Page 265 of 664
2654-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Automatische Abschaltung des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Wenn eine Störung aufgrund einer Sensorverschmutzung usw. auftritt, die dazu führt, dass
die Sensoren Hindernisse nicht erfassen können, wird das Pre-Crash-Sicherheitssystem
automatisch deaktiviert. In diesem Fall wird das System, selbst wenn die Möglichkeit einer
Kollision besteht, nicht aktiviert.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems oder wenn das System vorübergehend nicht ver-
wendbar ist
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
( → S. 549, 556)
Page 272 of 664
2724-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
◆Gepäck
Der Transport von schwerem Gepäck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ver-
meiden Sie es, unnötiges Gepäck mitzuführen. Große Dachgepäckträger
erhöhen ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.
◆Warmlaufen des Motors vor der Fahrt
Es ist nicht erforderlich, den Motor warmlaufen zu lassen, da der kalte Otto-
motor automatisch ein- und abschaltet. Häufige Kurzstreckenfahrten führen
dazu, dass der Motor wiederholt warmläuft, was den Kraftstoffverbrauch
erhöhen kann.
Page 274 of 664

2744-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie in Fahrstufe “P” und blockieren Sie die
Räder unter dem Fahrzeug mit Unterlegkeilen, ohne die Feststellbremse zu
betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann nicht mehr zu lösen
sein.
Verwenden Sie Schneeketten der korrekten Größe. Für jede Reifengröße gibt
es passende Schneeketten.
Seitliche Kette:
(Durchmesser 3 mm)
Laufflächenkette:
(Durchmesser 4 mm)
Die Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten können je nach Land
und Straßenart unterschiedlich sein. Machen Sie sich daher immer mit den
jeweiligen örtlichen Vorschriften vertraut, bevor Sie Schneeketten aufziehen.
■Aufziehen von Schneeketten
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaß regeln beim Aufziehen und Abnehmen von
Schneeketten:
●Das Aufziehen und Abnehmen der Schneeketten muss an einem sicheren Ort erfolgen.
●Bringen Sie Schneeketten nur an den Vorderreifen an. Ziehen Sie keine Schneeketten auf
die Hinterreifen auf.
●Ziehen Sie die Schneeketten so fest wie möglic h auf die Vorderreifen auf. Spannen Sie die
Ketten nach einer Strecke von 0,5 bis 1,0 km nach.
●Bringen Sie die Schneeketten gemäß der mit den Ketten gelieferten Anleitung an.
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
Auswahl der Schneeketten
1
2
Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten
Page 278 of 664

278
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-7. Einstellungsmenü
Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players ........................... 318
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems ....................................321
Einstellung eines Mobiltelefons................................... 322
Sicherheits- und Systemeinstellungen..................... 324
Verwenden des Telefonbuchs.......327
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players ............................331
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ........................ 333
Empfangen eines Anrufs ............... 335
Führen eines Telefongesprächs........................... 336
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®...........................................337 5-11. Hauptfunktionen
(Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ........ 343
Lenkradschalter für das Audiosystem .................................... 349
USB-/AUX-Anschlüsse .................350
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü .............................. 352
Allgemeine Einstellungen.............. 353
Spracheinstellungen ........................ 356
Bildschirmeinstellungen ................. 357
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 359
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................360
Audioeinstellungen ............................361
Bedienung des Audiomenübildschirms ............... 364
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb ....................................... 367
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb........................... 370
Page 299 of 664

