2015.5 OPEL MOKKA ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 173 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung1719Gefahr
Zündanlage und Xenon-Schein‐
werfer arbeiten mit sehr hoher
Spannung. Nicht berühren.
Motorhaube
Öffnen
Entriegelungshebel ziehen und in die
Ausgangsposition zurückfüh

Page 177 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung175Bremsflüssigkeit9Warnung
Bremsflüssigkeit ist giftig und ät‐
zend. Kontakt mit Augen, Haut,
Gewebe und lackierten Flächen
vermeiden.
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen

Page 178 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 176Fahrzeugwartung
Nur Fahrzeugbatterien verwenden,die die Befestigung des Sicherungs‐kastens über der Fahrzeugbatterie
ermöglichen.
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Sys‐
tem sicherstellen, dass d

Page 179 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung177
■ Zu weiteren Informationen siehedie Betriebsanleitung.
■ In der Nähe der Fahrzeugbatterie können explosionsfähige Gase vor‐
handen sein.
Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften

Page 193 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung191Räder und Reifen
Reifenzustand, Felgenzustand Über Kanten langsam und möglichst
im rechten Winkel fahren. Das Über‐
fahren scharfer Kanten kann zu Rei‐
fen- und Felgenschäde

Page 197 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung195
TPMS-SensorabgleichJeder TPMS-Sensor hat einen ein‐
deutigen Identifizierungscode. Nach
einem Umsetzen der Reifen oder
dem Austausch des kompletten Rad‐ satzes und nach einem Au

Page 201 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung199
4. Kompressor-Luftschlauch an denAnschluss der Dichtmittelflasche
schrauben.
5. Dichtmittelflasche in die Halte‐ rung am Kompressor einsetzen.
Kompressor so in Reifennähe
platzie

Page 204 of 239

OPEL MOKKA 2015.5  Betriebsanleitung (in German) 202Fahrzeugwartung
2. Radschraubenschlüssel heraus‐klappen und sicherstellen, dass er
gut sitzt. Jede Radmutter um eine
halbe Drehung lösen.
3. Sicherstellen, dass der Wagenhe‐
ber richtig unter
Page:   < prev 1-10 ... 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 next >