116Navigation
Das System ist grundsätzlich auch
bei schwachem GPS-Empfang funk‐
tionsfähig, dabei verringert sich aller‐
dings die Genauigkeit der
Positionsermittlung.
Nach Eingabe der Zieladresse oder eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel etc.) wird die Route vom
aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe und durch einen Richtungs‐
pfeil sowie mit Hilfe eines mehrfarbi‐ gen Kartenausschnitts.
TMC-Verkehrsinformationssys‐ tem und dynamische
Zielführung Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Bei aktiver dynamischer
Zielführung werden diese Informatio‐
nen in die Berechnung des gesamten Streckenverlaufs mit einbezogen.
Dabei wird die Strecke so geplant,dass Verkehrsbehinderungen gemäß voreingestellten Kriterien umfahren
werden.
Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐
rung während einer aktiven Zielfüh‐ rung vor, erscheint je nach Vorein‐
stellung eine Meldung mit der Frage,
ob die Route geändert werden soll.
TMC-Verkehrsinformationen werden
im Zielführungsdisplay als Symbole
oder als detaillierter Text im TMC-
Meldungen -Menü angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die dynamische Zielführung funktio‐
niert nur bei Empfang von Verkehrs‐
informationen durch das TMC-Ver‐
kehrsinformationssystem.
Die dynamische Zielführungsfunktion
kann im Menü Navigationsoptionen
deaktiviert werden, siehe Kapitel
"Zielführung" 3 142.Kartendaten
Alle benötigten Kartendaten sind auf einer mit dem Infotainment System
mitgelieferten SD-Karte gespeichert.
Eine ausführliche Beschreibung des
Umgangs mit der SD-Karte und des
Austauschs finden Sie im Kapitel
"Kartendarstellung" 3 150.
Benutzung
Bedienelemente Die wichtigsten navigationspezifi‐
schen Bedienelemente sind:
NAV -Taste: Aktivieren der Naviga‐
tion; Anzeigen der aktuellen Position
(bei nicht aktivierter Zielführung); An‐
zeigen der berechneten Route (bei
aktivierter Zielführung); Umschalten
zwischen vollem Kartenausschnitt,
Richtungspfeil (bei aktivierter Zielfüh‐ rung) und Darstellung mit geteiltem
Bildschirm, siehe dazu "Informatio‐
nen auf dem Display".
Taste DEST / NAV : Menü mit Optio‐
nen für die Zieleingabe öffnen.
Navigation117
Achtwegeschalter: Anzeigefenster in
der Navigationskartenansicht ver‐ schieben; zur Auswahl des Ziels in
die erforderliche Richtung drücken,
um das Fadenkreuz in der Karte auf
das Ziel zu setzen.
Taste RPT / NAV : Die letzte Zielfüh‐
rungsmeldung wiederholen.
Navigationssystem aktivieren
Drücken Sie die NAV Taste.
Die Karte des aktuellen Standorts
wird auf dem Display angezeigt.
Siehe dazu "Informationen auf dem
Display".
Zielführungsnachrichten Zusätzlich zu den optischen Anwei‐
sungen auf dem Display (siehe unten
"Informationen auf Display") werden
Zielführungsnachrichten angesagt,
wenn die Zielführung aktiviert ist.
Voreinstellung der Lautstärke der
Zielführungsnachrichten: siehe unten "Einstellung des Navigationssys‐
tems".Anpassen der Lautstärke der Zielfüh‐ rungsnachrichten während der An‐
sage: den X VOL -Knopf drehen.
Wiederholen der zuletzt angesagten Zielführungsnachricht: die Taste
RPT / NAV drücken.
Informationen auf dem Display
Zielführung nicht aktivBei inaktiver Zielführung werden fol‐
gende Angaben angezeigt:
■ In der obersten Zeile: Uhrzeit, Stra‐
ßenname der aktuellen Position,
Außentemperatur.
■ Adresse und geografische Koordi‐ naten der aktuellen Position.
■ Kartendarstellung des Bereichs um
den aktuellen Standort.
■ Auf der Karte: aktuelle Position, markiert durch ein rotes Dreieck.
Die Nordrichtung wird durch ein
Kompasssymbol angezeigt.
Falls in der aktuellen Position kein
GPS-Signal verfügbar ist, wird ein
durchgestrichenes "GPS"-Symbol
unterhalb des Kompasssymbols
angezeigt.
Aktuell gewählter Kartenmaßstab
(Ändern des Maßstabs: Multifunk‐
tionsknopf drehen).
Hinweis
Um zur vollen Kartenansicht zu
wechseln, Taste NAV drücken.
