Navigation125
(14) Freizeit , (15) Kultur , (16)
Nachtleben , (17) Kommunikation ,
(18) Nachrichten & Börse , (19)
Behörde , (20) Allgemein .Sonderzieldaten in Textdateien ein‐
geben
Das nachstehende Bild zeigt das Bei‐
spiel einer Textdatei mit dem Nahmen Haus & Wohnen_8.poi die einige
Sonderziel-Musterdaten enthält:
Die Sonderzieldaten müssen im fol‐
genden Format in die Textdateien
eingegeben werden:
Längengrad, Breitengrad,
"Sonderzielname", "Zusätzliche
Informationen", "Telefonnummer
(optional)"
Beispiel: 7.0350000, 50.6318040,
"Michaels Wohnung", "Bonn -
Hellweg 6", "02379234567" , siehe
obige Abbildung.
Die GPS-Koordinaten müssen in De‐
zimalgrad angegeben werden.
Sonderzielnamen können maximal
60 Zeichen lang sein. Dasselbe gilt
für die Zeichenketten der zusätzli‐
chen Informationen und der Telefon‐
nummer.
Die Sonderzieldaten einer Ziel‐
adresse müssen auf einer einzelnen,
separaten Zeile eingegeben werden.Textdateien auf einem USB-Stick
speichern
Die Textdateien mit Sonderzieldaten
werden in einem Ordner mit dem Na‐ men myPOIs gespeichert, der sich im
Root-Verzeichnis des USB-Lauf‐
werks befindet.Beispiel: F:\myPOIs\Haus &
Wohnen_8.poi , wobei F:\ das Root-
Verzeichnis des USB-Laufwerks ist.
Nachdem die persönlichen Sonder‐ zieldaten zum Infotainment System
importiert wurden (siehe Importbe‐
schreibung weiter unten), zeigt das
Menü Importierte Sonderziele eine
Liste auswählbarer Sonderzielkate‐
gorien wie die folgenden:Organisieren der Sonderzieldaten in
verschiedenen Unterordnern
Optional können die Textdateien in
verschiedenen (beliebig benannten)
Unterordnern eingeordnet werden.
126Navigation
Beispiele: F:\myPOIs\AnnsPOIs oder
F:\myPOIs\MyJourney , wobei F:\ das
Root-Verzeichnis des USB-Lauf‐
werks ist.
Nachdem persönliche, auf diese
Weise geordnete Sonderzieldaten
zum Infotainment System importiert
wurden (siehe Importbeschreibung
weiter unten), zeigt das Menü
Importierte Sonderziele eine Liste
auswählbarer Untermenüs wie die folgenden:
Nachdem ein Untermenü ausgewählt wurde, wird die entsprechende Liste
importierter Sonderzielkategorien an‐
gezeigt.
Rückimportieren der Sonderzieldaten zum Infotainment System
Das USB-Laufwerk mit den persönli‐
chen Sonderzieldaten am USB-An‐
schluss des Infotainment Systems
anschließen, siehe Kapitel "USB-An‐
schluss" 3 109.
Um den Import zu starten, die Taste
CONFIG drücken, Navigationsein‐
stellungen auswählen, Eigene
Sonderziele importieren auswählen
und dann Weiter auswählen.
Alle auf dem USB-Laufwerk gespei‐
cherten Sonderzieldaten werden zum Speicher "myPOIs" des InfotainmentSystems importiert.
Nach Abschluss des Imports können die importierten Sonderziele über das
Menü Zieleingabe als Ziele ausge‐
wählt werden, siehe Kapitel "Zielein‐
gabe" weiter unten.
Zieleingabe Die Taste DEST / NAV drücken, um
ein Menü mit verschiedenen Optio‐ nen zum Eingeben oder Auswählen
eines Ziels zu öffnen.
■ Nach Hause: Auswahl der gegen‐
wärtig ausgewählten Heimat‐
adresse (falls verfügbar). Einrich‐
ten/Ändern der Heimatadresse,
siehe unten "Einrichten der Heim‐
adresse".
Nach dem Auswählen der Heimat‐
adresse berechnet das Infotain‐
ment System sofort eine Route von der aktuellen Position zur Heim‐
adresse und startet dann die Ziel‐
führung.
