Page 166 of 268

10
!
!i
164
PRAKTISCHE TIPPS
Lassen Sie den Motor unbedingt so lange lau-
fen, um eine ausreichende Ladung der Batterie
sicherzustellen.
Diese Funktion - d.h. das Wiederfi nden des
Energiesparmodus durch Anlassen des Motors -
sollte aber keinesfalls wiederholt oder dauerhaft
verwendet werden.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses noch 5 Minuten über die Freispre-
cheinrichtung Ihres WIP Nav+ oder WIP Sound
fortsetzen.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die B\
atterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Schei-
benwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal dreißig Minuten
benutzen.
Bei geringer Batterieladung kann diese Zeitspanne deutlich kürzer sei\
n.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei
der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reakti-
viert.
Um diese Funktionen sofort wiederzufi nden, starten
Sie den Motor und lassen Sie diesen mindestens 5 Mi-
nuten lang laufen.
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese Zeit verstrichen ist, wird der Wechsel in
den Energiesparmodus auf dem Multifunktionsbild-
schirm angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter
elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des
Ladezustandes der Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher
wie Klimaanlage, "AIRWAVE"-Systeme, Heckschei-
benheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.
Bestimmte ausgeschaltete Verbraucher werden auto-
matisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingun-
gen erlauben.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht
an (siehe Rubrik "12V-Batterie").
Page 181 of 268
179
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08 Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11 Bildschirmstruktur
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
180
182
183
185
198
201
2 11
214
220
221
222
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S. 226
Page 182 of 268

01
180
Auswahl: - automatisch der niedrigeren/höheren Radiofrequenz, - des vorherigen/nächsten CD-Titels, MP3-Tracks oder Mediums, - des rechten/linken Teils des Bildschirms bei Anzeige eines Menüs. Verschieben nach links/rechts im Modus " Karte verschieben "
Verlassen der laufenden Aktion, Rückkehr in die Baumstruktur Langes Drücken: zurück zur dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü " Einstellungen " Langes Drücken: Zugang zur GPS-Abdeckung und dem Demonstrationsmodus des Navigationssystems
Zugang zum Menü " Verkehrsinformationen TMC " und Anzeige der laufenden Verkehrsmeldungen
Auswahl: - der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder eines Menüs, - des vorherigen/nächsten Media-Verzeichnisses, - Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten Radiofrequenz, - des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses. Verschieben nach oben/unten im Modus " Karte verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü " Navigation - Zielführung " und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / Aus Kurzes Drücken bei laufendem Motor: Ausschalten / Übernahme der Audioquelle
Taste MODE : Auswahl des dauerhaften Anzeigemodus Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK: Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken. Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken \
je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs. Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und der Navigationshinweise).
Page 183 of 268
01
181
Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems
Zugang zum Menü " Telefon " und Anzeige der Liste der letzten getätigten oder angenommenen Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
Zugang zum Menü " MUSIC " und Anzeige der Titel oder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ® -Players ® -Players ®
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die " MEDIA "-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Zugang zum Menü " FM / AM " und Anzeige der Liste der empfangenen Sender Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die Tuner Audioquelle
Page 184 of 268

02
182
RADIO: Auswahl des vorherigen / nächsten gespeicherten Senders Auswahl des nächsten Eintrags im Adressbuch Auswahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
Taste SRC/TEL : Änderung der Audio-Quelle Anruf vom Adressbuch aus tätigen Telefon abheben/aufl egen Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Adressbuch
RADIO: Einstellung des vorherigen Senders auf der Liste Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten CD: Auswahl des vorherigen Titels CD: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD: Auswahl des nächsten Titels CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke
Lautstärke verringern Lautstärke verringern
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke Ton ausschalten. Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten.
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 185 of 268
03
183
Eine Detailübersicht über die Menüs fi nden Sie in der Rubrik "Bildschirmstruktur". Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
" RADIO "
" TELEFON " (bei laufendem Gespräch)
SETUP : EINSTELLUNGEN Datum und Uhrzeit , Konfi guration der Anzeige, Ton, Fahrzeugeinstellungen
Wechseln der Audioquelle: RADIO : RADIO-Betrieb MUSIC : MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
" KARTE IM VOLLBILDMODUS "
" AUSSCHNITTFENSTER " (bei laufender Zielführung)
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Page 202 of 268

05
200
Die wichtigsten TMC-Bildschirmsymbole
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr
Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
Wind
rutschige Fahrbahn
Demonstration
Nebel
Unfall
Gefahrenstelle
Parkplatz
zähfl ießender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig
Schnee / Glatteis
Bauarbeiten
Stau
Verkehrsmeldungen abhören
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald ein\
e Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO , um das Menü " FM / AM " anzuzeigen.
Wählen Sie " Zielführungsoptionen " aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl.
Aktivieren oder deaktivieren Sie " Verkehrsfunk " und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen lässt sich ausschließlich während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Die Funktion jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder deaktivieren. Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie zu unterbrechen.
VERKEHRSINFORMATIONEN
Page 205 of 268

06
203
TELEFONIEREN
Wählen Sie " Verbinden " aus und bestätigen Sie.
Das System schlägt vor, das Telefon: - im " Freisprechmodus " (nur Telefon), - im Modus " Audio " (Streaming: Wiedergabe der Musikdateien des Telefons), - oder im Modus " Alles " (um beides auszuwählen) zu verbinden. Wählen Sie " OK " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Nehmen Sie anschließend die automatische Verbindung mit dem Telefon an, damit sich das Telefon bei jedem Fahrzeugstart wieder automatisch verbinden lässt.
Die Systemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigen Modus vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter Verwendung beider Betriebsarten ist standardmäßig möglich.
Der " Freisprechmodus " sollte bevorzugt verwendet werden, wenn der Abspielmodus "Streaming" nicht gewünscht ist.
Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von de\
r Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Si\
e sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
Das System fordert Sie je nach Telefontyp auf, die Übertragung Ihres Verzeichnisses zu bestätigen, oder nicht.
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird das zuletzt mit dem Fahrzeug verbundene Telefon ungefähr innerhalb von 30 Sekunden nach Fahrzeugstart automatisch verbunden (Bluetooth aktiviert und sichtbar)\
. Um den automatischen Verbindungsmodus zu ändern, müssen Sie das angeschlossene Telefon deaktivieren und das Telefon im gewünschten Modus erneut verbinden.
Geben Sie einen mindestens vierstelligen Code in das Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das System ein, wählen Sie " OK " aus und bestätigen Sie.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten Peripheriegerätes aus der Liste der erkannten Peripheriegeräte und bestätigen Sie.