Page 6 of 153

6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 13Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐
satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐ tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System lässt sich
wahlweise über die Bedienelemente
am Lenkrad, über das Touchpad zwi‐ schen den Vordersitzen oder über die
Sprachsteuerung bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Page 8 of 153
8EinführungBedienelementeübersichtZentrales Display mit Bedienelementen
Page 9 of 153

Einführung9
1X........................................... 13
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Display/Touchscreen ............15
3 Startbildschirm
(konfigurierbar) ...................... 224 MENU ................................... 16
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
5 ;.......................................... 16
Drücken: Startbildschirm
anzeigen
6 BACK .................................... 16
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren7 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................48
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum nächsten Titel springen;
lang drücken: schneller
Vorlauf ................................... 55
8 d (bei Modellen mit CD-Player)
Drücken: Disk ausgeben .......55
TONE (bei Modellen ohne
CD-Player)
Drücken: Klangeinstel‐
lungsmenü anzeigen .............42
Page 10 of 153
10Einführung
9t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 48
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 55
10 MEDIA ................................... 13
Drücken: CD-Player oder
externes Gerät aktivieren
11 RADIO ................................... 48
Drücken: Radio aktivieren
oder Frequenzband wechseln
12 CD-Schacht ........................... 55Touchpad
1Berührungsempfindlicher
Bereich
Bedienung der Menüs des
zentralen Displays mit
Einfinger- und
Mehrfingergesten ..................16
2 h
Drücken:
Zeichenerkennung
aktivieren/deaktivieren ..........25
3 BACK .................................... 22
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren
Gedrückt halten: zum
Startbildschirm zurückkehren
Page 15 of 153

Grundsätzliche Bedienung15Grundsätzliche
BedienungDisplays ....................................... 15
Bedienelemente ........................... 16
Menübedienung ........................... 22
Tastaturen .................................... 25
Favoriten ...................................... 29
Kontakte ....................................... 33
Übersicht Touch-Bedienung ........38
Klangeinstellungen ......................42
Lautstärkeeinstellungen ...............43
Systemeinstellungen ...................43Displays
Infotainment- und Fahrzeuginformati‐
onen werden auf zwei verschiedenen Displays angezeigt.
Zentrales Display
Das zentrale Display befindet sich in
der Mitte der Instrumententafel. Es
dient als Hauptinformations- und -
steuerungszentrale für das Infotain‐ ment System.
Eingaben können über die Tasten an
der Instrumententafel, über den
Touchscreen oder über das Touch‐
pad vorgenommen werden.
Ausführliche Beschreibungen finden Sie in den Kapiteln „Bedienelemen‐
teübersicht“ 3 8 und „Bedienele‐
mente“ 3 16.
Fahrerinformationszentrum
Uplevel-Ausführung, Modus Tour:
Uplevel-Ausführung, Modus
Sport:
Page 17 of 153

Grundsätzliche Bedienung17
■ um einen Einstellungswert zu än‐dern
Hinweis
Das ausgewählte Element wird
durch ein rotes Rechteck gekenn‐
zeichnet.
Drücken: ■ um eine ausgewählte Schaltfläche bzw. einen Menüpunkt zu betätigen
■ einen geänderten Einstellungswert bestätigen
■ zu einer anderen Einstellungsop‐ tion wechseln
■ das anwendungsspezifische Unter‐
menü anzeigenHinweis
Außerhalb einer AUDIO-Anwen‐
dung kann in Bildschirmen, wo
durch Drehen des MENU-Reglers
keine anwendungsspezifische
Funktion ausgeführt wird, der
MENU -Regler zum Einstellen der
Frequenz (AM oder FM) oder zum
Springen zum nächsten bzw. vori‐
gen Sender (DAB) verwendet wer‐
den.
Home-Taste (Startbildschirm)
An der Instrumententafel ; drücken,
um den Startbildschirm zu öffnen.
Taste BACK
In den Menüs BACK drücken, um zur
nächsthöheren Menüebene zurück‐ zukehren.
Touchscreen Das zentrale Display ist mit einer be‐
rührungsempfindlichen Oberfläche
ausgestattet, die eine direkte Interak‐
tion über den Bildschirm ermöglicht.
Schaltfläche m
m auswählen, um zur nächsthöheren
Menüebene zurückzukehren.Bildschirmtaste „Beenden“
Um das derzeit aktive Menü zu ver‐
lassen, Exit wählen.
Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Eine Schaltfläche oder einen Menü‐
punkt antippen.
Daraufhin wird entweder die entspre‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine
Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Page 19 of 153

