28
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit
der im Tank noch vorhandenen Kraftstoffmenge zurück-
legen kann. Auf dem Display erscheint die Anzeige „----“
beim Auftreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem
Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Wertes für die
Reichweite kann von unterschiedlichen Faktoren abhän-
gen: Fahrstil (siehe Beschreibung im Paragraphen „Fahr-
stil“ im Kapitel „Anlassen und Fahren“), Streckenart (Au-
tobahn, Stadt, Berge, usw. …), Nutzungsbedingungen des
Fahrzeugs (transportierte Last, Reifendruck, usw. …). Bei
der Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittsverbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn ei-
ner neuen Fahrt.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraftstoff-
verbrauchs an. Bei einem Halt des Fahrzeugs mit laufen-
dem Motor erscheint auf dem Display die Anzeige „----“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie steht für den durchschnittlichen Wert der Fahrzeug-
geschwindigkeit berechnet auf die Gesamtzeit, die seit Be-
ginn der neuen Fahrt vergangenen ist.TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip-Computer“ ermöglicht die Anzeige der Daten
über den Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung MAR befindet. Diese Funktion
besteht aus zwei getrennten Teilen mit den Bezeichnun-
gen „Trip A“ und „Trip B“, die in der Lage sind, die „ge-
samte Fahrt„ des Fahrzeugs (Reise) unabhängig voneinan-
der zu überwachen. Beide Funktionen können auf Null ge-
stellt werden (Reset – Beginn einer neuen Fahrt).
Der „Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender Werte:
– Reichweite
– Zurückgelegte Strecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B“, der nur auf dem Multifunktionsdisplay vor-
handen ist, ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:– Zurückgelegte Strecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrzeit).
Anmerkung Der „Trip B“ ist eine deaktivierbare Funkti-
on (siehe im Abschnitt „Aktivierung von Trip B“). Die
Werte „Reichweite“ und „augenblicklicher Verbrauch“
können nicht zurückgesetzt werden.KENNTNIS DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
29
F0V0010mAbb. 18
– nach jedem Abklemmen und darauf folgendem neuen
Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des „Trip A“
erfolgt nur der Reset der Werte dieser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des „Trip B“
erfolgt nur der Reset der Werte dieser Funktion.
Vorgehensweise zu Beginn einer Fahrt
Bei Zündschlüssel auf MAR das Rücksetzen ausführen (Re-
set), indem Sie die Taste TRIP länger als 2 Sekunden
drücken.
Trip verlassen
Zum Verlassen der Funktion Trip: die Taste SET ESC län-
ger als 2 Sekunden drücken.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke vergangene Zeit.
ZUR BEACHTUNG Wenn keine Informationen angezeigt
werden, zeigen alle Größen von Trip Computer die An-
zeige „----“ anstatt des Wertes an. Sobald der normale Be-
triebszustand wiederhergestellt wird, wird die Zählung der
verschiedenen Größen wieder regulär aufgenommen, oh-
ne eine Nullstellung der vor der Anomalie angezeigten
Werte oder bei Beginn einer neuen Mission.
TRIP-Bedientaste Abb. 18
Die Taste TRIP oben auf dem rechten Hebel ermöglicht
bei auf MAR stehendem Zündschlüssel den Zugang zur An-
zeige der vorher beschriebenen Werte sowie die Rück-
setzung dieser Werte, um eine neue Fahrstrecke zu be-
ginnen:
– kurzer Druck für den Zugang zu den Anzeigen der ver-
schiedenen Werte
– langer Druck für die Rücksetzung (Reset) und danach
den Beginn einer neuen Fahrstrecke.