2995-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Auswahl einer Liste
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL”, um die erste Auswahlliste anzuzei-
gen.
Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Eintrag auszuwählen.
Wenn Sie den Knopf erneut drücken, wird die zweite Auswahlliste ange-
zeigt.
Gehen Sie ebenso vor, um den gewünschten Titelnamen auszuwählen.
Um zur vorigen Auswahlliste zurückzukehren, wählen Sie “GO BACK” oder drücken
Sie die Taste “4”.
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL” oder drücken Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK”, um den gewünschten Titel auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “3”, um einen Titel wiederzugeben oder vorübergehend
zu unterbrechen.
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
■Wiedergabe von Titeln einer Wiedergabeliste oder eines Albums in zufälli-
ger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste “1”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■
Abspielen von Titeln aller Wiedergabelisten oder Alben in zufälliger Rei-
henfolge
Halten Sie die Taste “1” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Drücken Sie die Taste “2”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Auswahl von Titeln
Wiedergabe und vorübergehen des Unterbrechen von Titeln
Schneller Vor- und Rücklauf von Titeln
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
1
2
3
Page 342 of 664

3425-10. Bluetooth®
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Verwenden Sie kein Mobiltelefon und verbinden Sie kein Bluetooth®-Telefon.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen Geräten
●Eine Antenne für die Bluetooth®-Verbindung befindet sich in der Instrumententafel. Trä-
ger von implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resyn-
chronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten stets
einen angemessenen Abstand zu den Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die Funkwellen
können den Betrieb dieser Geräte stören.
●Vor der Verwendung von Mobiltelefonen sollten sich Träger von anderen elektrischen
medizinischen Geräten als implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern
zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrilla-
toren beim Hersteller des jeweiligen Geräts n ach dessen Funktion unter dem Einfluss von
Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb
solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden an Mobiltelefonen
Lassen Sie Mobiltelefone nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnen-
raum kann so stark ansteigen, dass das Telefon beschädigt werden kann.
Page 359 of 664

359
5
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Audiosystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie die Taste “AUDIO”, um den Bildschirm “Quelle” aufzurufen.
Wenn der Bildschirm “Quelle” nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste erneut.
Wählen Sie die gewünschte Audioquelle aus.
Sie können die Audioquelle durch Drücken der Taste “RADIO” oder “MEDIA” wählen.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosystem den Schalter “MODE”. Bei
jedem Drücken des Schalters “MODE” wird die Audioquelle geändert.
■Ändern der Reihenfolge
Die Reihenfolge der Audioquellen kann geändert werden.
Bewegen Sie den Regler bei angezeigtem Bildschirm “Quelle” nach links.
Wählen Sie “Audioquelle auswählen”.
Wählen Sie einen Eintrag, den Sie verschiebe n möchten, und wählen Sie dann die Stelle,
an die Sie ihn verschieben möchten.
In diesem Abschnitt wird das Umschalt en zwischen den Audioquellen, z. B.
zwischen Radio und CD, erklärt.
Umschalten der Audioquelle
Umschalten der Audioquell e mit den Lenkradschaltern
1
2
1
2
3
Page 370 of 664

3705-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
CD-Player-Betrieb
Durch Drücken der Taste “MEDIA” können Sie den Audiodisc-Hauptbildschirm
über jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
■Menübildschirm
→S. 364
■Auswahl eines Titels/einer Datei
Drücken Sie die Taste “<” oder “>” oder drehen Sie den Knopf
“TUNE•SCROLL”, um die gewünschte Titel-/Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste “ <” bzw. “ >”
gedrückt.
■Auswahl des Titels aus der Liste (CD)
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann den gewünschten
Ti t e l .
■Auswahl eines Ordners (MP3-/WMA-/AAC-Disc)
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann “Ordner”.
Wählen Sie den gewünschten Ordner. Wählen Sie dann eine Datei, um mit
der Verwendung des gewählten Ordners zu beginnen.
■Auswahl einer Datei aus dem gewählten Ordner (MP3-/WMA-/AAC-
Disc)Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann “Dateien”.
Wählen Sie die gewünschte Datei.
Legen Sie eine Disc ein und drücken Sie die Taste “MEDIA” oder wählen Sie
“DISC” auf dem Bildschirm “Quelle”, wenn eine Disc eingelegt ist, um mit der
Disc-Wiedergabe zu beginnen.
Audiodisc-Hauptbildschirm
1
2
1
2