
BremsenBremsen
4.24 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Regeneratives Bremsen
Immer, wenn sich das Model S bewegt und sich 
Ihr Fuß nicht auf dem Gaspedal befindet, wird 
das Model S durch regeneratives Bremsen 
verlangsamt, und die überschüssige Energie 
wird zur Batterie rückgespeist.
Wenn Sie vorausschauend Ihre Stopps planen 
und einfach Ihren Fuß rechtzeitig vom 
Gaspedal nehmen, um das Fahrzeug zu 
verlangsamen, können Sie das regenerative 
Bremsen nutzen, um mehr Reichweite zu 
gewinnen. Natürlich ist dies kein Ersatz für 
normales Bremsen, wenn Sicherheit gefragt ist.
HINWEIS: Wenn das Model S durch das 
regenerative Bremsen zu stark verlangsamt 
wird, beispielsweise bei einer steilen Abfahrt, 
werden die Bremsleuchten eingeschaltet, um 
andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie 
langsamer werden.
Der Leistungsmesser auf der Instrumententafel 
zeigt Informationen zu der durch regeneratives 
Bremsen rückgewonnenen Energie in 
Echtzeit an.
Die Energiemenge, die durch regeneratives 
Bremsen gewonnen und zur Batterie 
rückgespeist werden kann, hängt vom aktuellen 
Status der Batterie und der von Ihnen 
verwendeten Einstellung für den Ladezustand 
ab. Wenn das regenerative Bremsen 
beschränkt ist, wird auf dem Leistungsmesser 
eine gestrichelte gelbe Linie angezeigt. 
Beispielsweise kann regeneratives Bremsen 
beschränkt werden, wenn die Batterie extrem 
heiß oder kalt ist, da die überschüssige Energie 
zum Kühlen oder Erwärmen der Batterie 
verwendet werden kann. Regeneratives 
Bremsen ist auch beschränkt, wenn die Batterie 
bereits vollständig geladen ist.
Einstellen des Niveaus für das 
regenerative Bremsen
Sie können über den Touchscreen das Niveau 
für das regenerative Bremsen ändern:
1.Drücken Sie auf Controls.
2.Sie können aus zwei Niveaus auswählen:
•Standard – bietet maximales 
regeneratives Bremsen. Wenn Sie das 
Gaspedal loslassen, verlangsamt das 
Model S schneller, und Sie müssen die 
Bremsen weniger einsetzen.•Low – beschränkt das Ausmaß des 
regenerativen Bremsens. Wenn Sie das 
Fahrpedal loslassen, braucht das Model S 
länger zum Bremsen und rollt dadurch 
weiter.
HINWEIS: Das regenerative Bremsen wird bei 
jedem Start des Model S auf Standard 
zurückgesetzt.
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch betätigt, 
wenn Sie das Model S in Parkstellung schalten, 
und sie wird automatisch gelöst, wenn Sie in 
einen anderen Gang schalten.
HINWEIS: Die Feststellbremse arbeitet nur bei 
den Hinterrädern und ist unabhängig von dem 
fußbetätigten Bremssystem.
Über den Touchscreen können Sie die 
Feststellbremse manuell lösen (wobei das 
Model S gleichzeitig in die Neutralstellung 
geschaltet wird).
1.Drücken Sie auf Controls > E-Brake & 
Power Off
2.Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken 
Sie dann auf Parking Brake Wenn sich das 
Model S vorher in Parkstellung befunden 
hat, schaltet es jetzt in die Neutralstellung.
Auf der Instrumententafel leuchtet die 
Feststellbremsen-Anzeigeleuchte 
immer auf, wenn Sie die Feststellbremse 
über den Touchscreen manuell 
betätigen.
Wenn ein elektrisches Problem mit der 
Feststellbremse auftritt, wird eine 
Feststellbremsen-Fehlermeldung oben 
in der Mitte des Touchscreens in gelb 
angezeigt.
VORSICHT: In dem unwahrscheinlichen 
Fall, dass die Stromversorgung des 
Model S ausfällt, können Sie die 
Feststellbremse nicht lösen. 

Touchscreen – BedienelementeTouchscreen – Bedienelemente
5.6 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
1.Schließen
Drücken Sie auf den Kreis mit dem X oben 
links im Fenster, um das Fenster zu schließen. 
Sie können auch in einen anderen Bereich 
außerhalb des Fensters drücken, um das 
Fenster zu schließen.
2.Sunroof
Wenn das Model S mit einem Sonnendach 
ausgestattet ist, können Sie dessen Position 
per Fingerdruck ändern (siehe 
Seite 2.12).
