272
Kontrollen
308_de_Chap08_verifications_ed02-2013
Autonomieanzeige
Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die Kilometerzahl an, die Sie mit dem Fahrzeug noch zurücklegen können, bis die automatische Anlasssperre das Fahrzeug blockier t. Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue ® -Additivtanks und eine Störung des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung zu verhindern. Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems und ein niedriger Füllstand des AdBlue ® -Additivtanks erfasst werden, ist die Reichweite der Fahrzeugs niedriger als die angezeigte Kilometerzahl.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue ® Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue ® Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre des Motors wird automatisch aktivier t, sobald der AdBlue ® -Additivtank leer ist.
Reichweite von mehr als 2 400 km
Sie können die momentane Reichweite aber durch Drücken dieses Knopfes während der Fahr t abrufen.
Wählen Sie die Funktion "Diagnose".
Wenn die Reichweite mehr als 5 000 km beträgt, wird kein genauer Wer t angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite nicht automatisch angezeigt.
Die noch verbleibende Reichweite wird vorübergehend angezeigt.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend damit ausgerüstet ist, lässt sich diese Information auch über den Touchscreen abrufen.
Wählen Sie das Menü "Fahrunterstützung".
273
8
Kontrollen
308_de_Chap08_verifications_ed02-2013
Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte UREA, es er tönt ein Warnsignal und es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet (z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in 1 500 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt. Während der Fahr t wird diese Meldung alle 300 km erneut angezeigt, bis der Additivtank wieder aufgefüllt wurde. Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue ® nachfüllen zu ® nachfüllen zu ®
lassen. Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen. Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für Ser vice und die Kontrollleuchte UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal und es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet (z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen unzulässig in 600 km"), die die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt. Während der Fahr t wird diese Meldung alle 300 km erneut angezeigt, bis der Additivtank wieder aufgefüllt wurde. Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das AdditivAdBlue ® nachfüllen zu ® nachfüllen zu ®
lassen. Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen. Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv". Wenn Sie dies nicht beachten, laufen Sie Gefahr, das Fahrzeug nicht mehr anlassen zu können.
Fahrzeugpanne wegen Additivmangel AdBlue ®
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für Ser vice und die Kontrollleuchte UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet. Der Additivtank AdBlue ® ist leer: die gesetzlich ® ist leer: die gesetzlich ®
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das Starten des Motors.
Um den Motor erneut star ten zu können, wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt , damit diese das Additiv nachfüllt. Wenn Sie das Additiv selbst auffüllen wollen, müssen Sie mindestens 3,8 Liter AdBlue ® in den Tank einfüllen. ® in den Tank einfüllen. ®
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv".
275
8
Kontrollen
308_de_Chap08_verifications_ed02-2013
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten die Kontrollleuchten für Service und Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt, es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperr t" wird angezeigt.
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben, verhindert die automatische Anlasssperre ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Um den Motor wieder anlassen zu können, wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Gefrieren des Additivs AdBlue ® Gefrieren des Additivs AdBlue ® Gefrieren des Additivs AdBlue
Das Additiv AdBlue ® frier t ab einer ® frier t ab einer ®
Außentemperatur von ca. -11°C ein. Das SCR-System enthält eine Heizvorrichtung für den AdBlue ® -Additivtank. Bei besonders tiefen Temperaturen (anhaltender Frost unter -15°C) ist es möglich, dass die Kontrollleuchte für Emissionsfehler aufgrund des gefrorenen Additivs AdBlue ®
leuchtet. Parken Sie das Fahrzeug in dem Fall für mehrere Stunden an einem wärmeren Ort, bis das Additiv wieder flüssig ist. Die Kontrollleuchte erlischt nicht sofor t, sondern erst nach einigen gefahrenen Kilometern.
276
Kontrollen
308_de_Chap08_verifications_ed02-2013
Nachfüllen des Additivs AdBlue ®Nachfüllen des Additivs AdBlue ®Nachfüllen des Additivs AdBlue
Der AdBlue ® -Additivtank wird bei jeder Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt. Dennoch kann es je nach zurückgelegter Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen erforderlich sein, Additiv nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen möchten, lesen Sie bitte unbedingt die nachstehenden Hinweise.
Einsatz- und Sicherheitshinweise
Das Additiv AdBlue ® dar f nicht in die Hände ® dar f nicht in die Hände ®
von Kindern gelangen und muss in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Das Additiv AdBlue ® niemals in einen ® niemals in einen ®
anderen Behälter umfüllen: es würde hierbei verunreinigt.
Ausschließlich ein Additiv AdBlue ® ver wenden, das ® ver wenden, das ®
die Norm ISO 22241 er füllt.
Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen. Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen. Sie erhalten die 1,89 - Liter- Behälter (1/2 Gallone) bei den Vertretern des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Füllen Sie das Additiv AdBlue ® niemals ® niemals ®
an einer Tankstation nach, die LK Ws vorbehalten ist.
Beim Additiv AdBlue ® handelt es sich um eine Urea-® handelt es sich um eine Urea-®
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn sie an einem kühlen Or t aufbewahr t wird). Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofor t gründlich mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser oder einer speziellen Augenreinigungslösung spülen. Sollte die Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen Sie bitte einen Arzt hinzu. Bei Verschlucken den Mund sofor t mit klarem Wasser ausspülen und viel Wasser trinken. Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase und Rachen).
