Sprachsteuerung71
Angegebene Adresse: Ermöglicht die
schrittweise Eingabe einer Adresse
als Ziel. Das Format ist Land, Stadt ,
Straße und dann Hausnummer .
Kreuzung : Ermöglicht die Eingabe
einer Straßenkreuzung als Ziel. Das
Format ist Land, Stadt , Straße und
dann Anschlussstelle .
Zu Kontakt navigieren : Wenn ein Te‐
lefon mit dem System gekoppelt ist
und für die darauf enthaltenen Kon‐
takte Adressinformationen gespei‐ chert wurden, können diese Adres‐
sen als Navigationsziel verwendet
werden. Wenn das System die
Adresse nicht auflösen kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Start : Weist das System an, die Rou‐
tenführung zur Adresse zu starten,
die als „ Zuhause “ gespeichert wurde.
Sonderziel : Ermöglicht, dass ein Son‐
derziel als Ziel angegeben wird. Ma‐
chen Sie sich mit den POI-Kategorien
und -Unterkategorien im System ver‐
traut, indem Sie Ziel auf der
Homepage oder auf DEST an der
Blende drücken und dann Sonderziel
(POI) auswählen. Wenn die Zielfüh‐rung aktiv ist, sind die POI-Befehle für
„ Entlang der Route “ und „In
Zielumgebung “ verfügbar.
Ziel hinzufügen : Ermöglicht das Hin‐
zufügen von einzelnen Wegpunkten
oder des Ziels. Das System fordert
zur Auswahl einer Eingabemethode
auf. Sie können beispielsweise
„ (Sonderziel | Sonderziele) (in der
Nähe | nahe | entlang | an) der
Route “ und „ Kreuzung “ sagen.
Zwischenziel löschen : Bei aktiver
Zielführung können mit diesem Be‐
fehl einzelne Wegpunkte oder das
Ziel gelöscht werden. Wenn die Ziel‐
führung nicht aktiv ist, zeigt das Sys‐
tem an, dass die Zielliste leer ist.
Wo bin ich | (Momentaner | Mein |
Aktueller) Standort : Weist das Sys‐
tem an, die aktuelle Fahrzeugposition
anzugeben.
Hilfe : Das System gibt detailliertere
Hilfebefehle zur Navigation oder zu
einer Unterfunktion der Navigation
wieder.
Zielführung stoppen : Weist das Sys‐
tem an, die Zielführung abzubrechen.Eingabe eines Ziels in einem anderen Land
Damit die Sprachsteuerung eine ört‐
liche Adresse erkennt, muss das ent‐
sprechende Land im Navigations‐
system festgelegt sein.
Das Land kann auch über die Sprach‐
steuerung festgelegt werden. Beim
Ausschalten des Fahrzeugs wird das
Land jedoch wieder auf den standard‐ mäßigen Wert zurückgesetzt.
1. Drücken Sie die Taste 3 an der
Fernbedienung am Lenkrad.
2. Den Befehl " Navigation" geben.
3. Den Befehl " Land ändern " geben.
4. Sprechen Sie den Namen des Landes.
Hilfe-Befehle ■ Hilfe
■ Freisprechen (ausstattungsabhän‐
gig)
Nach jeder Liste an Hilfebefehlen ist
Folgendes verfügbar:
■ Zurück | Zurückgehen | Vorherige |
Vorheriges | Vorheriger
■ Wiederholen
74Mobiltelefon9Warnung
Bei der Benutzung von Mobiltele‐
fonen können Sie durch zu langes
bzw. häufiges Blicken auf das Dis‐ play bzw. das Infotainment (Navi‐
gations)-System abgelenkt
werden. Wenn Sie die Straße zu
lange oder zu oft außer acht las‐
sen, kann das zu einem Unfall mit
Verletzungen oder Todesfolge
führen. Konzentrieren Sie sich auf
das Fahren.
Übersicht
Bei mit Bluetooth ausgestatteten
Fahrzeugen kann das System mit vie‐
len Mobiltelefonen und Geräten inter‐ agieren, sodass:
■ Telefonieren über die Freisprech‐ einrichtung.
■ Das Adressbuch bzw. die An‐ sprechpartnerliste des Mobiltele‐
fons im Fahrzeug genutzt werden
kann. Das Telefonbuch wird nur bei
angeschlossenem Telefon ange‐
zeigt.
■ Ausführen von Anrufen über die Sprachsteuerung.
Das System ist betriebsbereit, wenn
sich die Zündung in der Stellung ON/
RUN (Ein/Betrieb) oder ACC/AC‐
CESSORY (Zubehör/Nebenverbrau‐
cher) befindet oder die verzögerte
Stromabschaltung aktiv ist.
