Page 151 of 229

Fahren und Bedienung149
■Ende der Geschwindigkeitsbegren‐
zung
■ Ende des ÜberholverbotsStraßenschilder
Beginn und Ende von:
■ Autobahnen
■ Bundesstraßen
■ SpielstraßenZusätzliche Schilder ■ Hinweisschilder zu Verkehrszei‐ chen
■ Anhängerbeschränkungen
■ Nässewarnungen
■ Eiswarnungen
■ Richtungspfeile
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil‐ der werden so lange im Driver Infor‐
mation Center angezeigt, bis das
nächste Geschwindigkeitsbegren‐
zungsschild oder das Ende der Ge‐
schwindigkeitsbeschränkung erkannt
wird bzw. die festgelegte Zeitdauer
für die Anzeige überschritten wurde.
Kombinationen mehrerer Zeichen auf
dem Display sind möglich.
Ein Ausrufezeichen in einem Rahmen weist darauf hin, dass ein zusätzli‐
ches Schild entdeckt wurde, das vom
System nicht erkannt wird.
Das System ist je nach Umgebungs‐
helligkeit bis zu einer Fahrgeschwin‐ digkeit von 200 km/h aktiv. In der
Nacht ist das System bis zu einer Ge‐ schwindigkeit von 160 km/h aktiv.
Sobald die Geschwindigkeit unter
55 km/h absinkt, wird das Display zu‐
rückgesetzt und der Inhalt der Ver‐
kehrszeichenseite gelöscht. Die
nächste erkannte Geschwindigkeits‐
angabe wird angezeigt.
Page 152 of 229
150Fahren und Bedienung
Displayanzeige
Verkehrszeichen werden auf der
Seite Verkehrszeichenerkennung im
Driver Information Center angezeigt,
die mit dem Einstellrädchen am Blink‐
erhebel ausgewählt wird 3 91.
War eine andere Funktion im Menü
des Driver Information Center ausge‐ wählt und wird dann erneut die Seite
Verkehrszeichenerkennung aufgeru‐
fen, so wird das zuletzt erkannte Ver‐ kehrszeichen angezeigt.
Wenn das System die Verkehrszei‐
chenseite gelöscht hat, wird das fol‐
gende Symbol angezeigt:
Der Inhalt der Verkehrszeichenseite
lässt sich während der Fahrt auch
durch längeres Drücken der Taste
SET/CLR am Blinkerhebel löschen.
Popup-Funktion
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote werden als Popup‐
meldungen auf jeder Seite im Driver
Information Center angezeigt.
Die Popup-Funktion lässt sich auf der Verkehrszeichenseite durch Betäti‐
gen der Taste SET/CLR am Blinker‐
hebel ausschalten.
Page 153 of 229

