146Einführung
■ Bei aktivierten Verkehrsdurchsa‐gen wird [TP] oder [ ] angezeigt
3 153.
■ Wenn eine CD eingelegt ist/wird, wird entweder CD oder CD in an‐
gezeigt. Bei Wiedergabe einer CD
mit MP3-Musikdateien wird zudem MP3 angezeigt 3 159.
■ Ist Random CD aktiviert, wird ent‐ weder RDM oder g angezeigt
3 159.
Außentemperatur
Anzeige der momentanen Außen‐
temperatur. Siehe Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeugs.
Uhrzeit
Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Siehe
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Angaben zur
Klimatisierungsautomatik
Siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
Klangeinstellungen
Drücken Sie auf SOUND, um fol‐
gende Einstellungen vorzunehmen:
■ Fader
■ Balance
■ Bass
■ Treble
■ Sound
Lautstärkenverteilung vorne - hinten einstellen
1. Drücken Sie die SOUND Taste.
Fader erscheint auf dem Display.
2. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:Eine der Funktionstasten TUNER,
MEDIA oder BC drücken, um die ent‐
sprechende Funktion anzuzeigen.
Lautstärkenverteilung rechts -
links einstellen
1. Taste SOUND wiederholt
drücken, bis Balance auf dem Dis‐
play angezeigt wird.
2. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER,
MEDIA oder BC drücken, um die ent‐
sprechende Funktion anzuzeigen.
Bass und Treble einstellen
Stellen Sie sicher, dass eventuell vor‐ genommene Klangoptimierungen
(siehe "Sound" weiter unten) deakti‐ viert sind.
Einführung147
1. Taste SOUND wiederholt
drücken, bis Bass oder Treble auf
dem Display angezeigt wird.
2. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER,
MEDIA oder BC drücken, um die ent‐
sprechende Funktion anzuzeigen.
Sound 1. Taste SOUND wiederholt
drücken, bis Sound und die aktu‐
ell eingestellte Klangfarbe oder
Off auf dem Display erscheinen.
2. Eine Klangfarbe auswählen, z. B. Rock oder Classic , bzw. Off mit
m oder n.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:Eine der Funktionstasten TUNER,
MEDIA oder BC drücken, um die ent‐
sprechende Funktion anzuzeigen.
Klangeinstellungen im Menü
Settings Wahlweise können die Einstellungen
für Fader , Balance und Sound auch
im Menü Settings geändert werden:
1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Taste OK wiederholt drücken, bis
die betreffende Funktion ange‐
zeigt wird.
3. Passen Sie mit m bzw. n den
Wert an oder wählen Sie eine
Klangfarbe (siehe oben).
Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
4. Taste SETTINGS erneut drücken,
um zur letzten Anzeige zurückzu‐
kehren.
Lautstärkeeinstellungen Taste SETTINGS drücken.Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ AUX Vol. AUX-Eingangslautstärke,
z. B. für einen tragbaren CD-Player
■ TA Volume : Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ On Volume : Maximallautstärke bei
eingeschaltetem Infotainment Sys‐
tem
■ Ext. In Vol. : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
AUX Vol. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die
AUX-Eingangslautstärke im Verhält‐
nis zu anderen Audioquellen (z. B.
Radio) einstellen. Diese Funktion ist
nur bei eingeschalteter AUX-Audio‐
quelle verfügbar.
1. Externe Audioquelle auf Maximal‐
lautstärke stellen.
2. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
148Einführung
3. Taste OK wiederholt drücken, bis
die betreffende Funktion ange‐
zeigt wird.
4. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
5. Taste SETTINGS erneut drücken,
um zur letzten Anzeige zurückzu‐
kehren.
TA Volume
Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk
(TP) erhöht das System bei Verkehrs‐ durchsagen standardmäßig die Laut‐
stärke. Mithilfe dieser Funktion lässt
sich eine Mindestlautstärke für Ver‐
kehrsdurchsagen einstellen.
1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Taste OK wiederholt drücken, bis
die betreffende Funktion ange‐
zeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
4. Taste SETTINGS erneut drücken,
um zur letzten Anzeige zurückzu‐
kehren.
Die Mindestlautstärke für Durchsa‐
gen wird nur dann geändert, wenn die aktuell eingestellte Lautstärke gerin‐
ger ist als die gewählte Mindestlaut‐
stärke.
SDVC
Als Ausgleich für Umgebungs- und
Abrollgeräusche wird die Lautstärke
des Infotainment Systems an die
Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐
passt. Mithilfe der SDVC-Funktion
lässt sich die geschwindigkeitsab‐
hängige Lautstärkeanhebung einstel‐
len.
1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Taste OK wiederholt drücken, bis
die betreffende Funktion ange‐
zeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
4. Taste SETTINGS erneut drücken,
um zur letzten Anzeige zurückzu‐
kehren.
