Mobiltelefon75
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung nutzt die Be‐
fehle zum Steuern des Systems und
Wählen der Telefonnummern. Ver‐
wendung der Sprachsteuerung:
Bei zu starken Hintergrundgeräu‐
schen kann das System die Sprach‐
befehle möglicherweise nicht verste‐
hen.
Das System signalisiert per Ton, dass
es zur Entgegennahme eines
Sprachbefehls bereit ist. Warten Sie
den Ton ab und sprechen Sie an‐
schließend.
Sprechen Sie deutlich, ruhig und na‐
türlich.
Sprachsteuerung 3 66.Audioanlage
Die Audiowiedergabe erfolgt über die
vorderen Lautsprecher des Fahrzeu‐
gaudiosystems. Die Wiedergabe an‐
derer Audioquellen wird während der
Nutzung des Bluetooth-Systems
deaktiviert. Regulieren Sie mit dem
Drehknopf VOL/ m während eines An‐
rufes die Lautstärke. Die eingestellte
Lautstärke bleibt für spätere Anrufe
gespeichert. Die Anlage hält eine
Mindestlautstärke aufrecht.
Bluetooth-Audio
Siehe Bluetooth-Audio 3 33.
Telefon/Gerät über die
Infotainment-Bedienelemente koppeln Bevor ein Bluetooth-fähiges Mobilte‐
lefon genutzt werden kann, muss es erst gekoppelt und dann mit dem
Fahrzeug verbunden werden. Lesen Sie vor dem Koppeln des Mobiltele‐
fons die Bluetooth-Funktionen in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fon-Herstellers nach.Informationen zum Koppeln
■ Ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon und ein Audiowiedergabegerät
können gleichzeitig mit dem Sys‐
tem gekoppelt werden.
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem Bluetooth-System gekoppelt
werden.
■ Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird der Koppelungsvorgang deak‐
tiviert.
■ Das Koppeln muss nur einmal aus‐
geführt werden, sofern nicht die
Kopplungsinformationen auf dem
Mobiltelefon geändert werden oder das Mobiltelefon aus dem System
gelöscht wird.
■ Es kann immer nur ein gekoppeltes
Mobiltelefon mit dem Bluetooth-
System verbunden sein.
■ Befinden sich mehrere gekoppelte Mobiltelefone in der Reichweite des
Systems, erstellt das Infotainment
System eine Verbindung zum ers‐
ten Telefon in der Liste oder zum
Telefon, mit dem zuletzt eine Ver‐
bindung hergestellt wurde.
80Mobiltelefon
Während eines aktiven Anrufs einen
Telefonkonferenz starten:
1. Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Nummer eingeben aus‐
wählen.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein, und wählen Sie OK.
3. Drehen Sie nach dem Anruf auf den Knopf TUNE/MENU und
wählen Sie Zusammenführen
aus.
4. Wenn Sie weitere Anrufer in die Konferenz einbeziehen möchten,
wiederholen Sie die Schritte
1 bis 3. Die Anzahl der einbezieh‐
baren Teilnehmer ist durch Ihren Mobilfunkanbieter begrenzt.
Einen Anruf beenden
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken und Auflegen auswählen. Al‐
ternativ die Bildschirmtaste Auflegen
drücken.Über die Fernbedienung am Lenkrad
Drücken Sie auf x / n .
Anruf stummschalten Während eines Gesprächs kann die
Audioübertragung stummgeschaltet
werden, damit die andere am Ge‐
spräch beteiligte Person keine Ge‐
räusche aus dem Fahrzeug hören
kann.
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Anruf stumm auswählen. Er‐
neut drücken, um die Stummschal‐
tung aufzuheben.
Anruf übertragen
Die Audioübertragung kann zwischen
dem Bluetooth-System und dem Mo‐
biltelefon übertragen werden.
Das Mobiltelefon muss gekoppelt und mit dem Bluetooth-System verbun‐den sein, um ein Gespräch auf das
Bluetooth-System übertragen zu kön‐
nen.Audio vom Bluetooth-System zum
Mobiltelefon übertragen
Drücken Sie während eines aktiven
Anrufs, der über die Audioanlage des Fahrzeugs geführt wird, die Bild‐schirmtaste Gespräch übertragen ,
oder halten Sie am Lenkrad die Taste
3 gedrückt.
Audio an das Bluetooth-System von
einem Mobiltelefon übertragen
Die entsprechende Übertragungs‐
funktion am Mobiltelefon verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Mobiltele‐
fons. Drücken Sie die Bildschirmtaste Gespräch übertragen , oder halten Sie
am Lenkrad die Taste 3 gedrückt.
