4285-2. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Speichern der Klimaanlageneinstellungen in elektronischen Schlüsseln
●Wenn Sie das Fahrzeug mit einem elektronischen Schlüssel entriegeln und den Start-Schal-
ter in den Modus ON stellen, werden die auf diesem Schlüssel gespeicherten Einstellungen
der Klimaanlage abgerufen.
●Beim Ausschalten des Start-Schalters werden die momentan gewählten Einstellungen der
Klimaanlage automatisch auf dem elektronischen Schlüssel gespeichert, der zum Entrie-
geln des Fahrzeugs verwendet wurde.
Das System arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn sich mehrere elektronische Schlüssel
in der Nähe befinden oder wenn das intellig ente Zugangs- und Startsystem zum Entriegeln
einer Mitfahrertür verwendet wird.
Die Einstellungen für den elektronischen Schlüssel und die zugehörige Tür können geändert
werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Verwendung des Automatikmodus
●Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken von für eine Weile stop-
pen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
●Aufgrund von Sonneneinstrahlung kann selbst bei eingeschalteter Heizung kalte Luft in den
oberen Bereich geblasen werden.
■Feuchtigkeitssensor
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen. Durch
Einschalten der “A/C”-Taste wird die aus den Luftauslässen austretende Luft entfeuchtet
und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
●Bei ausgeschalteter “A/C”-Taste können die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
Ein Sensor zur Erkennung von Windschutzschei-
ben-Beschlag erfasst die Feuchtigkeit im Fahrzeug
und die Temperatur der Windschutzscheibe. Im
Automatikmodus kann die Klimaanlage aufgrund
dieses Sensors die folgenden Steuerungen vor-
nehmen:
●Änderung der Luftstrommenge
●Änderung der von außen einströmenden Luft-
menge im Außenluft-Modus, wenn sich die Luft-
auslässe in Stellung befinden
●Änderung der Einstellung der Luftauslässe auf
, wenn eingestellt ist
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 428 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4315-2. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Klimaanlagenfilter
→S. 531
■Persönliche Einstellungen
Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Abgassensors) können geändert werden.
(Einstellbare Funktionen: →S. 696)
ACHTUNG
■So verhindern Sie ein Beschl agen der Windschutzscheibe
Verwenden Sie bei Kaltluftbetrieb und extrem feuchter Witterung nicht . Aufgrund
des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Windschutzscheibe kann die
Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindern.
■nanoe -Generator
Zerlegen oder reparieren Sie den Generator nicht; er enthält Hochspannungsbauteile.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, falls der Generator
repariert werden muss.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
■Feuchtigkeitssensor
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um Beschädigungen des Sensors zu vermeiden:
●Zerlegen Sie den Sensor nicht
●Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf den Sens or und setzen Sie ihn keinen heftigen Stö-
ßen aus
●Kleben Sie nichts auf den Sensor
■So vermeiden Sie Beschädigungen des nanoe -Systems
Führen Sie keine Gegenstände in den Seitenauslass auf der Fahrerseite ein, befestigen Sie
nichts an dem Auslass und verwenden Sie in diesem Bereich keine Sprays. Solche Gegen-
stände können ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Generators verhindern.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 431 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4786-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten elektri-
sche Bauteile usw. Feuer fangen.
■Beim Reinigen der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit
Regensensor)
●Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor befindet,
mit der Hand berührt wird
●Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
●Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den Regen-
sensor stößt
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Auspuffrohre
Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, die Auspuffrohre nicht zu berühren,
bevor sie nicht ausreichend abgekühlt sind, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den Heckstoßfänger mit Spurwechsel-Assistent (BSM)
(falls vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheiben-
wischer aus, um eine Aktivierung der Scheiben-
wischer zu verhindern. ( →S. 290)
Wenn die Betriebsart “AUTO” ausgewählt ist,
können die Scheibenwischer in den folgenden
Situationen unerwartet einsetzen, was zum Ein-
klemmen der Hände und anderen schweren Ver-
letzungen sowie zu Schäden an den
Scheibenwischerblättern führen kann.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 478 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4796-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
HINWEIS
■So verhindern Sie eine Alterung des Lacks und Korrosion an Karosserie und Komponen-
ten (Aluminiumfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:
• Nach Fahrten an der Küste
• Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen
• Wenn sich Teerflecke oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden
• Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemischen
Substanzen belasteten Gegenden
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden
●Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.
●Wenn Sie die Räder lagern möchten, säuber n Sie sie von Schmutz und bewahren Sie sie
an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden.