■ Adresseingabe : direkte Eingabe
einer Zieladresse mit Land, Ort,
Straße und Hausnummer. Siehe
unten "Adresse direkt eingeben".
Navigation127
■Adressbuch : Auswahl einer im
Adressbuch gespeicherten
Adresse. Siehe unten "Auswahl
einer Adresse aus dem Adress‐
buch".
Siehe auch "Speichern einer
Adresse im Adressbuch oder im
Speicher "myPOIs"" und "Bearbei‐
ten oder Löschen einer gespeicher‐
ten Adresse" unten.
■ Letzte Ziele : Auswahl aus einer
Liste der zuletzt gewählten Ziele.
Siehe "Auswahl eines früheren
Ziels" unten.
■ myPOIs : Auswahl einer im Spei‐
cher "myPOIs" gespeicherten
Adresse. Siehe "Auswahl einer im
Speicher "myPOIs" gespeicherten
Adresse" unten.
Siehe auch "Speichern einer
Adresse im Adressbuch oder im
Speicher "myPOIs"" und "Bearbei‐
ten oder Löschen einer gespeicher‐ ten Adresse" unten.
■ Sonderziele : Auswahl von Sonder‐
zielen (z.B. Adressen von Restau‐
rants, Tankstellen, Krankenhäu‐
sern usw.), die auf der Karten-SD-Karte des Infotainment Systems gespeichert sind. Siehe "Auswahl
eines Sonderziels" weiter unten.
■ Aus Karte auswählen : Auswahl
eines Ziels aus dem Kartenaus‐
schnitt mit Hilfe des 8-Wege-Schal‐
ters 3 84. Siehe "Auswahl eines
Ziels aus der Karte" unten.
■ Breitengrad / Längengrad : Auswahl
eines Ziels mittels geografischer
Koordinaten. Siehe "Auswahl eines
Ziels mittels geografischer Koordi‐
naten" unten.
Auswahl einer Tankstelle als Ziel nach einem
Kraftstoffstand niedrig-Alarm Wenn der Kraftstoffstand im Fahr‐
zeugtank niedrig ist, wird eine Warn‐
meldung angezeigt.
Zum Starten einer Suche nach Tank‐
stellen im Umkreis der aktuellen Fahr‐ zeugposition: Tankstellen wählen.
Nach der abgeschlossenen Suche
wird eine Liste aller gefundenen
Tankstellen angezeigt.
Navigation137
Eingeben der Breitengrad-Koordi‐
nate 1. Breitengrad auswählen.
2. Den Multifunktionsknopf drehen, um N oder S (nördlich oder süd‐
lich des Äquators) auszuwählen.
3. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Den Multifunktionsknopf drehen, um den gewünschten Breitengradeinzugeben.5. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen.
6. Die gewünschten Werte für die die Breitenminuten und -sekun‐
den eingeben.Eingeben der Längengrad-Koordi‐
nate 1. Längengrad auswählen.
2. Den Multifunktionsknopf drehen, um W oder O (westlich oder öst‐
lich vom Nullmeridian in Green‐
wich) auszuwählen.
3. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen.
4. Die gewünschten Werte für die Längengrade, -minuten und -se‐
kunden eingeben und bestätigen.
Übernehmen auswählen, um die an‐
gezeigten Koordinaten zu bestätigen.
Das Menü Navigation wird angezeigt.
Start der Zielführung
Navigation starten auswählen, um die
Zielführung zur angezeigten Adresse
zu starten.
Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐
führung" eingehend beschrieben
3 142.
Speichern der Adresse
Speichern auswählen, wenn die an‐
gezeigte Adresse im Adressbuch
oder im Speicher "myPOIs" gespei‐
chert werden soll.
Das Menü Speichern wird angezeigt,
siehe "Speichern einer Adresse im
Adressbuch oder im Speicher
"myPOIs"" unten.
Speichern einer Adresse im
Adressbuch oder im Speicher
"myPOIs"
Das Infotainment System stellt zwei
getrennte Speicherbereiche bereit, in denen die Favoriten-Zieladressen ge‐
speichert werden können: das
Adressbuch und der Speicher
"myPOIs".
Bevor eine Adresse in einem dieser
Speicherbereiche gespeichert wird,
muss dieser Adresse einer Kategorie
zugewiesen werden:
140Navigation
■Löschen : löscht die angezeigte
Adresse aus dem Adressbuch.
