TÜRSCHLÖSSER.........................25
MANUELLE TÜRVERRIEGELUNG ...........25
ELEKTRISCHE TÜRVERRIEGELUNG (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) ..........26
KEYLESS ENTER-N-GO™ ..................27
FENSTER ...............................29
ELEKTRISCH BETÄTIGTE AUSSTELLFENSTER .....................29
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER ...........30
WINDTURBULENZEN ....................32
SCHIEBETÜR ............................32
ELEKTRISCH BETÄTIGTE SCHIEBETÜR (länder-/modellabhängig) .................33
KINDERSICHERUNG DER SCHIEBETÜREN . . .35
HECKKLAPPE ...........................37
ELEKTRISCH BETÄTIGTE HECKKLAPPE (länder-/modellabhängig) .................37
RÜCKHALTESYSTEME .....................39
DREIPUNKT-AUTOMATIKGURTE ...........41
BEIFAHRER-SICHERHEITSGURTE ..........45
AUTOMATISCH SPERRENDE GURTAUFROLLFUNKTION (ALR) ...........46
ADAPTIVE GURTFREIGABE ...............47
GURTSTRAFFER ........................47
ZUSÄTZLICHE AKTIVE KOPFSTÜTZEN (AHR) — (länder-/modellabhängig) .................48
AKTIVER MOTORHAUBEN- PASSANTENSCHUTZ .....................50
11
IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel-
losen Startsystem ausgestattet. Dieses
System besteht aus einem Schlüssel-
Griffstück mit Fernbedienung für die
Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Wireless Ignition
Node = WIN) mit integriertem Zünd-
schalter. Beim Einsetzen des
Schlüssel-Griffstücks spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
(länder-/modellabhängig)
Dieses Fahrzeug ist eventuell mit der
Funktion Keyless Enter-N-Go™ aus-
gestattet. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des
Motors“ in „Start und Betrieb“.
ZÜNDSCHLOSSMODUL
(IGNM) – (länder-/
modellabhängig)
Die Funktion des Zündschlossmoduls
(IGNM) entspricht derjenigen eines
konventionellen Zündschalters. Es hat
vier Bedienungsstellungen, von denen
drei einrasten und eine federbelastet ist.
Die Raststellungen sind OFF (Verrie-
geln), ACC (Zusatzverbraucher) und
ON/RUN (Ein/Start). Die Stellung
START (Anlassen) ist eine federbelas-
tete Momentkontaktstellung. Beim Los-
lassen aus der Stellung START wechselt
der Schalter automatisch wieder in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start).
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go™ ausge-
stattet ist, zeigt das elektronische
Fahrzeuginformationssystem (In-
fodisplay EVIC) die Stellung des
Zündschalters (OFF/ACC/RUN)
an. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem (In-
fodisplay EVIC) – (länder-/
modellabhängig)“ in „Instrumen-
tentafel“.
SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCK
Das Schlüssel-Griffstück enthält au-
ßerdem die Fernbedienung der Tür-
entriegelung und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel-
Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öff-
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel kann verwendet
werden, wenn Sie das Fahrzeug einem
Parkservice übergeben.
Zündschlossmodul (IGNM)
1 – OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)13
Um den Notschlüssel zu entfernen,
schieben Sie auf der Seite des
Schlüssel-Griffstücks mit dem Dau-
men den mechanischen Riegel zur
Seite, und ziehen Sie mit der anderen
Hand den Schlüssel heraus.
HINWEIS: Sie können den dop-
pelseitigen Notschlüssel mit bei-
den Seiten in die Schließzylinder
einführen.
ABZIEHEN DES
SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCKS
AUS DER ZÜNDUNG
Schalthebel in Stellung PARK brin-
gen. Schlüssel-Griffstück in Stellung
OFF (Verriegeln) drehen und abzie-
hen.HINWEIS:
Je nach Einstellung der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit
bleiben die Fensterheberschalter
nach Drehen des Zündschlüssels in
Stellung OFF bis zu 10 Minuten lang
aktiviert. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktion de-
aktiviert.
WARNUNG!
Ziehen Sie vor dem Aussteigen immer die Feststellbremse an,
schalten Sie das Getriebe in die
Parkstellung und drücken Sie
Zündungstaste, um die Zündung
in Position OFF (Aus) zu stellen.
