Transportieren und praktische Ausstattungen
Weitere Hinweise ››› Seite 130, Zubehör und
technische Änderungen .ACHTUNG
● Die unsachgemäße Verwendung der Steck-
dose und des elektrischen Zubehörs kann
Feuer, Verbrennungen und andere schwere
Verletzungen verursachen.
● Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Die 12-Volt-Steckdose
funktioniert auch bei ausgeschalteter Zün-
dung und abgezogenem Zündschlüssel.
● Wenn das angeschlossene elektrische Ge-
rät zu warm wird, schalten Sie es sofort ab
und trennen Sie die Netzverbindung. VORSICHT
● Sie können die 12 V Steckdose nur für den
Anschluss von frei gegebenem elektrischem
Zubehör mit einer Leistungsaufnahme von bis
zu 120 Watt verwenden.
● Überschreiten Sie niemals die maximale
Leistungsaufnahme, da sonst die elektrische
Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden
kann.
● Bei stehendem Motor und eingeschalteten
Verbrauchern entlädt sich die Fahrzeugbatte-
rie - Gefahr der Batterieentladung!
● Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschä-
digungen an der Steckdose nur passende Ste-
cker.
● Verwenden Sie nur das Zubehör, das nach
den jeweils geltenden Richtlinien hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit ge-
prüft ist.
● Schalten Sie vor dem Ein- oder Ausschalten
der Zündung sowie vor dem Anlassen des
Motors das an die 12-Volt-Steckdose ange-
schlossene Gerät aus, um Schäden durch
Spannungsschwankungen zu vermeiden.
● Beachten Sie die Bedienungsanleitungen
der angeschlossenen Geräte! Multimediahalter
Abb. 72
In der Mittelkonsole vorn: Multimedi-
ahalter Der Multimediahalter befindet sich im Abla-
gefach in der Mittelkonsole vorn
››› Abb. 72 .
Sie k önnen d
as Fach zur Ablage von z. B. ei-
nem Mobiltelefon, MP3-Player oder ähnli-
chen Geräten verwenden. ACHTUNG
Verwenden Sie den Multimediahalter niemals
als Aschenbecher oder zur Ablage von brenn-
baren Gegenständen – Brandgefahr! Brillenfach*
Abb. 73
Detail der Dachverkleidung: Brillen-
fach –
Drücken Sie auf die Abdeckung des Brillen-
fachs, das sich daraufhin nach unten öffnet
››› Abb. 73 . ACHTUNG
Dieses Fach darf nur zum Hineinlegen bzw.
Herausnehmen der Brille geöffnet sein. » 85
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Bedienung
VORSICHT
● Verstauen Sie keine wärmeempfindlichen
Gegenstände in dem Fach, da diese sonst be-
schädigt werden könnten.
● Das seitliche Ablagefach darf maximal mit
0,25 kg belastet werden. Kleiderhaken*
Die Kleiderhaken befinden sich an den mitt-
leren Säule und an den Griffen der Innenver-
kleidung über den Hintertüren.
ACHTUNG
● Achten Sie darauf, dass durch aufgehängte
Kleidungsstücke die Sicht nach hinten nicht
eingeschränkt wird.
● Hängen Sie nur leichte Bekleidung auf und
achten Sie darauf, dass sich in den Taschen
keine schweren oder scharfkantigen Gegen-
stände befinden.
● Verwenden Sie keine Kleiderbügel zum Auf-
hängen der Bekleidung, da sonst die Wirk-
samkeit des Seitenairbags beeinträchtigt
wird. VORSICHT
Die seitlichen Haken dürfen maximal mit je 2
kg belastet werden. Netztaschen an den Vordersitzlehnen
Abb. 74
Vordersitzlehnen: Netztaschen An den Innenseiten der Vordersitzlehnen be-
finden sich Netztaschen
››› Abb. 74 .
Die Netz t
aschen sind für kleine und leichte
Gegenstände, wie z. B. Mobiltelefon oder
MP3-Player, vorgesehen. ACHTUNG
● Überschreiten Sie nicht die maximal zuläs-
sige Belastung der Netztaschen. Schwere Ge-
genstände sind nicht ausreichend gesichert –
Verletzungsgefahr! VORSICHT
● Die Netztaschen dürfen mit maximal 150 g
belastet werden.
● Verstauen Sie keine großen Gegenstände
(z. B. Flaschen) oder scharfkantige Gegen-
stände in den Taschen, da sonst die Taschen
beschädigt werden könnten. Ablagefach in der Mittelkonsole
Abb. 75
Mittelkonsole: Ablagefach Ablagefach ohne Deckel in der Mittelkonsole
››› Abb. 75 .
Ab l
agefach in der Vordertür Abb. 76
Ablage in der Türverkleidung86