■ Als "Nach Hause" : richtet die ange‐
zeigte Adresse als Heimatadresse ein, siehe "Einrichten der Heim‐adresse" weiter unten.
Bearbeiten oder Löschen eines
"myPOIs"-Eintrags
Die Taste DEST / NAV drücken und
myPOIs auswählen, um das unten
abgebildete Menü zu öffnen.Eigene Sonderziele bearbeiten oder
löschen
Eigene Sonderziele auswählen, die
gewünschte Sortieroption auswählen
(z.B. Umkreis aktuelle Position ), die
gewünschte Kategorie auswählen
(z.B. Restaurant ), die gewünschte
Adresse auswählen und dann
Bearbeiten auswählen.
Das Menü Bearbeiten wird angezeigt.
Das Bearbeiten oder Löschen der an‐ gezeigten Sonderziele erfolgt auf die
gleiche Weise wie weiter oben für
Adressbucheinträge beschrieben.Hinweise zu Importierte Sonderziele
Importierte Sonderziele (Sonderziele,
die von einem USB-Laufwerk herun‐
tergeladen wurden) können nicht di‐
rekt bearbeitet werden.
Bearbeiten der Adressdaten eines
importierten Sonderziels:
■ Zuerst muss die Adresse im Adressbuch oder als persönliches
Sonderziel gespeichert werden.
Anschließend können die Adress‐
daten des betreffenden Adressbu‐cheintrags bzw. des "myPOIs"-Ein‐ trags (auswählbar über Eigene
Sonderziele ) bearbeitet werden.
■ Die aktualisierten Adressdaten können auch von einem USB-Lauf‐
werk importiert werden, siehe "Ex‐
portieren und Importieren von Son‐ derzieldaten" im Kapitel "Benut‐zung" weiter oben.
Es ist auch nicht möglich, die Adres‐
sendaten einzelner importierter Son‐ derziele aus dem Speicher "myPOIs" direkt zu löschen.
Löschen einzelner importierter
Sonderziele:
Aktualisierte Sonderzieldaten zum In‐
fotainment System importieren, die
die zu löschenden Adressendaten
der Sonderziele nicht enthalten.
Um alle importierten Sonderziele
einer bestimmten Kategorie zu lö‐
schen, eine leere Sonderzieldatenda‐ tei der betreffenden Kategorie impor‐
tieren.
Navigation145
Darstellung Zielführung
Für die Darstellung der Zielführung
stehen folgende Optionen zur Aus‐
wahl:
Mit der Fahrspurassistent -Option
kann der Illustrationstyp bestimmt werden, der angezeigt wird, wenn eine Autobahnkreuzung erreicht wird.
Falls Fahrspurassistent deaktiviert
ist, wird der folgende Illustrationstyp
angezeigt:
Falls Fahrspurassistent aktiviert ist,
wird der folgende Illustrationstyp an‐
gezeigt:
Mit der Einblendautomatik -Option
können Sie einstellen, ob die Zielfüh‐
rungsinformationen des Navigations‐
systems in anderen Anwendungen
(beispielsweise beim Radio) in Pop‐
upfenstern erscheinen sollen. Die In‐
formation wird nach Ablauf der einge‐ stellten Zeitdauer oder durch Drücken
der BACK -Taste verborgen.
Einstellungen übernehmen wählen,
um die angezeigte Einstellung zu ak‐
tivieren und um zum Navigationsopti‐
onen -Menü zurückzukehren.
Kartenoptionen
Kartenoptionen und anschließend
Kartenausrichtung wählen, um das
folgende Untermenü aufzurufen:
150Navigation
eine Ansage verweist auf die Ursache
des Problems. Der Fahrer kann ent‐
scheiden, ob er durch Einschlagen
der geänderten Route das Verkehrs‐
problem umfahren oder ob er weiter‐
hin auf das Verkehrsproblem zusteu‐
ern möchte.
Auch bei nicht aktiver Zielführung
werden Verkehrsstörungen im nahen Umfeld gemeldet.
Das System überprüft während der
aktiven Zielführung ständig anhand
der Verkehrsinformationen, ob eine
Neuberechnung oder alternative
Route unter Berücksichtigung der ak‐ tuellen Verkehrssituation sinnvoll
wäre.