Grundsätzliche Bedienung19
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und
den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
■ Oben und unten an der Bildlauf‐ leiste auf o bzw. n tippen.
■ Den Schieberegler der Bildlauf‐ leiste mit dem Finger nach oben
und unten bewegen.
■ Bei alphabetisch geordneten Listen
auf der vertikalen Tastatur auf den entsprechenden Buchstaben tip‐
pen. Die entsprechende Position
innerhalb der Liste wird angezeigt.
Auf den Listentitel tippen, um zum
Listenanfang zurückzukehren.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienschritte zum Ausfüh‐
ren eines Bildlaufs in ein Listenele‐ ment über den Bildschirm auf fol‐
gende Weise beschrieben: „...zum
blättern“.Touchpad
Das Touchpad umfasst eine berüh‐
rungsempfindliche Oberfläche und
ergänzt die Bedienelemente des zen‐
tralen Displays. Es befindet sich hin‐
ter dem Gangwahlhebel.
Hinweis
Das Touchpad gibt bei der Bedie‐
nung haptische Rückmeldungen.
Taste BACK
BACK drücken, um zur vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
BACK gedrückt halten, um zum Start‐
bildschirm zurückzukehren.
Taste h
h drücken, um die Zeichenerken‐
nungsfunktion zu öffnen oder zu
schließen 3 25.
Schaltfläche oder Menüpunkt
auswählen
Einen Finger auf das Touchpad le‐
gen. Auf dem Bildschirm wird ein Cur‐ sor mit einem Handsymbol angezeigt.
Je nach der Position Ihres Fingers wird auf dem Bildschirm möglicher‐
weise ein Eintrag hervorgehoben.
Hinweis
Der Cursor wird nach einer bestimm‐ ten Inaktivitätszeit ausgeblendet.
Page 22 of 153

22Grundsätzliche Bedienung
Taste i (Zurück)
Bei der Bedienung von Untermenüs
im Driver Information Center dient die Taste i als „Zurück“-Taste.
i drücken, um zur nächsthöheren
Menüebene zurückzukehren.Anwendung auswählen
i drücken, um das Menü für die An‐
wendungsauswahl anzuzeigen.
P bzw. Q wiederholt drücken, um
einen Menüeintrag auszuwählen.
9 drücken, um Ihrer Auswahl zu be‐
stätigen. Die entsprechende Anwen‐
dung wird aktiviert.Anwendungsspezifische Funktion
auswählen
j drücken, um das Hauptmenü der
momentan aktiven Anwendung anzu‐
zeigen.
P bzw. Q wiederholt drücken, um
einen Menüeintrag auszuwählen.
9 drücken, um Ihrer Auswahl zu be‐
stätigen. Ein Untermenü mit weiteren
Optionen wird angezeigt oder die
ausgewählte Funktion wird aktiviert.Hinweis
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Funktion oder Meldung im Driver In‐ formation Center durch Drücken der
Taste SEL (Select, Auswählen) zu
bestätigen, drücken Sie 9.
Sprachsteuerungssystem
Eine ausführliche Beschreibung des
Sprachsteuerungssystems finden Sie unter „Sprachsteuerung“ 3 83.
Menübedienung
StartbildschirmAuf den zentralen Display wird der
Startbildschirm angezeigt.
Über den Startbildschirm kann auf
alle installierten Anwendungen zuge‐
griffen werden.
Der Startbildschirm kann bis zu fünf
Seiten umfassen, die jeweils bis zu
acht Anwendungen enthalten kön‐
nen.
Home-Taste (Startbildschirm)
An der Instrumententafel ; drücken,
um den Startbildschirm zu öffnen.
Durch Drücken von ; auf dem Start‐
bildschirm wird die erste Seite ange‐
zeigt.
Anwendung aktivieren
Zum Starten einer Anwendung und
Öffnen des Anwendungshauptmenüs
das entsprechende Anwendungs‐
symbol auswählen.
Die Radio- und Medienfunktionen
werden über die entsprechenden
Tasten ausgewählt.