Fahren und Bedienung151
Bei angezeigter Einstellungsseite
Aus auswählen, um die Popup-Funk‐
tion auszuschalten. Durch Auswahl
von An wird sie wieder eingeschaltet.
Beim Einschalten der Zündung wird
die Popup-Funktion deaktiviert.
Die Popup-Anzeige erscheint für ca.
8 Sekunden im Driver Information
Center.
Störung
Das Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fällen
nicht einwandfrei:
■ Die Windschutzscheibe ist im Be‐ reich der Frontkamera nicht sauber
■ Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer zu
erkennen
■ Es herrschen widrige Außenbedin‐ gungen wie starker Regen,
Schneefall, direktes Sonnenlicht
oder Schatten. In diesem Fall wird
TSM Fehler schlechtes Wetter im
Display angezeigt
■ Verkehrszeichen sind falsch aufge‐
stellt oder beschädigt
■ Verkehrszeichen entsprechen nicht dem Wiener Übereinkommen
über StraßenverkehrszeichenAchtung
Das System soll dem Fahrer in‐
nerhalb eines festgelegten Ge‐ schwindigkeitsbereichs bei der Er‐ kennung bestimmter Verkehrszei‐
chen helfen. Verkehrszeichen, dienicht vom System angezeigt wer‐
den, dürfen nicht ignoriert werden.
Das System erkennt nur die her‐ kömmlichen Verkehrszeichen, die
den Anfang oder das Ende einer
Geschwindigkeitsbegrenzung an‐
zeigen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐ ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer
den Straßenverhältnissen anpas‐
sen.
Die Fahrerassistenzsysteme ent‐
heben den Lenker nicht von seiner
umfassenden Verantwortung für
den sicheren Fahrbetrieb.
Spurassistent
Der Spurassistent beobachtet über
eine Frontkamera die Markierungen
der Fahrspur, in der sich das Fahr‐ zeug befindet. Das System erkennt
Spurwechsel und warnt den Fahrer
Page 183 of 229
Fahrzeugwartung181
Nr.Stromkreis17Elektrische Fensterbetätigung
Fahrer18Regensensor19Reserve20Lenkrad21Getriebesteuergerät22Zigarettenanzünder23Reserve24Reserve25Reserve26Anzeige27Instrumententafel28Adaptives Fahrlicht29Reserve30Reserve31InstrumententafelNr.Stromkreis32Infotainment, Zubehörsteck‐
dose33Display, Infotainment System34OnStar UHP/DAB
S/B Sicherungen
Nr.Stromkreis01Reserve02Reserve03Elektrische Fensterbetätigung vorne04Elektrische Fensterbetätigung
hinten05Logistikmodus06Reserve07Reserve08ReserveSicherungskasten im
Laderaum
Position: linke Gepäckraumseite.
Zum Zugriff auf die Sicherungen die
Abdeckung abnehmen.
Page 226 of 229

224
Getriebe-Display ........................130
Glühlampen auswechseln .........171
Graphic Info Display, Colour Info Display ..................................... 94
H Halogen-Scheinwerfer ...............171
Handbremse ............................... 135
Handschuhfach ............................ 56
Handschuhfachbeleuchtung .......114
Heckscheibenheizung .................32
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 77
Heckträgersystem......................... 58
Heizung ....................................... 38
Heizung und Belüftung ..............116
Hochschalten ................................ 87
Hupe ...................................... 13, 75
I
Info-Displays ................................. 91
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................113
Innenleuchten ............................ 177
Innenlicht ................................... 113
Innenraumluftfilter ......................122
Innenraumpflege .......................203
Innenspiegel ................................. 29
Instrumententafelbeleuchtung ...113Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 53
K Katalysator ................................. 130
Kennzeichenleuchte ..................176
Kilometerzähler ............................ 81
Kindersicherheitssystem .............. 48
Kindersicherheitssysteme............. 48
Kindersicherung ........................... 24
Klappbare Spiegel .......................28
Klimaanlage ............................... 117
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............116
Konformitätserklärung ................220
Kontrolle über das Fahrzeug .....123
Kontrollleuchten ............................ 83
Kopf-Airbag .................................. 46
Kopfstützen .................................. 34
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 81 Kraftstoffe ................................... 153
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 153
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 154
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......153
Kraftstoffmangel .......................... 89
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 159
Kraftstoffwahltaste .......................82Kühlmittel ................................... 166
Kühlmitteltemperaturanzeige .......82
Kühlmittel und Frostschutz .........205
L
Laderaum .............................. 24, 68
Laderaumabdeckung ...................70
Lenken ........................................ 123
Lenkradeinstellung ..................9, 74
Lenkradheizung ........................... 75
Lenkunterstützung ........................87
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....166
Leselicht .................................... 114
Leuchtweitenregulierung ...........107
Lichtfunktionen ........................... 114
Lichthupe ................................... 107
Lichtschalter .............................. 106
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass ................................. 122
Lüftung........................................ 116
M
Manuelle Fensterbetätigung ........30
Manuelles Abblenden ..................29
Manuell-Modus .......................... 132
Motorabgase .............................. 129
Motor anlassen .......................... 124
Motordaten ................................ 212
Motorenidentifizierung ................208
Motorhaube ............................... 164