‐
computer und Einstellungsmenüs
zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.■ @ Raststätte
Drücken, um Shop, Navigations‐ dienste, Anwendungen und Ein‐
stellungsmenüs zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.
■ t System
Siehe (NAVI 80) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 37.
■ i: Wechselt zur vorhergehenden
Seite
■ j: Wechselt zur nächsten Seite
■ <: Öffnet das Pop-up-Menü
■ r : Wechselt zum vorherigen Menü
Der Bildschirm kann auch mit den fol‐ genden Bedienelementen auf der
Blende des Infotainment Systems be‐
dient werden:
■ ; : Startseite
■ R: Display-Listen; nach oben blät‐
tern
Karte; Maßstabsänderung■ Zentraltaste: Menüs eingeben, Ein‐
gaben bestätigen
■ S: Display-Listen; nach unten blät‐
tern
Karte; Maßstabsänderung
Hinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsarten
RADIO
Audioquelle auf Radio umstellen:
Drücken Sie abhängig vom Infotain‐
ment System die Taste RADIO,
RADIO/CD oder AUDIO/SOURCE .NAVI 50
Um jederzeit das Radiomenü zu öff‐
nen, drücken Sie die Home-Taste ;
gefolgt von RADIO auf dem Bild‐
schirm.NAVI 80
Um das Radiomenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Radio
auf dem Bildschirm
Einführung27
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 42.
AUDIO-PLAYER
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (ausstattungsab‐
hängig) umstellen: Je nach Infotain‐
ment System die Taste MEDIA,
RADIO/CD bzw. AUDIO/SOURCE
drücken.
NAVI 50 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte ( USB,iPod , BT (Blue‐
tooth), AUX) jederzeit zu öffnen,
drücken Sie die Home-Taste ; ge‐
folgt von MEDIEN auf dem Bild‐
schirm. Drücken Sie S in der linken
oberen Ecke und wählen Sie die
Quelle für zusätzliche Geräte.
NAVI 80 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte (USB, SD-Karte, AUX-
Eingang, Audio-CD, Bluetooth) vom
Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Medien auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Quelle für das zusätz‐
liche Gerät aus der Display-Liste.R15 BT USB, R16 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63CD16 BT USB, CD18 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 54
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63CD35 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 54
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57■ Funktionen des USB-Anschlusses
3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63NAVI 50
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63NAVI 80
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63
Einführung33
Multimedia-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen voreingestellten FM-
Sender den Favoriten hinzuzufügen.Mobiltelefon-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen Mobiltelefonkontakt
den Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Telefonbuch“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 133.Services-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um eine installierte Anwendung den Favoriten hinzuzufügen.Favoriten löschen
Drücken Sie <, und wählen Sie Alle
Favoriten entfernen , oder wählen Sie
aus der angezeigten Liste einen Fa‐
voriten, und drücken Sie dann Einen
Favoriten entfernen . Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt. Zum
Bestätigen Löschen drücken.
Klangeinstellungen
R15 BT USB -
Klangeinstellungen Im Menü Audioeinstellungen lässt
sich die Klangcharakteristik einstel‐
len.
Taste SETUP drücken, um das Ein‐
stellungsmenü aufzurufen.
Audio-Einstellungen auswählen und
Drehknopf OK drehen, bis die ge‐
wünschte Einstellung ausgewählt ist:
■ BASS (Bässe)
■ TREBLE (Höhen)
■ FADER (Ausgleich vorne/hinten)
■ BALANCE (Abgleich links/rechts)Das Display zeigt den Typ der Ein‐
stellung gefolgt vom Einstellwert an.
Gewünschten Wert durch Drehen des Drehknopfes OK festlegen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.
Taste / drücken, um die Audioein‐
stellungen zu verlassen.
Hinweis
Im Falle von Inaktivität wird das
Menü Audioeinstellungen automa‐
tisch geschlossen.
Bässe und Höhen einstellen
Tiefen oder Höhen auswählen.
Gewünschten Wert durch Drehen des Drehknopfes OK festlegen und Ein‐
stellung durch Drücken des Knopfes bestätigen.
Lautstärkenverteilung rechts - links
einstellen
Balance wählen.
Gewünschten Wert durch Drehen des
Drehknopfes OK festlegen und Ein‐
stellung durch Drücken des Knopfes
bestätigen.
34Einführung
Lautstärkenverteilung vorne - hinten
einstellen
Fader wählen.
