Page 19 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ ” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.HINWEISBei Überhitzung des Motors, siehe Seite
6-32 für weitere Anweisungen.
GAU54432
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte blinkt oder leuchtet
durchgängig, wenn ein elektrischer Über-
wachungskreis des Motors nicht korrekt ar-
beitet. Lassen Sie in diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ ” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ ” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAUM3130
Multifunktionsanzeige HINWEISDie Multifunktionsanzeige führt drei Sekun-
den lang den folgenden Selbsttest durch,
um den elektrischen Schaltkreis zu prüfen.
Die Geschwindigkeitsmesser-Stellen
durchlaufen die Werte von 0 bis 80,
und danach von 80 bis 0 in Kilome-
tern. Wenn der Geschwindigkeits-
messer auf Meilen gestellt ist, werden
die Ziffern von 0 bis 50 und danach
von 50 bis 0 angezeigt.1. Geschwindigkeitsmesser
2. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL CHANGE”
3. Uhr
4. Taste “RESET/SELECT”
5. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler
6. TankanzeigeZAUM1063
O
I
L CHA
NGE56
1
3
42
U1GBG0G0.book Page 3 Wednesday, June 26, 2013 5:05 PM
Page 20 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
Alle LCD-Segmente und Warnleuch-
ten leuchten auf und erlöschen dann
wieder.
WARNUNG
GWA12313
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
eine Digitaluhr
einen digitalen Geschwindigkeitsmes-
ser (zeigt die Fahrgeschwindigkeit)
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
einen Tageskilometerzähler (zeigt die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (welcher die auf Kraftstoffreserve
gefahrenen Kilometer anzeigt)
eine Ölwechsel-Intervallanzeige
(leuchtet auf, wenn das Motoröl ge-
wechselt werden muss)
einen Tankanzeiger
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEISVergewissern Sie sich, dass der
Schlüssel auf “ ” steht, bevor Sie
den Knopf “RESET/SELECT” verwen-
den.
Nur für UK: Um den Geschwindig-
keitsmesser und den Kilometer-/Ta-
geskilometerzähler von Kilometer auf
Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, wenn das Zündschloss auf “ ”
gestellt ist, den Knopf “RESET/SE-
LECT” mindestens acht Sekunden
lang drücken.Zum Einstellen der Uhr:1. Den Kilometerzähler wählen und den
Knopf “RESET/SELECT” mindestens
drei Sekunden lang drücken.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Knopf “RESET/SE-
LECT” einstellen.3. Um die Minutenanzeige einzustellen,
den Knopf “RESET/SELECT” mindes-
tens drei Sekunden lang drücken.
4. Sobald die Minutenanzeige blinkt, die
Minuten mit dem Knopf “RESET/SE-
LECT” einstellen.
5. Den Knopf “RESET/SELECT” mindes-
tens drei Sekunden lang drücken, um
die Uhr zu starten.
ZAUM1064
O
IL CHA
NGE
ZAUM1065
O
IL
CHAN
GE
U1GBG0G0.book Page 4 Wednesday, June 26, 2013 5:05 PM
Page 21 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
HINWEISNach dem Stellen der Uhr muss der Knopf
“RESET/SELECT” mindestens drei Sekun-
den lang gedrückt werden, bevor der Zünd-
schlüssel auf “ ” gedreht wird, da sonst
die Uhreinstellung nicht gespeichert wird.Kilometerzähler-Betriebsarten
Den Knopf “RESET/SELECT“ drücken, um
in folgender Reihenfolge zwischen dem Ki-
lometerzähler “ODO“ und dem Tageskilo-
meterzähler “TRIP“ umzuschalten:
ODO → TRIP → ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet (siehe dazu Seite 3-2) wechselt das Dis-
play automatisch auf die Reservekilometer-
zähler-Betriebsart “TRIP F”. Der
Reservekilometerzähler zeichnet die seit
Aufleuchten der Reserve-Warnleuchte zu-rückgelegte Strecke auf. Mit dem Rück-
stell-/Wahlknopf “RESET/SELECT“ kann in
diesem Fall in folgender Reihenfolge zwi-
schen den verschiedenen Betriebsarten
umgeschaltet werden:
TRIP F → ODO → TRIP → TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null diesen durch Drücken des
Knopfes “RESET/SELECT” auswählen und
dann den Knopf mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten. Falls der Reservekilo-
meterzähler nicht manuell zurückgestellt
wird, geschieht dies automatisch, sobald
nach dem Tanken weitere 5 km (3 mi) ge-
fahren wurden.
HINWEISDie Anzeige kann, nachdem Sie den Knopf
den.Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL
CHANGE”
Diese Anzeige leuchtet nach den ersten
1000 km (600 mi), nach 3000 km (1800 mi)
und danach alle 3000 km (1800 mi) auf, um
anzuzeigen, dass das Motoröl gewechselt
werden muss. (Siehe Seite 6-10.)
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Anzahl der angezeigten Segmente
nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn neben “E”
ZAUM0914
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
ZAUM0915
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
RESET/
SELECT
ZAUM1078
OIL
CHAN
GE
U1GBG0G0.book Page 5 Wednesday, June 26, 2013 5:05 PM