3.Driving
•Suspension
Wenn das Model S mit aktiver Luftfederung 
ausgestattet ist, können Sie die 
Bodenfreiheit des Model S manuell 
vergrößern oder verkleinern (siehe 
Seite 5.13). Sie müssen auf das Bremspedal 
treten, bevor Sie die 
Aufhängungseinstellungen ändern können. 
Durch die aktive Luftfederung stellt das 
Model S die Bodenfreiheit automatisch 
selbst in ausgeschaltetem Zustand ein. 
Beim Abschleppen oder Anheben müssen 
Sie daher die automatische Einstellung 
deaktivieren (siehe Seiten 
7. 2 9 und 9.4).
•Steering mode
Hier können Sie die Kraft einstellen, die zum 
Drehen des Lenkrads erforderlich ist. Bei 
der Einstellung Sport spricht das Auto 
schneller an, dagegen lässt sich das 
Fahrzeug bei der Einstellung Comfort 
einfacher fahren und einparken (siehe 
Seite 4.3).
•Regeneratives Bremsen
Wenn Sie das Gaspedal während der Fahrt 
loslassen, wird das Model S durch 
regeneratives Bremsen verlangsamt, und 
die überschüssige Energie wird zur Batterie 
rückgespeist. Wenn Sie die Luftfederung 
auf Low einstellen, bremst das Model S 
nicht so schnell, möglicherweise sinkt 
jedoch die Reichweite (siehe 
Seite 4.24).
HINWEIS: Unabhängig von der Einstellung 
wird die durch das regenerative Bremsen 
zurückgewonnene Energie reduziert, wenn 
die Batterie voll oder extrem heiß oder kalt 
ist (die überschüssige Energie wird zum 
Vorwärmen oder Kühlen der Batterie 
verwendet). 
•Traktionskontrolle
Wenn Sie die Traktionskontrolle abschalten, 
erscheint eine Warnmeldung auf der 
Instrumententafel. Die Einstellung OFF bleibt nur für die aktuelle Fahrt wirksam 
(siehe 
Seite 4.25).
•Creep
Bei Aktivierung fährt das Model S langsam 
vorwärts bzw. bei Rückwärtsfahrt 
rückwärts, wenn Sie die Bremse lösen 
(ähnlich wie bei einem konventionellen 
Fahrzeug mit Automatikschaltung). Sie 
können diese Einstellung nur anpassen, 
wenn Sie die Feststellbremse für das 
Model S aktivieren.
4.Kalte Witterung
Wenn das Model S mit dem Kaltwetterpaket 
ausgestattet ist, können Sie alle 
Sitzheizungen und die beheizten 
Scheibenwischer ein- und ausschalten. Sie 
können die Sitzheizungen für Fahrer und 
Beifahrer auch über das Hauptbedienfeld der 
Klimaanlage am unteren Rand des 
Touchscreens ein- und ausschalten (siehe 
Seite 5.10).
5.Tr i p s
Die Kilometerzähler anzeigen und 
zurücksetzen, die die Fahrstrecke anzeigen 
(siehe 
Seite 4.21).
6.Displays
Hier können Sie die Helligkeit und den 
Kontrast des Touchscreens für die 
Tageseinstellung (heller Hintergrund) oder 
die Nachteinstellung (dunkler Hintergrund) 
manuell festlegen. Wenn dieses Feature auf 
Auto gesetzt ist, wechselt die Helligkeit des 
Touchscreens in Abhängigkeit von den 
Umgebungslichtverhältnissen automatisch 
zwischen der Tages- und der 
Nachteinstellung.
7.E-Brake & Power Off
Sie können manuell:
•Die Feststellbremse anziehen und lösen 
(Seite 4.23).
•Das Fahrzeug ausschalten (siehe Seite 4.7).
•Den Leerlauf für Model S auswählen, indem 
Sie den Abschleppmodus aktivieren (siehe 
Seite 9.4).
8.Doors & Locks (siehe Seite 2.4)
9.Anzeigeleuchten (siehe Seite 4.14)
WARNUNG: Lesen Sie nicht auf dem 
Touchscreen, während Sie fahren. Dadurch 
erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines 
Zusammenpralls. Auf der Instrumententafel wird 
alles angezeigt, was Sie als Fahrer wissen müssen. 