Die Aktivierung und Deaktivierung
der dynamischen Zielführung sowie
die Kriterien für die Berechnung der Route und andere Systemeinstellun‐
gen für die Navigation werden im Na‐
vigationsoptionen -Menü getroffen;
siehe dazu das Kapitel "Zielführung"
3 142.
Die dynamische Zielführung funktio‐
niert nur bei Empfang von Verkehrs‐
informationen durch das RDS-TMC
Verkehrsinformationssystem.
Die Grundlage für die vom Infotain‐
ment System berechnete, mögliche
Verzögerung durch eine Verkehrsbe‐ hinderung beruht auf den Daten, die
das System über den derzeit einge‐
stellten RDS-TMC-Sender empfängt.
Die tatsächliche Verzögerung kann
von der berechneten abweichen.
Kartendarstellung
Alle für die Nutzung des Navigations‐ systems erforderlichen Kartendaten
sind auf einer mit dem Infotainment
System mitgelieferten SD-Karte ge‐
speichert.
SD-Karte mit Landkarte Der SD-Kartenleser des Infotainment
Systems kann nur die SD-Karte le‐
sen, die speziell für den Einsatz mit
dem Navigationssystem des Fahr‐
zeugs bestimmt ist. Es können keine
anderen SD-Karten gelesen werden.
Da die Landkarte auf der SD-Karte zu einem früheren Zeitpunkt erstellt
wurde, kann es sein, dass einige
neue Straßen nicht auf der Karte ent‐
halten sind oder sich manche Namen und Straßen von den jetzt gebräuch‐
lichen Namen und Straßen unter‐
scheiden.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Opel-
Servicepartner, um zusätzliche SD-
Karten oder aktualisierte Kartendaten
zu bestellen.
Der Austausch der SD-Karte wird
weiter unten beschrieben.
175
Lautstärkeeinstellungen............93
Maximale Anfangslautstärke .....93
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 87
Infotainment System verwenden ..87
K Kartendarstellung ......................150
Klangeinstellungen .......................91
L Laden der Telefon-Akkus ...........162
Lautstärke der Sprachausgabe ..157
Lautstärke einstellen ....................87
Lautstärkeeinstellungen ...............93
Lautstärke für die Navigation einstellen ................................. 116
M
Menübedienung ............................ 89
Mobiltelefon Bedienelemente ......................162
Bluetooth ................................. 162
Bluetooth-Verbindung .............163
Freisprechmodus ....................163
Funktionen während des Gesprächs ............................... 169
Klingeltöne einstellen ..............163
Lautstärke einstellen ...............169
Nachrichtenfunktionen ............169Notrufe.................................... 168
Ruflisten .................................. 169
Rufnummer wählen .................169
SIM Access Profile (SAP) .......163
Telefonakkus laden .................162
Telefonbuch ............................ 169
Wichtige Hinweise ...................162
Mobiltelefone und Funkgeräte ...172
Multifunktionsknopf .......................89
myPOIs ....................................... 126
N Navigation Adressbuch ............................. 126
aktivieren ................................. 116
Bedienelemente ......................116
Benutzung ............................... 116
Blockieren von Routen ............142
Dynamische Zielführung. 142, 149
Fahrspurassistent.................... 142
Funktionsweise .......................115
Heimatadresse ........................ 126
importierte Sonderziele
löschen .................................... 116
Letzte Navigationsmeldung
wiederholen ............................. 142
Löschen der
Ausgangsadresse ...................116
mit Hilfe der Buchstabierungs‐
funktion.................................... 126myPOIs ................................... 126
Navigation starten ...................142
Navigationsdisplay ..................116
Navigationslautstärke ..............116
Navigationsoptionen ...............142
Routenliste .............................. 142
SD-Karte mit Landkarte........... 150
Sonderziele (POIs) ..................126
Sonderziele importieren/
exportieren .............................. 116
Symbolübersicht...................... 152
TMC-Meldungen .....................142
Warnung für niedrigen
Kraftstoffstand ......................... 126
Zieleingabe ............................. 126
Zielführung .............................. 142
Navigationsdisplay...................... 116
Navigationslautstärke .................116
Navigationssystem aktivieren .....116
Navigationssystem verwenden ...116
Notruf .......................................... 168
P Persönliche Sonderziele .............116
R Radio Radio Data System (RDS) ........99
aktivieren ................................... 94
Autostore-Listen ........................95