Einführung67
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Zi‐
schen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachendafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung69
1Knopf m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......73
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 73
2 Display
3 Knopf MENU-TUNE
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............75
4 AUX-Eingang ........................ 91
5 Taste P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....75
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 75
6 Taste CONFIG
System-Einstellungen ...........73
7 Taste u
Radio: Vorwärtssuche ...........79
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ..........898Taste FAV 1-2-3
Radio-Favoriten- und
Autostore-Listen ....................81
9 Taste MEDIA
Medien aktivieren oder
Audioquelle ändern ...............73
10 Taste TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ..................83
11 Taste RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......79
12 Taste TONE
Klangeinstellungen ...............77
13 Taste s
Radio: Rückwärtssuche ........79
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......... 8914 Taste INFO
Radio: Informationen zum
aktuellen Sender
CD/MP3/WMA:
Informationen zum
aktuellen Titel
15 Taste y / @
Telefon-Hauptmenü öffnen ...97
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 73
16 CD-Schlitz
17 Taste d
CD auswerfen ....................... 89
18 Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 81
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 81
Einführung71
1Knopf m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......73
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 73
2 Display
3 Knopf MENU-TUNE
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............75
4 AUX-Eingang ........................ 91
5 Taste P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....75
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 75
6 Taste CONFIG
System-Einstellungen ...........73
7 Taste u
Vorwärtssuche ......................798Taste FAV 1-2-3
Radio-Favoriten- und
Autostore-Listen ....................81
9 Taste AUX
Zusatzgerät aktivieren ........... 73
10 Taste TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ..................83
11 Taste RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......79
12 Taste TONE
Klangeinstellungen ...............77
13 Taste s
Rückwärtssuche .................... 79
14 Taste INFO
Informationen zum
aktuellen Radiosender
15 Taste @
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ..........7316Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 81
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 81
Einführung73Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf MENU-
TUNE und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 68
■ die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 68
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Knopf X VOL kurz drücken. Nach
dem Einschalten wird die zuletzt aus‐ gewählte Infotainment-Quelle akti‐
viert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut den Knopf X VOL drücken.Abschaltautomatik
Wird das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit dem
Knopf X VOL eingeschaltet, so schal‐
tet es sich 10 Minuten nach der letz‐
ten Benutzereingabe automatisch ab.
Lautstärke einstellen
Den Knopf m VOL drehen. Die aktu‐
elle Einstellung wird im Display ange‐
zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt (siehe unten).
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
■ maximale Einschaltlautstärke 3 78
■ Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐ gen 3 78Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 78 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
Die Taste y / @ bzw. die Taste @
drücken (bei verfügbarem Mobiltele‐ fon-Portal einige Sekunden lang
drücken), um die Audioquellen
stummzuschalten.
Zum Aufheben der Stummschaltung den Knopf m VOL drehen oder noch
einmal die Taste y / @ drücken (bei
verfügbarem Mobiltelefon-Portal ei‐ nige Sekunden lang drücken) oder die Taste @ drücken.
Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen inner‐
halb des Fahrzeugs beschränkt das
Infotainment System die maximale
einstellbare Lautstärke. Bei Bedarf
wird die Lautstärke automatisch ver‐
ringert.
74Einführung
Betriebsarten
Radio
Taste RADIO drücken, um das
Radio-Menü aufzurufen oder zwi‐ schen den verschiedenen Wellenbe‐
reichen zu wechseln.
Knopf MENU-TUNE drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 79.
Audio-Player
CD 3.0 BT: Taste MEDIA ein- oder
mehrmals drücken, um das CD-,
USB-, iPod- oder AUX-Hauptmenü
(sofern verfügbar) zu öffnen bzw. zwi‐
schen diesen Menüs zu wechseln.
R 3.0: Taste AUX drücken, um das
AUX-Hauptmenü aufzurufen.
