3786-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in
Eigenregie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt
die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
HilfsmittelTeile und Werkzeuge
Batteriezustand (→S. 394)
• Warmes Wasser
• Backsoda
•Fett
• Herkömmlicher Schlüssel
(für Batterieklemmen-Befestigungs-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Motorkühlmittelstand ( →S. 391)
• “Toyota Super Long Life Coolant”
(Toyota-Langzeitkühlmittel) oder ein
gleichermaßen hochwertiges, äthylen-
glykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat-,
Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen
auf der Grundlage langlebiger, hybri-
der, organischer Säuren
“Toyota Super Long Life Coolant”
(Toyota-Langzeitkühlmittel) ist eine
Mischung aus 50 % Kühlmittel und
50 % destilliertem Wasser.
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von
Kühlmittel verwendet wird)
Motorölstand ( →S. 387)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Original
Toyota-Motoröl) oder gleichwertiges
Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet wird)
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 378 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
3876-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit
dem Messstab durch.
■Kontrolle des MotorölstandsStellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten Sie nach
dem Warmlaufen und Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Entfernen Sie rund um den Messstab abgelagerten Sand und Staub.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende und ziehen Sie den
Messstab heraus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Sand oder Staub am Einlass der Ölmessstabs-
führung und dem O-Ring des Messstabs befindet.
Sollte der O-Ring beschädigt sein, müssen Sie ihn durch einen neuen ersetzen.
Führen Sie den Messstab wieder vollständig ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab her-
aus und prüfen Sie den Ölstand.
Zu wenig
Normal
Zu viel
Abhängig vom Fahrzeug- oder
Motortyp kann die Form des
Messstabs abweichen.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn wieder vollständig ein.
Motoröl
1
2
3
4
5
6
1
2
3
7
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 387 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
3886-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben Sorte
nach, wenn der Ölstand unter oder
in der Nähe der Minimum-Markie-
rung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die ri
chtige Ölsorte verwenden, und halten Sie
die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Entfernen Sie rund um den Öleinfülldeckel abgelagerten Sand und
Staub.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den
Messstab.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel im Uhrzeigersinn wieder auf.
Wahl des richtigen Motoröls→S. 502
Ölfüllmenge
(Minimum → Maximum)
Ottomotor 1,5 L
Dieselmotor
XRussland, Ukraine und Kasachstan
1,6 L
XAußer Russland, Ukraine und
Kasachstan
1,4 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1
2
3
4
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 388 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
3896-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden
Fällen kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen
den regulären Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
dem Austausch des Motors
● Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Fahren mit Anhän-
ger oder beim Fahren mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
● Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Ver-
kehrsaufkommen gefahren wird
■ Nach dem Wechsel des Motoröls (Dieselmotor, außer für Kasachstan)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie bei Motorschalterstellung “ON” die Anzeige für Tageskilometerzähler A
(→ S. 102) ein.
Stellen Sie den Motorschalter auf “LOCK”.
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige zwischen Kilometerzähler/Tages-
kilometerzähler ( →S. 102) gedrückt und stellen Sie den Motorschalter auf “ON”
(starten Sie nicht den Motor, da der Rücksetzmodus ansonsten abgebrochen wird).
Wenn auf dem Tageskilometerzähler “000000” angezeigt wird, halten Sie die Taste
noch mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
1
2
3
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 389 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
3906-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Altöl
●Altöl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen und Haut-
krebs führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere Zeit
und wiederholt mit Altöl in Berührung kommt. Waschen Sie Altöl gründlich mit Was-
ser und Seife von der Haut.
● Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß.
Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die
Kanalisation oder das Erdreich. Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt sowie
bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.
● Bewahren Sie Altöl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■So vermeiden Sie schwere Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■ Beim Wechseln des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
● Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
● Stellen Sie sicher, dass der Öleinfülldeckel ordnungsgemäß festgezogen ist.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 390 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
4537-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Die folgende Warnung weist auf einen möglichen Schaden am Fahrzeug hin,
der zu einem Unfall führen kann. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem
sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn Sie die Ursache der folgenden Warnungen nicht untersuchen lassen,
kann das System fehlerhaft arbeiten, was zu einem Unfall führen kann. Las-
sen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Ladesystem-WarnleuchteZeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs an
Warnleuchte für zu niedrigen MotoröldruckZeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
MotorkontrollleuchteZeigt Folgendes an:
• Funktionsstörung des Abgasreinigungssystems.
*1
• Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung.
• Der Ladedruck im Turbolader ist ungewöhnlich hoch.
*2 (Die-
selmotor)
• Funktionsstörung des Dieselpartikelfilter-Systems (falls vor-
handen)
SRS-WarnleuchteZeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbei-
tet:
• SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem (falls vorhanden)
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 453 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
4577-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
*1: Warnsummer für den Fahrer-Sicherheitsgurt:Der Warnsummer für den Fahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer daran zu
erinnern, den Sicherheitsgurt anzulegen. Ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h
ertönt der Warnsummer 30 Sekunden lang in Intervallen. Ist danach der Sicher-
heitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekun-
den mit einem anderen Klang.
*2: Außer bei KUN25L-PRMDH-Modellen*3
*3: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber/dem Herstellerschild. (→ S. 496)
Warnleuchte für zu niedrigen
Motorölstand (Dieselmotor)
*2
Zeigt an, dass der Motoröl-
stand niedrig ist
Kontrollieren Sie den Motoröl-
stand und füllen Sie gegebenen-
falls Öl nach.
(leuchtet
ununterbrochen)
Ölwechsel-Hinweisleuchte
(Dieselmotor)
*2
XAußer Russland und
Ukraine
Zeigt an, dass das Motoröl
gewechselt werden muss
Leuchtet ungefähr 30000 km
nach dem letzten Motoröl-
wechsel (und dem Rückset-
zen der Ölwartungsdaten) auf
XRussland und Ukraine
Sie haben vergessen, das
Ölwechselsystem zurückzu-
setzen
Wechseln Sie das Motoröl
gemäß Wartungsplan.
Lassen Sie Motoröl und Ölfilter
von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen entsprechend qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen und/oder
wechseln. Nach dem Motoröl-
wechsel muss das Ölwechsel-
system zurückgesetzt werden.
( → S. 389)
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenKorrekturmaßnahme
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 457 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM