Einführung103
Das Menü Audio ist ein Beispiel für
eine Durchgangsseite.
Verweilseiten
Verweilseiten sind Menüseiten, auf
denen man z. B. beim Hören von Ra‐
dio oder CD verweilt.
Auch auf Verweilseiten gibt es Menü‐ punkte, die ausgeführt werden kön‐
nen und die zu weiteren Verweil- oder Einstellseiten führen.
Das Radio-Menü ist ein Beispiel für eine Verweilseite.
Einstellseiten
Einstellseiten sind Menüseiten zum
Festlegen von Einstellungen, wie
etwa für Klang usw.
Das Menü CD Extras ist ein Beispiel
für eine Einstellseite.
Menü-Ebenen
Die Menüs des Infotainment Systems
sind in Ebenen eingeteilt. Die aktuelle Menüebene wird durch senkrechte Li‐
nien am Bildschirmrand angezeigt
(z. B. Hauptanzeige = keine Linie,
Verweilseite Radio = 1 Linie, usw.).
Auswählen aus einem Menü
Die einzelnen Punkte eines Menüs
lassen sich mithilfe eines Cursors, der durch Drehen des Multifunktions‐
knopfes bewegt wird, auswählen. Der
Cursor hat die Form eines Rahmens (Balken). Er zeigt an, welcher Menü‐
punkt ausgewählt ist.
Den Multifunktionsknopf drehen, bis
der gewünschte Menüpunkt markiert ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Die entsprechende Funktion wird
ausgeführt bzw. ein weiteres Menü
erscheint auf dem Display.
■ In den folgenden Kapiteln der Be‐ dienungsanleitung wird das oben
Einführung105
So wird z. B. im CD-Betrieb während
einer Verkehrsmeldung bei einge‐
schaltetem TP der Verkehrsfunksen‐
der angezeigt.
Anwählen des Hauptmenüs
Um in das Hauptmenü zu gelangen,
gehen Sie wie folgt vor:
Taste MAIN drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Oder:
Den Multifunktionsknopf nach rechts
drehen, bis in der Fußzeile der Me‐
nüpunkt Main erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Oder:
Wiederholen Sie die folgenden
Schritte so oft, bis das Hauptmenü er‐ scheint:
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Anwählen des Radiomenüs
Taste TUNER drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
Der zuletzt eingestellte Sender wird
auf dem Display angezeigt.
Sie hören den zuletzt eingestellten‐
Sender.
Anwählen des Menüs CD Taste MEDIA einmal bzw. mehrmals
drücken, bis das Menü CD angezeigt
wird.
Wenn keine CD eingelegt ist, wird
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt.
Der zuletzt abgespielte CD-Titel wird
angezeigt.
Sie hören den zuletzt gespielten CD-
Titel.
106Einführung
Anwählen des Menüs Audio
Im Menü Audio zwischen den Wel‐
lenbereichen FM, AM, DAB (sofern
verfügbar) bzw. zwischen CD, USB
und AUX umschalten, um ins Menü
Sound zu gelangen.
Das Menü Audio lässt sich folgender‐
maßen auswählen:
In den Menüs Radio, Audioquelle
oder Sound :
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Anwählen des Menüs Sound
Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
Verlassen von Menüs
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein
Menü zu verlassen:
Verlassen eines Menüs mithilfe des
Multifunktionsknopfes
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das übergeordnete Menü erscheint
auf dem Display.
Diese Möglichkeit ist nicht im Haupt‐
menü verfügbar.
Oder:
Den Multifunktionsknopf nach rechts
drehen, bis in der Fußzeile der Me‐
nüpunkt Main erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Diese Möglichkeit ist nicht in Listen, in Eingabemenüs und im Hauptmenü
verfügbar.
Verlassen eines Menüs mithilfe der
Funktionstasten
Mithilfe der Funktionstasten MEDIA,
TUNER , SETTINGS , SOUND oder
MAIN kann man ein Menü verlassen.
■ Taste MEDIA drücken.
Ein Audioquellenmenü wird ange‐ zeigt.
■ Taste TUNER drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
■ Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Settings wird angezeigt.
Über die Taste SETTINGS aufge‐
rufene Menüs können auch wieder
Einführung107
über diese Taste verlassen
werden.
■ Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
■ Taste MAIN drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Hauptmenü
Im Hauptmenü werden nur Informati‐
onen angezeigt. Es stehen drei ver‐
schiedene Hauptmenü-Ansichten zur Auswahl: Audio, Mobiltelefon-Portal
oder Bordcomputer.
Das Hauptmenü lässt sich wie zuvor beschrieben öffnen.
Folgende Informationen können an‐
gezeigt werden:
Bordcomputer-Informationen
Anzeige der mithilfe der Taste BC
ausgewählten Bordcomputer-Infor‐
mationen. Siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Mobiltelefon-Portal-Informationen
Anzeige der Informationen bei einge‐
bautem Mobiltelefon-Portal. Siehe
Betriebsanleitung für das Mobiltele‐
fon-Portal.
Audioinformationen
Anzeige folgender Audio-Informatio‐ nen:
■ Aktueller Senderspeicherbereich.■ Aktuelle(r) Sendername oder Sen‐ derfrequenz, Albumname, Titel‐
name und Interpret oder Titelnum‐
mer und Wiedergabezeit.
■ Bei aktiviertem analogen Radio wird FM, AM oder FMDAB ange‐
zeigt 3 111.■ Bei aktiviertem analogen Radio
wird DABFM oder DAB sowie der
Name des Ensembles und des Ser‐
vices angezeigt 3 120.
■ Bei aktivierter Regional-Funktion wird REG angezeigt 3 116.
■ Bei aktiviertem AS-Speicher wird AS angezeigt 3 115.
■ Bei aktivierter RDS-Funktion wird der Programmname angezeigt
3 116.
■ Bei aktivierten Verkehrsfunkdurch‐ sagen wird [TP] oder [ ] angezeigt
3 116.
■ Wenn eine CD eingelegt ist/wird, wird CD in angezeigt. Wird eine CD
mit MP3-Musikdateien wiederge‐
geben, wird zudem MP3 angezeigt
3 125.
■ Wenn Random CD , Random USB
oder Random Album aktiviert ist,
wird g angezeigt 3 125.
■ Wenn Repeat Track aktiviert ist,
wird i angezeigt 3 125.
■ Wenn Scan CD oder Scan USB ak‐
tiviert ist, wird k angezeigt 3 125.
Radio111RadioBenutzung................................. 111
Sendersuche ............................. 111
Autostore-Listen ......................... 115
Radio Data System (RDS) .........116
Digital Audio Broadcasting ........120Benutzung
Radiowiedergabe So wechseln Sie von einem anderenModus in den Radiomodus:
Taste TUNER drücken.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Wellenbereich für
Radiowiedergabe wählen Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Im Radiomenü den Multifunktions‐
knopf nach links drehen, bis in der
Kopfzeile der Menüpunkt Zurück an‐
gezeigt wird.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Wählen Sie den Wellenbereich FM, AM oder DAB (sofern verfügbar) aus.
Der auf dem ausgewählten Wellen‐
bereich zuletzt eingestellte Sender
wird wiedergegeben und angezeigt.
Sie können zwischen FM/AM (Ana‐logradio) und DAB (Digitalradio, so‐
fern verfügbar) wählen, indem Sie die
Taste TUNER drücken.
Sendersuche Menü Sender
Gehen Sie ausgehend vom Radio-
Menü wie folgt vor, um das Menü
Sender zu öffnen:
112Radio
Menüpunkt Sender auswählen.
Das Menü Sender enthält die folgen‐
den Bereiche:
Im oberen Bereich können gespei‐
cherte Sender aufgerufen werden.
Im unteren Bereich können alle an‐
deren empfangbaren Sender aufge‐
rufen werden.
Über den Menüpunkt Sender
aktualisieren in der Mitte wird eine
neue Sendersuche gestartet.
Gespeicherte oder empfangbare
Sender über Menü Sender aufrufen
Den Cursor in der Liste der Speicher‐
bereiche (oberer Bereich) oder der
empfangbaren Sender (unterer Be‐
reich) bewegen.
Der gerade eingestellte Sender ist mit
einem Pfeil gekennzeichnet.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Der neu eingestellte Sender ist mit
einem Pfeil gekennzeichnet.
Sie hören den neu eingestellten Sen‐ der.Senderliste aktualisieren
Die Liste der empfangbaren Sender
wird automatisch aktualisiert. Die
Qualität der Senderlistenaktualisie‐
rung hängt vom gewählten Wellenbe‐
reich ab.
Wählen Sie den Menüpunkt Sender
aktualisieren (Mitte).
Bei analogem Radioempfang (FM
oder AM):
Memory... wird angezeigt.
Das Radio ist während des Suchlaufs
stummgeschaltet.
Ist die Suche beendet, wird der erste
Sender der aktualisierten Senderliste abgespielt.
Bei digitalem Radioempfang (DAB):
Der gesamte Wellenbereich wird auf
dem Display dargestellt.
Nach der Suche wird wieder die Sen‐
derliste angezeigt. Der erste Sender
in der aktualisierten Liste wird wieder‐ gegeben und ist mit einem Pfeil mar‐
kiert.Beim digitalen Radio (DAB) gibt es zusätzlich zur Senderliste auf eineEnsemble-Liste 3 120.