Die Reichweite des Bluetooth-Sys‐
tems kann bis zu 9 m betragen.
Das Infotainment System kann Ver‐
bindungen zu den meisten Bluetooth-
fähigen Mobiltelefonen aufbauen. Die verfügbaren Funktionen können je
nach Gerät variieren.
Während einem Telefongespräch
über das System kann ein Bild aus
der Kontaktliste des Telefons auf dem
Bildschirm angezeigt werden. Diese
Funktion wird nicht von allen Mobilte‐
lefonen unterstützt.Bluetooth-Bedienelemente
Das Bluetooth-System wird über die
Bedienelemente des Infotainment
Systems und die Bedienelemente am
Lenkrad bedient.
Fernbedienung am Lenkrad
3 (Zum Sprechen drücken) :
Drücken, um eingehende Anrufe zu
beantworten und die Sprachsteue‐
rung zu aktivieren.
x /n (Stummschaltung/Auflegen):
Drücken, um einen Anruf zu been‐
den, einen eingehenden Anruf abzu‐
lehnen oder die Sprachsteuerung ab‐ zubrechen.
+ (Lautstärke) : Drücken Sie + oder
-, um die Lautstärke einzustellen.
Bedienelemente des Infotainment- Systems
Informationen zum Navigieren im Me‐ nüsystem mit den Infotainment-Be‐
dienelementen 3 12
: (Mobiltelefon) : Drücken Sie
zum Öffnen des Telefon-Hauptme‐
nüs auf diese Taste.
Mobiltelefon75
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung nutzt die Be‐
fehle zum Steuern des Systems und
Wählen der Telefonnummern. Ver‐
wendung der Sprachsteuerung:
Bei zu starken Hintergrundgeräu‐
schen kann das System die Sprach‐
befehle möglicherweise nicht verste‐
hen.
Das System signalisiert per Ton, dass
es zur Entgegennahme eines
Sprachbefehls bereit ist. Warten Sie
den Ton ab und sprechen Sie an‐
schließend.
Sprechen Sie deutlich, ruhig und na‐
türlich.
Sprachsteuerung 3 66.Audioanlage
Die Audiowiedergabe erfolgt über die
vorderen Lautsprecher des Fahrzeu‐
gaudiosystems. Die Wiedergabe an‐
derer Audioquellen wird während der
Nutzung des Bluetooth-Systems
deaktiviert. Regulieren Sie mit dem
Drehknopf VOL/ m während eines An‐
rufes die Lautstärke. Die eingestellte
Lautstärke bleibt für spätere Anrufe
gespeichert. Die Anlage hält eine
Mindestlautstärke aufrecht.
Bluetooth-Audio
Siehe Bluetooth-Audio 3 33.
Telefon/Gerät über die
Infotainment-Bedienelemente koppeln Bevor ein Bluetooth-fähiges Mobilte‐
lefon genutzt werden kann, muss es erst gekoppelt und dann mit dem
Fahrzeug verbunden werden. Lesen Sie vor dem Koppeln des Mobiltele‐
fons die Bluetooth-Funktionen in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fon-Herstellers nach.Informationen zum Koppeln
■ Ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon und ein Audiowiedergabegerät
können gleichzeitig mit dem Sys‐
tem gekoppelt werden.
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem Bluetooth-System gekoppelt
werden.
■ Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird der Koppelungsvorgang deak‐
tiviert.
■ Das Koppeln muss nur einmal aus‐
geführt werden, sofern nicht die
Kopplungsinformationen auf dem
Mobiltelefon geändert werden oder das Mobiltelefon aus dem System
gelöscht wird.
■ Es kann immer nur ein gekoppeltes
Mobiltelefon mit dem Bluetooth-
System verbunden sein.
■ Befinden sich mehrere gekoppelte Mobiltelefone in der Reichweite des
Systems, erstellt das Infotainment
System eine Verbindung zum ers‐
ten Telefon in der Liste oder zum
Telefon, mit dem zuletzt eine Ver‐
bindung hergestellt wurde.
78Mobiltelefon
verbindendem Mobiltelefon muss die‐ser Befehl unter Umständen
wiederholt werden.
1. Drücken Sie :. Das System
sagt „ Bitte sagen Sie einen
Befehl. “ gefolgt von einem Ton.
2. Den Befehl " Gerät wählen |
Telefon wechseln " geben.
◆ Zum Auswählen eines Geräts den entsprechenden Namen
auf dem Bildschirm drücken.
◆ Wenn kein anderes Mobiltele‐ fon gefunden wird, bleibt das ur‐sprüngliche Telefon mit dem
System verbunden.
