18Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
2 Lautstärkeregler -
Drücken:
Stummschaltung ein/aus ......21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 Zentraler Drehknopf ..............21
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
Drehen: Liste der
gespeicherten
Radiosender aufrufen ...........30
Drehen: Nächsten/
vorherigen Sender
auswählen ............................. 31
Drehen: CD-/MP3-Titel
wechseln ............................... 40
5 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 406 EJECT - CD-Auswurf ............40
7 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 40
8 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-CD, kurz
drücken: Zum nächsten
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
9 USB-Anschluss .....................4610AUX-Eingang ........................ 44
11 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
12 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
13 SETUP / TEXT - kurz
drücken: Menü System‐
einstellungen ......................... 21
Lang drücken: Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
Lang drücken: CD-
Textinformationen
anzeigen ............................... 40
14 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
22Einführung
Die zuletzt genutzte Audio-Quelle ist
aktiv.
Zum Ausschalten des Infotainment-
Systems den Knopf X drücken (bzw.
gedrückt halten).
Abschaltautomatik
Bei ausgeschalteter Zündung schal‐
tet sich das Infotainment-System
wenn es mit dem Knopf X einge‐
schaltet wird, kurze Zeit nach der letz‐ ten Benutzereingabe wieder ab. Je
nach Ausstattungstyp erfolgt die Ab‐
schaltung nach etwa 5 Minuten.
R16 BT / CD16 BT / CD18 BT:
20 Minuten. Durch nochmaliges
Drücken des X-Drehknopfes bleibt
das Infotainment System weitere
20 Minuten eingeschaltet.
Lautstärke einstellen Drehknopf X drehen oder Taste <
bzw. ] drücken.
CD35 BT: Lautstärkeregler drehen. Alternativ dazu (mit Bedienteil an der
Lenksäule) Taste ! bzw. # drücken.Gespeicherte Lautstärke
Beim Ausschalten des Infotainment-
Systems wird die aktuelle Lautstärke
gespeichert.
CD30 BT: Wenn die Lautstärke beim
Ausschalten größer als 15 war, wird sie beim nächsten Einschalten auto‐
matisch auf 15 reduziert.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung ( 3 29)
wird die Lautstärke automatisch an‐
gepasst, um Straßen- und Fahrtwind‐
geräusche auszugleichen.
Stummschaltung
Zum Stummschalten der aktuellen
Audioquelle Knopf X kurz drücken 1)
.
CD35 BT: Lautstärkeregler kurz
drücken.
R16 BT / CD16 BT / CD18 BT: Laut‐
stärkeregler kurz drücken.
Alternativ dazu (mit Bedienteil an der
Lenksäule) Taste @ oder 8 drücken
oder ! und # gleichzeitig drücken.Stummschaltung aufheben
Zum Aufheben der Stummschaltung
Knopf X erneut kurz drücken (bzw.
drehen).
CD35 BT: Lautstärkeregler erneut
drücken.
Alternativ dazu (mit Bedienteil an der
Lenksäule): @ erneut drücken
oder ! und # erneut gleichzeitig
drücken.
Display-Bedienung R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drehknopf OK drehen.
■ Eingaben bestätigen: Drehknopf OK drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.1)
Nicht mit R16 BT, CD16 BT, CD18 BT und CD30.
Radio31
■2 3 : Sendersuche
■ MEM : Liste der gespeicherten Ra‐
diosender aufrufen
■ Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten
■ 0 : System-Einstellungen
Radio aktivieren
Taste RADIO/CD drücken, um die
Audioquelle auf Radio umzustellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Taste ⊲ oder ⊳ drücken, um den Wel‐
lenbereich im Menü zu markieren,
und dann den Drehknopf drehen, um den gewünschten Wellenbereich
auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.Bedientasten CD 35 BT
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ RADIO : Radio aktivieren, Wellen‐
bereich wechseln
■ 2 3 : Frequenz ändern, Sender‐
suche
■ Zentraler Drehknopf: Liste der ge‐ speicherten Radiosender aufrufen
■ Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten
■ SETUP / TEXT : System-Einstellun‐
gen
Radio aktivieren
Taste RADIO drücken, um die Audio‐
quelle auf Radio umzustellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Taste RADIO mehrmals drücken, um
zwischen den verfügbaren Wellenbe‐ reichen (z. B. FM1, FM2, MW, LW)
umzuschalten.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.Sendersuche
Automatische Sendersuche
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Automatische
Sendersuche
Die Taste 2 oder 3 kurz drücken,
um den nächsten zu empfangenden
Sender im aktuellen Wellenbereich
zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
CD30 BT - Automatische
Sendersuche
Die Frequenz im Display mit den Tas‐ ten ⊲ oder ⊳ markieren.
