4
Öffnen/Schließen
95
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit dem Etikett mit den Schlüsselcodes an einen PEUGEOT-Ver tragspar tner. Der PEUGEOT-Ver tragspar tner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen. Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisier t werden. Keine Fernbedienung funktionier t bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften im Notfall den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für einen kurzen Augenblick. Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestar tet werden kann.
6
Ausstattung
129
1. Bildschirmschalter 2. Tasten für die Einstellung der Anzeige
Jeder Kopfhörer ist ausgestattet mit einem Schalter, einer Anschluss-Kontrollleuchte (blau) und einem Kanalwahlschalter (A oder B).
Betrieb
Schließen Sie Ihr tragbares Gerät bei laufendem Motor an die Cinch-Stecker an (z.B. AV1 links). Drücken Sie auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die betreffende Kontrollleuchte und die AV1- Kontrollleuchten schalten sich ein. Drücken Sie einmal lang auf den Schalter, die betreffende Kontrollleuchte blinkt blau. Drücken Sie einmal lang auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die Zuordnung zum Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen Kontrollleuchten der Kopfhörers und des Systems ununterbrochen leuchten. Wiederholen Sie den Vorgang bei dem anderen Kopfhörer. Drücken Sie auf den Schalter des Bildschirms, wenn Sie über ein Video-Medium ver fügen. Star ten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen Geräts.
Es ist jederzeit möglich, das Medium der Videoanzeige zu ändern (über die Ta s t e n 6 und 7 der Bedienteilplatine: die Kontrollleuchte des ausgewählten Mediums leuchtet auf) sowie den Audiokanal (mithilfe des am Kopfhörer befindlichen Wahlschalters).
Das Multimedia-System ermöglicht den Anschluss eines dritten, nicht mitgeliefer ten, Bluetooth-Kopfhörers.
Wenn der Beifahrersitz zum Tisch umgeklappt ist, wird empfohlen, den Bildschirm mit einer der mitgelieferten Schutzhüllen zu schützen. Die Schutzhüllen können auch dazu benutzt werden, um die Bildschirme abzudecken.
174
Fahrbetrieb
Programmieren
Schalten Sie den Begrenzer durch Druck auf die Ta s t e 4 aus: In der Anzeige erscheint (OFF/Pause) zur Bestätigung.
Schalten Sie den Begrenzer durch erneuten Druck auf die Taste 4 wieder ein.
Stellen Sie die Geschwindigkeit ein, indem Sie auf die Taste 2 oder 3 drücken (Bsp: 90 km/h). Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 ändern: - um + oder - 1 km/h = kurzer Druck, - um + oder - 5 km/h = langer Druck, - in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochener Druck. Schalten Sie den Begrenzer durch Druck auf die Ta s t e 4 ein.
Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT" : Der Begrenzer wird angewählt, ist aber noch nicht eingeschaltet (OFF/Pause). Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
9
177
Fahrbetrieb
Programmieren
Beschleunigen Sie bis zur gewünschten Geschwindigkeit und drücken Sie dann auf die Taste 2 oder 3 , um die Geschwindigkeit einzuprogrammieren (Bsp.: 110 km/h).
Schalten Sie den Regler durch Druck auf die Ta s t e 4 aus: In der Anzeige erscheint (OFF/Pause) zur Bestätigung.
Schalten Sie den Regler durch erneuten Druck auf die Taste 4 wieder ein.
Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 ändern. - Um + oder - 1 km/h = kurzer Druck, - Um + oder - 5 km/h = langer Druck, - In Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochener Druck.
Drehen Sie den Schalter 1 auf "CRUISE" : Der Regler wird angewählt, aber noch nicht eingeschaltet (OFF/Pause).
178
Fahrbetrieb
Funktionsstörung
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Rückkehr zum normalen
Fahrbetrieb
Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmier ten Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige. Bei der Rückkehr zur programmier ten Geschwindigkeit durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hör t die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" : Der Regler ist inaktiviert. In der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb
programmierten Geschwindigkeit ununterbrochen drücken: die Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmier ten Geschwindigkeit ununterbrochen drücken: die Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern. Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in dichtem Ve r ke h r. Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die programmier te Geschwindigkeit überschritten wird. Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden: - achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt, - legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
245
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
WIP Com 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
01 Erste Schritte
02 Sprachbefehle und Bedientasten
am Lenkrad
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation-Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07 Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
246
248
251
256
265
267
268
273
278
283
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA / BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA
02
250
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
Schalter am Lenkrad Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MEDIA" Beleuchtungsschalter: Aktivierung der Sprachsteuerung durch kurzes Drücken; Angabe der aktuellen Navigationsanweisung durch langes Drücken.
Wechsel der Klangquelle Starten eines Anrufs ausgehend vom Adressbuch Telefon abheben / aufl egen Bestätigung einer Wahl Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Telefonmenü
Radio: Automatische Sendersuche nach unten CD / SD-Card / JUKEBOX: Anwahl des vorherigen Titels CD / SD-Card / JUKEBOX: gedrückt halten: Schneller Rücklauf
Radio: Anwahl des vorherigen/nächsten gespeicherten Senders Audi-CD: Auswahl des vorherigen/nächsten Titels Wenn Anzeige "MEDIA" auf dem Bildschirm: MP3-CD / SD-Card / JUKEBOX: Anwahl des vorherigen/nächsten Verzeichnisses. Anwahl des vorherigen/nächsten Menüpunktes im Adressbuch
Radio: Automatische Sendersuche nach oben CD / SD-Card / JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels CD / SD-Card / JUKEBOX: gedrückt halten: Schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: Ton ausschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten
06
RADIO
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
RADIO NA
V TRAFFICMEDIA
RADIO NA
V TRAFFICMEDIA
267
Einstellen eines Senders
Drücken Sie auf OK, wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass das Radio in Betrieb ist.
Auf dem Bildschirm erscheint das Kurzmenü des Radios und gewährt Z\
ugriff auf folgende Kurzwahlmöglichkeiten:
Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie zur Bestätigung auf OK, um Zugang zu den betreffenden Einstellungen zu erhalten.
Verkehrsfunk
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist jedoch die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken.\
Daraus erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der Empfang des Sende\
rs verloren gehen kann.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderve\
rfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
RDS - Regionalprogramm
Drücken Sie auf die Taste RADIO, um die Liste der lokal empfangenen Sender in alphabetischer Reihenfolge anzeigen zu lassen.
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf eine der Tasten des Nummernfeldes, um den eingestellten Sender zu speichern. Der Speichervorgang wird durch\
einen Piepton bestätigt. Drücken Sie auf die betreffende Taste des Nummernfeldes, um den gespeicherten Sender wieder abzurufen.
RDS
Radiotext
Regionalprog.
RADIO
Stellen Sie, wenn der Bildschirm "RADIO" erscheint, den vorhergehenden oder nächsten Sender auf der Liste mit dem Ring oder dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil ein.
Drücken Sie während des Radiobetriebs auf die Tasten und , um den automatischen Sendersuchlauf nach unten oder oben zu starten.
Stellen Sie den gewünschten Sender ein, indem Sie den Ring drehen und dann zur Bestätigung darauf drücken.