Page 85 of 113

Radio85
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
Taste TP drücken.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird [ ] im Radio-Hauptmenü ange‐
zeigt.
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, startet auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.
■ Wurde ein Verkehrsfunksender ge‐
funden, wird [TP] im Radio-
Hauptmenü angezeigt.■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Lautstärke
wiedergegeben 3 78.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3-Player für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbrochen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐
stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.
Verkehrsdurchsagen ausblenden
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise während der CD-
bzw.MP3-Wiedergabe zu blockieren:
Die Abbruchsmeldung auf dem Dis‐
play durch Drücken der Taste TP
oder des Knopfes MENU-TUNE be‐
stätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐
brochen, aber der Verkehrsfunk
selbst bleibt aktiv.Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
Page 86 of 113

86Radio
■ Solange ein bestimmter DAB-Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB- Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
■ Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch den Empfänger auf‐gefangen zu werden, bricht der
Empfang ab. Dieser Vorgang kann
verhindert werden, indem Autom.
Ensemble Wechsel und/oder
Autom. Wechsel DAB-FM im DAB-
Einstellungsmenü aktiviert wird.
■ Interferenzen, die durch Sender auf
naher Frequenz verursacht werden (ein Vorgang, der für AM- und FM-
Empfang typisch ist), treten im Zu‐
sammenhang mit DAB nicht auf.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt die FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 83 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
DAB konfigurieren Taste CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:
Automatischer Ensemblewechsel
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-En‐
sembles (einer anderen Frequenz,
sofern verfügbar) um, falls das DAB-
Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Automatischer Wechsel DAB-FM
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes um, falls das DAB-Signal zu
schwach für den Empfänger ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Dynamische Audioanpassung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Dynamikumfang des DAB-Sig‐
nals verringert. Dies bedeutet, dass
der Pegel der lauten Töne verringert
und der Pegel der leisen Töne erhöht
wird. Die Lautstärke des Infotainment Systems kann daher bis zu einem
Page 87 of 113
Radio87
Punkt erhöht werden, an dem die lei‐
sen Klänge hörbar sind, ohne dass
jedoch die lauten Klänge zu laut sind.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Band auswählen
Den Menüpunkt Bandauswahl aus‐
wählen, um das entsprechende Menü
zu öffnen.
Eine der folgenden Optionen aktivie‐
ren, um festzulegen, welche DAB-
Wellenbereiche vom Infotainment
System empfangen werden sollen:
L-Band : 1452–1492 MHz, terrestri‐
sches und Satellitenradio
Band III : 174–240 MHz, terrestrisches
Radio
Beide
Page 88 of 113

88CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............88
Benutzung .................................... 89Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
HinweiseAchtung
Auf keinen Fall Single-CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm
oder konturierte CDs (Shape-
CDs) in den Audio-Player einle‐
gen.
CDs dürfen nicht mit Aufklebern versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den Player beschädigen.
Ein Austausch des Gerätes ist
dann notwendig.
■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2. CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabunganfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung – besonders bei
selbstgebrannten CD-Rs und CD-
RWs – ist zu beachten (siehe un‐
ten).
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
In diesen Fällen trägt nicht die An‐
lage die Schuld.
Page 91 of 113
AUX-Eingang91AUX-EingangAllgemeine Informationen............91
Benutzung .................................... 91Allgemeine Informationen
Das Bedienfeld des Infotainment Sys‐
tem 3 68 verfügt über einen AUX-Ein‐
gang für den Anschluss externer Au‐ dioquellen.
Dort lässt sich beispielsweise ein
tragbarer CD-Player mit einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Benutzung CD 3.0 BT: Taste MEDIA ein- oder
mehrmals drücken, um den AUX-Mo‐
dus zu aktivieren.
R 3.0: Taste AUX drücken, um den
AUX-Modus zu aktivieren.Zum Regeln der Lautstärke den
Knopf m VOL des Infotainment Sys‐
tems drehen.
Alle anderen Funktionen können nur
über die Bedienelemente der Audio‐ quelle gesteuert werden.
Page 92 of 113

92USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............92
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 93Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole unterhalb der Be‐dienelemente für die Klimaanlage gibtes eine USB-Buchse für den An‐schluss externer Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Sticks,
SD-Karten oder iPod-Modelle wer‐
den vom Infotainment System unter‐ stützt.Hinweise
■ Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte müs‐
sen den Spezifikationen der Gerä‐
teklasse „USB-Massenspeicher“ entsprechen.
■ Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt. Maxi‐ male Übertragungsrate: 12 Mbit/s.
■ Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unterstützt.
■ Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in einem
anderen als den oben aufgeführten
Formaten werden unter Umstän‐
den nicht fehlerfrei abgespielt und
ihre Datei- und Ordnernamen nicht
richtig angezeigt.
Page 95 of 113

Bluetooth-Musik95Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............95
Bedienung ................................... 95Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die das Blue‐
tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ■ Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution Pro‐
file) Version 1.2 oder höher unter‐
stützen, können mit dem Infotain‐
ment System verbunden werden.
■ Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP
(Audio Video Remote Control Pro‐file) Version 1.0 oder höher unter‐
stützen. Wenn das Gerät AVRCP
nicht unterstützt, kann über das In‐
fotainment-System nur die Laut‐
stärke geregelt werden.
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres Gerätes und machen Sie sich
mit dessen Bluetooth-Funktionen
vertraut, bevor Sie das Bluetooth-
Gerät mit dem Infotainment System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment Sys‐ tems nutzen zu können:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 98.
■ Die Bluetooth-Funktion der exter‐ nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungsan‐ leitung des Gerätes).
■ Abhängig von der externen Blue‐ tooth-Audioquelle muss das Gerät
unter Umständen auf „sichtbar“ ge‐
setzt werden (siehe Bedienungsan‐
leitung des Gerätes).
■ Die externe Bluetooth-Audioquelle muss mit dem Infotainment System
gekoppelt und verbunden sein
3 98.
Bluetooth-Musik aktivieren Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um den Modus „Bluetooth-
Musik“ zu aktivieren.
Page 96 of 113
96Bluetooth-Musik
Die Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät ge‐
startet und angehalten/beendet wer‐
den.
Bedienung über Infotainment-
System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3 73.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems die Taste s oder u
kurz drücken.