Neue Fahrt
Sie beginnt, sobald ein Rücksetzen erfolgte:
– „manuell“ durch den Benutzer nach Druck der ent-
sprechenden Taste;
– „automatisch“, wenn die „zurückgelegte Fahrstrecke“
den Wert (je nach installiertem Display) von 99999,9 km
oder 9999,9 km erreicht, oder wenn die „Fahrtzeit“ den
Wert von 99.59 (99 Stunden und 59 Minuten) oder 999.59
(999 Stunden und 59 Minuten) (je nach installiertem Dis-
play) erreicht;
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORST
AR
T
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
267
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEI CHNIS
Anschlüsse der
Dachträgerbalken ................ 94
Armaturenbrett ..................... 3
Armlehne vorne .................... 71
Aschenbecher ......................... 75
ASR- Funkti on ........................ 100
ASR-System ............................ 100
Aufbau (Kennzeichnung) ...... 220
Aufbocken des Fahrzeuges ... 189 – mit Wage nheber .............. 158
Aufladen der Batterie ............ 187
Austausch der Batterie des Schlüssels mit Fernbedienung 6
Automatische Klimaanlage .... 51
Autoradio (Vorbereitungsanlage) 109-110
B atterie ..................................... 206
– Anlassen mit Hilfsbatterie ...................... 155 – Aufladen
.............................. 188
– Austausch .......................... 207
– Empfehlungen für eine längere Lebensdauer ....... 208
– Wartung ............................ 208
Bedeutung der Symbole ....... 4
Bedienungen (Tasten) ........... 70
Bedienungen der Klimaanlage .............. 47-51
Beim Parken ........................... 136
Benutzung des Getriebes ..... 136
Bordcomputer (Trip) ............ 28
Bordinstrumente (Instrumententafel) ............. 12
Brake Assist (System) ........... 98
Bremsen – Bremsflüssigkeit (Typ) .......................... 246-248
– Handbremse ..................... 135
A
bblendlicht (Lichter)
– Einschalten ......................... 59
– Wechsel der Lampen ...... 173
Ablagefach ............................... 71
Ablagefächer ...................... 71-72
ABS ........................................... 96
Abschleppen des Fahrzeuges 189
ABS-System ............................. 96
Anhänger (Abschleppen) ............. 189-190
– Installation der Anhängerkupplung ... 189-190
Anhängerkupplung – Installation .................189-190
Anlassen und Fahren ............. 133
Anlassvorrichtung .................. 9
– Lenkradblockierung .......... 9
Anschlussvorrüstung tragbares Navigationsgerät 75
INHALTSVERZEICHNIS
277
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEI CHNIS
Tempomat (Cruise Control) 63
Transport von Kindern ........ 120
Trennwände ........................... 36
Trip-Computer ...................... 28
Türen – Ent-/Verriegeln der Türen mit Fernbedienung ........... 6
– Ent-/Verriegeln von Innen ..................... 79-80
– Kindersicherung ............... 80
– Laderaumverriegelung .... 77
– Zentralverriegelung ......... 77
Türverriegelung ..................... 77
U hr
– Einstellung .................... 22
Uhrzeiteinstellung .................. 22
Umgebung – Vorrichtung für die Verringerung der
Abgasemissionen ..... 113-114
Umluft ........................... 46-49-56
Umweltschutz ........................ 113 Umweltschutz
................113-114
– Partikelfilter (DPF).......... 114
V erschrottung des
Fahrzeuges ............................ 260
Versorgung (technische Daten) .............. 224
Vorbereitung für den Einbau eines Kindersitzes ............... 125
Vorbereitungsanlage Autoradio ..................... 109-110
Vordersitze ............................. 31 – Armlehne ........................... 71
– Heizung .............................. 32
– Kopfstützen ....................... 38
– Reinigung ........................... 216
– Sitzeinstellung ............. 30-31
Vorrichtung für die Verriegelung der
Hintertüren .......................... 79 W
agenheber
– Anwendung ....................... 159
– Hinweise ............................ 158
Warnblinkanlage – Einschalten ......................... 70
Wartung und Pflege .............. 191
– Fahrzeugbetrieb unter erschwerten
Bedingungen ...................... 198
– Plan für die programmierte
Wartung ...............192-193-194-
195-196-197
– Prüfung der Füllstände .........199-200-201
– Regelmäßige Kontrollen ... 198
– Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise .................... 191
Waschflüssigkeit für Front-/Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage
– Eigenschaften .................... 248