REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-35
7
GAU25905
Fehlersuch dia gramm
1. Kraftstoff
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
E-Starter betätigen.4. Verdichtung
Verdichtung OK.
3. ZündungE-Starter betätigen.2. Batterie
Der Motor dreht sich zügig.TrockenFeucht
Gas halb öffnen und E-Starter betätigen.
Kraftstoffstand im Tank
prüfen.
Der Motor startet nicht.
Batterie prüfen.
Der Motor startet nicht.
Zündung prüfen.
Die Batterieanschlüsse prüfen und, falls
nötig, die Batterie von einer Yamaha-
Fachwerkstatt aufladen lassen.
Keine Verdichtung. Der Batteriezustand ist gut.
Der Motor startet nicht. Verdichtung
prüfen.
Der Motor startet nicht. Das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Es ist genügend Kraftstoff
vorhanden.
Der Motor dreht sich nur
mühsam.
Zündkerzen
herausnehmen und
Elektroden prüfen. Mit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen-
Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen
lassen.
U5B686G0.book Page 35 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
PFLEGE UND STILLLEGUNG DE S MOTORRAD S
8-1
8
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar benACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g ung d es Fahrzeu gs sollten S ie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum Säu-
b ern dieser Bauteile benutzt, können
d iese verkratzt o der beschä dig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU40466
Pfle geWährend die offene Bauweise einerseits
die attraktive Technologie sichtbar macht,
hat sie andererseits den Nachteil, dass das
Motorrad ungeschützt ist. Obwohl nur
hochwertige Materialien verwendet wer-
den, sind die Bauteile nicht korrosionssi-
cher. Während bei Automobilen beispiels-
weise ein korrodierter Auspuff unbeachtet
bleibt, fallen schon kleine Rostansätze an
der Motorrad-Auspuffanlage unangenehm
auf. Regelmäßige, richtige Pflege ist nicht
nur eine Bedingung für Garantieansprüche,
sondern Ihr Motorrad wird auch besser
aussehen, länger leben und optimale Leis-
tungen erbringen.
Vor bereitun g für d ie Reinig ung
1. Die Schalldämpferöffnung abkühlen lassen und dann mit einer Plastiktüte
abdecken.
2. Sicherstellen, dass alle Kappen und Abdeckungen, sowie alle elektrischen
Stecker und Anschlussbuchsen, ein-
schließlich des Zündkerzensteckers
fest sitzen.
3. Auf stark verschmutzte Stellen, die z. B. durch verkrustetes Motoröl verun-
reinigt sind, einen Kaltreiniger mit dem
Pinsel auftragen, aber niemals Kaltrei-
niger auf Dichtungen, Kettenräder, die Antriebskette und Radachsen auftra-
gen! Kaltreiniger und Schmutz mit
Wasser abspülen.
Reini gung
ACHTUNG
GCA10773
Stark säurehalti ge Ra dreini ger, be-
son ders an Speichenrä dern, ver-
mei den. Wer den solche Pro dukte
für schwer zu entfernen de Ver-
schmutzun gen verwen det, das Rei-
ni gun gsmittel nicht län ger als vor-
g eschrie ben auf d er betroffenen
S telle lassen. Die behan delten Teile
unb ed in gt sehr g ut mit Wasser spü-
len, sofort a btrocknen un d an-
schließen d mit einem Korrosions-
schutz versehen.
Unsach gemäße Reini gun g kann
Plastikteile (wie Verklei dun gsteile,
A bdeckun gen, Win dschutzschei-
b en, Streuschei ben, Instrumenten-
b eleuchtun g us
w.) und d ie Schall-
d ämpfer beschä dig en.
