ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (welcher die auf Kraftstoffreserve
gefahrenen Kilometer anzeigt)
eine Uhr
eine Stromkreis-PrüfeinrichtungHINWEISSicherstellen, dass der Schlüssel auf
“ON” steht, bevor der Wahlknopf “SE-
LECT” und der Rückstellknopf “RE-
SET” verwendet werden.
Nur für UK: Um die Geschwindigkeits-
anzeige und den Kilometer-/Tageski-
lometerzähler von Kilometer auf Mei-
len (oder umgekehrt) umzuschalten,
den Wahlknopf “SELECT” mindes-
tens drei Sekunden lang drücken.
Kilometerzähler, Ta geskilometerzähler,
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler un d
Uhr Drücken Sie den Wahlknopf “SELECT”, um
in folgender Reihenfolge zwischen der Kilo-
meterzähler-Betriebsart “ODO”, den Ta-
geskilometerzähler-Betriebsarten “TRIP 1”
und “TRIP 2” und der Uhr umzuschalten:
ODO
→ TRIP 1 → TRIP 2 → Uhr → ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte leuchtet
(siehe dazu Seite 3-3) wechselt das Display
automatisch auf die Reservekilometerzäh-
ler-Betriebsart “TRIP F”. Der Reservekilo-
meterzähler zeichnet die seit Aufleuchten
der Reserve-Warnleuchte zurückgelegte
Strecke auf. Mit dem Wahlknopf “SELECT”
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den verschiedenen Betriebs-
arten umgeschaltet werden:
TRIP F → TRIP 1 → TRIP 2 → Uhr → ODO
→ TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird,
geschieht dies automatisch, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft- stoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
1
2
1
U2DEG0G0.book Page 6 Tuesday, June 11, 2013 10:06 AM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Uhr stellen1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gemeinsam
mindestens drei Sekunden lang drü-
cken.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Stunden einzustellen.
3. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, woraufhin die Minutenanzeige
zu blinken beginnt.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Minuten einzustellen.
5. Den Rückstellknopf “RESET” mindes- tens zwei Sekunden lang drücken, um
die Uhr zu starten. S
tromkreis-Prüfeinrichtun g
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, le uchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. Die Stromkreis-Prüfein richtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. Falls in den Stromkreisen des Wegfahr-
sperren-Systems ein Problem detektiert
wird, blinkt die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
HINWEISFalls die Anzeige den Fehlercode 52 an-
zeigt, könnte dies durch eine Störbeeinflus-
sung vom Transponder verursacht werden.
Tritt diese Fehleranzeige auf, versuchen Sie
das Folgende.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.HINWEISSicherstellen, dass keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und dass immer nur
ein Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden
kann.2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
1. Uhr
1
1. Fehlercode-Anzeige
2. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
3. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems “ ”
123
U2DEG0G0.book Page 7 Tuesday, June 11, 2013 10:06 AM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide
Standardschlüssel zu einer Yamaha-
Fachwerkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf d em Anzeigefel d ein Feh-
lerco de, sollte das Fahrzeu g so b ald wie
mö glich ü berprüft wer den, um mö gliche
Beschä dig un gen des Motors zu vermei-
d en.
GAU1234E
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU12351
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12401
A
bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
3
4 12
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Rückstellknopf “RESET”
4. Starterschalter “ ”
5. Warnblinkschalter “ ”
1
5 2
3
4
U2DEG0G0.book Page 8 Tuesday, June 11, 2013 10:06 AM
INDEXAAbblendschalter ...................................... 3-8
Abdeckung, abnehmen und montieren.............................................. 6-8
ABS (für ABS-Modelle) ......................... 3-11
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte (für ABS-Modelle) ...... 3-4
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems ..................... 3-5BBatterie ................................................. 6-26
Blinker-Kontrollleuchte ........................... 3-3
Blinkerlampe, auswechseln .................. 6-31
Blinkerschalter ........................................ 3-8
Bordwerkzeug......................................... 6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 6-22
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 6-19
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 6-21
Bremslichtschalter ................................ 6-18DDurchhang des Antriebsriemens .......... 6-21EEinfahrvorschriften .................................. 5-3FFahrersitz .............................................. 3-16
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federbeine, einstellen ........................... 3-17
Fehlersuchdiagramm ............................ 6-35
Fehlersuche .......................................... 6-33
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-3
Fußbremshebel ..................................... 3-11
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen und schmieren .................................... 6-23
Fußschalthebel ..................................... 3-10
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ................................... 6-22HHandbremshebel .................................. 3-10
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren ........................ 6-23
Hupenschalter ........................................ 3-9IIdentifizierungsnummern ........................ 9-1KKatalysator ........................................... 3-15
Kennzeichenbeleuchtung ..................... 6-32
Kontroll- und Warnleuchten ................... 3-3
Kraftstoff............................................... 3-13
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/
Überlaufschlauch ............................... 3-14
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-3
Kupplungshebel ................................... 3-10
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ......... 6-17LLage der Teile ......................................... 2-1
Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-3
Lenkerarmaturen .................................... 3-8
Lenkschloss.......................................... 3-15
Lenkung, prüfen ................................... 6-25
Lichthupenschalter ................................. 3-8
Luftfiltereinsatz, ersetzen ..................... 6-13MModellcode-Plakette .............................. 9-1
Motor anlassen ....................................... 5-1
Motoröl und Ölfilterpatrone .................. 6-10
Motorrad aufbocken ............................. 6-33
Motorstoppschalter ................................ 3-9 Motorstörungs-Warnleuchte ...................3-4
Multifunktionsmesser-Einheit..................3-5
OÖlstand-Warnleuchte ..............................3-3PParken .....................................................5-4
Pflege ......................................................7-1RRäder ....................................................6-16
Radlager, prüfen ...................................6-25
Reifen ....................................................6-14
Reserve-Warnleuchte .............................3-4
Rücklicht/Bremslicht .............................6-31
Rückstellknopf RESET ............................3-9SSchalten ..................................................5-2
Scheibenbremsbeläge des Vorder-
und Hinterrads, prüfen........................6-19
Scheinwerferlampe, auswechseln ........6-29
Schwingen-Drehpunkte, schmieren......6-24
Seitenständer ........................................3-18
Seitenständer, prüfen und schmieren ...6-24
Sicherheitsinformationen ........................1-1
Sicherungen, wechseln .........................6-27
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............6-14
Spiel des Handbremshebels, prüfen.....6-18
Standlichtlampe, auswechseln .............6-32
Starterschalter.........................................3-9
System der Wegfahrsperre .....................3-1TTankverschluss .....................................3-12
Technische Daten ...................................8-1
Teleskopgabel, prüfen ..........................6-24
U2DEG0G0.book Page 1 Tuesday, June 11, 2013 10:06 AM