Beim Verlassen des Fahrzeugs
stets das Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön-
nen schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu
berühren.
Lassen Sie das Schlüssel- Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go™
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang set-
zen.
(Fortsetzung)
Zündschlossmodul (IGNM) –
Entfernen des Notschlüssels
14
WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentem-peraturen keine Kinder oder
Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum
kann sich so stark aufheizen, dass
Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr
besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahr-
zeug ist eine Einladung zum Dieb-
stahl. Entfernen Sie immer das
Schlüssel-Griffstück von der Zün-
dung, und verriegeln alle Türen,
wenn Sie das Fahrzeug unbeauf-
sichtigt lassen.
ZÜNDSCHLÜSSEL-
STECKT-WARNSIGNAL
Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt und
der Zündschalter in den Stellungen
OFF (Verriegeln) oder ACC (Zusatz-
verbraucher) steht, so ertönt ein Warnsignal, das Sie daran erinnert,
das Schlüssel-Griffstück abzuziehen.
HINWEIS: Das Zündschlüssel-
Steckt-Warnsignal ertönt nur,
wenn das Schlüssel-Griffstück in
den Stellungen LOCK (Verriegeln)
oder ACC (Zusatzverbraucher)
steht.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet ist, ertönt
beim Öffnen der Fahrertür, während
sich der Zündschalter in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start) befindet (Motor ab-
gestellt), das Zündschlüssel-Steckt-
Warnsignal. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des
Motors“ in „Start und Betrieb“.
LENKRADSCHLOSS
(länder-/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven
elektronischen Lenkradsperre ausge-
stattet sein. Diese Sperre verhindert
ein Steuern des Fahrzeugs ohne den
Zündschlüssel. Wenn das Lenkrad
mit dem Schlüssel in ausgeschalteterPosition in eine der Verriegelungspo-
sitionen bewegt wird, wird das Lenk-
rad verriegelt.
MANUELLES VERRIEGELN
DES LENKRADS
Drehen Sie das Lenkrad bei laufen-
dem Motor um eine viertel Umdre-
hung in beide Richtungen. Schalten
Sie den Motor aus, und entfernen Sie
den Schlüssel. Drehen Sie das Lenk-
rad etwas in jede Richtung, bis die
Sperre einrastet.
LÖSEN DER
LENKRADSPERRE
Schalten Sie die Zündung aus und ein
und starten Sie den Motor.
HINWEIS: Wenn Sie das Rad
nach rechts gedreht haben, um die
Sperre zu aktivieren, müssen Sie
das Rad etwas nach rechts drehen,
um sie zu deaktivieren. Wenn Sie
das Rad nach links gedreht haben,
um die Sperre zu aktivieren, dre-
hen Sie das Rad etwas nach links,
um sie zu deaktivieren.
15
ERNEUTES
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wird der Alarm ausgelöst und erfolgt
keine Deaktivierung, schaltet die
Diebstahlwarnanlage nach 29 Sekun-
den die Hupe und nach weiteren
31 Sekunden alle visuellen Signale
ab. Daraufhin schaltet sich die Dieb-
stahlwarnanlage erneut scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, um die
Diebstahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus
der Zündanlage. (Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Anlas-
sen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.)
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet sind, stel-
len Sie sicher, dass die Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist. Bei Fahrzeugen, die nicht mit Key-
less Enter-N-Go™ ausgestattet sind,
stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage ausgeschaltet ist und der
Schlüssel aus dem Zündschloss abge-
zogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahr-
zeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive Entry-Türgriff
mit einem gültigen Schlüssel-
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless Enter-N-Go™“ in „Vor dem
Start“.)
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
DEAKTIVIEREN DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung.
Ziehen Sie am Türgriff für Passive Entry (länder-/modellabhängig).
(Weitere Informationen finden Sie
unter „Keyless Enter-N-Go™“ in
„Vor dem Start“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündan- lage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go™ ausgestattet sind,
drücken Sie die Start-/Stopp-
Taste für Keyless Enter-N-Go™
(erfordert wenigstens ein gültiges
Schlüssel-Griffstück im Fahr-
zeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit
Keyless Enter-N-Go™ ausgestat-
tet sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter und
drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung ON (Ein).
18
2.Ein in der Nähe ausstrahlender
Funksender, der den Sender der Fern-
bedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sender und man-
che Mobilfunkgeräte (CB-Funkgeräte).
