Sonnenblendenverlängerung – je
nach Ausstattung
Diese Funktion besteht aus einer ausziehbaren
Verlängerung an der Sonnenblende, mit der die
von der Blende verdeckte Fläche vergrößert
wird.
Uconnect®-Telefon - JE NACH
AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Für das Uconnect®-Telefon mit Navigation
oder Multimedia-Radio siehe Bedienungs-
anleitung des Navigationssystems oder
Multimedia-Radios (separates Heft) im Kapi-
tel über Uconnect®.
Das Uconnect®-Telefon ist ein in das Fahrzeug
eingebautes Kommunikationssystem, das
Spracherkennung und Sprachausgabe um-
fasst. Das Uconnect®-Telefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle eine Num-
mer auf Ihrem Mobiltelefon zu wählen* (z. B.
„Anrufen“…„Jens“…„Arbeit“ oder „Wählen“…
„151-1234-5555“). Die Sprachausgabe Ihres
Mobiltelefons erfolgt über das Audiosystem des
Fahrzeugs. Wenn Sie das Uconnect®-Telefon
verwenden, wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem Uconnect®-Telefon können Sie nach
dem Ein- oder Aussteigen Gespräche vom
Mobiltelefon auf das Uconnect®-Telefon bzw. vom Uconnect®-Telefon auf das Mobiltelefon
umlegen und das Mikrofon des Uconnect®-
Telefons für private Gespräche stumm schalten.
Das Uconnect®-Telefon wird über Ihr Mobiltele-
fon mit Bluetooth®-„Hands-Free-Profil“ gesteu-
ert. Das Uconnect®-Telefon verwendet die
Bluetooth®-Technologie: den globalen Stan-
dard, der Verbindungen unterschiedlicher elek-
tronischer Geräte miteinander ohne Kabel
oder Dockingstation ermöglicht. Daher funktio-
niert das Uconnect®-Telefon jederzeit, egal
wo Sie Ihr Mobiltelefon abgelegt haben (ob
Handtasche, Jacke oder Aktentasche), solange
Ihr Telefon eingeschaltet ist und mit dem
Uconnect®-Telefon im Fahrzeug gekoppelt
wurde. Am Uconnect®-Telefon können bis zu
sieben Mobiltelefone angeschlossen sein. Es
kann jeweils nur ein gekoppeltes Mobiltelefon
mit dem Uconnect®-Telefon genutzt werden.
Das Uconnect®-Telefon ist in englischer, nie-
derländischer, französischer, deutscher, italieni-
scher und spanischer Sprache (je nach Ausstat-
tung) verfügbar.
Beleuchteter Schminkspiegel
83
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf nur un-
ter sicheren Fahrbedingungen und unter Be-
achtung aller geltenden Vorschriften genutzt
werden. Ihre Aufmerksamkeit sollte ganz auf
die sichere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Uconnect®-Telefontaste
Die Bedienelemente des Radios
oder des Lenkrads (je nach Ausstat-
tung) enthalten die beiden Steuer-
tasten (Uconnect®-Telefontaste
und Sprachbefehlstaste),
mit denen Sie auf das System zugreifen kön-
nen. Wenn Sie die Taste drücken, hören Sie das
Wort „Uconnect®“ und danach einen Signalton.
Der Signalton ist die Aufforderung für einen
Sprachbefehl. Sprachbefehlstaste
Die Lage der Taste ist je nach
Radiotyp unterschiedlich. Die ein-
zelnen Tasten werden im Abschnitt
„Bedienung“ beschrieben.
Das Uconnect®-Telefon kann im Verbund mit
Bluetooth®-Mobiltelefonen verwendet werden,
die über ein Hands-Free-Profil verfügen. Be-
stimmte Telefone unterstützen eventuell nicht
alle Funktionen des Uconnect®-Telefons. Ein-
zelheiten hierzu erfahren Sie von Ihrem Netz-
betreiber oder dem Hersteller Ihres Mobiltele-
fons.
