Das Drücken der Sprachbefehlstastewährend der Ansage des Systems wird
Unterbrechung genannt. Das System wird un-
terbrochen, und Sie können nach dem Signal-
ton Befehle hinzufügen oder ändern. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie sich mit den
Optionen vertraut machen.
HINWEIS:
Sie können jederzeit die Wörter „Abbruch“,
„Hilfe“ oder „Hauptmenü“ sagen.
Diese Befehle sind universell und bei jedem
Menü anwendbar. Alle anderen Befehle können
abhängig von der jeweiligen Anwendung ver-
wendet werden.
Bei Verwendung dieses Systems sollten Sie
deutlich und mit normaler Lautstärke sprechen.
Das System erkennt Ihre Sprache am besten,
wenn die Fenster geschlossen sind und das
Gebläse der Heizung/Klimaanlage auf niedriger
Stufe steht.
Wenn das System einen Ihrer Befehle nicht
erkennt, werden Sie aufgefordert, diesen zu
wiederholen. Um das erste verfügbare Menü zu hören, drü-
cken Sie die Sprachbefehlstaste, und
sagen Sie „Help“ (Hilfe) oder „Main Menu“
(Hauptmenü).
BefehleDas Sprachbefehlssystem erkennt zwei Arten
von Befehlen. Universelle Befehle sind jederzeit
verfügbar. Lokale Befehle sind verfügbar, wenn
der unterstützte Radiomodus aktiviert ist.
Ändern der Lautstärke
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken.
2. Sagen Sie einen Befehl (z. B. „Help“ (Hilfe)).
3. Stellen Sie, während das Sprachbefehlssys-
tem spricht, mit dem ON/OFF VOLUME-(EIN/
AUS LAUTSTÄRKE)-Drehknopf die Lautstärke
wie gewünscht ein. Bitte beachten Sie, dass für
das Sprachbefehlssystem und das Audiosys-
tem die Lautstärke getrennt eingestellt wird. Hauptmenü
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken. Sie können
„Hauptmenü“ sagen, um das Hauptmenü aufzu-
rufen.
In diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
• „Radio AM“ (Radio Ukw) (um in den Ukw-
Radio-Modus zu schalten)
• „Radio FM“ (Radio MW) (um in den MW-
Radio-Modus zu schalten)
• „Disc“ (um in den Disc-Modus zu schalten)
• „USB“ (um in den USB-Modus zu schalten)
• „Bluetooth Streaming“ (um in Bluetooth®-
Streaming-Modus zu schalten)
• „Memo“ (um den Memorecorder aufzurufen)
• „System Setup“ (Systemeinrichtung) (um die
Systemeinrichtung aufzurufen)
105
AM-Radio (oder Langwellenradio oder
Mittelwellenradio – je nach Ausstattung)
Sagen Sie „AM“ oder „Radio AM“, um auf das
Mittelwellenband umzuschalten. In diesem
Modus können Sie folgende Befehle sagen:
•„Frequenz“ (um die Frequenz zu ändern)
• „Nächster Sender“ (um den nächsten Sender
auszuwählen)
• „Vorheriger Sender“ (um den vorherigen
Sender auszuwählen)
• „Menü Radio“ (um in das Radiomenü zu
wechseln)
• „Hauptmenü“ (um in das Hauptmenü zu
wechseln)
Radio FM
Sagen Sie „FM“ oder „Radio FM“, um auf das
UKW-Band umzuschalten. In diesem Modus
können Sie folgende Befehle sagen:
• „Frequenz“ (um die Frequenz zu ändern)
• „Nächster Sender“ (um den nächsten Sender
auszuwählen) •
„Vorheriger Sender“ (um den vorherigen
Sender auszuwählen)
• „Menü Radio“ (um in das Radiomenü zu
wechseln)
• „Hauptmenü“ (um in das Hauptmenü zu
wechseln)
CD/DVD-Modus
Sagen Sie „Disc“, um in den Disc-Modus zu
wechseln. In diesem Modus können Sie fol-
gende Befehle sagen:
