Navigation71
Suchen
Die Karte kann auf einen spezifischen
Ort zentriert werden; dazu die linke
Schaltfläche drücken. Über dieses
Menü kann Folgendes zentriert wer‐
den:
■ Ihr eigenes Zuhause,
■ ein Lieblingsort,
■ eine Adresse,
■ ein kürzlich angefahrenes Ziel, ■ ein Sonderziel,
■ Ihr aktueller Standort.Cursorposition:
Für Zugriff auf Cursorposition: vom
Kartenbrowser aus die Schaltfläche OK drücken. Dieses Menü für Folgen‐
des verwenden:
■ Zentrieren der Karte auf den Fahr‐ zeugstandort,
■ Navigieren zu einem Punkt auf der Landkarte,
■ Suchen nach einem Punkt auf der Landkarte,
■ Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu den Lieblingsorten,■ Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu den Sonderzielen
(POI),
■ Korrigieren des Fahrzeugstand‐ orts.
Hilfe!
Hilfe! verwenden, um Hilfe zu finden
und zu kontaktieren. Folgende Optio‐ nen können ausgewählt werden:Notfall-Telefonnummern
Das Menü Notfall-Telefonnummern
gibt unterschiedliche Servicezentren
aus:
■ Nächste Polizeiwache ,
■ Nächster Arzt ,
■ Nächstes Krankenhaus ,
■ Nächste öffentliche Verkehrsmittel ,
■ Nächste Autowerkstatt ,
■ Nächster Zahnarzt ,
■ Nächste Apotheke ,
■ Nächster Tierarzt .Wenn ein Servicecenter gewählt
wurde, werden Anschrift und Ruf‐
nummer des Centers angezeigt.
Durch Drücken der Schaltfläche das
Servicecenter als Ziel wählen.Hilfe holen (mit Auto)
Das System verwenden, um auf der
Straße zu folgenden Einrichtungen zu gelangen:
■ Nächste Autowerkstatt ,
■ Nächstes Krankenhaus ,
■ Nächster Arzt ,
■ Nächste Polizeiwache ,
■ Nächste Apotheke ,
■ Nächster Zahnarzt .Wo bin ich?
Das System zeigt Ihren aktuellen
Standort (Adresse) und gibt die GPS-
Koordinaten (Breiten-/Längengrad)
an.
TomTom Radarkameras
Das System kann über Sicherheits‐ warnungen oder Radarkameras ent‐
lang der Strecke informieren. Für Op‐
tionen TomTom Radarkameras im
Hauptmenü wählen:
72Navigation
Radarkamera melden
Zeigt das System entlang der Strecke keine Kamera an, so können die Ein‐
zelangaben manuell nach Auswahl
von Radarkamera melden eingege‐
ben werden.
Der Kameratyp muss eingegeben
werden (festinstalliert oder mobil).
Das System öffnet eine Kartenseite.
Anschließend die rote Markierung
mithilfe der Richtungsbedienele‐
mente auf die Kameraposition setzen und mit den Schaltflächen bestätigen.
Den Kameratyp bestätigen. Wenn
Geschwindigkeits-messkamera ge‐
wählt wird, muss auch die Geschwin‐ digkeit eingegeben und bestätigt wer‐
den.
Damit das System von anderen An‐
wendern manuell eingegebene Ka‐
meras integrieren kann, müssen Sie
ein Abonnement für Kamera-Updates
in TomTom HOME haben. Die Kame‐
rawarnung wird erst aktiv, nachdem
die Position von der Technikabteilung der Fa. TomTom bestätigt wurde.Das Schnellzugriffsmenü (Quick
Menu) kann ebenfalls zur Meldung
einer Kamera verwendet werden.
Radarkamera melden wählen. Das
System benötigt die Eingabe des Ka‐ meratyps und der Straßenseite, auf
der sich die Kamera befindet. Mit der
rechten Schaltfläche bestätigen.