Anrufen mit Telefonbuch und Infotainment-Bedienelementen
Bei Mobiltelefonen, die die Telefon‐
buchfunktion unterstützen, können
Anrufe an die im Telefonbuch gespei‐
cherten Kontakte direkt über das
Bluetooth-System ausgeführt wer‐
den. Informationen zur Unterstützung dieser Funktion durch das Mobiltele‐
fon erhalten Sie im Benutzerhand‐
buch des Mobiltelefons oder bei Ih‐
rem Mobilfunkanbieter.Wenn die Telefonbuchfunktion vom
Mobiltelefon unterstützt werden, ste‐
hen die Menüs Telefonbuch und
Anruflisten automatisch zur Verfü‐
gung.
Über das Menü Telefonbuch haben
Sie Zugriff auf das im Mobiltelefon ge‐
speicherte Telefonbuch und können
damit anrufen.
Über das Menü Anruflisten haben Sie
Zugriff auf die Telefonnummern aus
verschiedenen Anruflistenmenüs des Mobiltelefons, um einen Anruf zu tä‐tigen.
Das Infotainment System zeigt die ersten 1.000 Kontakte und die Tele‐
fonnummern für die einzelnen Kon‐
takte einschließlich zu Hause, am
Arbeitsplatz , auf Mobiltelefon und auf
anderem an.
Anrufen über das Menü Telefonbuch:
1. Drücken Sie : einmal am In‐
fotainment System oder die
Schaltfläche Telefon.
2. Telefonbuch auswählen.3. Die Buchstabengruppe des ge‐
wünschten Telefonbucheintrags
auswählen, um durch die Liste der Namen/Nummern zu blättern.
4. Den gewünschten Namen aus‐ wählen.
5. Die gewünschte Nummer aus‐ wählen.
Anrufen über das Menü Anruflisten:
1. Drücken Sie : einmal am In‐
fotainment System oder die
Schaltfläche Telefon.
2. Anruflisten auswählen.
3. Wählen Sie die Anrufliste, die Sie öffnen möchten.
4. Den gewünschten Namen bzw. die gewünschte Nummer aus‐
wählen.
Anrufen über die Infotainment-
Bedienelemente Anrufen:
1. Drücken Sie : einmal am In‐
fotainment System oder die
Schaltfläche Telefon.
2. Nummer eingeben drücken.
Mobiltelefon79
3. Die Telefonnummer eingeben.4. Den gewünschten Namen bzw. die gewünschte Nummer aus‐
wählen.
5. Gehen Sie zum Starten des Wähl‐
vorgangs auf OK.
Anrufen auswählen, um den Anruf
auszuführen.
Einen Anruf annehmen bzw.
abweisen
Wenn ein Anruf eingeht, wird das In‐
fotainment System stumm geschal‐
tet. Zugleich ist im Fahrzeug ein Klin‐
gelton zu hören.
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU auf drehen und
Annehmen oder Ablehnen auswäh‐
len. Durch Drücken auf den Knopf TUNE/MENU bestätigen. Alternativ
auf die Bildschirmtaste Annehmen
oder Ablehnen drücken.Über die Fernbedienung am Lenkrad
Drücken Sie :, um den Anruf an‐
zunehmen. Drücken Sie x/n , um
den Anruf abzulehnen.
Anklopfen über die
Infotainment-Bedienelemente
Das Anklopfen muss vom Bluetooth-
Telefon unterstützt werden und vom
Mobilfunkanbieter freigeschaltet sein, um genutzt werden zu können.
Umschalten zwischen Anrufen (nur
gehaltene Anrufe)
Drücken Sie zum Umschalten zwi‐
schen Anrufen den Knopf
TUNE/MENU , und wählen Sie
Gespräche wechseln | Anrufe
wechseln oder Gespräche wechseln |
Anrufe wechseln am Bildschirm.
Anklopfen über die
Fernbedienung am Lenkrad Das Anklopfen muss vom Mobiltele‐
fon unterstützt werden und vom Mo‐
bilfunkanbieter freigeschaltet sein.■ Drücken Sie :, um einen Zweit‐
anruf zu beantworten, während be‐ reits ein Gespräch geführt wird. Der
ursprüngliche Anruf wird gehalten.
■ Drücken Sie erneut auf :, um
zum ersten Anruf zurückzukehren.
■ Zum Ablehnen des eingehenden Zweitanrufs auf die Bildschirmtaste
Ablehnen drücken oder keine wei‐
tere Aktion ausführen.
■ x /n drücken, um das aktuelle
Gespräch zu beenden und zum ge‐ haltenen Anruf zurückzukehren.
