WARTUNGSPLAN
WARTUNGSPLAN –
OTTOMOTOR
Die in dieser Anleitung aufgeführten
Wartungsarbeiten sind zum entspre-
chenden angegebenen Zeitpunkt bzw.
nach der entsprechenden zurückgeleg-
ten Fahrstrecke durchzuführen, damit
die Garantie für Ihr Fahrzeug nicht
erlischt und ein Höchstmaß an Leis-
tung und Zuverlässigkeit für Ihr Fahr-
zeug gewährleistet ist. Bei häufigen
Fahrten unter erschwerten Betriebsbe-
dingungen, beispielsweise in sehr stau-
bigen Gegenden oder bei überwiegen-
dem Kurzstreckenbetrieb, können
Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug
in kürzeren Zeitabständen erforderlich
sein. Sollten Sie zwischen den War-
tungsintervallen eine Störung an Ihrem
Fahrzeug vermuten, ist unverzüglich
eine Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Das Ölwechsel-Anzeigesystem erin-
nert Sie, wenn der Zeitpunkt für eine
planmäßige Wartung bei Ihrem Ver-
tragshändler erreicht ist.
Bei Fahrzeugen mit elektronischem
Fahrzeuginformationssystem (Info-
display EVIC) wird im Infodisplay die
Meldung „Oil Change Required“ (Öl-
wechsel erforderlich) angezeigt und es
ertönt ein einmaliges akustisches Sig-
nal, um anzuzeigen, dass ein Ölwech-
sel fällig ist.
HINWEIS:
Die Ölwechsel-Meldung wirdnicht abhängig von der Zeit-
spanne seit dem letzten Ölwech-
sel angezeigt. Nach 12 Monaten
seit dem letzten Ölwechsel sollte
das Öl im Fahrzeug auch dann
gewechselt werden, wenn die
Anzeige NICHT aufleuchtet. Die Ölwechselintervalle dürfen
unter keinen Umständen
12.000 km oder 12 Monate über-
schreiten, je nachdem, welches
Ereignis zuerst eintritt.
Setzen Sie Reifen bei ersten An- zeichen eines unregelmäßigen
Verschleißes um.
Nach Abschluss des planmäßigen Öl-
wechsels wird die Ölwechsel-Anzeige
von Ihrem Vertragshändler zurückge-
setzt.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen War-
tungsmaßnahmen nicht durchge-
führt, so kommt es zu Schäden am
Fahrzeug.
Kilometer x1.000 24 48 72 96 120 144 168 192 Monate 12 24 36 48 60 72 84 96
Tauschen Sie Motoröl und Motorölfilter aus. (**)
Das PCV-Ventil prüfen und bei Bedarf ersetzen.
410
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen War-
tungsmaßnahmen nicht durchge-
führt, so kommt es zu Schäden am
Fahrzeug.
Diesel-Modelle mit
Dieselpartikelfilter (DPF)
Das Ölwechsel-Anzeigesystem erin-
nert Sie, wenn der Zeitpunkt für eine
planmäßige Wartung bei Ihrem Ver-
tragshändler erreicht ist.
Die Meldung „CHANgE OIL“ (Öl
wechseln) blinkt im Kilometerzähler
des Kombiinstruments, und ein Warnsignal ertönt, das darauf hin-
weist, dass ein Ölwechsel erforderlich
ist.
Entsprechend den Betriebsbedingun-
gen des Motors leuchtet die
Ölwechsel-Meldung auf. Dies bedeu-
tet, dass Ihr Fahrzeug gewartet wer-
den muss. Lassen Sie die Fahrzeug-
wartung so bald wie möglich
durchführen, innerhalb der nächsten
805 km.
Nach Abschluss des planmäßigen Öl-
wechsels wird die Ölwechsel-Anzeige
in der Vertragswerkstatt zurückset-
zen. Wenn dieser planmäßige Öl-
wechsel in einer anderen Werkstatt alsIhrer Vertragswerkstatt durchgeführt
wird, kann die Anzeige mithilfe der
unter „Beschreibung des
Kombiinstruments/Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler“ im Kapitel
„Instrumententafel“ beschriebenen
Schritte zurückgesetzt werden.
Erforderliche Wartungsintervalle
Für die erforderlichen Wartungsinter-
valle, siehe die Wartungspläne auf
den folgenden Seiten.
Kilometer x1.000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120
Wechseln Sie das Motoröl und tauschen Sie den
Ölfilter aus. (**)
Setzen Sie die Reifen um.
Prüfen Sie den Batterieladestatus und laden Sie
die Batterie ggf. auf.
Prüfen Sie den Zustand/Verschleiß der Reifen
und stellen Sie bei Bedarf den richtigen Druck
ein.
414