Media und Audio
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.15
 Media und AudioÜberblick
Berühren Sie das Mediensymbol, um Radio zu hören oder Audiodateien abzuspielen. Der 
Touchscreen zeigt den Media Player an. Wählen Sie mit der Registerkarte Browse aus, was Sie 
abspielen wollen. Auf der Registerkarte Now Playing wird angezeigt, was Sie gerade wie 
abspielen. Sie können AM- und FM-Sender sowie DAB-Sender hören (wenn das Model S mit 
dem optionalen Soundpaket ausgestattet ist). Sie können über ein angeschlossenes Bluetooth- 
oder USB-Gerät auch Audiodateien abspielen und Internet-Radio nutzen. 
1.Favoriten
Zeigt die Liste Ihrer Lieblingssender oder 
Mediendateien an.
2.Zuletzt gespielt
Zeigt die Liste der Sender oder Musikdateien 
an, die Sie kürzlich gehört haben.
3.Browse
Zeigt die Medienquellen an bzw. durchsucht 
Audiodateien.
4.Audioeinstellungen
5.Quellenauswahl
Andere Medienquelle auswählen.
6.Senderinformationen
Je nach der empfangenen Frequenz werden 
Informationen über den gerade 
ausgewählten Sender oder Radiodienst 
angezeigt.7.Favoriten hinzufügen/löschen
Aktuellen Sender in der Favoritenliste 
ergänzen. Ein blaues Symbol zeigt an, dass 
ein Sender bereits hinzugefügt wurde. Wenn 
Sie noch einmal auf das Symbol drücken, 
wird der Sender wieder entfernt. 
HINWEIS: Wenn eine leere Voreinstellung 
vorhanden ist (siehe Punkt 14), wird ein 
neuer Sender, den Sie als Lieblingssender 
einstellen, auch als Voreinstellung 
übernommen.
8.Signalstärkeanzeige
9.DAB-Bedienelemente
Wenn Sie einen DAB-Radiosender hören, 
wird bei Berührung des Sendernamens ein 
Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aus 
einer Liste der verfügbaren Dienste des 
gerade ausgewählten DAB-Kanals einen 
Dienst auswählen können. Sie können die 
Diensteliste auch mit der Linkspfeiltaste 
(rückwärts) und der Rechtspfeiltaste 
(vorwärts) durchsuchen. 

Media und AudioMedia und Audio
5.16 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S 10.Senderfrequenz-/Kanalauswahl
Ziehen Sie den Auswahlbalken nach links 
oder rechts, um einen Kanal manuell 
auszuwählen.
11.Letzten Sender suchen
12.Nächsten Sender suchen
13.Sendervorwahlen
Halten Sie die Taste gedrückt, um den 
gerade abgespielten Radiosender einer 
Voreinstellung zuzuordnen. Nach der 
Zuordnung wird der Sender- oder 
Kanalname bei der Sendervorwahl 
angezeigt. Sie können bis zu sechs 
Sendervorwahlen für jede Radioquelle 
speichern. 

Media und AudioMedia und Audio
5.18 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Internetradio
Internet-Radiosender empfangen Sie über eine 
Datenverbindung. Um das Internetradio 
zu verwenden, drücken Sie auf Media > 
Browse > Internet.
Wählen Sie den gewünschten 
Internet-Radiosender aus, beispielsweise 
TuneIn), und durchsuchen Sie dann die 
verfügbaren Kategorien bzw. Sender. Wenn Sie 
einen bestimmten Sender oder eine bestimmte 
Episode ausgewählt haben, wird diese vom 
Media Player abgespielt und in dem Bildschirm 
Now Playing angezeigt.
Um die nächste Station oder Episode in der 
ausgewählten Kategorie abzuspielen, berühren 
Sie die Vorwärts- und Rückwärtspfeiltasten auf 
dem Bildschirm Now Playing, oder Sie nutzen 
die Bedienelemente an der linken Seite des 
Lenkrads (siehe Seite 4.3).
Registrierung für Internetradiokonto
Das MODEL S unterstützt einen oder mehrere 
Internet-Radiosender. Berühren Sie zur Eingabe 
Ihrer registrierten Daten Controls > Settings > 
Apps > Media. Geben Sie Ihren Benutzernamen 
und das Kennwort ein, und drücken Sie dann auf 
LOG IN.
Tu n e I n
TuneIn funktioniert auch, ohne dass Sie sich 
anmelden. Wenn Sie in TuneIn-Konto haben 
(siehe www.tunein.com) können Sie sich wie 
oben beschrieben anmelden.
Medieneinstellungen
Drücken Sie zur Änderung der Einstellungen für 
Ihre FM- oder DAB-Sender und zur Anmeldung 
bei Ihrem TuneIn-Konto auf Controls > 
Settings > Apps > Media. 