Telefonkonferenz über die
Infotainment-Bedienelemente Telefonkonferenzen und Dreiwege-
Gespräche müssen vom Bluetooth-
Telefon unterstützt werden und vom
Mobilfunkanbieter freigeschaltet sein,
um genutzt werden zu können. Diese Funktion wird nur bei stillstehendem
Fahrzeug unterstützt.
80Mobiltelefon
Während eines aktiven Anrufs einen
Telefonkonferenz starten:
1. Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Nummer eingeben aus‐
wählen.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein, und wählen Sie OK.
3. Drehen Sie nach dem Anruf auf den Knopf TUNE/MENU und
wählen Sie Zusammenführen
aus.
4. Wenn Sie weitere Anrufer in die Konferenz einbeziehen möchten,
wiederholen Sie die Schritte
1 bis 3. Die Anzahl der einbezieh‐
baren Teilnehmer ist durch Ihren Mobilfunkanbieter begrenzt.
Einen Anruf beenden
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken und Auflegen auswählen. Al‐
ternativ die Bildschirmtaste Auflegen
drücken.Über die Fernbedienung am Lenkrad
Drücken Sie auf x / n .
Anruf stummschalten Während eines Gesprächs kann die
Audioübertragung stummgeschaltet
werden, damit die andere am Ge‐
spräch beteiligte Person keine Ge‐
räusche aus dem Fahrzeug hören
kann.
Über die Infotainment-
Bedienelemente
Knopf TUNE/MENU drehen und
drücken. Anruf stumm auswählen. Er‐
neut drücken, um die Stummschal‐
tung aufzuheben.
Anruf übertragen
Die Audioübertragung kann zwischen
dem Bluetooth-System und dem Mo‐
biltelefon übertragen werden.
Das Mobiltelefon muss gekoppelt und mit dem Bluetooth-System verbun‐den sein, um ein Gespräch auf das
Bluetooth-System übertragen zu kön‐
nen.Audio vom Bluetooth-System zum
Mobiltelefon übertragen
Drücken Sie während eines aktiven
Anrufs, der über die Audioanlage des Fahrzeugs geführt wird, die Bild‐schirmtaste Gespräch übertragen ,
oder halten Sie am Lenkrad die Taste
3 gedrückt.
Audio an das Bluetooth-System von
einem Mobiltelefon übertragen
Die entsprechende Übertragungs‐
funktion am Mobiltelefon verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch des Mobiltele‐
fons. Drücken Sie die Bildschirmtaste Gespräch übertragen , oder halten Sie
am Lenkrad die Taste 3 gedrückt.
Mehrfrequenzwahl (MFV)-Töne Über das Bluetooth-System im Fahr‐
zeug können während eines Anrufs
Nummern gesendet werden. Diese
Möglichkeit wird für das Anrufen von
menügesteuerten Telefonsystemen
genutzt.
Mobiltelefon83
1. Drücken Sie die TasteNachrichten auf der Homepage ,
oder wählen Sie Textnachrichten
am Hauptbildschirm des Telefon.
Das Symbol der Homepage bleibt
abgeblendet, und die Funktion
Telefon auf dem Hauptbildschirm
ist nicht verfügbar, bis alle Text‐
nachrichten abgerufen wurden.
Diese Funktion wird deaktiviert,
wenn das gekoppelte Bluetooth-
Gerät keine SMS-Textnachrich‐
ten unterstützt.
2. Sobald alle Textnachrichten ab‐ gerufen wurden, wird der
Posteingang der Textnachrichten
angezeigt. Eine Nachricht aus‐
wählen, um sie anzuzeigen. Das
Anzeigen von Nachrichten ist nur
verfügbar, wenn das Fahrzeug
nicht in Bewegung ist.
3. Lesen Sie die Nachricht oder wählen Sie Vorlesen, um die
Nachricht per Sprachsteuerung
zu hören. Der Nachrichtenanzei‐
gebildschirm ist gesperrt, während das Fahrzeug fährt.
■ Anrufen auswählen, um den Kon‐
takt bzw. die Nummer zu wählen,
der/die mit der Textnachricht ver‐
knüpft ist. Das Anrufen des Absen‐
ders einer Textnachricht wird nicht
auf allen Mobiltelefonen unter‐
stützt. In diesem Fall ist die Funk‐
tion Anrufen nicht verfügbar.
■Antworten auswählen, um eine
empfangene Textnachricht zu be‐
antworten. Das Senden von Text‐
nachrichten wird nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
■ Die gewünschte Nachricht in der Liste der vordefinierten Nachrich‐
ten auswählen, die als Antwort ge‐
sendet werden soll.