Das Uconnect®-Telefon ist vollständig im Au-
diosystem des Fahrzeugs integriert. Die Laut-
stärke des Uconnect®-Telefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios oder, bei
entsprechender Ausstattung, mit den Radio-
Bedienelementen am Lenkrad eingestellt wer-
den. Auf dem Radiodisplay werden Meldungen des
Uconnect®-Telefons wie CELL (Mobil) oder –
bei bestimmten Radios – die Anruferkennung
angezeigt.
Kompatible Telefone* Für das Uconnect®-Telefon ist ein Mobilte-
lefon mit Bluetooth®-„Hands-Free-Profil“,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
Unter-
stützte Telefone finden Sie auf der Uconnect®-
Website.
• www.UconnectPhone.com
Eine Liste der kompatiblen Telefone finden Sie
über die folgenden Menüs:
• Wählen Sie das Modelljahr des Fahrzeugs.
• Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
• Wählen Sie in der Registerkarte „Getting
Started“ (Erste Schritte) die Option „Compa-
tible Phones“ (Kompatible Telefone).
84
BetriebFür die Bedienung des Uconnect®-Telefons
und für die Navigation durch das Menü des
Uconnect®-Telefons können Sprachbefehle
verwendet werden. Nach den meisten Eingabe-
aufforderungen des Uconnect®-Telefons sind
Sprachbefehle erforderlich. Sie werden um ei-
nen bestimmten Sprachbefehl gebeten; an-
schließend werden Ihnen die verfügbaren Opti-
onen genannt.
•Bevor ein Sprachbefehl gegeben werden
kann, ist der Piepton abzuwarten, der der
Meldung „Ready“ oder einer anderen Mel-
dung folgt.
• Für bestimmte Funktionen können zusam-
mengesetzte Befehle verwendet werden. An-
stelle der beiden Befehle „Einrichtung“ und
„Telefonkopplung“ können Sie z. B. den zu-
sammengesetzten Befehl „Bluetooth®-Gerät
koppeln“ sagen.
• Für jede in diesem Abschnitt erläuterte Funk-
tion ist nur der zusammengesetzte Sprach-
befehl aufgeführt. Sie können die Befehle auch aufteilen und jeden Teil des Befehls
sagen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Zum Beispiel können Sie den zusammenge-
setzten Befehl „Telefonbuch neuer Eintrag“
verwenden oder den zusammengesetzten
Befehl in die beiden Sprachbefehle „Telefon-
buch“ und „Neuer Eintrag“ aufteilen. Beach-
ten Sie stets, dass das Uconnect®-Telefon
am besten funktioniert, wenn Sie in einem
normalen Ton sprechen, als ob Sie sich mit
einer Person unterhalten, die ein paar Meter
von Ihnen entfernt sitzt.
Voice Command Tree (Sprachbefehlsbaum)
Siehe „Sprachbefehlsbaum“ in diesem Kapitel.
Befehl „Help“ (Hilfe)
Wenn Sie bei einer Eingabeaufforderung Hilfe
benötigen oder die Optionen hinsichtlich einer
Eingabeaufforderung wissen möchten, dann sa-
gen Sie nach dem Signalton „Help“ (Hilfe). Wenn
Sie um Hilfe bitten, nennt Ihnen das Uconnect®-
Telefon alle diesbezüglichen Optionen.
Um das Uconnect®-Telefon zu aktivieren, drü-
cken Sie die Taste. Befolgen Sie dann die gesprochenen Anweisungen. Vor der Verwen-
dung des Uconnect®-Telefons muss stets die
Taste
am Bedienteil des Radios gedrückt
werden.
Befehl „Cancel“ (Abbrechen)
Bei jeder Eingabeaufforderung können Sie
nach dem Signalton „Cancel“ (Abbrechen) sa-
gen, um wieder zum Hauptmenü zu gelangen.
In einigen Fällen wechselt das System jedoch
nur zum vorherigen Menü.
Kopplung des Uconnect®-Telefons mit
einem Mobiltelefon
Um das Uconnect®-Telefon nutzen zu können,
müssen Sie Ihr kompatibles Bluetooth®-Telefon
mit dem System koppeln (mehr zum Telefontyp
siehe Kapitel „Kompatible Telefone“).