Mehrfrequenzwahl (MFV)-Töne Über das Bluetooth-System im Fahr‐
zeug können während eines Anrufs
Nummern gesendet werden. Diese
Möglichkeit wird für das Anrufen von
menügesteuerten Telefonsystemen
genutzt.
Mobiltelefon81
Über die Infotainment-
Bedienelemente
1. Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Nummer eingeben aus‐
wählen.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein, oder wählen Sie Nummer
eingeben auf dem Bildschirm und
wählen Sie die Nummern, und
drücken Sie dann OK.
Freisprecheinrichtung Bluetooth-Sprachsteuerung
Zur Aktivierung der Sprachsteuerung
am Lenkrad die Taste 3 drücken.
Verwenden Sie die nachstehend be‐ schriebenen Befehle zur Nutzung der
Sprachsteuerungsfunktionen. Zu‐
sätzliche Informationen erhalten Sie,
indem Sie in einem Menü der Sprach‐
steuerung den Befehl „ Hilfe“ spre‐
chen.
Anrufen
Folgende Befehle können zum Aus‐
führen von Anrufen verwendet wer‐
den:Wählen | Anrufen : Verwenden Sie
wahlweise einen dieser beiden Be‐
fehle, um eine Telefonnummer zu
wählen.
Digit dial (Wählfolge eingeben): Mit
diesem Befehl kann die zu wählende
Telefonnummer als Ziffernfolge ein‐
gegeben werden.
Erneut wählen | Nochmal wählen |
Letzte Nummer nochmal wählen |
Letzte Nummer erneut wählen : Mit
diesem Befehl wird die zuletzt mit dem Mobiltelefon verwendete Num‐
mer gewählt.
Den Befehl „Wählen | Anrufen“
verwenden
Anrufen über die Eingabe einer Num‐ mer:
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Den Befehl " Wählen | Anrufen "
geben.
3. Sprechen Sie die gesamte Num‐ mer ohne Pausen. Sprechen Sie
dann „ Wählen | Anrufen “.Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Fahrzeuglautsprecher wie‐
dergegeben.
Anrufen über die Eingabe eines Na‐
mens:
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie „ Wählen | Anrufen “ und
dann die Namenskennung. Sa‐ gen Sie beispielsweise „ Anrufen.
Peter Büro “.
Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Lautsprecher des Fahrzeu‐
gaudiosystems wiedergegeben.
Anrufen durch den Befehl „Eingabe
einer Wählfolge“
Mit diesem Befehl kann die zu wähl‐
ende Telefonnummer als Ziffernfolge
eingegeben werden.
82Mobiltelefon
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie „ Wählfolge eingeben “.
3. Sagen Sie die Ziffern einzeln nacheinander. Nach jeder ge‐
sprochenen Ziffer wiederholt das
System die erkannte Ziffer und
gibt einen Ton aus. Sagen Sie
nach der Eingabe der letzten Zif‐
fer den Befehl „ Wählen | Anrufen “.
Wird eine Ziffer falsch erkannt, sagen
Sie „ Löschen “, um die letzte Ziffer zu
löschen.
Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Fahrzeuglautsprecher wie‐
dergegeben.Den Befehl
„Erneut wählen | Nochmal wählen |
Letzte Nummer nochmal wählen |
Letzte Nummer erneut wählen“
verwenden
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Sagen Sie nach dem Ton „ Erneut
wählen | Nochmal wählen | Letzte
Nummer nochmal wählen | Letzte
Nummer erneut wählen “. Das
System wählt die letzte Nummer
des angeschlossenen Mobiltele‐
fons.
Nach dem Verbindungsaufbau wird
die Stimme der angerufenen Person
über die Fahrzeuglautsprecher wie‐
dergegeben.
Systemdaten löschen
Die Daten werden im Bluetooth-Sys‐
tem beibehalten, bis sie manuell ge‐ löscht werden. Dies betrifft auch die
Informationen zu gekoppelten Mobil‐
telefonen. Anweisungen zum Lö‐
schen dieser Informationen finden
Sie unter „Gekoppeltes Mobiltelefon/
Gerät löschen“.Textnachrichten
Bei Fahrzeugen mit Bluetooth-Unter‐
stützung können Textnachrichten auf
dem Display angezeigt oder über das Audiosystem vorgelesen und vordefi‐
nierte Textnachrichten gesendet wer‐ den. Nicht alle Mobiltelefone unter‐
stützen alle Funktionen bzw. funktio‐
nieren mit der Bluetooth-Funktion.