277
8
Kontrollen
308_de_Chap08_verifications_ed02-2013
Lagerung
Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue ® im ® im ®
Fahrzeug lagern.
Das Additiv AdBlue ® frier t ab einer Temperatur ® frier t ab einer Temperatur ®
von ca. -11°C und verlier t seine Eigenschaften ab +25°C. Es ist im Originalbehälter an einem kühlen Or t und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren. Unter korrekten Lagerbedingungen kann es mindestens ein Jahr gelagert werden. Ein gefrorenes Additiv kann nach dem Wiederauftauen bei Umgebungstemperatur wieder verwendet werden.
Auffüllen des Additivs
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen wollen, achten Sie darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und geraden Fläche steht. Im Winter oder bei kaltem Wetter muss zunächst die Temperatur geprüft werden - sie dar f nicht unter -11°C betragen. Ist es kälter, dar f das Additiv AdBlue ®
nicht in den Additivtank gefüllt werden. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in dem Fall für einige Stunden an einen wärmeren Or t (Garage), bevor Sie das Additiv nachfüllen.
Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab, bzw. drücken Sie den Schalter START/STOP, um den Motor auszuschalten. Um an den AdBlue ® -Additivtank zu gelangen, heben Sie den Kofferraumbelag an und entnehmen das Reser verad bzw. den Staukasten.
Drehen Sie den schwarzen Deckel um 1/4-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn ohne Druck auszuüben; dann den Deckel nach oben abnehmen.
Drehen Sie den blauen Deckel um 1/6-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Nehmen Sie den Deckel nach oben ab.
278
Kontrollen
308_de_Chap08_verifications_ed02-2013
Die Additivbehälter AdBlue ® dürfen ® dürfen ®
nicht in den Hausmüll gewor fen werden. Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
Wichtig: Ist der AdBlue ® -Additivtank Ihres Fahrzeugs völlig leer - was durch eine entsprechende Meldung und die Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie mindestens 3,8 Liter in den Additivtank füllen. Das entspricht zwei 1,89 - Liter- Behältern.
Nach dem Einfüllen des Additivs entfernen Sie mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen umgehend mit einem feuchten Tuch.
Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind diese umgehend mit kaltem Wasser oder einem feuchten Tuch zu entfernen. Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie zum Entfernen einen Schwamm und warmes Wa s s e r.
Setzen Sie den blauen Deckel auf den Tank und drehen Sie ihn um 1/6 -Umdrehung im Uhzeigersinn bis zum Anschlag. Setzen Sie den schwarzen Deckel auf und drehen Sie ihn um 1/4-Umdrehung im Uhzeigersinn, ohne Druck auszuüben. Die Deckelmarkierung muss mit der Markierung des Tanks übereinstimmen. Senken Sie den Kofferraumboden ab und schließen Sie die Klappe.
Wichtig: Wird das Additiv nach einer Störung nachgefüllt , die durch die Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperrt" angezeigt wurde, müssen Sie unbedingt 5 Minuten lang abwar ten, bevor Sie die Zündung erneut einschalten. ln dieser Zeit dürfen weder die Fahrertür geöffnet, noch das Fahrzeug entriegelt, noch der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt werden, noch sich der Schlüssel für das "Keyless-System" im Innenraum befinden. Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die Zündung ein und lassen nach weiteren 10 Sekunden den Motor an.
Prüfen Sie auf dem Behälter mit dem Additiv AdBlue ® , ob das Ver fallsdatum nicht abgelaufen ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor Sie den Inhalt in den AdBlue ® -Additivtank Ihres Fahrzeugs füllen.
293
308_de_Chap10c_SMEGplus_ed02-2013
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Touchscreen Touchscreen T
01 Allgemeine Funktionen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Erste Schritte-Bedieneinheit
04 Media
05 Navigation
06 Konfiguration
07 Verbundene Dienste
08 Telefon S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
294
296
316
298
336
346
348
358
03 Lenkradbetätigungen
S. 297
01
308_de_Chap10c_SMEGplus_ed02-2013
"Klimaanlage" ermöglicht das Verwalten verschiedener Temperaturregelungen und der Gebläsestärke.
" Fahrunterstützung " ermöglicht den Zugriff auf den Bordcomputer und die Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
"Media"ermöglicht die Auswahl von Radio, verschiedener Musikquellen und die Ansicht von Fotos.
"Navigation" ermöglicht die Einstellung der Verkehrsführung und die Auswahl des Zielortes (je nach Version).
" Konfi guration " ermöglicht die Einstellung des Klangs, der Grafi k, der Helligkeit des Fahrersitzes und den Zugriff auf die interaktive Hilfe zu den wesentlichen Ausstattungen und Kontrollleuchten des Fahrzeugs.
" Verbundene Dienste " ermöglicht die Verbindung mit einem Anwendungsportal, um seine Bewegungen über einen Daten-Stick, der über ein Abonnement beim PEUGEOT-Händlernetz erhältlich ist, zu vereinfachen, zu sichern und individuell zu gestalten.
"Telefon" ermöglicht die Verbindung eines Telefons über Bluetooth.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
294