Einführung7
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die Si‐ cherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
9 Warnung
Die Verwendung des Navigations‐
systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die je‐
weils geltenden Verkehrsregeln
sind stets zu beachten.
Einträge (wie Adressen) aus‐
schließlich bei stillstehendem
Fahrzeug vornehmen.
Sollte eine Anweisung des Navi‐
gationssystems den Verkehrsre‐
geln widersprechen, gelten stets
die Verkehrsregeln.9 Warnung
In bestimmten Gebieten sind Ein‐
bahnstraßen, Abbiegeverbote und
Einfahrverbote (z.B. von Fußgän‐
gerzonen) nicht erfasst. In solchen
Gebieten gibt das Infotainment
System möglicherweise einen
Warnhinweis, der bestätigt wer‐ den muss. Hier besonders auf Ein‐ bahnstraßen, Abbiege- und Ein‐fahrverbote achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
■ Änderungen in der Entfernung zum
Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung13
Im Driver Information Center werden
Infotainment-Informationen und -Me‐ nüs angezeigt.
Die Menüs des Driver Information
Center werden über das
Fünfwege-Bedienelement rechts am
Lenkrad bedient.
Benutzung
Infotainment System ein-/
ausschalten Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte
Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X ein‐
geschaltet wird, wird es 30 Minuten
danach automatisch wieder ausge‐
schaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.
Die aktuelle Einstellung wird am Bild‐ schirm angezeigt.Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 43.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 43 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
X kurz drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder auf‐ zuheben, X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsmodi
Radio
RADIO wiederholt drücken, um den
Radiomodus zu aktivieren oder um zwischen den verschiedenen Fre‐
quenzbändern umzuschalten.Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 48.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 54.
Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐
binden und Bedienen externer Geräte 3 57.
Navigation
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Auf das NAVIGATION -Symbol tip‐
pen, um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 63.
Grundsätzliche Bedienung39
MenüAktionTouchscreenTouchpadFavoritenFavoritenzeilen anheben/
absenken1 Finger, auf die Auswahlleiste tippen
und nach oben oder unten ziehen3 Finger, nach oben oder
unten streichenZur vorigen/nächsten Favo‐
ritenseite wechseln1 Finger, nach links oder rechts
streichen3 Finger, nach links oder
rechts streichenFavoriten speichern1 Finger, Favoritentaste antippen und
halten1 Finger, Favoritentaste
drücken und gedrückt haltenRadio-MenüAktuelle Audioinformationen
zum Driver Information
Center senden1 Finger, in Richtung Driver Information Center streichenSuche nach Radiosendern2 Finger, nach links oder
rechts streichen, um einen
Aufwärts- oder Abwärts-
Suchlauf auszuführenFrequenzband ändern2 Finger, nach oben oder
unten streichen, um zum
vorigen oder nächsten Band
zu springenDurchsuchen2 Finger, Touchpad drücken
und gedrückt halten
52Radio
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-zu-DAB-
Umschalten und/oder DAB-zu-FM-
Umschalten aktiviert wird (siehe
unten).
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 50 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. Die TP-Funktion deaktivieren,
wenn der DAB-Empfang nicht
durch FM-Verkehrsansagen unter‐
brochen werden soll.
Menü DAB
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐ lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste MENÜ auswählen, um das
DAB-Menü anzuzeigen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien aus‐ wählen. Die ausgewählten Katego‐
rien sind mit 9 gekennzeichnet.
Externe Geräte57Externe GeräteAllgemeine Informationen............57
Audio abspielen ........................... 60
Filme abspielen ............................ 62Allgemeine Informationen
Unter der Armlehne in der Mittelkon‐
sole befinden sich ein AUX-Eingang, ein USB-Anschluss und ein SD-Kar‐
tenleser zum Anschluss externer Ge‐
räte. Ausführliche Anweisungen zum
Anheben der Armlehne finden Sie in der Betriebsanleitung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein iPod oder ein anderes Zusatzge‐
rät anschließen.
