INHALTSÜBERSICHT4
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ............................280
Ve r w e n d u n g d e r Lenkradschalter für das
Audiosystem .................................... 282
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss ...............................283
5-2. Verwenden des Audiosystems Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................285
5-3. Verwenden des Radios Radiobetrieb........................................ 287
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ...........................290
5-5. Verwenden von externen Geräten Wiedergabe von einem iPod ........ 297
Wiedergabe von einem USB-Speichergerät ......................303
Ve r w e n d u n g d e s AUX-Anschlusses ........................ 308 5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon ...........309
Verwenden der Lenkradschalter............................... 314
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ......... 315
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons .......................317
5-7. Einstellungsmenü Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players............................ 318
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems ................................... 321
Einstellung eines Mobiltelefons ................................... 322
Sicherheits- und Systemeinstellungen ..................... 324
Verwenden des Telefonbuchs ...... 327
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players............................ 331
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ........................ 333
Empfangen eines Anrufs................ 335
Führen eines Telefongesprächs ........................... 336
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®........................................... 337
5Audiosystem
5
1
8 7
6
5
4
3
2
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
9
5-11. Hauptfunktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ........343
Lenkradschalter für das Audiosystem ....................................349
USB-/AUX-Anschlüsse .................350
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü .............................. 352
Allgemeine Einstellungen..............353
Spracheinstellungen ........................356
Bildschirmeinstellungen ................. 357
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 359
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................360
Audioeinstellungen ............................361
Bedienung des Audiomenübildschirms ............... 364
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb........................................ 367
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb ........................... 370 5-16. Verwenden eines externen Geräts
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von einem iPod ........ 377
Verwendung eines USB-Speichergeräts ..................... 381
Verwendung des AUX-Anschlusses .........................386
5-17. Herstellen einer Bluetooth
®-
Verbindung (Lexus-Display-
Audiosystem)
Anleitung zur Verwendung von Bluetooth
®-Geräten ................... 387
Anmelden eines Bluetooth
®-Geräts.......................390
Auswahl eines Bluetooth
®-Geräts........................ 391
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Audioplayers.......... 392
Ve r b i n d e n e i n e s Bluetooth
®-Telefons ..................... 393
Anzeige der Informationen eines Bluetooth
®-Geräts........... 394
Erweiterte Bluetooth
®-Einstellungen .........395
5-18. Bluetooth
®-Audio
(Lexus-Display-Audiosystem)
Wiedergabe von Bluetooth
®-Audio......................... 396
INHALTSÜBERSICHT6
CT200h_OM_OM76137M_(EM)5-19. Bluetooth
®-Telefon
(Lexus-Display-Audiosystem)
Verwendung eines Bluetooth
®-Telefons .................... 398
Tätigen eines Anrufs ....................... 400
Empfangen eines Anrufs................403
Führen eines Telefongesprächs ...........................404
Nachrichtenfunktion von Bluetooth
®-Telefonen .................. 407
Verwenden der Lenkradschalter..............................409
Bluetooth
®-
Telefoneinstellungen ...................... 410
5-20. Telefonbuch (Lexus-Display-Audiosystem)
Kontakteinstellungen ........................ 412
Nachrichteneinstellungen .............. 415
5-21. Bluetooth
®
(Lexus-Display-Audiosystem)
Problembehebung (Fehlersuche) .................................... 416
Bluetooth
®............................................ 419
5-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Bildschirm “Information” ................ 425
MirrorLink™........................................ 426
USB-Fotofunktion ............................. 429
Sprachsteuerung ................................ 431 6-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage (Fahrzeuge mit
Navigationssystem
oder Lexus-Display-
Audiosystem)...................................434
Automatische Klimaanlage (Fahrzeuge ohne
Navigationssystem
oder Lexus-Display-
Audiosystem)................................... 444
Lenkradheizung/ Sitzheizung .........................................451
• Lenkradheizung .......................... 452
• Sitzheizung .................................... 452
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Liste der Innenraumleuchten ....... 453 •Hauptschalter für die Fahrgast-/
Innenraumleuchten.................... 453
• Vordere Fahrgast-/ Innenraumleuchten.................... 454
• Hintere Innenraumleuchte ..... 454
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablagemöglichkeiten................... 455
• Handschuhfach ........................... 456
• Konsolenkasten ........................... 456
• Becherhalter/Flaschenhalter/Türfächer........................................ 457
• Zusatzstaufächer ........................458
Gepäckraum-Merkmale ...............460
6Innenraumausstattung
11
CT200h_OM_OM76137M_(EM)Ein unsachgemäß installiertes HF-Sendersystem
kann zu Beeinträchtigungen der folgenden
elektronischen Systeme führen:
●Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller
Einspritzung
●Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
●Geschwindigkeitsregelsystem
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbagsystem
●Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den Ein-
bau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Lexus-Vertragshändler bzw. jede Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und Ein-
baubestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei allen Lexus-Ver-
tragshändlern bzw. Vertragswerkstätten sowie bei anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstätten erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hy bridfahrzeugen geben trotz ihrer elektroma-
gnetischen Abschirmung ungefähr die gleich e Menge elektromagnetischer Wellen ab wie
herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren oder wie Haushaltsgeräte.
Beim Empfang von Signalen des Hochfrequenzsenders (HF-Senders) können Störgeräu-
sche auftreten.
Das SRS-Airbag- und Gurtstraffersystem Ihres Lexus enthält Explosivstoffe. Falls das Fahr-
zeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu einem Unfall
kommen, wie beispielsweise einem Brand. La ssen Sie deshalb die SRS-Airbags und Gurt-
straffer vor dem Verschrotten des Fahrzeugs von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt ausbauen und fachmännisch entsorgen.