Knopf MENU-TUNE drücken, um die
entsprechenden Menüs mit Optionen
zur Titelauswahl zu öffnen.Ausführliche Beschreibung:
■ Funktionen des CD-Players 3 88
■ AUX-Funktionen 3 91
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 92
■ Bluetooth-Musikfunktionen 3 95
Mobiltelefon
Taste y / @ kurz drücken, um das Te‐
lefon-Menü aufzurufen.
Knopf MENU-TUNE drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 97.
System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.Den Menüpunkt Sprachen
(Languages) im Menü Einstellungen
auswählen, um das entsprechende Menü zu öffnen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐
nütexte auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der Me‐
nübedienung 3 75.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
Fahrzeugeinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.
82Radio
Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste
angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten aktualisieren
In einem Radiohauptmenü den Knopf MENU-TUNE drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichmenü zu
öffnen.
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐
den können:
Menüpunkt FM-Senderliste
aktualisieren , AM-Senderliste
aktualisieren oder DAB-Senderliste
aktualisieren im betreffenden Wellen‐
bereichmenü auswählen.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Sobald die Suche beendet wurde,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um die Sendersuche abzubrechen.
Hinweis
Wenn das Infotainment System über
einen Doppeltuner verfügt, werden
die Senderlisten ständig im Hinter‐
grund aktualisiert. Es ist keine ma‐
nuelle Aktualisierung erforderlich.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste (falls verfügbar) aktuali‐
siert.Favoritenliste
In einem Radiohauptmenü den Knopf MENU-TUNE drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichmenü zu
öffnen.
Favoritenliste auswählen. Alle in den
Favoriten-Listen gespeicherten Sen‐
der werden angezeigt.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS- 3 83 und DAB-
Sender 3 85 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐
ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der
Radio83
PTY-Code in Abhängigkeit vom ge‐rade gesendeten Programm auch ge‐
ändert.
Das Infotainment System legt diese
Sender nach Programmtyp sortiert in
der entsprechenden Kategorienliste ab.
Zur Suche nach einem vom Sender
festgelegten Programmtyp: die wel‐
lenbereichsspezifische Kategorien‐
listen-Option auswählen.
Eine Liste der momentan verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Den gewünschten Programmtyp aus‐ wählen.
Es wird eine Liste der Sender ange‐
zeigt, die ein Programm des gewähl‐
ten Typs senden.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Die Kategorienliste wird auch beim
Aktualisieren der Senderliste des ent‐
sprechenden Wellenbereichs aktuali‐
siert.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
DAB-Ansagen
Zusätzlich zu den Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
3 85 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
Der gerade empfangene DAB-Dienst
(Programm) wird unterbrochen, wenn
es eine Meldung in einer zuvor aktivi‐
erten Kategorie gibt.
Meldungskategorien aktivieren
Im DAB-Menü die Option DAB-
Meldungen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü zu öffnen.
Die gewünschten Meldungskatego‐
rien aktivieren.
Gleichzeitig können mehrere Mel‐
dungskategorien ausgewählt wer‐ den.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender, der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.
84Radio
Vorteile von RDS■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐ nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
RDS konfigurieren Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann RDS-
Optionen auswählen.
Die Option RDS auf Ein oder Aus stel‐
len.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Hinweis
Folgende Optionen sind nur verfüg‐ bar, wenn RDS auf Ein gestellt ist.
RDS-Optionen
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Option Regionalisierung auf Ein oder
Aus einstellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden nur alternative Frequenzen mit denselben regiona‐
len Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.
RDS-Lauftext
Einige RDS-Sender nutzen die An‐ zeigezeile des Programmnamens
dazu, gegebenenfalls Zusatzinforma‐
tionen anzuzeigen. Der Programm‐
name wird dabei ausgeblendet.
So vermeiden Sie, dass zusätzliche
Informationen angezeigt werden:
RDS-Lauftext anhalten auf Ein stel‐
len.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen (TA) kann voreingestellt werden.
Ausführliche Beschreibung 3 78.
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)