1.DAB-Sender
•Use Strongest Frequency – wenn diese 
Option aktiviert ist, schaltet das Radio 
automatisch auf einen entsprechenden 
Rundfunksender mit einer anderen 
Frequenz, sobald das Signal zu schwach 
wird.
•Traffic Alerts – wenn diese Option aktiviert 
ist, werden Rundfunksendungen immer 
unterbrochen, wenn Verkehrswarnungen 
übertragen werden. 
HINWEIS: Sie können die Funktion für 
Verkehrswarnungen deaktivieren. 
Katastrophenmeldungen können nicht 
deaktiviert werden.  

Media und AudioMedia und Audio
5.20 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Bluetooth®-Geräte
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät haben, 
beispielsweise ein Telefon, das mit MODEL S 
gekoppelt und verbunden ist (siehe Seite 5.21), 
können Sie die dort gespeicherten Audiodateien 
abspielen. Drücken Sie auf Media > Browse > 
My Music & Devices und dann auf den Namen 
des über Bluetooth verbundenen Geräts.
Die erste Audiodatei, die auf dem 
Bluetooth-Gerät gefunden wird, wird 
wiedergegeben, und auf dem Touchscreen wird 
der Bildschirm Now Playing angezeigt.
Mit den Pfeilsymbolen für Vorwärts und 
Rückwärts auf dem Touchscreen können Sie den 
abgespielten Track ändern. Sie können auch die 
Bedienelemente an der linken Seite des 
Lenkrads benutzen.
HINWEIS: Um Mediendateien von einem über 
Bluetooth verbundenem Gerät abzuspielen, 
muss der Medienzugriff für dieses Gerät aktiviert 
sein. Siehe Seite 5.21.
USB-Anschlüsse
Das Model S hat zwei USB-Anschlüsse an der 
Vorderseite der Mittelkonsole. Über diese 
können Sie USB-Flashlaufwerke und tragbare 
Audiogeräte am Touchscreen anschließen. Sie 
können auch USB-Geräte über diese Anschlüsse 
laden.
Wie Sie Audiodateien wiedergeben können, die 
auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert 
sind, erfahren Sie unter Seite 5.19.
HINWEIS: Schließen Sie nicht mehrere Geräte 
über einen USB-Hub an. Dann können die 
angeschlossenen Geräte möglicherweise nicht 
geladen oder vom Touchscreen erkannt werden.
12-V-Steckdose
Das Model S hat eine Steckdose an der 
Vorderseite der Mittelkonsole. An dieser 
Steckdose liegt immer dann Strom an, wenn die 
Instrumententafel und der Touchscreen 
eingeschaltet sind.
Die 12-V-Steckdose ist für alle Zubehörteile 
geeignet, die eine Stromaufnahme von bis zu 
15 A und eine maximale Leistung von 180 W 
haben.
HINWEIS: Wenn Model S den Fahrzeugschlüssel 
nicht erkennen kann (erschöpfte Batterie, 
Störungen usw.), halten Sie diesen direkt unter 
die 12V-Steckdose, dort kann er von dem 
Model S am besten erkannt werden.
WARNUNG: Die Steckdose und der 
Stecker des Zubehörteils können 
heiß werden. 

Telefon
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.23
Annehmen eines Anrufs
Wenn auf dem verbundenen Telefon ein Anruf 
eingeht, erscheint die Nummer bzw. der Name 
des Anrufers (wenn der Anrufer in der 
Kontaktliste Ihres Telefons gespeichert ist und 
Model S wie in Seite 5.21 beschrieben Zugriff auf 
Ihre Kontakte hat) sowohl auf der 
Instrumententafel als auch auf dem 
Touchscreen.
Drücken Sie auf eine der Optionen auf dem 
Touchscreen oder nutzen Sie das Daumenrad 
auf der rechten Seite des Lenkrads, um den 
Anruf anzunehmen oder abzuweisen (siehe 
Seite 4.4).
Optionen für eingehende Anrufe
Wenn ein Anruf aufgebaut wird, können Sie das 
Anrufmenü auf der Instrumententafel anzeigen, 
indem Sie auf die Taste oben rechts am Lenkrad 
drücken. Durchsuchen Sie dann mit dem 
Daumenrad die Anzeige und wählen Sie eine 
Option aus (siehe Seite 4.4). 

Aufladen des Model S
AUFLADEN6.5
Aufladen des Model SÖffnen des Ladeanschlusses
Der Ladeanschluss befindet sich auf der 
Fahrerseite des Model S hinter einer Klappe, die 
zur Heckleuchtenbaugruppe gehört.
