„Blind Spot: Off“ (Toter Winkel: Aus)
wird das System zur Überwachung
der toten Winkel (BSM) deaktiviert.
Um eine Auswahl zu treffen, drücken
Sie kurzzeitig die Taste SELECT
(Auswählen), bis eine Kontrollmar-
kierung neben der Funktion einge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System aktiviert wurde bzw.
bis die Kontrollmarkierung ausge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System deaktiviert wurde.
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug im
Sensorbereich beschädigt wurde,
kann die Ausrichtung des Sensors
sogar dann verschoben worden
sein, wenn am Stoßfänger keine
Schäden erkennbar sind. Lassen
Sie die Sensorausrichtung von ei-
ner Vertragswerkstatt überprüfen.
Wenn der Sensor falsch ausgerich-
tet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) nicht ordnungsgemäß.Kompasskalibrierung (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Kompassabweichung (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Weitere Informationen finden Sie un-
ter „Kompassanzeige“.
Menü ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste SELECT
(Auswählen), um das Menü auszu-
schalten.
SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe das
Audiosystem-Handbuch.
NAVIGATIONSSYSTEM
(länder-/modellabhängig)
Siehe Uconnect®-Benutzerhandbuch.
iPod®/USB/MP3-
STEUERUNG (länder-/
modellabhängig)
HINWEIS:Dieser Abschnitt be-
trifft nur Radios mit Verkaufscode
RES und REQ/REL/RET, die über
Uconnect® verfügen. Bei den Ver-
kaufscodes RBZ/RHB, RHR, RHP,
RHW und RB2 mit Touchscreen-
Radio und iPod®/USB/MP3-
Steuerung finden Sie weitere Infor-
mationen in den separaten
Bedienungsanleitungen für RBZ/
RHB, RHR, RHP, RHW und RB2.
Die iPod®/USB/MP3-Steuerung
steht nur als Option mit diesen Ra-
dios zur Verfügung.
Bei dieser Funktion können Sie einen
iPod® oder ein externes USB-Gerät
an den USB-Anschluss im Hand-
schuhfach anschließen.
229
15. SETUP: Drücken Sie bei Video-
betrieb die SETUP-Taste, um zu den
Anzeigeeinstellungen (siehe Ab-
schnitt „Anzeigeeinstellungen“) bzw.
in das DVD-Einrichtungsmenü zu ge-
langen. Bei in den DVD-Player (je
nach Ausstattung) eingelegter CD/
DVD, gewähltem VES™-Modus und
gestoppter CD/DVD gelangen Sie
durch Drücken der SETUP-Taste in
das DVD-Einrichtungsmenü. (siehe
unter „DVD-Einrichtungsmenü“ in
dieser Betriebsanleitung).
16. BACK (Zurück): Drücken Sie bei
der Navigation im Menümodus diese
Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren. Bei der Navigation
im DVD-Menü hängt die Funktion
dieser Taste vom Inhalt der DVD ab.17.
◄◄: Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um nach der vorhe-
rigen Radiostation zu suchen, auf die
sich das Radio abstimmen lässt. Hal-
ten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen
Audiotitel bzw. Videokapitel den
schnellen Rücklauf zu aktivieren. Im
Menümodus können Sie mithilfe die-
ser Taste im Menü navigieren.
18. ENTER/OK: Drücken Sie diese
Taste, um die in einem Menü mar-
kierte Option auszuwählen.
19. ▲/NEXT: Drücken Sie bei Ra-
diobetrieb diese Taste, um zur nächs-
ten Radiostation auf einer höheren
Frequenz zu gelangen. Drücken Sie
bei CD/DVD-Betrieb diese Taste, um
zum nächsten Audiotitel bzw. Video-
kapitel zu gelangen. Im Menümodus
können Sie mithilfe dieser Taste im
Menü navigieren.FERNBEDIENUNG FÜR
Blu-ray-PLAYER
(länder-/modellabhängig)
Bedienelemente und Anzeigen
1. Ein/Aus-Taste: Schaltet den Sen-
der für Bildschirm und kabellose
Kopfhörer für den ausgewählten Ka-
nal ein bzw. aus. Um bei abgeschalte-
tem Bildschirm ein Audiosignal hören
zu können, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste. Dadurch wird der Sender für
die Kopfhörer eingeschaltet.