Navigation119
Falls die Option Fahrspurassistent
im Menü Darstellung Zielführung
aktiviert ist (siehe Kapitel "Zielfüh‐
rung" 3 142), wird der folgende Il‐
lustrationstyp angezeigt:
Angaben in der Kartendarstellung
Auf der rechten Seite des Displays
erscheinen folgende Informationen:
■ Die Nordrichtung wird durch ein Kompasssymbol angezeigt.
■ Falls in der aktuellen Position kein GPS-Signal verfügbar ist (siehe
Kapitel "Allgemeine Informationen"
3 115), wird ein durchgestrichenes
"GPS"-Symbol unterhalb des Kom‐
passsymbols angezeigt.
■ Aktuell gewählter Kartenmaßstab (Ändern des Maßstabs: Multifunk‐
tionsknopf drehen).
Auf der Karte werden folgende Infor‐
mationen dargestellt:
■ Die Route als blaue Linie.
■ Die aktuelle Position als rotes Drei‐
eck.
■ Das Ziel als Zielflagge.
■ Verschiedene Symbole (siehe Ka‐ pitel "Symboleübersicht" 3 152)
die Verkehrsinformationen und all‐ gemeine Informationen sowie Son‐
derziele angeben.
Das Navigationssystem
einrichten
Die Taste CONFIG drücken und dann
Navigationseinstellungen auswäh‐
len, um ein Menü mit navigationsspe‐
zifischen Systemeinstellungen zu öff‐ nen.
120Navigation
Navi-Lautstärke
Die relative Lautstärke der Navigati‐
onsmeldungen ( Ansage) und der Au‐
dioquelle ( Hintergrund ) während
einer Navigationsmeldung können voreingestellt werden.Die gewünschten Werte für Ansage
und Hintergrund festlegen.
Zum Testen der aktuellen Einstellun‐ gen: Lautstärke testen auswählen.
TMC-Einstellungen
Infotypen auswählen, um ein Unter‐
menü mit mehreren Optionen zu öff‐
nen, mit denen sich definieren lässt,
ob und welche Verkehrsnachrichten-
Infotypen auf der aktiven Zielfüh‐
rungskarte angezeigt werden sollen.
Wenn Benutzerdefiniert ausgewählt
wurde, können die anzuzeigenden In‐ fotypen definiert werden.
Sortierkriterien
Festlegen, ob Verkehrsmeldungen in
der Reihenfolge der jeweiligen Ent‐
fernung oder nach der Bezeichnung
der Straße angezeigt werden sollen.Warn-Ansagen auch bei inaktiver
Zielführung
Legen Sie fest, ob das Infotainment
System Warnmeldungen auch dann
ausgeben soll, wenn keine Zielfüh‐
rung aktiv ist.
Listen löschen
Festlegen, ob alle Einträge in
Adressbuch oder Letzte Ziele ge‐
löscht werden sollen.
Navigation121
Eigene Sonderziele importieren
Nur anwendbar, wenn ein USB-Lauf‐
werk mit gespeicherten Sonderziel‐
daten (POIs) am USB-Anschluss
3 109 des Infotainment Systems an‐
geschlossen ist.
Importieren von Sonderzieldaten von einem USB-Laufwerk, siehe unten "Exportieren und Importieren vonSonderzieldaten".
Alle importierten Sonderziele löschen Nur anwendbar, wenn Sonderzielda‐
ten zum Infotainment System impor‐
tiert wurden, siehe unten "Exportieren und Importieren von Sonderzielda‐
ten".
Dieses Menü auswählen, um alle im‐
portierten Sonderzieldaten aus dem
Speicher "Meine Sonderziele" des In‐
fotainment System zu löschen.
Hinweis
Importierte persönliche Sonderziele
können nicht direkt aus dem Spei‐
cher "myPOIs" entfernt werden.
Um importierte persönliche Sonder‐
ziele zu löschen, aktualisierte Son‐
derzieldaten zum Infotainment Sys‐tem importieren, die die Adressen‐
daten der betreffenden Sonderziele
nicht enthalten.
Um alle importierten Sonderziele
einer bestimmten Kategorie zu ent‐
fernen, eine leere Sonderzieldatei
der betreffenden Kategorie zum In‐
fotainment System importieren.
Sonderziele exportieren
Exportiert alle Sonderzieldaten im
Speicher "myPOIs" des Infotainment
Systems zu einem USB-Laufwerk,
das am USB-Anschluss 3 109 ange‐
schlossen ist, siehe unten "Exportie‐
ren und Importieren von Sonderziel‐
daten".