Wenn an den AUX-Eingang ein Zu‐
satzgerät angeschlossen ist, wird das Audiosignal von diesem Gerät über
die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.
Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient wer‐
den.
Gerät verbinden
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts zu‐
nächst eine andere Funktion auswäh‐
len und dann das AUX-Gerät trennen.
AUX-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf zusätzlichen Geräten
wie einem iPod oder Smartphone ge‐ speichert sind.
58Externe Geräte
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk, ein iPod
oder ein Smartphone angeschlossen
werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ nes werden vom Infotainment Sys‐
tem unterstützt.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Gerät bzw. den iPod an den
USB-Anschluss anschließen. Für
iPods ein passendes Verbindungska‐ bel verwenden.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐
sprechende Fehlermeldung ange‐zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐ tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
USB-Audiofunktion
Das Infotainment System kann Mu‐
sikdateien von USB-Speichergeräten oder iPods/iPhones abspielen.
USB-Filmfunktion
Das Infotainment System kann Filme
von USB-Speichergeräten abspielen.
SD-Karte In den SD-Kartenleser kann eine SD-Karte eingeführt werden.
Eine eingeführte SD-Karte kann über
die Bedienelemente und Menüs des
Infotainment Systems bedient wer‐
den.
Hinweis
Nicht alle SD-Kartentypen werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
SD-Karte einführen/entfernenAchtung
Keinesfalls gesprungene, verbo‐
gene oder mit Klebeband repa‐
rierte SD-Karten verwenden. Da‐
durch könnte das Gerät beschä‐
digt werden.
Die SD-Karte wie unten abgebildet in den SD-Kartenleser einführen. Die
Musikfunktion wird automatisch ge‐ startet.
Externe Geräte59
Hinweis
Wenn die angeschlossene SD-Karte
nicht gelesen werden kann, wird
eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt und das Infotainment Sys‐ tem kehrt automatisch zur vorigen
Funktion zurück.
Zum Entfernen der SD-Karte zuerst
eine andere Funktion aktivieren. Dann die SD-Karte vorsichtig etwas
weiter in den Kartenleser drücken.
Die SD-Karte wird ausgeworfen und
kann entfernt werden.
Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
SD-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf einer SD-Karte ge‐ speichert sind.
SD-Filmfunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Filme wiedergegeben werden,
die auf einer SD-Karte gespeichert
sind.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die die Blue‐tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 91.
Bluetooth-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien wiedergegeben
werden, die auf Bluetooth-Geräten wie einem iPod oder Smartphone ge‐ speichert sind.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
60Externe Geräte
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio- und Filmda‐
teien von externen Geräten abspie‐
len.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac, .m4a
und .aif.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem Informationen wie etwa den Na‐
men und Interpreten des jeweiligen
Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind .avi, .mpg, .mp4, .xvid
und .wmv.
Übliche Audio- und Videokombinatio‐
nen für Mobilgeräte werden allgemein
unterstützt.
Audio abspielen Wiedergabe starten Wenn nicht verbunden, Gerät verbin‐
den 3 57.Wiederholt MEDIA drücken, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐
ren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
Funktionstasten
Hinweis
Während der AUX-Wiedergabe sind die Funktionstasten nicht verfügbar.
Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t bzw. v auswählen, um den vori‐
gen bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zu vori‐
gen oder nächsten Titeln zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
t oder v antippen und halten, um
einen schnellen Rück- oder Vorlauf
auszuführen.
Durchsuchen Hinweis
Die Funktion zum Durchsuchen ist
für AUX- und Bluetooth-Medienquel‐
len nicht verfügbar.
Der Bildschirm zum Durchsuchen von
Inhalten kann auf folgende Weise ge‐ öffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen.
■ Auf der linken Seite des Bild‐ schirms DURCHSUCHEN wählen.
■ MENU drehen.