Sendersuchlauf
Kreuzwippe m oder n kurz
drücken, um den nächsten Sender im Senderspeicher einzustellen.
Oder:
Wählen Sie den Menüpunkt j oder
k im Radio-Menü.
Beim digitalen Radio (DAB) können
Sie auch nach Ensembles suchen
3 120.
Alternative (nur FM/AM):
Radio113
Halten Sie die Kreuzwippe m oder
n gedrückt, bis Seek angezeigt
wird.
Alternative (nur FM/AM):
RDS auf Aus 3 116 einstellen.
Den Menüpunkt j oder k im Radio-
Menü auswählen und den Multifunk‐
tionsknopf gedrückt halten, bis Seek
angezeigt wird.
Das Radio schaltet stumm, bis ein Sender gefunden wird.
■ Wenn Sie die Frequenz des ge‐ wünschten Senders kennen, halten
Sie die Kreuzwippe m oder n so
lange gedrückt, bis die Frequenz
fast erreicht ist.
■ Nach Loslassen der Kreuzwippe wird der nächste empfangbare
Sender automatisch eingestellt.
■ Wenn das Radio keinen Sender fin‐
den kann, schaltet es automatisch
auf eine empfindlichere Suchlauf‐
stufe. Wenn weiterhin kein Sender
gefunden wird, wird die zuletzt ak‐
tive Frequenz gewählt.
Manuelle Sendersuche Mit der manuellen Sendersuche wer‐
den Sender eingestellt, deren Sende‐
frequenzen bekannt sind.
Sendersuche mit der Kreuzwippe
(nur FM/AM)
Halten Sie die Kreuzwippe c oder d
so lange gedrückt, bis die ge‐
wünschte Frequenz erreicht ist.■ Grobabstimmung:
Halten Sie die Kreuzwippe c oder
d so lange gedrückt, bis die ge‐
wünschte Frequenz fast erreicht ist.
■ Feinabstimmung: Tippen Sie so oft auf die Kreuz‐
wippe c oder d, bis die genaue Sen‐
derfrequenz erreicht ist.
Sendersuche mit dem
Multifunktionsknopf
Die Sendersuche mit dem Multifunk‐
tionsknopf wird im Radio-Menü ge‐
startet.
Im Wellenbereich FM und AM gehen
Sie wie folgt vor:
Menüpunkt Manuell auswählen.
114Radio
Im Wellenbereich DAB gehen Sie wie
folgt vor:
Wählen Sie den Menüpunkt Extras
und dann den Menüpunkt Manuell.
Folgende Angaben gelten für alle
Wellenbereiche:
Ein Schieberegler mit dem gesamten
Wellenbereich erscheint auf dem Dis‐
play.
Die zuletzt eingestellte Frequenz wird
auf dem Display angezeigt.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis die genaue Frequenz des Sen‐
ders erreicht ist.
Sie hören den neu eingestellten Sen‐ der.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
Der neu eingestellte Sender wird auf
dem Display angezeigt.
Senderspeicher
Für jeden Wellenbereich (FM, AM,
DAB) stehen separate Speicher‐
plätze zur Verfügung:Für jeden der folgenden Wellenberei‐ che sind 9 Speicherplätze verfügbar:
FM, FM-AS (automatisch gespei‐
cherte FM-Sender), AM, AM-AS (au‐
tomatisch gespeicherte AM-Sender),
DAB und DAB-AS (automatisch ge‐
speicherte Digitalsender).
Die Speicherplätze sind im jeweiligen Wellenbereich über die Sendertasten
oder über die Senderliste direkt an‐
wählbar.
Manuelles Speichern
Um Sender manuell zu speichern,
muss sich das Radio im Normal-Mo‐
dus befinden (nicht im AS-Modus).
RDS ein oder RDS aus wird gemein‐
sam mit dem Sender gespeichert.
Es gibt zwei Möglichkeiten der manu‐
ellen Senderspeicherung:
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Drücken Sie lang auf die Sender‐
taste, auf der der eingestellte Sender
gespeichert werden soll.Das Radio schaltet kurz stumm und
zeigt den bisher auf diesem Speicher‐ platz gespeicherten Sender an.
Der eingestellte Sender ist wieder
hörbar und erscheint auf dem Dis‐
play.
Der Sender wird auf dem gewünsch‐
ten Speicherplatz gespeichert.
Oder:
Stellen Sie im Radio-Menü den ge‐
wünschten Sender ein.
Menüpunkt Speichern auswählen.
Eine Liste mit allen gespeicherten Sendern erscheint auf dem Display.
Wählen Sie den gewünschten Spei‐
cherplatz aus.