Gewünschten Wert durch Drehen des Drehknopfes OK festlegen und Ein‐
stellung durch Drücken des Knopfes
bestätigen.
CD35 BT USB -
Klangeinstellungen Im Menü Audioeinstellungen lässt
sich die Klangcharakteristik einstel‐ len.
Taste SETUP / TEXT drücken, um
das Einstellungsmenü aufzurufen.
Audio-Einstellungen auswählen und
zentralen Drehknopf drehen, bis die
gewünschte Einstellung ausgewählt
ist.
Das Display zeigt den Typ der Ein‐
stellung gefolgt vom Einstellwert an.
Der Wert 0 bedeutet, dass die Funk‐
tion ausgeschaltet ist.
Zum Verlassen des Einstellungsme‐
nüs SETUP / TEXT (oder /)
drücken.Hinweis
Im Falle von Inaktivität wird das
Menü Audioeinstellungen automa‐
tisch geschlossen.
Klang für Musikstil optimieren
Menü Klang-Einstellungen auswäh‐
len.
Den Drehknopf drehen, um auszu‐
wählen aus:
■ Pop / Rock
■ Klassik
■ Jazz
■ Neutral
Die angezeigten Optionen bieten für
den jeweiligen Musikstil optimierte Einstellungen der Bässe, Mitten undHöhen.
Musikstil durch Drücken des zentra‐
len Drehknopfes einstellen.
Bässe und Höhen einstellen
Menü Klang-Einstellungen auswäh‐
len.Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes Tiefen/Höhen auswählen
und durch Drücken des Knopfes be‐ stätigen.
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes Tiefen oder Höhen aufrufen
und durch Drücken des Knopfes be‐ stätigen.
Den gewünschten Wert für die aus‐
gewählte Option durch Drehen des
zentralen Drehknopfes einstellen und
durch Drücken des Knopfes bestäti‐
gen.
Optimieren der Klangverteilung
Menü Klang-Optimierung auswählen.
Zur Optimierung der Klangverteilung
für das gesamte Fahrzeug oder nur
für den Fahrer durch Drehen des zen‐ tralen Drehknopfes Fahrzeug oder
Fahrer auswählen.
Durch Drücken des Knopfes bestäti‐
gen.
Lautstärkenverteilung rechts - links
einstellen
Menü Klang-Optimierung auswählen.
Einführung35
Zentralen Drehknopf drehen, um
Balance/Fader auszuwählen. Die ak‐
tuelle Einstellung für Balance durch
Drücken des Knopfes anzeigen und durch Drehen des Knopfes anpas‐ sen.
Knopf drücken, um den gewünschten Wert zu bestätigen und die Einstel‐
lung Fader anzuzeigen.
Lautstärkenverteilung vorne - hinten
einstellen
Die Fader -Einstellung wird nach dem
Einstellen der Balance angezeigt.
Zum Einstellen des Faders für vorne
und hinten den zentralen Drehknopf
drehen.
Die Lautstärke im vorderen
Fahrzeugbereich verringern
Die Wiedergabe im Fond ausblenden und die Lautstärke nur für den vorde‐ ren Fahrzeugbereich einstellen:
Menü Klang-Optimierung auswählen.
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes Hinten AUS auswählen und
durch Drücken des Knopfes bestäti‐
gen.Automatische Verstärkungsregelung
(AGC)
Einschalten der Klangverstärkung bei
niedriger Lautstärke:
Menü AGC aktiviert auswählen und
zum Aktivieren zentralen Drehknopf
drücken.
Standard-Audioeinstellungen
wiederherstellen
Werkeinstellungen auswählen und
durch Drücken des zentralen Dreh‐
knopfes bestätigen.
Alle Audioeinstellungen werden auf
ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Softwareversion anzeigen
Zur Anzeige der Softwareversion das Menü Softwareversion aufrufen und
zentralen Drehknopf drücken.
NAVI 50 - Klangeinstellungen
Um jederzeit das Einstellungsmenü
zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
■ Audio
Siehe „Audioeinstellungen“ unten.
■ Display
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 37.
■ Bluetooth
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 37.
■ System
Siehe (NAVI 50) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 37.Audio-Einstellungen
Wählen Sie Audio, um die folgenden
Optionen anzuzeigen:
■ Lautst./Geschw. (Aus/1/2/3/4/5)
Geschwindigkeitsabhängige Laut‐
stärkeregelung - siehe (NAVI 50)
„Lautstärkeeinstellungen“ 3 36.