Nach Hause Adresse löschen
Löscht die gegenwärtig eingestellte
Heimatadresse (angezeigt im Menü
Zieleingabe , siehe Kapitel "Zielein‐
gabe" 3 126).Exportieren und Importieren von
Sonderzieldaten
Einführende ErklärungenArten von Sonderzieldaten
Das Infotainment System stellt fol‐
genden Arten von Sonderzieldaten
bereit:
■ Vordefinierte Sonderziele, auf der
Kartendarstellung-SD-Karte ge‐ speichert und durch Symbolen auf
dem Kartendisplay angezeigt.
Diese vordefinierten Sonderziele
können im Adressbuch oder als
persönliche Sonderziele im Spei‐
cher "myPOIs" des Infotainment
Systems gespeichert werden,
siehe unten.
■ Favoriten-Zieladressen, die im Adressbuch gespeichert wurden.
Diese Adressbuchdaten können
zur späteren Verwendung, z. B. in
einem anderen Fahrzeug, auf ein USB-Laufwerk exportiert werden.
■ Eigene Sonderziele : Favoriten-
Zieladressen, die im Speicher
"myPOIs" gespeichert wurden.
122Navigation
Diese persönlichen Sonderzielekönnen zur späteren Verwendung,
z. B. in einem anderen Fahrzeug,
auf ein USB-Laufwerk exportiert
werden.
■ Benutzerdefinierte Sonderziele :
Favoriten-Zieladressen, die über
GPS-Koordinaten (z.B. aus einer
topografischen Landkarte) definiert
und in Textdateien eingegeben
wurden.
Diese benutzerdefinierten Sonder‐
zieldaten können auf einem USB-
Laufwerk gespeichert werden, um
später zum Speicher "myPOIs" des Infotainment Systems exportiert zu
werden, siehe unten.
■ Importierte Sonderziele : Favoriten-
Zieladressen, die zuerst auf einem
USB-Laufwerk gespeichert wurden
und dann zum Speicher "myPOIs" des Infotainment Systems expor‐
tiert wurden.Vorteile des Exports und Imports von
Sonderzielen
Der Export und Import von Sonder‐
zieldaten bietet die folgenden Vor‐
teile:
■ Favoriten-Zieladressen müssen nur einmal definiert und gespei‐
chert werden, und können später in
anderen Fahrzeugen wiederverw‐
endet werden.
Siehe unten "Exportieren und Im‐ portieren persönlicher Sonderziele
und Adressbucheinträge".
■ Favoriten-Zieladressen können be‐
quem zuhause definiert und später
im Fahrzeug verwendet werden.
Siehe unten "Erstellen und Impor‐
tieren benutzerdefinierter Sonder‐
ziele".
■ Eine große Anzahl von Zieladres‐ sen kann in verschiedenen Unter‐
menüs angeordnet werden, z.B.
Favoriten-Zieladressen anderer
Familienmitglieder oder Zieladres‐
sen für die nächste Urlaubs- oder
Geschäftsreise.Siehe unten "Organisieren der
Sonderzieldaten in verschiedenen
Unterordnern".
Exportieren und Importieren
persönlicher Sonderziele und
AdressbucheinträgeKurzbeschreibung:
1. Ein USB-Laufwerk am USB-An‐ schluss des Infotainment Sys‐
tems des Fahrzeugs anschließen.
2. Favoriten-Zieladressen auf dem USB-Laufwerk speichern (expor‐
tieren).
3. Das USB-Laufwerk am USB-An‐ schluss eines Fahrzeugs an‐
schließen, das mit einem Navi
600 oder Navi 900 ausgestattet
ist.
4. Adressdaten in das Infotainment System des Fahrzeugs herunter‐
laden (importieren).
Nach dem Import können die Adres‐
sen als Ziele für die Zielführung aus‐
gewählt werden.
Detaillierte Beschreibungen siehe un‐
ten.
Navigation123
Exportieren von Sonderzieldaten zu
einem USB-Laufwerk
Ein USB-Laufwerk am USB-An‐
schluss des Infotainment Systems
anschließen, siehe Kapitel "USB-An‐
schluss" 3 109.
Die Taste CONFIG, Navigationsein‐
stellungen und dann Sonderziele
exportieren auswählen.
Das Menü Sonderziele exportieren
wird angezeigt.Standardmäßig werden alle persönli‐
chen Sonderziele im Speicher
"myPOIs" gespeichert und alle
Adressbucheinträge werden expor‐
tiert.
Auf Wunsch, die Auswahl der Adres‐
sendatenarten deaktivieren, die nicht
exportiert werden sollen.
Export starten auswählen, um die Da‐
ten der ausgewählten Adressen‐
art(en) auf dem angeschlossenen
USB-Laufwerk zu speichern.