Das Infotainment System unterstützt
nur den Empfang von SMS-Text‐
nachrichten. Zur Nutzung der Text‐
nachrichtenfunktion muss auf dem
Mobiltelefon möglicherweise eine Be‐
stätigung erfolgen bzw. es müssen
bestimmte Telefoneinstellungen ge‐
ändert werden. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons nach.
Die Funktion Textnachrichten kann
auch über die Sprachsteuerung akti‐
viert werden.
86StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 49Aktualisierung der Kartendaten ....44
Allgemeine Informationen .............29
Apps .......................................... 29
AUX ........................................... 29
Bluetooth ................................... 29
Smartphone-Apps .....................29
USB ........................................... 29
Allgemeine Navigationsbefehle ....66
AM ................................................ 24
AM-FM Radio .............................. 19
Anklopfen...................................... 73
Anrufen ......................................... 73
Antenne, Mehrband ......................25
Anzeige-Einstellungen ............39, 59
Apps ....................................... 29, 40
Audio abspielen ............................ 33
Audio-CD abspielen...................... 26 Auf einer Route fahren .................46
Aus der Karte entnehmen ............49
Autostore ...................................... 19
AUX .............................................. 33
Allgemeine Informationen .........29
Gerät verbinden ........................29
B Band auswählen ........................... 19
Bedienelementeübersicht ...............5Bedientasten................................. 26
Bedienung des Radios .................19
Befehle zum Ziel und zur Zielführung ................................ 66
Befehle zur Sprachsteuerung .......66
Befehle zu Sonderzielen (POI) .....66
Benutzung .............................. 12, 42
Benutzung des Mobiltelefons .......24
Bilder ............................................ 39
Bilder anzeigen ............................. 39
Bildfunktion ................................... 29
Bluetooth ................................ 29, 73
Allgemeine Informationen .........29
Bluetooth-Audio Bluetooth-Audiomenü ...............33
C CD-Befehle ................................... 66
D Detaillierte Gebiete .......................44
Detaillierungsgrad der Karte .........44
Diebstahlschutz ............................. 5
Display säubern ............................ 12
E Eine CD einlegen.......................... 26
Eine CD entnehmen .....................26
Einen Anruf annehmen .................73
87
Einen Anruf annehmen bzw.abweisen ................................... 73
Einen Anruf beenden ....................73
Einen Anruf stumm bzw. laut schalten ..................................... 73
Einführung ..................................... 4
Ein Mobiltelefon anschließen .......73
F
Feedback Sprache .......................73
Fehlerbehebung für iPhone, iPod touch und iPad ..................33
FM ................................................ 24
Freisprecheinrichtung ...................73
G Geografische Koordinaten ............49
Global Positioning System ........... 63
Gracenote ..................................... 29
H Hilfe zur Sprachsteuerung ............66
Home Page................................... 12I
iPhone, iPad Audio .......................33
iPod Allgemeine Informationen .........29
Gerät verbinden ........................29
iPod-Menü ................................. 33
iPod Audio .................................... 33
K Kartendarstellung ........................44
Karteneinstellungen ......................44
Kartenmaßstäbe ........................... 44
Klangeinstellungen .......................17
Konferenzruf ................................. 73
Konfiguration ............................... 59
Koppeln von Mobiltelefonen .........73
L
Letztes Ziel ................................... 49
Lieblingsroute ............................... 49
M
Mehrfrequenzwahl (MFV)-Töne.... 73
Menü-Bildschirm-Schaltfläche ......49
Menü, konfigurieren ......................59
Mobiltelefon, Bluetooth .................73
Multiband-Antenne .......................25N
Navigation..................................... 40
Navigations-Einstellungen ............59
Navigationssymbole .....................46
Navigationssystem, Benutzung des Systems.............................. 42
Navigationssystem verwenden .....42
Nützliche Hinweise zu Sprachbefehlen ......................... 66
P Positionsbestimmung ...................63
Probleme bei der Routenführung. 64
R Radio abspielen ............................ 19
Radio-Befehle ............................... 66
Radio Data System (RDS) ........... 22
Radioeinstellungen .......................59
Radioempfang ............................. 24
Routen-Vorschau.......................... 49
Route starten ................................ 49
S Schnellinfo .................................... 12
Scroll-Funktionen.......................... 44
Sender suchen ............................. 19
Service des Navigationssystems ..64
Smartphone ............................ 29, 40
Smartphone-Apps nutzen .............40