Die Taste 2 oder 3 drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐
chen.
32Radio
CD35 BT - Automatische
Sendersuche
Taste 2 oder 3 ca. 2 Sekunden
lang drücken, um den nächsten emp‐
fangbaren Sender im aktuellen Wel‐
lenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
Manuelle Sendersuche Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐ wünschten Wellenbereich auswählen
und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Manuelle
Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann die Tasten 2
oder 3 gedrückt halten, um den ge‐
wählten Bereich zu durchsuchen.
Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
Drehknopf OK drehen, um die Fre‐
quenz schrittweise zu ändern.
Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.
Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐
wünschten Wellenbereich auswählen und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.
Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Auf diese Weise können Sie bis zu
12 UKW-, 6 LW- oder 6 MW-Sender
speichern.
Alternativ Sendertaste 1...6 drücken,
bis ein Signal ertönt, das bestätigt,
dass der Sender auf der entspre‐
chenden Sendertaste gespeichert
wurde. Auf diese Weise lassen sich
6 Sender je Wellenbereich speichern.
Radio33
Sendername suchen (nur UKW)
Als Wellenbereich UKW auswählen
und dann den Sendernamen im Dis‐
play mit den Tasten _ oder 6 markie‐
ren.
Zum manuellen Suchen des ge‐
wünschten Sendernamens die Tas‐
ten 1 oder 4 wiederholt drücken.
Sollte der Sendername nicht verfüg‐
bar sein, kann auch die Frequenz an‐
gezeigt werden.
Die alphabetische Liste enthält bis zu
60 UKW-Sender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐ zeit aktualisiert werden 3 34.
CD30 BT - Manuelle Sendersuche Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und die Frequenz im Dis‐
play mit den Tasten ⊲ oder ⊳ markie‐
ren.
Drehknopf drehen oder Taste
2 oder 3 gedrückt halten, um die
Frequenzen im aktuellen Wellenbe‐
reich zu durchsuchen.Taste loslassen, wenn die ge‐
wünschte Frequenz erreicht ist. Der
Sender wird automatisch wiederge‐
geben.
Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen, dann (zum Aufru‐
fen der Liste der gespeicherten Sen‐
der) die Taste MEM drücken und
durch Drehen und Drücken des Dreh‐
knopfes eine Ziffer auswählen.
Auf diese Weise können 12 Sender
ausgewählt werden.
Alternativ Sendertaste 1...6 drücken,
bis ein Signal ertönt, das bestätigt,
dass der Sender auf der entspre‐
chenden Sendertaste gespeichert
wurde. Auf diese Weise lassen sich
6 Sender je Wellenbereich speichern.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐
wünschten Wellenbereich auswählen
und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.
Alternativ den gewünschten Wellen‐
bereich auswählen und mit den Tas‐
ten ⊲ oder ⊳ das Zahlenfeld für den gespeicherten Sender im Display‐
menü markieren. Zum manuellen
Durchsuchen der gespeicherten Sen‐ der den Drehknopf drehen.
Sendername suchen (nur UKW)
Als Wellenbereich UKW auswählen
und dann den Sendernamen im Dis‐
play mit den Tasten ⊲ oder ⊳ markie‐
ren.
Drehknopf drehen, um manuell nach
dem gewünschten Sendernamen zu
suchen.
Die alphabetische Liste enthält bis zu
50 UKW-Sender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐
zeit aktualisiert werden 3 34.
34Radio
CD35 BT - Manuelle Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann die Tasten 2
oder 3 gedrückt halten, um den ge‐
wählten Bereich zu durchsuchen.
Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
Taste 2 oder 3 kurz drücken, um
die Frequenz schrittweise zu ändern.
Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.Aufrufen eines gespeicherten
Senders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐
wünschten Wellenbereich auswählen
und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.
Sendername suchen (nur UKW)
Wellenbereich FM (UKW) auswählen und dann durch Drehen des zentralen
Drehknopfes die FM-Senderliste öff‐
nen.