Die Adressendaten werden in einem
Ordner mit dem Namen myPOIs ge‐
speichert, der sich im Root-Verzeich‐
nis des USB-Laufwerks befindet.
Dieser Ordner enthält für jede expor‐
tierte Sonderzielkategorie, z. B.
Restaurant oder Privat eine entspre‐
chend benannte Datei.
Beispiele:
F:\myPOIs\Restaurant_3.poi oder
F:\myPOIs\Privat_1.poi , wobei F:\
das Root-Verzeichnis des USB-Lauf‐
werks ist.Hinweis
Wenn Dateien mit Sonderzieldaten derselben Kategorie bereits auf dem
USB-Laufwerk im Ordner myPOIs
gespeichert sind, werden diese alten Dateiversionen mit gleichnamigen
neuen Dateiversionen überschrie‐
ben.
Der Ordner myPOIs und die Dateien
mit Sonderzieldaten dürfen nicht
umbenannt oder in einen andere
Ordner auf dem USB-Laufwerk be‐
wegt werden. Andernfalls kann das
Infotainment System die Adressda‐
ten nicht wieder importieren.Importieren von Sonderzieldaten von
einem USB-Laufwerk
Ein USB-Laufwerk, auf dem Sonder‐
zieldaten gespeichert sind (Details
siehe oben), am USB-Anschluss des
Infotainment Systems anschließen,
siehe Kapitel "USB-Anschluss"
3 109.
Um den Import zu starten, die Taste
CONFIG drücken, Navigationsein‐
stellungen auswählen, Eigene
Sonderziele importieren auswählen
und dann Weiter auswählen.
124Navigation
Alle auf dem USB-Laufwerk gespei‐
cherten Sonderzieldaten werden zum Speicher "myPOIs" des InfotainmentSystems importiert.
Nach Abschluss des Imports können
die importierten Sonderziele über das
Menü Zieleingabe als Ziele ausge‐
wählt werden, siehe Kapitel "Zielein‐
gabe" 3 126.
Erstellen und Importieren
benutzerdefinierter Sonderziele
Benutzerdefinierte Sonderziele müs‐ sen über GPS-Koordinaten definiert
werden, die beispielsweise von einer
topografischen Karte stammen.
Die GPS-Koordinaten und weitere
Adressendaten müssen in Textda‐
teien eingegeben werden, wobei jede Datei eine eigene Sonderzielkatego‐
rie darstellt.Kurzbeschreibung: 1. Textdateien für die Sonderzielda‐ ten erstellen.
2. Die gewünschten Adressendaten in die Textdateien eingeben.3. Die Textdateien mit den Sonder‐ zieldaten auf einem USB-Lauf‐
werk speichern.
4. Das USB-Laufwerk am USB-An‐ schluss des Infotainment Sys‐
tems des Fahrzeugs anschließen.
5. Die Textdateien mit den Sonder‐ zieldaten zum Infotainment Sys‐
tem herunterladen (importieren).
Nach dem Import können die Adres‐
sen als Ziele für die Zielführung aus‐
gewählt werden.
Detaillierte Beschreibungen siehe un‐
ten.Textdateien für Sonderzieldaten er‐
stellen
Die Favoriten-Zieladressen können
bis zu 20 verschiedenen Sonderziel‐
kategorien zugewiesen werden. Je‐
der Sonderzielkategorie wird eine
Nummer zugewiesen, siehe unten
"Sonderzielkategorien und zugewie‐
sene Nummern".
Für jede Sonderzielkategorie muss
eine eigene Textdatei erstellt werden.Die Textdateien können z.B. mit einer
einfachen Texteditor-Software er‐
stellt werden.
Hinweis
Der Texteditor muss die UTF-8-Zei‐ chenkodierung für Unicode unter‐
stützen.
Der Name der Textdatei setzt sich
aus dem Kategorienamen, gefolgt
von einem Unterstrich und der Datei‐
erweiterung .poi zusammen.
Beispiele für Dateinamen: ■ Geschäftlich_2.poi
■ Haus & Wohnen_8.poi
■ Kultur_15.poi
Hinweis
Die Länge der Textdateinamen ist
auf 32 Zeichen beschränkt.
Sonderzielkategorien und
zugewiesene Nummern:
(1) Privat , (2) Geschäftlich , (3)
Restaurant , (4) Hotel , (5) Automobil ,
(6) Reisen , (7) Kino, (8) Haus &
Wohnen , (9) Einkaufen , (10)
Handwerk , (11) Sport, (12) Sehens‐
würdigkeit , (13) Gesundheitswesen ,