42CD-Player
Zum Aktivieren Zufallswiedergabe
wählen und den Drehknopf drücken.
Hinweis
Auf einem CD MP3/WMA gilt die Zu‐ fallswiedergabefunktion für das ak‐
tuelle Album und geht dann auf das
nächste Album über.
Pause
Zum Unterbrechen der Wiedergabe
der CD/MP3-CD die Taste @ oder die
Tasten ! und # gleichzeitig drücken.
Diese Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke ein‐
gestellt wird, die Quelle sich ändert
oder automatische Informationsmel‐
dungen ausgegeben werden.
Auswählen von Titeln im Audio-CD-
oder MP3-MenüWährend Audio-CD-Wiedergabe
Auswahl eines Titels auf der Audio- CD: Den Drehknopf drehen, um den
gewünschten Titel auszuwählen.Während der MP3-Wiedergabe
Taste ⊳ drücken, um den Unterord‐
ner oder Titel aufzurufen.Taste ⊲ drücken, um zum übergeord‐
neten Ordner zurückzukehren.
Taste ⊲ gedrückt halten, um zum Ur‐
sprungsordner zurückzukehren.
Taste ⊳ gedrückt halten, um den Na‐
men des laufenden Titels anzuzei‐
gen.
Bei ausgewähltem Album: ■ Drehknopf drücken, um die Titel‐ liste anzuzeigen.
■ Drehknopf drehen, um den ge‐ wünschten Titel auszuwählen.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder
ID3-Tag)
Nach Auswählen eines Titels oder Al‐
bums die Taste A drücken, um die auf
der CD verfügbaren Textinfor‐
mationen anzuzeigen (z. B. Name
des Künstlers, des Albums oder des
Titels). Zum Verlassen der entspre‐
chenden Anzeige die Taste A erneut
drücken.Die Taste j drücken, um den voll‐
ständigen Namen des Albums oder
des laufenden Titels anzuzeigen.
Zum Verlassen der Anzeige die Taste j erneut drücken.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
CD35 BT - Benutzung des
CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
CD-Player43
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐ den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Zentralen Drehknopf drehen, um ein
Album oder einen Titel aus der Liste
auszuwählen.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Taste SETUP / TEXT drücken, um
das Einstellungsmenü aufzurufen.
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes Audio-Einstellungen aus‐
wählen und durch Drücken des Knop‐ fes bestätigen.Zufallswiedergabe auswählen und
zum Aktivieren Knopf drücken.
Hinweis
Auf einem CD MP3/WMA gilt die Zu‐ fallswiedergabefunktion für das ak‐
tuelle Album und geht dann auf das
nächste Album über.
Pause
Lautstärkeregler kurz drücken, @
drücken oder ! und # gleichzeitig
drücken, um die Wiedergabe der CD/ MP3-CD zu unterbrechen. Zum Fort‐
setzen der Wiedergabe erneut
drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder
ID3-Tag)
Nach Auswählen eines Titels oder Al‐
bums den zentralen Drehknopf lange
drücken, um die auf der CD verfüg‐baren Textinformationen anzuzeigen (z. B. Name des Interpreten, Albumsoder Titels).
Zum Beenden der Anzeige Taste /
drücken.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
44AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen............44
Benutzung .................................... 44Allgemeine Informationen
CD30 BT
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein AUX-Eingang zur
Verfügung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Am AUX-Eingang lässt sich beispiels‐
weise ein tragbarer CD-Player mit
RCA-Steckverbindern oder einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT, CD35 BT In der Infotainment-Einheit befindet
sich ein AUX-Eingang zum Anschluss
externer Audioquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung Eine am AUX-Eingang angeschlos‐sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle, d. h. nicht über das Infotainment-Sys‐
tem, bedient werden. Wählen Sie
einen Titel von der Audioquelle direkt nur bei stehendem Fahrzeug aus.
AUX-Eingang45Achtung
Schalten Sie vor dem Anschließenoder Trennen eines Zusatzgerä‐
tes, wie z. B. eines tragbaren CD-
Players, sowohl CD-Player als
auch Infotainment-System aus,
um Klangprobleme und mögliche
Schäden zu vermeiden.
Nach Anschließen über den Stecker
erkennt das System die Audioquelle
automatisch. Je nach Aufnahmelaut‐
stärke kann es einen Moment dauern,
bis die Audioquelle zu hören ist.
Der Name des Interpreten oder Titels wird nicht auf dem Display angezeigt.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT / CD16 BT / CD18 BT - AUX-Eingang verwenden
Zum Umschalten der Audioquelle auf
den AUX-Modus Taste MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Taste SETUP drücken, um das Ein‐
stellungsmenü aufzurufen.
AUX IN auswählen und Drehknopf
OK drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung ausgewählt ist:
■ HI (300 mV)
■ MID (600 mV)
■ LO (1200 mV)
CD30 BT - Benutzung des AUX- Eingangs
Drücken Sie zum Aktivieren des AUX-
Modus die Taste RADIO/CD und
schalten Sie dann das Zusatzgerät
ein.
CD35 BT - Benutzung des AUX- Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus
Taste MEDIA drücken und dann das
Zusatzgerät einschalten. Auf dem
Display wird Jack angezeigt.
46USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............46
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 47Allgemeine Informationen
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT, CD35 BT In der Infotainment-Einheit befindet
sich ein USB-Eingang zum Anschluss
externer Audioquellen.
CD30 BT
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Anschluss zur Verfügung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An die Buchse kann ein MP3-Player,
ein USB-Laufwerk oder ein iPod an‐ geschlossen werden.
Die Bedienung dieser Geräte erfolgt
über die Bedienelemente und die Me‐ nüs des Infotainment-Systems.
