2014.5 OPEL MOKKA ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 172 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 170FahrzeugwartungDiesel-Kraftstoffsystementlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann d

Page 186 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 184Fahrzeugwartung
Geschwindigkeitsaufkleber gemäß
Landesvorschrift im Blickfeld des
Fahrers anbringen.
Die Reifengröße 195/70 R 16 eignet
sich nur für Winterreifen.
Reifenbezeichnungen
Z. B.  21

Page 188 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 186Fahrzeugwartung
Außerdem wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung oder ein
Warncode angezeigt  3 96.
Die Kontrollanzeige für zu niedrigen
Reifendruck und eine Warnmeldung
bzw. ein Warnc

Page 189 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung187
TPMS-Sensorabgleich sollte außer‐
dem nach dem Austausch des Reser‐ verads gegen einen normalen Reifenmit TPMS-Sensor erfolgen.
Die Störungsleuchte und die Warn‐
meldung ode

Page 193 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung191
6.Ventilkappe des defekten Reifens
abschrauben.
7. Einfüllschlauch an Reifenventil anschrauben.
8. Der Schalter auf dem Kompressor
muss auf  J stehen.
9. Kompressor-Stecker an Zube

Page 196 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 194Fahrzeugwartung
3.Sicherstellen, dass der Wagenhe‐
ber richtig unter dem entspre‐
chenden Ansatzpunkt ausgerich‐
tet ist.
Je nach Ausrüstung, zuerst die
Abdeckungen von den Ansatz‐
punkten

Page 198 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 196Fahrzeugwartung
1. Das Rad in der Mitte des Lade‐raums ablegen.
2. Das Schlaufenende des Gurtes durch die Zurröse auf einer Seite
führen.
3. Das Hakenende des Gurtes durch
das Schlaufenende fü

Page 200 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 198Fahrzeugwartung
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol der Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten Ka‐ bels am positiven Pol der entlad
Page:   < prev 1-10 ... 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 next >