TÜRSCHLÖSSER
MANUELLE
TÜRVERRIEGELUNG
Die Vordertüren durch Drücken der
Verriegelungsknöpfe an der Türver-
kleidung verriegeln.
Wenn beim Schließen einer der Türen
der Verriegelungsknopf gedrückt ist,
wird diese Tür verriegelt. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Schließen der
Tür, dass die Schlüssel nicht mehr im
Fahrzeug sind! Wenn sich beim Schließen einer der
Schiebetüren der Verriegelungsknopf
hinten befindet, wird diese Tür ver-
riegelt. Vergewissern Sie sich vor dem
Schließen der Tür, dass die Schlüssel
nicht mehr im Fahrzeug sind!
WARNUNG!
Zur persönlichen Sicherheit und
als Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü-
ren sowohl vor der Fahrt als auch
nach dem Abstellen und Verlas-
sen des Fahrzeugs zu verriegeln.
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs stets das Schlüssel-
Griffstück aus der Zündung, und
schließen Sie das Fahrzeug ab.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder auf keinen Fall unbeauf-sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu
berühren.
Lassen Sie das Schlüssel- Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go™
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang set-
zen.
Manuelle Türverriegelung
Verriegelung der Schiebetüren
25
HINWEIS:Nutzen Sie die Funk-
tion für die automatische Türverrie-
gelung bei 24 km/h und die automa-
tische Türentriegelungsfunktion
beim Aussteigen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften.
KEYLESS ENTER-N-GO™
Das Passive Entry-System ist eine Er-
weiterung der ferngesteuerten Tür-
entriegelung (RKE) und eine Funk-
tion von Keyless Enter-N-Go™. Mit
diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) verriegeln und entrie-
geln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) drü-
cken zu müssen. HINWEIS:
Passive Entry kann durch Pro-
grammierung ein- oder ausge-
schaltet werden. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter
„Elektronisches Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay
EVIC)/Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmier-
bare Funktionen)“ in „Instrumen-
tentafel“.
Wenn ein Passive Entry-Türgriff
für längere Zeit nicht verwendet
wurde, wird die Passive Entry-
Funktion für diesen Türgriff
möglicherweise zeitbedingt ab-
geschaltet. Durch Ziehen des de-
aktivierten Vordertürgriffs wird
die Passive Entry-Funktion die-
ses Türgriffs wieder aktiviert.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Pas-
sive Entry-Türgriff geregnet hat,
wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive Entry-Tür-
griffs möglicherweise reduziert,
was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt. Wenn Sie die Türen mithilfe der
Passive Entry-Türgriffe entrie-
geln, aber nicht am Griff ziehen,
werden die Türen nach 60 Se-
kunden automatisch verriegelt.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m zum Fahrertürgriff fassen
Sie den Fahrertürgriff, um die Fah-
rertür automatisch zu entriegeln.
Wenn die Tür entriegelt ist, wird der
Verriegelungsknopf in der inneren
Türverkleidung angehoben.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
27
VEHICLE INFO(FAHRZEUGINFORMATIONEN) ............220
NACHRICHTEN ....................... .221
MASSEINHEITEN ...................... .221
KEYLESS ENTER-N-GO™-DISPLAY (länder-/modellabhängig) ................221
KOMPASS/TEMPERATURANZEIGE (für Versionen/Märkte, wo verfügbar) .......221
DURCH DEN KUNDEN PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN (SYSTEMEINSTELLUNG) . . . .224
SOUNDSYSTEME ....................... .229
NAVIGATIONSSYSTEM (länder-/ modellabhängig) ........................ .229
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG (länder-/ modellabhängig) ........................ .229
ANSCHLIESSEN DES iPod® ODER DES EXTERNEN USB-GERÄTS ................230
VERWENDUNG DIESER FUNKTION ........231
DEN iPod® ODER DAS EXTERNE USB-GERÄT MIT DEN RADIOTASTEN BEDIENEN ........231
WIEDERGABEMODUS ...................231
LISTEN- ODER SUCHMODUS .............233
STREAMING AUDIO MITTELS BLUETOOTH (BTSA) .............................. .234
Uconnect®-MULTIMEDIA-VIDEO- ENTERTAINMENTSYSTEM (VES™) (länder-/
modellabhängig) ......................... .234
ERSTE SCHRITTE ..................... .234
196