• „Track“ (#) (Titel) (Nr.) (um den Titel zu
wechseln)
• „Nächster Titel“ (um den nächsten Titel
abzuspielen)
• „Vorheriger Titel“ (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
• „Hauptmenü“ (um in das Hauptmenü zu
wechseln) USB-Modus
Um in den USB-Modus zu schalten, sagen Sie
„USB“. In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
•
„Nächster Titel“ (um den nächsten Titel ab-
zuspielen)
• „Vorheriger Titel“ (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
• „Play“ (Wiedergabe) (um den Namen eines
Interpreten, einer Playlist, eines Albums, ei-
nes Titels usw. wiederzugeben)
Bluetooth®-Streaming-Modus (BT-Modus)
Um zum Bluetooth®-Streaming-Modus (BT-
Modus) zu schalten, sagen Sie „Bluetooth Stre-
aming“. In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
• „Nächster Titel“ (um den nächsten Titel ab-
zuspielen)
• „Vorheriger Titel“ (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
• „Liste“ (um Interpret, Playlist, Album, Titel
usw. aufzulisten)
106
SoftkeysSoftkeys befinden sich auf dem Uconnect®
Access-Display.
Benutzerprogrammierbare
Funktionen – Einstellungen für
Uconnect® Access 8.4
Drücken Sie den Softkey „Apps“, und berühren
Sie dann den Softkey „Settings“ (Einstellungen),
um das Display für die Menüeinstellungen zu
öffnen. In diesem Modus gestattet Ihnen das
Uconnect® Access-System Zugriff auf program-
mierbare Funktionen wie zum Beispiel Anzeige,
Uhr, Sicherheit/Hilfe, Lichter, Türen und Schlös-
ser, Automatische Einschaltung Komfortmodus
und Fernstart, Motor abstellen, Kompasseinstel-
lungen, Audio und Telefon/Bluetooth.
HINWEIS:Es kann jeweils nur ein Touchscreen-Bereich
gewählt werden.
Um eine Funktion zu ändern, drücken Sie den
entsprechenden Softkey, um den gewünschten
Modus zu öffnen. Drücken Sie im gewünschten
Modus kurz die bevorzugte Einstellung, bis durch
ein Häkchen neben der Einstellung angezeigtwird, dass diese ausgewählt wurde. Drücken Sie
nach der Einstellung entweder den Softkey „Pfeil
zurück“ oder die Taste „Back“ (Zurück), um zum
vorherigen Menü zurückzukehren, oder den Soft-
key „X“, um das Display „Einstellungen“ zu ver-
lassen. Mit den Softkeys „Pfeil nach oben“ bzw.
„Pfeil nach unten“ auf der rechten Seite des
Displays können Sie zwischen den verfügbaren
Einstellungen wechseln.
Display (Anzeige)
Drücken Sie den Softkey „Display“, um auf die
folgenden Einstellungen zuzugreifen.
•
Display Mode (Displaymodus)
In diesem Display können Sie eine der automa-
tischen Displayeinstellungen auswählen. Um
die Betriebsart zu ändern, drücken Sie kurz den
Softkey „Day“ (Tag), „Night“ (Nacht) oder „Auto“
(Automatisch). Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“.
• Displayhelligkeit bei eingeschalteten
Scheinwerfern
In diesem Display können Sie die Helligkeit bei
eingeschalteten Scheinwerfern auswählen.
Stellen Sie die Helligkeit mit den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie einen Punkt auf der
Skala zwischen den Softkeys + und –. Drücken
Sie dann den Softkey „Pfeil zurück“.
•
Displayhelligkeit bei ausgeschalteten
Scheinwerfern
In diesem Display können Sie die Helligkeit bei
ausgeschalteten Scheinwerfern auswählen.