Ausschließlich weiche, sau bere Tü-
cher o der Schwämme mit Wasser
verwen den, um Plastikteile zu reini-
g en. Wenn sich die Plastikteile mit
Wasser allein nicht grün dlich genu g
reini gen lassen, kann ein ver dünn-
U5B686G0.book Page 1 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
TECHNISCHE DATEN
9-2
9
Zün dkerze(n):Hersteller/Modell:
NGK/CR6HSA
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)Kupplun g:Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-Ölbadkupplung und
Fliehkraft-AutomatikKraftü bertra gun g:Primäruntersetzungsverhältnis:
3.722 (67/18)
Achsantrieb: Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis: 2.500 (35/14)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 4-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung: Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung: 1. Gang: 3.166 (38/12)
2. Gang: 1.941 (33/17)
3. Gang:
1.380 (29/21)
4. Gang: 1.095 (23/21)Fahr gestell:Rahmenbauart:
Rückgratrahmen
Lenkkopfwinkel: 26.00 Grad Nachlauf:
60 mm (2.4 in)
Vor derreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension: 2.50-14 4PR
Hersteller/Typ: CHEN SHIN/C-803-2
Geschwindigkeitsindex:
120 km/h (75 mph)Hinterreifen:Ausführung:Schlauchreifen
Dimension:
3.00-12 4PR
Hersteller/Typ: CHEN SHIN/C-803-2
Geschwindigkeitsindex: 120 km/h (75 mph)Zula dun g:Maximalgewicht des Fahrers:
60.0 kg (132 lb)Reifenluft druck ( bei kaltem Reifen):
Vorn:
100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Hinten: 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Vor derra d:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße: 14x1.40
Hinterra d:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
12x1.60Vor derra dbremse:Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Handbedienung (rechts)Hinterra dbremse:Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Fußbedienung (rechts)Vor derra d-Fe derun g:Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg: 115.0 mm (4.53 in)Hinterra d-Fe derun g:Bauart:
Schwinge
Feder/Stoßdämpfer-Bauart: Spiralfeder, hydraulisch gedämpft,
gasdruckunterstützt
Federweg: 110.0 mm (4.33 in)Elektrische Anlag e:Zündsystem:
DC CDI
U5B686G0.book Page 2 Friday, June 21, 2013 10:28 AM
INDEXAAbdeckungen, abnehmen und montieren.............................................. 7-8
Abgaskontroll-Informationsplakette
des Fahrzeugs (für Kanada)................ 10-2
Abstellen ................................................. 8-3
Anlasssperrschalter-System ................... 4-9
Antriebsketten-Durchhang.................... 7-22
Antriebskette, säubern und schmieren ........................................... 7-24
Aufkleber, Lage ....................................... 1-1BBatterie ................................................. 7-27
Bordwerkzeug......................................... 7-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-24CChokehebel............................................. 4-7EEinfahrvorschriften .................................. 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein ................................................ 4-8
Fehlersuchdiagramm ............................ 7-35
Fehlersuche .......................................... 7-34
Funkenfänger, Reinigung ...................... 7-14
Fußbremshebel ....................................... 4-3
Fußbremshebel, prüfen und schmieren ........................................... 7-25
Fußschalthebel ....................................... 4-2
Fußschalthebel, prüfen ......................... 7-21GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .................................... 7-24
HHandbremshebel .................................... 4-2
Handbremshebel, kontrollieren und schmieren........................................... 7-25
Hinterrad............................................... 7-32IIdentifizierungsnummern ...................... 10-1KKickstarter .............................................. 4-7
Kraftstoff................................................. 4-3
Kraftstoffhahn ......................................... 4-6
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ......... 4-6
Kupplungsspiel, einstellen.................... 7-18LLage der Teile ......................................... 3-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-15
Lenkerarmaturen .................................... 4-1
Lenkung, prüfen ................................... 7-27
Luftfiltereinsatz, reinigen ...................... 7-12MModellcode-Plakette ............................ 10-1
Motor, Anlassen eines warm gelaufenen............................................ 6-2
Motoröl ................................................. 7-10
Motorrad aufbocken ............................. 7-29
Motorstoppschalter ................................ 4-2PParken .................................................... 6-4
Pflege ..................................................... 8-1RRäder .................................................... 7-18
Radlager, prüfen ................................... 7-27
Reifen ................................................... 7-16
SSchalten ..................................................6-2
Schwingen-Drehpunkte, schmieren......7-26
Seitenständer ..........................................4-9
Seitenständer, prüfen und schmieren ...7-25
Sicherheitsinformationen ........................2-1
Sicherung, wechseln .............................7-29
Sitzbank ..................................................4-8
Spiel der Handbremshebel, einstellen.............................................7-19
Spiel des Fußbremshebels, einstellen.............................................7-20
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............7-16
Starten und Warmfahren eines kalten Motors ..................................................6-1
Starterschalter.........................................4-2TTankverschluss .......................................4-3
Technische Daten ...................................9-1
Teleskopgabel, prüfen ..........................7-26
Trommelbremsbeläge, prüfen ...............7-21VVentilspiel ..............................................7-16
Vergaser, einstellen ...............................7-15
Vorderrad ..............................................7-30
Vorsicht bei Mattfarben...........................8-1WWartung, Abgas-Kontrollsystem .............7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ...7-5ZZündkerze, prüfen ...................................7-9
Zündschloss............................................4-1
U5B686G0.book Page 1 Friday, June 21, 2013 10:28 AM