On Volume 1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Taste OK wiederholt drücken, bis
die betreffende Funktion ange‐
zeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
4. Taste SETTINGS erneut drücken,
um zur letzten Anzeige zurückzu‐
kehren.
Die gewählte maximale Einschaltlaut‐ stärke wird nur dann beim Einschal‐ten verwendet, wenn die Lautstärke
beim Ausschalten des Infotainment
Systems höher war als die gewählte
maximale Einschaltlautstärke und
Einführung149
das Infotainment System mindestens
fünf Minuten bei deaktivierter Zün‐
dung ausgeschaltet war.
Ext. In Vol. Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für externe Audioquellen
wie z. B. ein Mobiltelefon ein.
1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Taste OK wiederholt drücken, bis
die betreffende Funktion ange‐
zeigt wird.
3. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden erscheint wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
4. Taste SETTINGS erneut drücken,
um zur letzten Anzeige zurückzu‐
kehren.
Radio153
Sender aufrufenDer gewünschte Wellenbereich und
der gewünschte Modus müssen aktiv sein 3 150.
Drücken Sie zum Aktivieren des AS-
Pegels die Taste AS.
Wählen Sie mit den Speichertasten
den Speicherplatz aus.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.Vorteile von RDS ■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlichRDS-Sender ein.■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der beispielsweise In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm beinhalten kann.
RDS ist nur im Wellenbereich FM
möglich.
RDS ein-/ausschalten
Wenn RDS eingeschaltet ist, sind die RDS-Funktionen aktiviert und bei der
automatischen Sendersuche wird nur
nach RDS-Sendern gesucht.
Schalten Sie RDS aus, wird die RDS- Funktionalität deaktiviert, und bei der
automatischen Sendersuche werden
nicht nur RDS-Sender gesucht.
Drücken Sie auf RDS, um RDS zu ak‐
tivieren.
Bei eingeschalteter RDS-Funktion
werden RDS und der Programm‐
name eines RDS-Senders angezeigt.
Wenn der momentan eingestellte Sender kein RDS-Sender ist, sucht
das Radio automatisch nach dem
nächsten empfangbaren RDS-Sen‐
der.
Drücken Sie erneut auf RDS, um
RDS zu deaktivieren.
Bei ausgeschalteter RDS-Funktion
wird die Frequenz eines RDS-Sen‐
ders angezeigt. RDS ist nicht zu se‐
hen.
154Radio
RDS automatisch
Automatisches RDS einschalten,
( RDS Auto On ), um sicherzustellen,
dass die RDS-Funktion aktiviert wird,
selbst wenn RDS deaktiviert ist. Die
automatische Sendersuche reagiert allerdings auch auf Nicht-RDS-Sen‐der.
Diese Funktion kommt nur zum Tra‐
gen, wenn RDS ausgeschaltet ist.
So schalten Sie die automatische
RDS-Funktion ein/aus:
Taste RDS drücken, bis der aktuelle
Status der automatischen RDS-Funk‐
tion, RDS Auto On oder Off, ange‐
zeigt wird.
Taste RDS loslassen, um den aktuel‐
len Status zu ändern.
Programmtyp (PTY)
Viele RDS-Sender strahlen einen
PTY-Code aus, der die Art des aktuell
gesendeten Programms beschreibt
(z.B. Nachrichten). Der PTY-Code er‐ möglicht Ihnen eine Auswahl der
Sender je nach Programmtyp.Programmtypauswahl
1. Drücken Sie die SETTINGS
Taste.
2. Drücken Sie auf OK, bis PTY an‐
gezeigt wird.
3. Wählen Sie mit m oder n einen
der 29 Programmtypen aus, z. B. News oder Entertainment .
4. Drücken Sie so lange auf die Taste OK, bis die Sendersuche
gestartet wird.
Nach dem Start der Sendersuche er‐
scheint das Radio-Display.
Findet das Radio keinen entspre‐
chenden Sender, hören Sie den zu‐
letzt eingestellten Sender.
Regionalprogramme Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Regionalfunktion ein-/ausschalten
Die RDS-Funktion muss eingeschal‐
tet sein.Taste REG kurz drücken, um die Re‐
gionalfunktion ein- bzw. auszuschal‐
ten.
Wenn die Regionalfunktion einge‐
schaltet wird, erscheint REG im Dis‐
play.
Das Radio bleibt auf dem eingestell‐
ten Regionalprogramm, während es
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz sucht.
Wenn die Regionalfunktion ausge‐ schaltet wird (kein REG im Display),
lässt das Radio den Wechsel zu
einem anderen Regionalprogramm zu.
Regionalisierung automatisieren
Wenn die Regionalfunktion einge‐
schaltet ist ( REG Auto On ): Das Ra‐
dio bleibt während der Suche nach
der empfangsstärksten Sendefre‐
quenz (AF) so lange auf dem einge‐
stellten Regionalprogramm, bis das
Programm nicht mehr störungsfrei
empfangen werden kann.
