TECHNISCHE DATEN
8-1
8
Abmessungen:Gesamtlänge:
1950 mm (76.8 in)
Gesamtbreite:
695 mm (27.4 in)
Gesamthöhe:
1065 mm (41.9 in)
Sitzhöhe:
810 mm (31.9 in)
Radstand:
1350 mm (53.1 in)
Bodenfreiheit:
155 mm (6.10 in)
Mindest-Wendekreis:
3100 mm (122.0 in)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):
YZF-R125 140 kg (309 lb)
YZF-R125A 142 kg (313 lb)Motor:Bauart:
Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Motor, SOHC
Zylinderanordnung:
Einzylinder
Hubraum:
124 cm3
Bohrung × Hub:
52.0 × 58.6 mm (2.05 × 2.31 in)
Verdichtungsverhältnis:
11.2 : 1
Startsystem:
Elektrostarter
Schmiersystem:
Nasssumpfschmierung
Motoröl:Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Sorte (Viskosität):
SAE 10W-30, 10W-40, 15W-40, 20W-40
oder 20W-50
Empfohlene Motorölqualität:
API Service, Sorte SG oder höher/JASO
MA
Motoröl-Füllmenge:
Ohne Wechsel des Ölfiltereinsatzes:
0.95 L (1.00 US qt, 0.84 Imp.qt)
Mit Wechsel des Ölfilterensatzes:
1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)Füllmenge:Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälters (bis zur
Maximalstand-Markierung):
0.25 L (0.26 US qt, 0.22 Imp.qt)
Kühlers (einschließlich aller Kanäle):
1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)Luftfilter:Luftfiltereinsatz:
Trockenelement
Kraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Superbenzin (Gasohol (E10)
zulässig)
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
11.5 L (3.04 US gal, 2.53 Imp.gal)
Davon Reserve:
3.0 L (0.79 US gal, 0.66 Imp.gal)Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengehäuse:
Kennzeichnung:
5D78 10Zündkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/CR9E
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)Kupplung:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-ÖlbadkupplungKraftübertragung:Primäruntersetzungsverhältnis:
73/24 (3.042)
Achsantrieb:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
48/14 (3.429)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
34/12 (2.833)
–20 –10 0
1020 30 40 50 C 10 30 50 70 90 110 0 130 F
SAE 10W-30
SAE 15W-40SAE 20W-40SAE 20W-50
SAE 10W-40SAE 10W-50
U5D7G5G0.book Page 1 Tuesday, August 19, 2014 2:44 PM
TECHNISCHE DATEN
8-3
8
Batterie:Typ:
12N5.5-4A / YUASA
Spannung, Kapazität:
12 V, 5.5 AhScheinwerfer:Lampenart:
HalogenlampeLampenspannung, Watt × Anzahl:Scheinwerfer:
12 V, 55.0 W × 2
Rücklicht/Bremslicht:
LED
Blinklicht vorn:
12 V, 10.0 W × 2
Blinklicht hinten:
12 V, 10.0 W × 2
Standlicht vorn:
12 V, 5.0 W × 2
Kennzeichenbeleuchtung:
12 V, 5.0 W × 1
Instrumentenbeleuchtung:
LED
Leerlauf-Kontrollleuchte:
LED
Fernlicht-Kontrollleuchte:
LED
Blinker-Kontrollleuchte:
LED
Reserve-Warnleuchte:
LED
Motorstörungs-Warnleuchte:
LEDABS-Warnleuchte:
YZF-R125A LED
Sicherungen:Hauptsicherung:
20.0 A
Scheinwerfersicherung:
15.0 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung:
7.5 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung:
5.0 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
YZF-R125A 10.0 A
Sicherung des ABS-Motors:
YZF-R125A 30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung:
YZF-R125A 20.0 A
Zusatzsicherung:
10.0 A
U5D7G5G0.book Page 3 Tuesday, August 19, 2014 2:44 PM
10-1
10
INDEXAAbblendschalter .................................... 3-12
ABS (für Modelle mit ABS) .................... 3-14
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte (für ABS-Modelle) ...... 3-3
Antriebsketten-Durchhang.................... 6-25
Antriebskette, säubern und
schmieren ........................................... 6-26BBatterie ................................................. 6-31
Blinker-Kontrollleuchte ........................... 3-2
Blinkerlampe, auswechseln .................. 6-35
Blinkerschalter ...................................... 3-12
Bordwerkzeug......................................... 6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 6-27
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 6-23
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 6-25
Bremslichtschalter ................................ 6-22EEinfahrvorschriften .................................. 5-3FFahrersitz .............................................. 3-18
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-41
Fehlersuche .......................................... 6-39
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-2
Fußbremshebel ..................................... 3-13
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren ........................................... 6-28
Fußschalthebel ..................................... 3-13GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 6-27
HHandbremshebel .................................. 3-13
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren ........................ 6-28
Hupenschalter ...................................... 3-12IIdentifizierungsnummern ........................ 9-1
Info-Schalter ......................................... 3-12KKatalysator ........................................... 3-17
Kennzeichenbeleuchtungs-Lampe,
wechseln ............................................ 6-35
Kontroll- und Warnleuchten ................... 3-2
Kraftstoff............................................... 3-16
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-3
Kühlflüssigkeit ...................................... 6-14
Kupplungshebel ................................... 3-12
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ......... 6-20LLage der Teile ......................................... 2-1
Leerlaufdrehzahl, prüfen ....................... 6-16
Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-2
Lenkerarmaturen .................................. 3-11
Lenkung, prüfen ................................... 6-30
Lichthupenschalter ............................... 3-12
Luftfiltereinsatz und Ablassschlauch,
wechseln und reinigen ....................... 6-15MModellcode-Plakette .............................. 9-1
Motoröl und Ölfiltereinsatz ................... 6-11
Motorrad aufbocken ............................. 6-36
Motor starten .......................................... 5-1
Motorstoppschalter .............................. 3-12
Motorstörungs-Warnleuchte .................. 3-2Multifunktionsmesser-Einheit..................3-4
PParken .....................................................5-4
Pflege ......................................................7-1RRäder ....................................................6-20
Rad, hinten (für Modelle ohne ABS) ......6-38
Radlager, prüfen ...................................6-30
Rad, vorn (für Modelle ohne ABS) ........6-36
Reifen ....................................................6-17
Reserve-Warnleuchte .............................3-2
Rücklicht/Bremslicht .............................6-34SSchalten ..................................................5-2
Scheibenbremsbeläge des Vorder-
und Hinterrads, prüfen........................6-23
Scheinwerferlampe, auswechseln ........6-34
Schwingen-Drehpunkte, schmieren......6-29
Seitenständer ........................................3-18
Seitenständer, prüfen und schmieren ...6-29
Sicherheitsinformationen ........................1-1
Sicherungen, wechseln .........................6-32
Spiel des Fußbremshebels,
einstellen.............................................6-22
Spiel des Gasdrehgriffs, einstellen .......6-16
Standlichtlampe, auswechseln .............6-34
Starterschalter.......................................3-12TTankverschluss .....................................3-15
Technische Daten ...................................8-1
Teleskopgabel, prüfen ..........................6-29VVentilspiel ..............................................6-17
U5D7G5G0.book Page 1 Tuesday, August 19, 2014 2:44 PM