Stellen Sie die Helligkeit mit den Softkeys +
und – ein, oder wählen Sie einen Punkt auf der
Skala zwischen den Softkeys + und –. Drücken
Sie dann den Softkey „Pfeil zurück“.
• Set Language (Sprache auswählen)
In diesem Display können Sie eine von drei
Sprachen für alle Bezeichnungen auf dem Dis-
play einschließlich der Funktionen des Tageski-
lometerzählers und des Navigationssystems (je
nach Ausstattung) auswählen. Berühren Sie
den Softkey „Set Language“ (Sprache auswäh-
len) und dann den Softkey der gewünschten
Sprache, bis durch ein Häkchen neben der
Sprache angezeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
216
•Den Kompass kalibrieren
Drücken Sie den Softkey „Calibration“ (Kalibrie-
rung), um in dieses Display zu wechseln. Der
Kompass Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie-
rend, sodass Sie ihn nicht manuell zurückset-
zen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann
der Kompass fehlerhaft erscheinen und das
Infodisplay (EVIC) zeigt „CAL“ (Kalibrieren) an,
bis der Kompass kalibriert ist. Sie können den
Kompass auch durch Drücken des Softkeys
„On“ (Ein) und das Fahren von einem oder
mehreren kompletten 360-Grad-Kreisen kalib-
rieren; dies muss in einem Gebiet erfolgen, in
dem sich keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich die Anzeige
„CAL“ im Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass
funktioniert jetzt normal.
Audio
Drücken Sie den Softkey „Audio“, um auf die
folgenden Einstellungen zuzugreifen:
• Balance/Fade (Balance/Überblendung)
In diesem Display können Sie die Balance und
Überblendung einstellen. •
Equalizer
In diesem Display können Sie die Bässe, Mitten
und Höhen einstellen. Stellen Sie den Klang mit
den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen den Soft-
keys + und –. Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“.
HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen können
Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger
nach oben oder unten verändern oder die
gewünschte Einstellung direkt per Berüh-
rung mit dem Finger eingeben.
• Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke in Ab-
hängigkeit der Fahrgeschwindigkeit erhöht oder
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, berühren Sie den Softkey
„Off“ (Aus), „1“, „2 “oder „3“. Drücken Sie dann
den Softkey „Pfeil zurück“. •
Surround Sound
Diese Funktion simuliert einen Surround Sound
im Fahrgastraum. Um die Funktion ein- oder
auszuschalten, berühren Sie den Softkey „Sur-
round Sound“, dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus)
und dann den Softkey „Pfeil zurück“.
Phone/Bluetooth®(Telefon/Bluetooth®)
Drücken Sie den Softkey „Phone/Bluetooth®“
(Telefon/Bluetooth®), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
• Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit
dem Telefon-/Bluetooth®-System gekoppelt
sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ihrem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
225
Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F59 10 A RotSpülpumpe (nur Dieselmotor)
F60 15 A BlauGetriebesteuermodul
F62 10 A RotKlimakompressorkupplung
F63 20 A GelbZündspulen (Gas), Harnstoffheizung (Dieselmotor)
F64 25 A KlarKraftstoffeinspritzventile/Antriebsstrang
F66 10 A RotSchiebedach/Beifahrer-Fensterheberschalter/Regensensor
F67 15 A BlauCD/DVD/Bluetooth-Freisprecheinrichtungsmodul – je nach
Ausstattung
F68 20 A GelbHeckscheibenwischermotor
F70 20 A GelbKraftstoffpumpenmotor
F71 30 A GrünAudioverstärker
F73 15 A BlauHauptscheinwerfer (HID) rechts
F74 20 A GelbBremsunterdruckpumpe – je nach Ausstattung
F76 10 A RotAntiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm
F77 10 A RotAntriebsstrang-Steuergerät/Vorderachsentrennmodul
F78 10 A RotMotorsteuergerät/Elektrische Servolenkung – je nach Ausstattung
F80 10 A RotUniversal-Garagentoröffner/Kompass/Einbruchmeldegerät
373