HinweiseMP3-Player und USB-Laufwerke ■ Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der
USB Mass Storage Class-Spezifi‐
kation (USB MSC) genügen.
■ Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Sekto‐
rengröße von 512 Bytes und einer
Clustergröße von maximal 32 KB
im FAT32-Dateisystem unterstützt.
USB-Anschluss47
■ Festplatten werden nicht unter‐stützt.
■ Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Da‐
ten gelten folgende Einschränkun‐
gen:
Es können nur MP3-, WMA-,
ACC- 1)
und OGG-Dateien 2)
gelesen
werden. WAV-Dateien sowie an‐ dere komprimierte Formate können
nicht wiedergegeben werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen
Maximale Anzahl Dateien, die ge‐
speichert werden können:
1000 Dateien
Online erworbene WMA-Dateien
mit digitaler Rechteverwaltung
(DRM) können fehlerhaft oder gar
nicht wiedergegeben werden.
Einsetzbare Playlisten-Erweiterun‐
gen: .m3u, .pls
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt seinGespeicherte Audio-
Dateien abspielen In Abhängigkeit von einem ange‐
schlossenen Zusatzgerät den Ordner (MP3-Player, USB-Laufwerk) oder
eine Wiedergabeliste (tragbarer Digi‐
tal Music Player) auswählen.
Nach dem Anschließen lässt sich das
Zusatzgerät nur noch mithilfe der Be‐ dienelemente und Menüs des Info‐
tainment-Systems bedienen.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im We‐
sentlichen mit der Bedienung einer
Audio-/MP3-/WMA-CD identisch
3 40.
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT - Musik über
USB abspielen
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Zusatzgeräte und zeigt au‐
tomatisch den aktuellen Titel an.Beim Anschließen eines neuen Zu‐
satzgerätes wird der erste Titel im
ersten Ordner automatisch wiederge‐ geben. Beim erneuten Anschließen
des Gerätes wird die Wiedergabe des
zuvor abgespielten Titels fortgesetzt.
Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während der Wiedergabe zunächst den Dreh‐
knopf OK drücken, um auf die Menü‐
struktur des Zusatzgerätes zuzugrei‐
fen. Durch Drehen und Drücken des
Knopfes Titel auswählen und Ordner
ändern.
CD30 BT - Musikwiedergabe
über USB
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke
Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Zusatzgeräte und zeigt au‐ tomatisch das Menü AUX-USB an.1)
Nicht beim CD30 BT.
2) Nur CD30 BT.
48USB-Anschluss
Einen Titel auswählen
Titel lassen sich durch Drehen und
Drücken des zentralen Drehknopfes
direkt auswählen.
Als Standardeinstellung werden alle
Alben in alphabetischer Reihenfolge
angezeigt.
Bei Anschluss eines USB-Laufwerks liegen alle Ordner in der Baumstruk‐
tur auf demselben Niveau.
In Abhängigkeit vom angeschlosse‐
nen Zusatzgerät können Sie Ihre
Auswahl nach Ordnern und Dateien
treffen, oder über Suchkriterien aus
folgender Auswahl:
■ Interpret
■ Alben
■ Genre
■ Wiedergabelisten
■ TitelCD35 BT - Musikwiedergabe
über USB
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke
Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Zusatzgeräte und gibt den ersten Titel im ersten Ordner automa‐
tisch wieder. Beim erneuten Anschlie‐ ßen des Gerätes wird die Wieder‐
gabe des zuvor abgespielten Titels
fortgesetzt.
Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während
der Wiedergabe zunächst den zen‐
tralen Drehknopf drücken, um auf die
Menüstruktur des Zusatzgerätes zu‐
zugreifen (bei iPods muss der Knopf
gedreht werden). Durch Drehen und
Drücken des Knopfes Titel auswäh‐
len und Ordner ändern.
USB-Gerät entfernen Beim Entfernen des Zusatzgerätes
aus dem USB-Anschluss wird die
Wiedergabe sofort gestoppt.
Bluetooth-Musik49Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............49
Bedienung ................................... 49Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige zusätzliche Audio‐
quellen (z. B. Musikhandys, MP3-
Player usw.), die das Bluetooth-Mu‐
sikprotokoll A2DP unterstützen, kön‐
nen drahtlos mit dem Infotainment- System verbunden werden.
Hinweise ■ Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution Pro‐
file) unterstützen, können mit dem
Infotainment-System verbunden
werden. Bei frühen Versionen kann es zu Verbindungsproblemen kom‐
men.
■ Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP
(Audio Video Remote Control Pro‐
file) Version 1.0 oder höher unter‐
stützen. Wenn das Gerät AVRCP
nicht unterstützt, kann über das In‐
fotainment-System nur die Laut‐
stärke geregelt werden.
■ Machen Sie sich in der Bedie‐ nungsanleitung mit den Bluetooth-
Funktionen Ihres Gerätes vertraut,bevor Sie das Bluetooth-Gerät mit
dem Infotainment-System verbin‐
den.
Bedienung Voraussetzungen
Zum Bedienen eines Bluetooth-fähi‐
gen Audiogerätes über das Infotain‐
ment-System sind folgende Bedin‐
gungen erforderlich:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 82.
■ Die Bluetooth-Funktion der zusätz‐ lichen Bluetooth-fähigen Audio‐
quelle muss aktiviert sein (siehe
Bedienungsanleitung des Audioge‐
rätes).
■ Je nach Audioquelle muss das Ge‐
rät als "sichtbar" eingestellt sein
(siehe Bedienungsanleitung des Audiogerätes).
■ Die Audioquelle muss mit dem In‐ fotainment-System gekoppelt und
verbunden sein.