Einbau eines HF-Sendersystems
Verschrotten Ihres Lexus
501-1. Für die Sicherheit
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden
●Der Kontakt mit einem auslösenden SRS-Airbag kann Prellungen und leichte Schürfwun-
den verursachen.
●Es kommt zu einem lauten Geräusch und weißes Pulver wird ausgestoßen.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Airbagabdeckung und Airbag-Gasgenerator), die
Vordersitze, Teile von A- und C-Säule sowie die Dachrahmen können für mehrere Minuten
heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Es kann zu Rissen in der Windschutzscheibe kommen.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
●Die SRS-Frontairbags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem ein vorgegebener Schwellen-
wert überschritten wird (die Kraft entspricht einem Frontalaufprall mit ca. 20–30 km/h auf
eine feste Wand, die sich nicht bewegt oder verformt).
Das erforderliche Auslösemoment erhöht sich in den folgenden Situationen jedoch
beträchtlich:
• Wenn das Fahrzeug auf ein bewegliches, verformbares Objekt, z. B. ein geparktes Fahr- zeug oder einen Schildermast, aufprallt
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, wie z. B. bei einem Unfall, bei dem die Fahrzeugfront unter die Ladefläche eines LKW gerät oder “fährt”
●Abhängig von der Art des Aufpralls werden möglicherweise nur die Gurtstraffer aktiviert.
WA R N U N G
■Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderungen vor,
ohne sich vorher an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt zu wenden. Die SRS-
Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder unerwartet ausgelöst werden, was
zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags
●Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumententafel,
Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säule oder Dachrahmen
●Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der Seite
des Innenraums
●Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen oder Winden
●Veränderungen an der Radaufhängung des Fahrzeugs
●Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobi le Funksprechgeräte (HF-Sender) oder CD-
Player
●Behindertengerechter Umbau des Fahrzeugs
681-1. Für die Sicherheit
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Setzen Sie das Kind in den Kin-
dersitz. Bringen Sie den Sicher-
heitsgurt gemäß den
Herstelleranweisungen am Kin-
dersitz an und lassen Sie die
Gurtzunge im Gurtschloss ein-
rasten. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schultergurt korrekt über der Schulter des Kindes verläuft
und dass der Beckengurt so tief wie möglich sitzt. (→S. 40)
Drücken Sie die Gurtlösetaste und las-
sen Sie den Sicherheitsgurt vollständig
aufrollen.
Öffnen Sie die Befestigungen unten
an der Rückenlehne.
Stellen Sie die Kopfstütze in die
höchste Position ein.
2
Ausbauen eines mit einem Sicherhe itsgurt befestigten Kindersitzes
Einbau mit einer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
1
2
801-2. Hybridsystem
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder die 12-V-Bat-
terie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem
Fall, das System erneut zu starten. Falls die “READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, wen-
den Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Bei leerem Kraftstofftank
Wenn der Kraftstofftank des Fahrzeugs leer ist und das Hybridsystem nicht gestartet werden
kann, tanken Sie mindestens so viel Kraftstoff nach, dass die Kraftstoffreserve-Warnleuchte
(→ S. 551) erlischt. Befindet sich nur eine geringe Menge Kraftstoff im Tank, kann das Hybrid-
system möglicherweise nicht starten. (Es müssen mindestens 11,8 L Kraftstoff nachgetankt
werden, damit die Kraftstoffreserve-Warnleuchte erlischt. Dabei muss das Fahrzeug auf ebe-
nem Untergrund stehen. Steht das Fahrzeug an einem Hang, kann die Menge abweichen.
Tanken Sie etwas mehr Kraftstoff nach, wenn das Fahrzeug geneigt ist.)
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hybridfahrzeugen verfügen über eine elektro-
magnetische Abschirmung und geben deshalb ungefähr die gleiche Menge elektromagne-
tischer Wellen ab wie herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren oder
Haushaltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann bei einigen HF-Komponenten von Fremdherstellern Tonstörungen ver-
ursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hat eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hängt unter anderem vom Fahrstil und von den Fahr-
bedingungen ab.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasserstoff-Emissionsvorschriften gemäß der ECE-Regelung
100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen).
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Hochspannung
Dieses Fahrzeug verfügt über Hochspannungssysteme (Gleichstrom/Wechselstrom)
sowie über ein 12-Volt-System. Gleichstro m- und Wechselstrom-Hochspannung ist sehr
gefährlich und kann schwere Verbrennungen und einen Stromschlag verursachen, was zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Sie dürfen die Hochspannungsbauteile, Kabel und ihre Steckverbinder daher niemals
berühren, zerlegen, ausbauen oder austauschen.
●Das Hybridsystem wird nach dem Starten heiß , da es mit Hochspannung arbeitet. Seien
Sie daher sowohl im Hinblick auf die Hochspannung als auch aufgrund der hohen Tempe-
raturen äußerst vorsichtig und beachten Sie stets die am Fahrzeug angebrachten Warn-
aufkleber.
1603-3. Einstellen der Sitze
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Kopf stü tze n
Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie die Entriegelungstaste drü-
cken.
Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie die Entriegelungstaste drü-
cken.
■Ausbau der Kopfstützen
Alle Sitze sind mit Kopfstützen versehen.
Vordersitze
Entriegelungstaste
1
2
Rücksitze
Entriegelungstaste
1
2
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, während Sie
die Entriegelungstaste drücken.
Entriegelungstaste