Page 284 of 388

284
4-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_WM_99G82M
Reifenfülldruck
■Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck
Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken:
● Höherer Kraftstoffverbrauch
● Weniger Fahrkomfort und geringere Lebensdauer des Reifens
● Weniger Sicherheit
● Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn ein Reifen häufig aufgepumpt werden muss, lassen Sie ihn von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Anweisungen zum Prüfen des Reifenfülldrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifenfülldrucks die folgenden Punkte:
● Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifenfülldruck, wenn Ihr Fahr-
zeug mindestens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5
km gefahren ist.
● Benutzen Sie immer einen Reifendruckmesser.
Das Aussehen des Reifens kann irreführend sein. Außerdem kann selbst
eine kleine Abweichung beim Reifenfülldruck das Fahrverhalten ver-
schlechtern.
● Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab. Es ist nor-
mal, dass der Reifenfülldruck nach dem Fahren höher ist.
● Überschreiten Sie nie das Höchstgewicht des Fahrzeugs.
Das Gewicht von Passagieren und Gepäck sollte so verteilt werden,
dass das Fahrzeug ausbalanciert ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck
fahren. Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat
kontrolliert werden. Toyota empf iehlt jedoch, den Reifenfülldruck
alle zwei Wochen zu kontrollieren. ( →S. 371)
Page 293 of 388
293
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
AYGO_WM_99G82M
Entfernen Sie die untere
Schraube am Drehzahlmes-
ser und heben Sie den
Drehzahlmesser nach oben
heraus.
Ziehen Sie die Instrumen-
tenabdeckung nach vorn
und entfernen Sie sie.
Hinweise dazu, welche Sicherung nach einem
Systemausfall überprüft werden muss, finden Sie unter
“Sicherungsplan und Amperezahl” ( →S. 295).
Ausbauen der Sicherung.
Mit dem Sicherungsheber
können nur Sicherungen vom
Typ A ausgebaut werden.
Schraube
Page 341 of 388

5
341
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99G82M
ACHTUNG
■ Verwendung des Wagenhebers
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder
und zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden
Wagenheber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und ver-
wenden Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug
auszuwechseln.
● Kontrollieren Sie immer, dass der Wagenheber sicher am dafür vorgese-
henen Ansatzpunkt angebracht ist.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den
Wagenheber angehoben ist.
● Starten oder betreiben Sie nicht den Motor, wenn das Fahrzeug durch den
Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades
erforderlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-
zeug mit einem Untersetzbock ab.
Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs besonders darauf, dass keine
Person verletzt wird, die am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet.
Page 377 of 388

377
AYGO_WM_99G82M
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C............................................. 168
Abmessungen .......................... 362
ABS ........................................... 155
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ......... 318
Anhängerbetrieb ................... 166
Airbags
Airbag,
Betriebsbedingungen............ 83
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind ............................ 87
Airbag-Warnleuchte .............. 329
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen........... 87
Änderungen und Entsorgung
von Airbags........................... 91
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen............ 84
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen........... 87
Lage der Airbags..................... 81
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .......................... 92
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ............................ 79, 87
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen............ 84
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen........... 87
SRS-Airbags ........................... 81
Antenne ............ 182, 198, 248, 250
Antiblockiersystem ................. 155
Antriebsschlupfregelung ........ 155
Anzeige ..................................... 139
Außenspiegel
Einstellung und Umklappen .... 67
Audioeingang........... 192, 206, 212
Audiosystem
Antenne ........ 182, 198, 248, 250
Audioeingang ........ 192, 206, 212
AUX-Anschluss ............. 192, 212
Bluetooth®-Audio .................. 213
CD-Player ..................... 184, 199
Einstellung ............................ 225
Häufig gestellte Fragen......... 229
iPod....................................... 206
Konfiguration......................... 227
MP3-/WMA-Disc ................... 199
Optimale Benutzung ............. 190
Radio ............................ 179, 195
Tragbares Musik
-Abspielgerät ...... 192, 206, 212
Typ ................................ 177, 193
USB-Speicher ....................... 206
Austausch
Glühlampen .......................... 303
Reifen ................................... 333
Schlüsselbatterie .................. 289
Sicherungen.......................... 292
AUX-Anschluss................ 192, 212
A
Page 383 of 388

383
Alphabetischer Index
AYGO_WM_99G82M
Spiegel
Außenspiegel .......................... 67
Innenspiegel............................ 66
Schminkspiegel ..................... 238
Standlichter vorn
Glühlampen auswechseln ..... 303
Schalter ................................. 144
Wattleistung .......................... 372
Steckengeblieben
Wenn Ihr Fahrzeug
stecken bleibt...................... 356
Steckdosen............................... 242
Tachometer .............................. 139
Tagesfahrlicht-system............. 147
Tageskilometerzähler .............. 139
Tankklappe ................................. 71
Tankstellen-hinweise............... 388
Technische Daten .................... 362
Tipps zum Einfahren ............... 117
TRC ........................................... 155
Türen
Außenspiegel .......................... 67
Heckklappe ............................. 49
Kindersicherung für hintere
Türen .................................... 47
Seitentüren.............................. 45
Türscheiben ............................ 68
Türschloss......................... 36, 45
Überhitzung, Motor .................. 352
Uhr............................................. 239
Unterlegscheibe
Kontrolle ................................ 278
Schalter ......................... 151, 153
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ................... 161
USB-Speicher ........................... 206
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln..... 303
Schalter................................. 136
Wattleistung .......................... 372
Vordersitze
Einstellung .............................. 53
Vorsichtsmaßnahmen
beim Verstauen ..................... 159
VSC ........................................... 155
Wagenheber
Fahrzeugintegrierter
Wagenheber ....................... 333
Positionieren eines
Wagenhebers ..................... 265
Wagenhebergriff ...................... 333
Warnblinkanlage
Schalter................................. 316
Warnblinklicht
Schalter................................. 316
Warnleuchte für
Fahrersicherheitsgurt ........... 330
Warnleuchte für
Sicherheitsgurt des
Beifahrersitzes ...................... 330
Warnleuchten
Antiblockiersystem ................ 329
Bremssystem ........................ 325
Bremsunterstützungs-
funktion ............................... 329
Elektrische Servolenkung ..... 329
Elektronische
Motorsteuerung .................. 329
Gurtstraffer............................ 329
Ladesystem .......................... 326
Motoröldruck ......................... 326
Multi-Mode-Schaltgetriebe .... 326
T
U
V
W
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24