Zur Durchführung des Kopplungsverfahrens
müssen Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons heranziehen. Informationen zum
Kopplungsverfahren finden Sie auch auf der
Uconnect®-Website.
85
Telefonbuch gespeichert wird, erfahren Sie
im Abschnitt „Namen in Ihr Uconnect®-
Telefonbuch eintragen“.
• Das Uconnect®-Telefon bestätigt den Na-
men und wählt dann die zugehörige Telefon-
nummer, die bei bestimmten Radios auf dem
Display angezeigt wird.
Telefonbuch herunterladen – Automatische
Übertragung des Telefonbuchs vom
Mobiltelefon
Das Uconnect®-Telefon lädt automatisch Na-
men (als Text) und Nummerneinträge aus
dem Telefonbuch des Mobiltelefons herunter,
wenn diese Funktion von Ihrem Mobiltelefon
unterstützt wird. Spezielle Bluetooth®-Telefone
mit „Phone-Book-Access-Profil“ (Telefonbuch-
Zugriffsprofil) unterstützen diese Funktion
möglicherweise. Unterstützte Telefone finden
Sie auf der Uconnect®-Website.
•
Um einen Teilnehmer aus einem heruntergela-
denen (oder Uconnect®-) Telefonbuch anzuru-
fen, folgen Sie dem Verfahren im Abschnitt
„Anrufen durch Nennung eines Namens“.
• Das automatische Herunterladen einschließ-
lich Aktualisierung beginnt, sobald eine
Bluetooth®-Drahtlosverbindung mit dem
Uconnect®-Telefon besteht. Zum Beispiel,
wenn Sie das Fahrzeug gestartet haben.
• Es werden maximal 1.000 Einträge pro Mo-
biltelefon heruntergeladen und aktualisiert,
sobald ein Mobiltelefon mit dem Uconnect®-
Telefon verbunden ist.
• Abhängig von der Höchstmenge der herun-
tergeladenen Einträge kann es zu einer kur-
zen Verzögerung kommen, bevor die zuletzt
heruntergeladenen Namen verwendet wer-
den können. Bis dahin steht das zuvor her-
untergeladene Telefonbuch (sofern vorhan-
den) zur Verfügung.
• Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit
verbundenen Mobiltelefons zugegriffen
werden.
• Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltele-
fons heruntergeladen. Das Telefonbuch der
SIM-Karte ist kein Bestandteil des Telefon-
buchs des Mobiltelefons, es sei denn, das
Telefonbuch des Telefons umfasst weniger
als 20 Einträge. •
Dieses heruntergeladene Telefonbuch kann
im Uconnect®-Telefon weder bearbeitet
noch gelöscht werden. Dies kann nur mit
dem Mobiltelefon selbst durchgeführt wer-
den. Die Änderungen werden übertragen
und aktualisiert, wenn das Uconnect®-
Telefon das nächste Mal mit dem Mobiltele-
fon verbunden wird.
Namen in Ihr Uconnect®-Telefonbuch
eintragen
HINWEIS:
Es wird empfohlen, nur dann Namen in das
Uconnect®-Telefonbuch einzutragen, wenn
das Fahrzeug steht.
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Telefonbuch neuer Eintrag“.
• Nennen Sie nach der Aufforderung den
neuen Eintrag. Die Verwendung langer Na-
men erleichtert die Erkennung des Sprach-
befehls und wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder „Thomas“
statt „Tom“.
87
Anzeige von Telefon- und Netzstatus
Sofern diese Funktion am Radio und/oder einer
hochwertigen Anzeige wie dem Kombiinstru-
ment verfügbar ist und von Ihrem Mobiltelefon
unterstützt wird, zeigt das Uconnect®-Telefon
den Telefon- und Netzstatus an, wenn Sie mit
dem Uconnect®-Telefon einen Anruf tätigen
möchten. Angezeigt werden Netzsignalstärke,
Ladezustand des Akkus usw.
Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons
Sie können eine Telefonnummer mit dem Tas-
tenfeld des Mobiltelefons wählen und weiterhin
das Uconnect®-Telefon verwenden (beim Wäh-
len mit dem Tastenfeld des Mobiltelefons muss
der Benutzer besondere Vorsicht walten lassen
und Sicherheitsvorkehrungen treffen). Nach
dem Wählen einer Nummer mit Ihrem gekop-
pelten Bluetooth®-Mobiltelefon wird der Ton
über das Audiosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben. Das Uconnect®-Telefon funktioniert
auf die gleiche Weise wie beim Wählen der
Nummer, aber mithilfe eines Sprachbefehls.HINWEIS:
Die Mobiltelefone bestimmter Hersteller
senden keinen Wählton zum Uconnect®-
Telefon. Daher wird er nicht über das Audio-
system Ihres Fahrzeugs wiedergegeben,
und Sie können ihn nicht hören. In diesem
Fall hat der Benutzer nach dem Wählen
einer Nummer eventuell den Eindruck, dass,
obwohl die Verbindung hergestellt wurde,
der Anruf fehlgeschlagen ist. Sobald Ihr
Anruf entgegengenommen wird, erfolgt die
Tonausgabe über das Audiosystem des
Fahrzeugs.
Stummschaltung/Stummschaltung
aufheben (Stummschaltung aus)
Wenn Sie das Uconnect®-Telefon stummschal-
ten, können Sie Ihren Gesprächspartner zwar
weiterhin hören, er Sie aber nicht. Stummschal-
tung des Uconnect®-Telefons:
•
Drücken Sie die Taste
.
• Sagen Sie nach dem Signalton „Stumm-
schaltung“. Stummschaltung des Uconnect®-Telefons auf-
heben:
•
Drücken Sie die Taste
.
• Sagen Sie nach dem Signalton „Stumm-
schaltung aus“.
Erweiterte
Telefonverbindungsfunktionen
Weiterleiten von Anrufen zum und vom
Mobiltelefon
Mit dem Uconnect®-Telefon können Sie einge-
hende Anrufe von Ihrem Mobiltelefon ohne
Unterbrechung des Anrufs zum Uconnect®-
Telefon weiterleiten. Um einen eingehenden
Anruf vom mit dem Uconnect®-Telefon gekop-
pelten Mobiltelefon zum Uconnect®-Telefon
weiterzuleiten oder umgekehrt, drücken Sie die
Taste
und sagen Sie „Transfer Call“ (Anruf
weiterleiten).
94
Herstellen oder Beenden der Verbindung
zwischen dem Uconnect®-Telefon und
einem Mobiltelefon
Ihr Mobiltelefon kann mit verschiedenen elekt-
ronischen Geräten gekoppelt werden; eine
„aktive“ Verbindung ist jedoch nur jeweils mit
einem elektronischen Gerät möglich.
Wenn Sie eine Bluetooth®-Verbindung herstel-
len oder trennen bzw. Ihr Mobiltelefon und das
Uconnect®-Telefonsystem trennen oder mitein-
ander verbinden möchten, folgen Sie den An-
weisungen im Benutzerhandbuch Ihres Mobil-
telefons.
Auflisten der Namen der gekoppelten
Mobiltelefone
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird, „Te-
lefonkopplung auflisten“.
• Sagen Sie nach der Aufforderung „Telefone
auflisten“. •
Das Uconnect®-Telefon zählt die Namen al-
ler gekoppelten Mobiltelefone in der Reihen-
folge der Priorität auf. Um während der Auf-
zählung ein bestimmtes gekoppeltes Telefon
auszuwählen oder zu löschen, drücken Sie
die Taste Spracherkennung
und sagen
Sie „Select“ (Auswählen) oder „Delete“ (Lö-
schen). Andere Verfahren zum Auswählen
oder Löschen eines gepaarten Telefons kön-
nen Sie den beiden nächsten Abschnitten
entnehmen.
Auswahl eines anderen Mobiltelefons
Mit dieser Funktion können Sie ein anderes mit
dem Uconnect®-Telefon gekoppeltes Telefon
auswählen und nutzen.
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Ausgewähltes Telefon einrichten“.