Knopf drehen, um manuell nach dem
Namen des gewünschten Senders zu
suchen. Zum Auswählen darauf
drücken.
Die alphabetische Liste enthält bis zu 50 UKW-Sender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐
zeit aktualisiert werden 3 34.
Autostore-Listen Die am besten zu empfangenden
Sender eines Wellenbereichs lassen sich über die Autostore-Funktion au‐
tomatisch suchen und speichern.Automatisches Speichern von
Sendern
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Automatische
Senderspeicherung
Der Wellenbereich FM (UKW) verfügt
über eine Autostore-Liste (AST), in
der 6 Sender gespeichert werden können.
Während der Radiowiedergabe die Taste SETUP gedrückt halten: Die
6 am besten zu empfangenden Sen‐ der werden automatisch in der AST-
Liste gespeichert.
Hinweis
Aufgrund der Signalstärke ist es möglich, dass weniger als 6 Sender
gespeichert werden.
CD30 BT - Automatisches Speichern
von Sendern
Je nach Fahrzeug können vom Sys‐
tem bis zu 50 Radiosender ständig
aktualisiert und automatisch gespei‐
chert werden.
Radio35
CD35 BT - Automatisches Speichern
von Sendern
Je nach Fahrzeug können vom Sys‐
tem bis zu 50 Radiosender ständig
aktualisiert und automatisch gespei‐ chert werden.
Aufrufen eines Senders R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Einen Sender
aufrufen
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der Sendertasten 1...6 drücken, um einen
gespeicherten Sender aufzurufen.
Zum Aufrufen eines in der Autostore-
Liste (AST) gespeicherten Senders
während der Radiowiedergabe kurz
auf die Taste SETUP drücken, um
den AST-Modus zu aktivieren. Der
zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen. Sendertaste 1...6 kurz
drücken, um einen anderen in der Au‐
tostore-Liste gespeicherten Sender
aufzurufen.CD30 BT - Aufrufen eines Senders
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der Sendertasten 1...6 drücken, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.
Alternativ den gewünschten Wellen‐ bereich auswählen und mit den Tas‐
ten ⊲ oder ⊳ das Zahlenfeld für den
gespeicherten Sender im Display‐
menü markieren. Zum manuellen
Durchsuchen der gespeicherten Sen‐
der den Drehknopf drehen.
CD35 BT - Aufrufen eines Senders
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der
Sendertasten 1...6 drücken, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.
Alternativ dazu den Wellenbereich
FM (UKW) auswählen und dann
durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes die FM-Senderliste öffnen.
Knopf drehen, um manuell nach dem
Namen des gewünschten Senders zu
suchen. Zum Auswählen darauf
drücken.Sender manuell aktualisieren
Sender können auch manuell in der Autostore-Liste gespeichert werden 1)
.
Zur Aktualisierung der Senderliste
und zum Speichern der neuesten Sender die Systemaktualisierung ma‐
nuell starten. Während einer manuel‐
len Aktualisierung ist der Ton ausge‐
schaltet.
CD30 BT - Sender manuell
aktualisieren
Taste 0 drücken, um das Radio-
Funktionen -Menü aufzurufen.
Zum Auswählen von FM-Liste
aktualisieren Drehknopf drehen und
die Aktualisierung durch Drücken des Drehknopfes bestätigen.
CD35 BT - Sender manuell
aktualisieren
Taste SETUP / TEXT drücken und
zentralen Drehknopf drehen, um die
Radio-Funktionen aufzurufen.1)
Nur CD30 BT / CD35 BT
CD-Player39CD-PlayerAllgemeine Informationen............39
Benutzung .................................... 40Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment-Sys‐
tems kann Audio- und MP3-CDs so‐
wie WMA-CDs wiedergeben.
Nur CD15 BT, CD16 BT, CD 18BT
und CD 30 BT: Es können auch die
Formate AAC und WAV abgespielt
werden.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbst gebrannte CD-Rs und CD- RWs sowie online erworbene
WMA-Dateien mit digitaler Rechte‐
verwaltung (DRM) können fehler‐
haft oder gar nicht wiedergegeben
werden.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten; siehe unten.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐
legen, um sie vor Schmutz und
Schäden zu schützen.