2. Anzeigen für den Kanalwahlschal-
ter: Bei Betätigung einer Taste wird
der bzw. die aktuell betroffene Kanal
bzw. Kanaltaste kurzzeitig beleuch-
tet.
Fernbedienung für Blu-ray-Player
243
ZIFFERNTASTATURMENÜ
Wenn das Display für Kanal 1 oder
Kanal 2 DIRECT TUNE (Frequenz-
direkteingabe) anzeigt, können Sie
durch Drücken der OK-Taste auf der
Fernbedienung ein Zifferntastatur-
menü aktivieren. Dieses Display er-
leichtert die Eingabe einer bestimm-
ten Tunerfrequenz oder einer
bestimmten Titelnummer. So geben
Sie die gewünschte Ziffer ein:
1. Navigieren Sie mithilfe der Navi-
gationstasten (▲,▼,►,◄) der
Fernbedienung zur gewünschten
Stelle.
2. Nachdem die Stelle markiert ist,
drücken Sie die ENTER/OK-Taste
auf der Fernbedienung, um die Ziffer
auszuwählen. Wiederholen Sie diese
Schritte, bis alle Ziffern eingegeben
sind.
3. Um die letzte Ziffer zu löschen,
navigieren Sie zur „Del“-
Schaltfläche, und drücken Sie an-
schließend die ENTER/OK-Taste auf
der Fernbedienung. 4. Nachdem alle Ziffern eingegeben
sind, navigieren Sie zur „Go“-Taste,
und drücken Sie anschließend die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbedie-
nung.
DISC-MENÜ
Wenn Sie während der Wiedergabe
einer Audio-CD oder Daten-CD die
MENU-Taste auf der Fernbedienung
drücken, wird eine Liste aller Befehle
angezeigt, mit denen Sie die Wieder-
gabe der CD steuern können. Mithilfe
der Optionen können Sie die Wieder-
gabe im Modus SCAN (Suchlauf)
bzw. RANDOM (Zufallswiedergabe)
aktivieren bzw. beenden.
DISPLAYEINSTELLUNGEN
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle
(Video-DVD auf „Wiedergabe“, Aux-
Video usw.) können Sie durch Drü-
cken der SETUP-Taste auf der Fern-
bedienung das Menü für die
Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe
von Videos auf dem Bildschirm. Die
Werks-Standardeinstellungen sindbereits auf die optimale Wiedergabe-
qualität ausgelegt. Deshalb gibt es
unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu än-
dern.
Um die Einstellungen zu ändern, drü-
cken Sie die Navigationstasten auf der
Fernbedienung (▲,
▼), um ein Ele-
ment auszuwählen. Drücken Sie dann
die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung (►, ◄), um den Wert für das
momentan ausgewählte Element zu
ändern. Um alle Werte auf die ur-
sprünglichen Einstellungen zurück-
zusetzen, wählen Sie die Menüoption
„Default Settings“ (Standardeinstel-
lungen) aus, und drücken Sie die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbedie-
nung.Die Disc-Funktionen steuern die Ein-
stellungen des externen DVD/Blu-ray-
Players (länder-/modellabhängig) hin-
sichtlich der im externen Player
wiedergegebenen DVD.