•
Sie können während der Wiedergabe der Liste
auch jederzeit die Tastedrücken und
dann das gewünschte Telefon auswählen. •
Das gewählte Telefon wird für den nächsten
Anruf verwendet. Wenn das gewählte Tele-
fon nicht verfügbar ist, verwendet das
Uconnect®-Telefon wieder das Telefon mit
der höchsten Priorität, das sich im Fahrzeug
oder in der Nähe (innerhalb von ca. 9 m
(30 ft)) befindet.
Löschen von mit dem Uconnect®-Telefon
gekoppelten Mobiltelefonen
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Telefonkopplung auflisten“.
• Sagen Sie nach der nächsten Eingabeauffor-
derung „Löschen“, und befolgen Sie die wei-
teren Anweisungen.
•
Sie können während der Wiedergabe der Liste
auch jederzeit die Tastedrücken und dann
das gewünschte Telefon auswählen.
95
13. Ich werde mich verspäten
14. Sind Sie schon da?
15. Wo treffen wir uns?
16. Kann dies warten?
17. Bis bald
18. Wann können wir uns treffen?
19. Senden Sie die Nummer, die ich anrufen
soll
20. Fangen Sie ohne mich anBenachrichtigung für eingehende Sprach-
textantworten ein-/ausschalten
Wenn Sie die Benachrichtigung für eingehende
Sprachtextantworten ausschalten, werden Sie
vom System nicht über neue eingehende Nach-
richten informiert.
•
Drücken Sie die Taste
.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Setup, Benachrichtigung für eingehende
Nachrichten“. Danach können Sie wählen,
ob Sie die Einstellung ändern möchten. Bluetooth®-Kommunikation
Es kann vorkommen, dass die Verbindung zwi-
schen Mobiltelefon und Uconnect®-Telefon ab-
reißt. In diesem Fall kann die Kommunikation
im Allgemeinen durch Aus- und Einschalten des
Telefons wieder hergestellt werden. Es wird
empfohlen, den Bluetooth®-Modus Ihres Mobil-
telefons eingeschaltet zu lassen.
Einschalten
Nach dem Einschalten der Zündung aus der
Stellung OFF (Aus) in die Stellung ON (Ein)
oder ACC (Zusatzverbraucher) oder nach ei-
nem Wechsel der Sprache müssen Sie mindes-
tens 15 Sekunden warten, bevor Sie das Sys-
tem verwenden.
99
PrimärAlternative(n)
vorherige
Wahlwiederholung
Telefon auswählen auswählen
senden
einrichten Telefoneinstellungen
oder Telefoneinrich-
tung
Anruf weiterleiten
Uconnect® Tutorial
Spracherkennungs-
training
Arbeit
jaSPRACHBEFEHL – JE NACH
AUSSTATTUNG
Bedienung des
Sprachbefehlsystems
Mit dem Uconnect®-Sprachbefehl-
system können Sie Ihr MW/UKW-
Radio, Ihren CD/DVD-Spieler, Ihr
USB-Massenspeichergerät, Geräte
der iPod®-Familie, Ihr Gerät für
Bluetooth®-Streaming und einen
Sprachnotizrekorder bedienen.
HINWEIS:
Versuchen Sie, so ruhig und normal wie
möglich in das Spracherkennungssystem
zu sprechen. Die Fähigkeit des Spracher-
kennungssystems, Sprachbefehle des Be-
nutzers zu erkennen, kann durch ein hohes
Sprechtempo oder eine übermäßig laute
Stimme beeinträchtigt werden.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf nur un-
ter sicheren Fahrbedingungen und unter Be-
achtung aller geltenden Vorschriften genutzt
werden. Ihre Aufmerksamkeit sollte ganz auf
die sichere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Wenn Sie die Sprachbefehlstaste
drücken,
hören Sie einen Signalton. Der Signalton ist die
Aufforderung für einen Sprachbefehl.
HINWEIS:
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden kei-
nen Befehl sprechen, zählt Ihnen das Sys-
tem eine Liste mit Optionen auf.
Wenn Sie die Aufzählung der Optionen zu ir-
gendeinem Zeitpunkt unterbrechen wollen, drü-
cken Sie die Sprachbefehlstaste
. Warten
Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie
Ihren Befehl.
104