Parken Sie das Model S so, dass Sie den 
Ladeanschluss bequem mit dem Ladekabel 
erreichen können. 
Wenn das Model S entriegelt ist oder sich ein 
erkannter Schlüssel in der Nähe befindet, 
drücken Sie länger auf den Knopf an einem 
Tesla Ladekabel. 
Wenn das von Ihnen 
verwendete Kabel nicht 
so einen Knopf hat, 
drücken Sie auf dem 
Touchscreen auf 
Controls > Charge Port. 
Sie können aber auch auf 
das Batteriesymbol oben 
auf dem Touchscreen 
drücken und dann auf 
dem Touchscreen Open 
Charge Port drücken.
Zur Aufladung an einer öffentlichen 
Ladestation schließen Sie einen Adapter an den 
Aufladestecker der Ladestation an. Mit dem 
MODEL S werden die in der jeweiligen 
Marktregion am häufigsten verwendeten 
Adapter mitgeliefert.
Die Leuchten am Ladeanschluss leuchten weiß 
auf, wenn Sie die Klappe am Ladeanschluss 
öffnen. Wenn Sie kein Ladekabel anschließen, 
geht das Licht nach einer Weile wieder aus. 
HINWEIS: Wenn Sie das Ladekabel nicht 
innerhalb weniger Minuten nach dem Öffnen 
der Klappe am Ladeanschluss anschließen, 
verriegelt sich die Sperre wieder. Wenn dies 
geschieht, öffnen Sie die Klappe am 
Ladeanschluss über den Touchscreen.
VORSICHT: Das Steckerende des 
Ladekabels kann die Lackierung 
beschädigen, wenn es auf das 
Model S fällt.
VORSICHT: Versuchen Sie nicht, die 
Klappe am Ladeanschluss gewaltsam zu 
öffnen. Dadurch kann die Verriegelung 
beschädigt werden. Eine beschädigte 
Verriegelung kann die Klappe nicht 
geschlossen halten.
Anschließen
Wenn gewünscht, benutzen Sie den 
Touchscreen um die Ladeobergrenze und die 
Ladespannung zu ändern (siehe Seite 6.7).
Wenn Sie den Mobile Connector verwenden, 
stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose und 
verbinden ihn dann mit dem Model S.
Richten Sie den Stecker des Ladekabels auf den 
Ladeanschluss aus, und führen Sie ihn ganz ein. 
Wenn der Stecker richtig eingeführt ist, beginnt 
der Ladevorgang, sobald das Model S:
•Schließt eine Verriegelung, die den Stecker 
an seinem Platz hält.
•Schaltet in die Parkstellung (wenn am  
Fahrzeug ein anderer Gang gewählt war).
•Heizt oder kühlt es die Batterie, sofern 
erforderlich. Wenn die Batterie geheizt 
oder gekühlt werden muss, bemerken Sie 
möglicherweise, dass das Aufladen mit 
einer gewissen Verzögerung beginnt. 
HINWEIS: Immer, wenn das Model S 
angeschlossen ist, aber nicht aktiv lädt, zieht es 
den Strom aus der Wandsteckdose, anstatt den 
in der Batterie gespeicherten Strom zu 
verwenden. Wenn Sie beispielsweise in dem 
Model S sitzen, den Touchscreen verwenden 
und das Fahrzeug geparkt und mit der 
Ladestation verbunden ist, wird die benötigte 
Energie aus der Steckdose und nicht aus der 
Batterie entnommen.
Während des Aufladens
Während des Aufladens blinkt der 
Ladeanschluss grün, und der Ladezustand wird 
auf der Instrumententafel angezeigt (siehe 
Seite 6.9). Die Frequenz, mit der die Leuchte 
am Ladeanschluss blinkt, verringert sich, je 
voller der Ladezustand wird. Wenn das 
Aufladen abgeschlossen ist, hört die Leuchte 
auf zu blinken und leuchtet durchgehend grün.
HINWEIS: Wenn das Model S verriegelt ist, 
leuchtet die Leuchte am Ladeanschluss nicht 
auf.
Wenn die Leuchte am Ladeanschluss während 
des Aufladens rot leuchtet, wurde ein Fehler 
erkannt. Auf der Instrumententafel oder dem 
Touchscreen wird dann eine Meldung mit einer 
Beschreibung des Fehlers angezeigt. Ein Fehler 
kann durch etwas so Gewöhnliches wie 
beispielsweise einen Stromausfall verursacht