250
Ölstand prüfen...........371
Ölwechselintervall.....218, 372
Springt nicht an..........278
Synthetisches Öl..........372
Temperaturanzeige........210
Überhitzung.............345
Motorhaubenentriegelung......149
Motoröl...............371, 402
Empfehlung.........372, 402
Entsorgung.............373
Filter..............373, 402
Filter entsorgen...........373
Füllmenge..............402
Kontrolle.............. .371
Synthetisches Öl..........372
Viskosität...............402
Wechselintervall......218, 372
Motorwartung bald fällig
(Systemkontrollleuchte)
......206
Nachfüllen, Kraftstoff.........328
Nachfüllen, Motorkühlmittel(Frostschutzmittel)
.........382
Nachfüllen,Scheibenwaschflüssigkeit
.....379
Navigationssystem (Uconnect®GPS)
.............. .168, 229
Nebelscheinwerfer. . . .153, 203, 400
Nebelscheinwerfer,
Glühlampenwechsel
.........400
Nebelschlussleuchten.........210
Neufahrzeug, Einfahrzeit........81
Notrad.................. .313
Oktanzahl, Benzin
(Kraftstoff)
...........326, 402
Ölfilter, Wechsel.............373
Ölwechselanzeige.....204, 218, 414
Ölwechselanzeige,Zurücksetzen
......204, 218, 414
PannenhilfeStarthilfe
.............. .357
Überhitzung.............345
Wagenheber.........347, 351
Warnblinkanlage..........345
Parkmünzenfach............184
ParkSense-System hinten.......162
Pedale, verstellbar...........159
Persönliche Einstellungen......224
Pflege der Sicherheitsgurte......391
Pflege von Felgen und
Radkappen
............. .389
Plakette, Reifen und
Lasten-Information
.........306
Polsterpflege.............. .390
Programmierbare Funktionen. . . .224
Radialreifen................311
Radiobetrieb...............261
Radio Fernbedienelemente......260
Radio (Soundsysteme).........229
Radmuttern................346
Rad und Radblende..........389
Radwechsel................347
Regenerierungsstrategie nach Eingriff
(Intervention Regeneration
Strategy)
................373
Reifen.................84, 309
Allgemeine Informationen. . . .309
Altern (Reifenlebensdauer). . .315
Durchdrehen............315
Größen................302
Gürtelreifen.............311
Hochgeschwindigkeitsreifen. .311
Kauf neuer Reifen.........316
Luftdruck...........309, 310
Notrad................313
Öldruckwarnleuchte.......205
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)
................319
Reifenlebensdauer.........315
Reserverad............. .348
Schneeketten............317
Sicherheit...........301, 309
425
Soundsystem (Radio).........229
Speicherfunktion, Sitze.....97, 146
Spiegel....................95
Abblendautomatik.........95
Außenspiegel.............95
Außenspiegel, einklappbar....96
Beheizt.................97
Elektrisch verstellbar........96
Innenspiegel..............95
Kosmetikspiegel...........98
Speicher...............146
Spracherkennungssystem (Voice
Recognition, VR)
..........126
Starthilfe.................357
Staufach..................180
Stecken gebliebenes Fahrzeugfahrtüchtig machen
.........359
Stow `n Go-Sitze (Zusammenklapp-bare und im Boden
verstaubare)
............. .137
Stützlast/Anhängerlast........333
Synthetisches Motoröl.........372
Systemkontrollleuchte („Motorwar-
tung fällig“)
............. .206
System, Navigation (Uconnect®
GPS)
..................229
Tabelle, Reifengrößen.........302
Tachometer................207
Tageskilometerzähler.........203
Tankdeckels, Lage des.........207
Tankdeckel (Verschluss für denKraftstoff-Einfüllstutzen)
.....328
Technische DatenKraftstoff (Benzin)
........402
Öl................... .402
Telefon, Freisprecheinrichtung
(Uconnect®)
.............103
Telefon, Mobil-.............103
Temperaturregelung, automatische(ATC)
..................261
Toten Winkel, Überwachung der. . .98
Traktion..................289
Transport von Haustieren.......80
Turbo, Abkühlung...........280
Türverriegelung..............25
Türverriegelung, automatisch.....26
Türverriegelung, Fernbedienung. . .20
Überhitzung, Motor.......210, 345
Überwachungssystem,Reifendruck
............. .319
UBS-Anschluss.............229
Uconnect®
(Freisprecheinrichtung)
......103
Umsetzen der Räder, Reifen.....318
Undichtigkeiten..............84
Undichtigkeiten, Flüssigkeit......84
Universelle Benutzerschnittstelle(UBS)-Anschluss
...........229
Urlaubsfahrten mitAnhänger/Wohnmobil
.......341
Verriegelungen............25, 84
Elektrische Türverriegelung. . .26
Lenkrad................15
Motorhaube.............149
Tür....................25
Verschleißanzeiger...........315
Verstellbare Lenksäule........158
Verstellbare Pedale...........159
Vorglühkontrollleuchte........216
Wagenheber, Bedienung........347
Wagenheber, Vorbereitung......350
Wagenwäsche............. .389
Warnblinkanlage............345
Warnleuchten (Kombiinstrument-
Beschrei-
bung)
................. .203
Warnsignal „Schlüssel steckt“.....15
Warnung, Sicherheitsgurt.......53
Wartung der Klimaanlage......376
Wartungsarbeiten............370
Wartungsfreie Batterie.........375
Wartungsplan...........410, 413
427