Radio155
Wenn die Empfangsqualität des Re‐
gionalprogramms nicht mehr gut ge‐
nug für einen störungsfreien Empfang ist, schaltet das Radio auf ein ande‐
res Regionalprogramm um.
So schalten Sie die automatische Re‐ gional-Funktion ein/aus:
Taste REG drücken, bis der aktuelle
Status der automatischen Regional-
Funktion, REG Auto On oder Off, an‐
gezeigt wird.
Taste REG loslassen, um den aktuel‐
len Status zu ändern.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind FM-RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrssender sind am Symbol TP
im Display zu erkennen.Verkehrsfunk ein-/ausschalten
■ Wenn die Durchsage von Ver‐ kehrsmeldungen aktiviert ist, wird
[TP] oder [ ] angezeigt.
■ Wenn es sich beim aktuellen Sen‐ der um einen Verkehrsfunksender
handelt, erscheint [TP] auf dem
Display.
■ Ist der aktuelle Sender kein Ver‐ kehrsfunksender, sucht das Radio
automatisch nach dem empfangs‐
stärksten Verkehrsfunksender.
[ ] wird nicht auf dem Display ange‐
zeigt.
Die Taste TP drücken, um TP ein‐
zuschalten.
[ ] wird angezeigt.
■ Bei der automatischen Sendersu‐ che werden ausschließlich Ver‐
kehrsfunksender gesucht.
■ Während der automatischen Suche
oder wenn der Empfang eines Ver‐kehrsfunksenders nicht möglich ist,
sehen Sie [ ] auf dem Display.■ Bei aktivierter Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft wird die CD-Wieder‐
gabe bzw. der DAB-Empfang für
Verkehrsdurchsagen unterbro‐ chen.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen wiedergege‐
ben 3 147.
Drücken Sie erneut auf die Taste TP,
um den Verkehrsfunk auszuschalten.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
Verkehrsfunk-Sendersuche
Diese Funktion ist nur im FM-Wellen‐
bereich verfügbar.
Halten Sie m oder n ca. 1 Se‐
kunde lang gedrückt.
Das Radio sucht nur nach Verkehrs‐
funksendern.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
muss aktiviert sein.
Drehen Sie den Knopf o nach
links, um die Lautstärke ganz zurück‐ zustellen.
CD-Player159
■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐cherten Daten gelten folgende Ein‐
schränkungen:
Bei der Benennung von Alben und
Titeln sollten Umlaute und Sonder‐
zeichen vermieden werden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: "m3u" oder
"pls".
Beim Erzeugen (Kodieren) von
MP3-Dateien aus Audiodaten sollte
eine Bitrate von maximal
256 kBit/s verwendet werden.
Im Infotainment System verwen‐ dete MP3-Dateien müssen über die Dateierweiterung ".mp3" verfügen.
■ Insgesamt können 367 abspielbare
Tracks auf einer CD gespeichert
werden. Alle weiteren Tracks kön‐
nen nicht abgespielt werden.
■ Auf einer MP3-CD für das Infotain‐ ment System können maximal 99
Alben gespeichert werden. Die Al‐
ben lassen sich mit dem Infotain‐
ment System einzeln auswählen.Benutzung
CD einlegen
CD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD-Schacht einführen.
Die CD wird automatisch eingezogen. Der Einzug der CD darf nicht behin‐
dert oder unterstützt werden.
Auf dem Display werden Read CD
und CD in angezeigt und danach die
Anzahl der CD-Titel.
Sobald der erste Titel wiedergegeben wird, zeigt das Display Track 1 und
die Spieldauer oder Informationen
zum Titel (Titel, Interpret).
Bei MP3-CDs leuchtet MP3 auf dem
Display und der erste Albumname
wird angezeigt.
Informationen zum Track (Titelname,
Interpretenname...) werden ange‐
zeigt, sobald der erste Track ange‐ spielt wird.
CD-Wiedergabe Wechseln Sie von der Radiowieder‐
gabe zur CD-Wiedergabe wie folgt:
Drücken Sie die MEDIA Taste.
Der zuletzt wiedergegebene CD-Titel
wird angezeigt und abgespielt.
Titelanwahl
Während der CD-Wiedergabe lässt
sich durch wiederholtes Drücken der Tasten m oder n der gewünschte
Titel anzeigen.
Der Titel wird abgespielt.
Schneller Suchlauf vor/zurück
Suchen Sie eine bestimmte Passage
auf einer CD, gehen Sie wie folgt vor:
Sie hören einen Titel.
m oder n gedrückt halten, bis die
gewünschte Stelle erreicht ist.
Der CD-Wechsler spielt mit erhöhter Geschwindigkeit und verminderterLautstärke.