Page 145 of 410
145
3. ROUTENFÜHRUNG
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
5Wählen Sie die Einträge, für die Sie
Einstellungen vornehmen möchten.
6Stellen Sie sicher, dass die Karte mit der
gesamten Route angezeigt wird.
(→ S.133)
1Rufen Sie den Bildschirm “Route” auf.
(→ S.144)
2Wählen Sie “Hinzufügen” .
3Sie können ein zusätzliches Ziel auf
gleiche Weise wie das erste Ziel
suchen. (→S.116)
4Wählen Sie “Ziel hier eingeben” , um
das neue Ziel in die Route einzufügen.Nr.FunktionSeite
Wählen Sie diese Taste,
um die Suchkriterien
einzustellen.147
Wählen Sie diese Taste,
um Umgehungen
einzustellen.147
Wählen Sie diese Taste,
um bevorzugte Straßen
einzustellen.148
Wählen Sie diese Taste,
um Ziele hinzuzufügen.145
Wählen Sie diese Taste,
um Ziele zu löschen.146
Wählen Sie diese Taste,
um Ziele neu zu ordnen.146
Wählen Sie diese Taste,
um die Routenübersicht
anzuzeigen.149
HINZUFÜGEN VON ZIELEN
Page 184 of 410

184
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
1. GPS (GLOBAL POSITIONING SYSTEM)
Das Global Positioning System (GPS), das
vom Verteidigungsministerium der
Vereinigten Staaten entwickelt wurde und
betrieben wird, liefert eine präzise
Positionsangabe, die auf den Signalen von
mindestens 4 bzw. in einigen Fällen von 3
Satelliten basiert. Das GPS liefert jedoch
nicht immer absolut präzise Daten. Auch
wenn das Navigationssystem dies meist
kompensieren kann, können und sollten
gelegentliche Positionsbestimmungsfehler
von bis zu 100 m erwartet werden. Im
Allgemeinen werden Positionsfehler
innerhalb weniger Sekunden korrigiert.Während des Empfangs von
Satellitensignalen ist oben links auf dem
Bildschirm das “GPS”-Zeichen zu sehen.
Ist der Empfang der GPS-Signale durch
Hindernisse beeinträchtigt, kann es zu
ungenauen Positionsanzeigen auf dem
Kartenbildschirm kommen. Tunnel, hohe
Gebäude, Lkw oder auch Gegenstände auf
dem Armaturenbrett können den Empfang
der GPS-Signale beeinträchtigen.
Bei Reparaturen oder anderen Arbeiten an
den GPS-Satelliten kann deren
Signalausstrahlung unterbrochen sein.
Auch wenn das Navigationssystem
deutliche GPS-Signale empfängt, kann es
sein, dass die Fahrzeugposition nicht genau
angezeigt wird oder dass in seltenen Fällen
die Routenführung fehlerhaft ist.
EINSCHRÄNKUNGEN DES
NAVIGATIONSSYSTEMS
Dieses Navigationssystem berechnet
die aktuelle Position mithilfe von
Satellitensignalen, verschiedenen
Fahrzeugsignalen, Kartendaten usw. Es
kann jedoch vorkommen, dass aufgrund
der Empfangsqualität der
Satellitensignale, des Fahrbahn- oder
Fahrzeugzustands oder anderer
Umstände die Positionsanzeige
ungenau ist.
HINWEIS
●Fenstertönung kann die GPS-Signale
stören. Die meisten Tönungsfolien
enthalten Metalle, die den Empfang der
GPS-Signale durch die Antenne in der
Instrumententafel beeinträchtigen
können. Wir empfehlen, bei Fahrzeugen
mit Navigationssystem auf eine
Fenstertönung zu verzichten.
Page 240 of 410

240
3. MEDIENBETRIEB
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:20
WA R N U N G
●Während der Fahrt sollten Sie den Player weder bedienen noch mit dem Bluetooth®-
Audiosystem verbinden.
●Ihr Audiosystem verfügt über Bluetooth®-Antennen. Träger von implantierbaren
Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten stets einen angemessenen Abstand zu
den Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte
stören.
●Vor der Verwendung von Bluetooth®-Geräten sollten sich Träger von anderen
elektrischen medizinischen Geräten als implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen Resynchron isationstherapie oder implantierbaren
Kardioverter-Defibrillatoren beim Hersteller de s jeweiligen Geräts nach dessen Funktion
unter dem Einfluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete
Auswirkungen auf den Betrieb solc her medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
●Lassen Sie Ihren tragbaren Player nicht im Fahrzeug zurück. Insbesondere hohe
Temperaturen im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Player schaden.
Page 242 of 410