Warneinstellungen ändern
Zum Löschen oder Ändern der Warn‐
zeit vor Erreichen der Kamera und
des Warntons verwenden.
Zum Hinzufügen von Kamerawarnun‐
gen (mobile Kamera, Mautstrecken‐
kamera, usw.) die erforderlichen Ka‐ meratypen prüfen. Den zu ändernden
Kameratyp auswählen, dann zum Lö‐
schen der Warnung die Schaltflächen verwenden und mit Ja oder Nein be‐
stätigen. Bei Auswahl von Nein über
die Schaltfläche die Warnzeit vor Er‐
reichen der Kamera und Fertig einge‐
ben.
Den gewünschten Ton zur Warnung
vor dem Erreichen einer Kamera aus‐ wählen. Den Ton mithilfe der linken
Schaltfläche prüfen und mit der rech‐
ten Schaltfläche bestätigen.Warnungen deaktivieren
Die Kamerawarnungen können akti‐ viert/deaktiviert werden. Warnungen
deaktivieren im Hauptmenü auswäh‐
len, wenn die Warnungen aktiviert
werden sollen oder Warnungen
aktivieren , wenn die Warnungen
deaktiviert werden sollen.
Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal, die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und
dies könnte zu einer strafrechtlichen
Verfolgung führen.
Verkehrsinfo Ermöglicht den Empfang aktueller
Verkehrsinformationen von lokalen
Quellen. Verkehrsinformationen kön‐
nen enthalten:
■ Unfälle und Ereignisse,
■ Verkehrsaufkommen,
■ Baustellen,
■ Wetterbedingungen,
■ Fahrspursperrungen.
Verkehrsinfo ist nicht in allen Ländern
und Regionen verfügbar.
99
F
Fader ............................................ 25
Fahrzeugtelefonbuch ....................86
Fernbedienung ............................. 59
Festlegen der Telefonpriorität ......79
FM-Liste aktualisieren ..................34
FM-Senderliste ............................. 34
FMT .............................................. 34
G Geführte Schulungssequenzen ....59
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................29
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 47
Gespeicherte Sender ...................31
GPS (Global Positioning System). 56
H
Hinten AUS ................................... 25
I
ID3-Tags ....................................... 40
I-Nachrichtendienst....................... 36
Infotainment System Ein-/Ausschalten .......................21
Infotainment System verwenden ..21
iPod .............................................. 46
I-Verkehrsservice.......................... 36K
Karten ........................................... 56
Kartenbildschirm ........................... 59
Klangeinstellungen .......................25
Klang-Optimierung........................ 25
Klangverstärkung bei niedriger Lautstärke ................................. 25
Klinkenstecker .............................. 44
L
Lautstärke ............................... 25, 75
Anpassung Lautstärke-km/h .....29
Automatische Verstärkungs‐
regelung (AGC) ......................... 25
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...........21, 29
Hinten AUS ............................... 25
Klangverstärkung bei
niedriger Lautstärke ..................25
Lautstärke
Verkehrsdurchsagen .................29
Lautstärkenverteilung ................25
Lautstärke einstellen ....................21
Lautstärkeeinstellungen ...............29
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..29
Live-Services ................................ 59
M
Mailbox ......................................... 86
Manuelle Senderspeicherung .......34Manuelle Sendersuche .................31
MIX ............................................... 40
Mobiltelefon .................................. 77
Mobiltelefon-Betriebsanleitung .....96
Mobiltelefonbuch .......................... 86
Mobiltelefone und Funkgeräte .....96
Mobiltelefon-Freisprecheinrich‐ tung ........................................... 86
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ........................................... 96
MP3-CDs ...................................... 39
MP3-Dateien................................. 46
MP3-Player ................................... 46
N
Navigationssystem .......................56
Notruf ............................................ 85
O OGG-Dateien................................ 46
P Pause ........................................... 40
PTY (Programmtyp)...................... 36
R Radio ............................................ 30
Radio Data System (RDS) ........... 36 Radioempfang .............................. 30
Radiofunktionen .....................34, 36