■Reinigung der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Substanzen
oder eine harte Bürste.
Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.
●Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Beim Benutzen einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontscheibenwi-
schern mit Regensensor)
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheibenwischer aus, um eine Aktivierung der Schei-
benwischer zu verhindern. ( →S. 290)
Wenn der Modus “AUTO” ausgewählt ist, kö nnen die Scheibenwischer einsetzen, was zu
Schäden an den Wischerblättern führen kann.
■Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage
●Richten Sie den Wasserstrahl des Hochdruckreinigers beim Waschen des Fahrzeugs
nicht direkt auf die Kamera oder den Bereich um die Kamera. Durch das Auftreffen des
unter hohem Druck stehenden Wassers kann die Funktion des Geräts beeinträchtigt wer-
den.
●Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunstharz her-
gestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könnten
beschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende Wasser auf sie trifft.
• Zur Traktionsbatterie gehörende Bauteile
• Bauteile der Lenkung
• Bauteile der Radaufhängung
• Bauteile der Bremse
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 479 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4836-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
HINWEIS
■Beim Reinigen der Innenfläche der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit LKA [Spurhalte-
Assistent])
Achten Sie darauf, dass Sie den Kamerasensor ( →S. 340) nicht berühren.
Falls die Kamera versehentlich verkratzt oder angestoßen wird, funktioniert das LKA-
System möglicherweise nicht richtig oder kann eine Funktionsstörung verursachen.
■Reinigen der Innenfläche der Heckscheibe
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heiz-
bzw. Antennendrähte der Heckscheibe beschädigen kann. Verwenden Sie ein mit lau-
warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um di e Scheibe vorsichtig sauber zu wischen.
Wischen Sie die Scheibe parallel zum Verlau f der Heiz- bzw. Antennendrähte mit waage-
rechten Wischbewegungen sauber.
●Achten Sie darauf, die Heizdrähte bzw. die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu beschä-
digen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 483 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
541 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Motorraum
Sicherungsplan und Amperezahlen
SicherungAmpereSchaltkreis
1IGN10Anlassersystem
2INJ10
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-
Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Ein-
spritzung
3EFI NO.210Luftansaugsystem, Auspuffsystem
4IG2 MAIN20IGN, GAUGE, INJ, AIR BAG, IG2 NO.1,
LH-IG2
5EFI MAIN25
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-
Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Ein-
spritzung, EFI NO.2
6A/F15Luftmengensensor
7EDU20
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-
Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Ein-
spritzung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 541 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
543 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
31IGCT NO.57, 5Power-Management-System, Schaltstellungssen-
sor
32WIP-S7, 5Frontscheibenwischer, Fahrerassistenzsystem
33WA S H - S5Windschutzscheiben-Waschanlage, Fahrerassi-
stenzsystem
34COMB SW5Frontscheibenwischer
35DOME7, 5
Fahrgastleuchten, Zierleistenbeleuchtung, Kof-
ferraumleuchte, Fußraumleuchten, Einstiegs-
leuchten, Schminkspiegel-beleuchtung, Fondtür-
Innengriffbeleuchtung, elektrisch betätigter Kof-
ferraumdeckel
36MPX-B10
Karosserie-ECU, intelligentes Zugangs- und
Startsystem, elektrische Schwenk-/Teleskoplenk-
säule, elektrisch verstellbare Sitze, Head-up-Dis-
play, Vordertür-ECU, Anzeigen und Instrumente,
Lenksensor, Giermoment- und G-Sensor, Dach-
modul, RR CTRL SW, elektrisch betätigter Kof-
ferraumdeckel, Uhr, CAN-Gateway-ECU
37IGCT NO.410Leistungssteuereinheit
38IGCT NO.37, 5Hybridbatterie (Traktionsbatterie), DC/DC-
Wa n d l e r
39IGCT NO.25Hybridsystem
40IG2 NO.15DCM, CAN-Gateway-ECU
41GAUGE5Anzeigen und Instrumente
42EPS*280Elektrische Servolenkung
43DC/DC150RH-J/B DC/DC, P/I DC/DC, LH-J/B DC/DC,
LUG-J/B DC/DC
44P/ I D C / D C100RR S/SHADE, DEFOG, FOG, TAIL, PANEL
45RH J/B DC/DC80Rechter Sicherungskasten
46LH J/B DC/DC50Linker Sicherungskasten
47H-LP CLN30Scheinwerfer-Reinigungsanlage
48FA N N O. 240Elektrische Lüfter
SicherungAmpereSchaltkreis
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 543 Friday, July 11, 2014 8:45 PM