Page 374 of 450

Pflege der Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte nicht bleichen, färben oder mit
aggressiven Löse- und Scheuermitteln behan-
deln. Dadurch wird das Gurtgewebe ge-
schwächt. Das Gurtgewebe wird ebenso durch
Sonneneinstrahlung geschwächt.
Zum Reinigen der Gurte eine milde Seifenlö-
sung oder lauwarmes Wasser verwenden.
Gurte zu Reinigungszwecken nicht ausbauen.
Mit einem weichen Tuch trocknen.
Wenn die Gurtbänder ausgefranst oder ver-
schlissen sind oder wenn die Gurtschlösser
nicht problemlos einrasten, sind die Sicher-
heitsgurte auszutauschen.SICHERUNGEN
ZENTRALE STROMVERSORGUNGDie Zentrale Stromversorgung befindet sich im
Motorraum nahe der Batterie. Dieses Modul
enthält Patronensicherungen (Sicherungsein-
sätze), Feinsicherungen, Relais und Überlast-
schalter. Eine Beschreibung aller Sicherungen
und Bauteile befindet sich möglicherweise an
der Innenseite der Abdeckung. Andernfalls be-
findet
sich die Steckplatznummer jeder Siche-
rung eingestanzt auf an der Innenseite der Ab-
deckung, entsprechend der folgenden Tabelle.
Steckplatz Patronensicherung FeinsicherungBeschreibung
F03 60 A Gelb Kühlerlüfter
F05 40 A Grün Kompressor für Luftfederung – je nach Ausstattung
F06 40 A Grün Antiblockierbremsen/Elektronische Stabilitätsprogramm-Pumpe
F07 40 A Grün Anlassermagnetschalter
F08 40 A Grün Abgassensoren (nur Dieselmotor)
F09 40 A Grün Dieselkraftstoff-Heizung (nur Dieselmotor)
Zentrale Stromversorgung
370
Page 376 of 450
Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F35 30 A Rosa Schiebedach – je nach Ausstattung
F36 30 A Rosa Heckscheibenheizung
F37 30 A Rosa Fond-Gebläse – je nach Ausstattung
F38 30 A Rosa Stromumrichter 115 V AC – je nach Ausstattung
F39 30 A Rosa Elektrisch betätigte Heckklappe – je nach Ausstattung
F40 10 A Rot Tagfahrlicht
F42 20 A Gelb Hupe
F44 10 A RotDiagnoseanschluss
F46 10 A RotReifendrucküberwachung
F49 10 A RotIntegriertes mittleres Staufach/Klimaregelung
F50 20 A GelbLuftfederungssteuergerät – je nach Ausstattung
F51 10 A RotZündschlossmodul/Elektronisches Zündschloss/Lenksäulenschloss
F52 5 A, hellbraun Batteriesensor
F53 20 A GelbAnhängerkupplung – linker Blinker/Bremsleuchten – je nach
Ausstattung
F56 15 A BlauZusätzlicher Inhalt (nur Dieselmotor)
F57 15 A BlauGetriebe
372
Page 377 of 450
Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F59 10 A RotSpülpumpe (nur Dieselmotor)
F60 15 A BlauGetriebesteuermodul
F62 10 A RotKlimakompressorkupplung
F63 20 A GelbZündspulen (Gas), Harnstoffheizung (Dieselmotor)
F64 25 A KlarKraftstoffeinspritzventile/Antriebsstrang
F66 10 A RotSchiebedach/Beifahrer-Fensterheberschalter/Regensensor
F67 15 A BlauCD/DVD/Bluetooth-Freisprecheinrichtungsmodul – je nach
Ausstattung
F68 20 A GelbHeckscheibenwischermotor
F70 20 A GelbKraftstoffpumpenmotor
F71 30 A GrünAudioverstärker
F73 15 A BlauHauptscheinwerfer (HID) rechts
F74 20 A GelbBremsunterdruckpumpe – je nach Ausstattung
F76 10 A RotAntiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm
F77 10 A RotAntriebsstrang-Steuergerät/Vorderachsentrennmodul
F78 10 A RotMotorsteuergerät/Elektrische Servolenkung – je nach Ausstattung
F80 10 A RotUniversal-Garagentoröffner/Kompass/Einbruchmeldegerät
373
Page 379 of 450

Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F99 10 A RotKlimaregelung/Fahrerassistenzsysteme-Modul
F100 10 A RotAktives Dämpfungssystem – je nach Ausstattung
F101 15 A BlauElektrochromspiegel/Intelligentes Fernlicht – je nach Ausstattung
F103 10 A RotInnenraumheizung (nur Dieselmotor)
F104 20 A GelbSteckdosen (Instrumententafel/Mittelkonsole)
ACHTUNG!
•Bei der Montage der Abdeckung der zen-
tralen Stromversorgung unbedingt darauf
achten, dass die Abdeckung korrekt aus-
gerichtet und vollständig verriegelt ist. An-
dernfalls kann Wasser in das integrierte
Stromversorgungsmodul gelangen und
möglicherweise zu einem Ausfall in der
Bordelektrik führen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Beim Ersetzen einer durchgebrannten Si-
cherung darf nur eine Sicherung gleicher
Amperezahl verwendet werden. Wird eine
Sicherung mit höherer Stromstärke ver-
wendet, kann es zu einer gefährlichen
Überlastung der Bordelektrik kommen.
Brennt eine ausgewechselte Sicherung
trotz korrekter Amperezahl immer wieder
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
durch, zeigt dies, dass eine Störung im
zugehörigen Stromkreis vorliegt, die fest-
gestellt und beseitigt werden muss.
375
Page 385 of 450
FÜLLMENGEN
USAMetrisch
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren 24,6 Gallonen93 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3.6L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 6 Quarts5,6 Liter
5.7L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 7 Quarts6,6 Liter
3.0L-Dieselmotor (SAE 5W-30, Synthetiköl, API-Zulassung, niedriger Aschegehalt) 9 Quarts8,4 Liter
Kühlsystem *
3.6L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) 10,4 Quarts9,9 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) - ohne
Anhängevorrichtung 15,4 Quarts
14,6 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) - mit
Anhängevorrichtung 16 Quarts
15,2 Liter
3.0L-Dieselmotor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) 13,9 Quarts13,2 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
381
Page 386 of 450

FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
Motor
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung
für 10 Jahre/240.000 km (150.000 Meilen) mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den
Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-12106 entspricht, oder eines gleichwertigen Kühlmittels.
Motoröl – Keine ACEA-Kategorien (3.6L-Motor) Wir empfehlen die Verwendung von Motoröl SAE 5W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderun-
gen des Chrysler-Materialstandards MS-6395 erfüllt.
Motoröl – ACEA-Kategorien (3.6L-Motor) In Ländern, in denen die europäischen ACEA-Kategorien für Motoröle gelten, empfehlen wir die Verwendung von 5W-20-Motorölen, die den Anforderungen von ACEA C3 entsprechen.
Motoröl – Keine ACEA-Kategorien (5.7L-Motor) Wir empfehlen die Verwendung von Motoröl SAE 5W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderun- gen des Chrysler-Materialstandards MS-6395 erfüllt.
Motoröl – ACEA-Kategorien (5.7L-Motor) In Ländern, in denen die europäischen ACEA-Kategorien für Motoröle gelten, empfehlen wir die Verwendung von 5W-20-Motorölen, die den Anforderungen von ACEA C3 entsprechen.
Motoröl – 3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von synthetischem SAE 5W-30-Motoröl mit geringem Aschege- halt, das die Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-11106 erfüllt und gemäß ACEA C3
zugelassen ist.
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Motorölfiltern.
382
Page 387 of 450
![JEEP GRAND CHEROKEE 2014 Betriebsanleitung (in German) BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Zündkerzen – 5.7L- JEEP GRAND CHEROKEE 2014 Betriebsanleitung (in German) BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Zündkerzen – 5.7L-](/manual-img/16/32239/w960_32239-386.png)
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Zündkerzen – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Kraftstoffwahl – 3.6L-Motor Oktanzahl 91
Kraftstoffwahl – 5.7L-Motor 91 Oktan annehmbar - 95 Oktan empfohlen
Kraftstoffwahl – 3.0L-Dieselmotor 50 Cetan oder höher (weniger als 15 ppm Schwefel)
Fahrgestell
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar® ZF 8&9 Speed ATF™ Automatikgetriebeflüssigkeit, Shell L12108 Getriebeflüssigkeit oder gleichwertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die
Funktion oder die Leistung des Getriebes beeinträchtigt werden.
Eingang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac I®) Wir empfehlen, dass Sie MOPAR® NV 247/245 Verteilergetriebe-Schmiermittel verwenden.
Zweigang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac II®) Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR® ATF+4®-Automatikgetriebeflüssigkeit oder eines gleichwertigen zugelassenen ATF+4®-Produkts.
Achsdifferenzial (vorn) Wir empfehlen die Verwendung des Getriebe- und Achsschmiermittels MOPAR SAE 75W-140.
383
Page 388 of 450
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Achsdifferenzial (hinten) – Mit elektronischem
Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von
MOPAR SAE 75W-90 (API-GL5).
Achsdifferenzial (hinten) – 5.7L-Motor ohne
elektronisches Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von
MOPAR SAE 75W-85 (API-GL5).
Hauptbremszylinder Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Brems- und Kupplungsflüssigkeit DOT 4, die den Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-9971 entspricht.
Vorratsbehälter der Servolenkung –
3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Hydrauliköl, das die Anforderungen des
Chrysler-Materialstandards MS-11655 erfüllt.
Vorratsbehälter der Servolenkung –
3.6L-Motor und 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Servolenkungsöl +4 oder der Automatikgetriebeflüs-
sigkeit MOPAR ATF+4.
384