Page 79 of 229
Instrumente, Bedienelemente77
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
Zur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:
obere Stellung=Dauerbetriebuntere Stellung=IntervallbetriebMittelstellung=aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewe‐
gungen eingeschaltet.
Nicht bei vereister Heckscheibe ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellungen im Info-Display geän‐
dert werden.
Page 80 of 229

78Instrumente, Bedienelemente
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird die Heckscheiben-Waschanlage aus‐ geschaltet.
Außentemperatur
Ein Temperaturabfall wird sofort an‐
gezeigt, ein Temperaturanstieg mit
Verzögerung.
Wenn die Außentemperatur unter
0,5 °C sinkt, wird im Driver Informa‐
tion Center mit Uplevel-Kombi-Dis‐
play eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Datum und Uhrzeit einstellen CD 400
Taste CONFIG drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
Uhrzeit & Datum wählen.
Wählbare Einstellungsoptionen:
■ Zeit einstellen: : Ändert die auf dem
Display angezeigte Uhrzeit.
■ Datum einstellen: : Ändert das auf
dem Display angezeigte Datum.
■ Zeitformat einstellen : Ändert die
Anzeige der Stunden zwischen 12
h und 24 h.
■ Datumsformat einstellen : Ändert
die Anzeige des Datums zwischen MM/TT/JJJJ und TT.MM.JJJJ .
■ Uhrzeit anzeigen : Schaltet die An‐
zeige der Uhrzeit im Display ein/ aus.
■ RDS-Zeit-Synchronisation : Das
RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die Uhr‐
zeit ein. Die RDS-Zeitsynchronisa‐ tion kann einige Minuten dauern.
Einige Sender strahlen kein korrek‐
tes Zeitsignal aus. In solchen Fäl‐
len ist es empfohlen, die automati‐
sche Zeitsynchronisation auszu‐
schalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.
Page 85 of 229

Instrumente, Bedienelemente83
Im Uplevel-Kombi-Display wird die
verbleibende Öllebensdauer im
Fahrzeug Informationsmenü ange‐
zeigt.
Im Midlevel-Display wird die verblei‐
bende Öllebensdauer durch die Kon‐
trollleuchte I angezeigt. Dazu muss
die Zündung eingeschaltet sein, der
Motor darf aber nicht laufen.
Menü und Funktion können über die
Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.
Zur Anzeige der restlichen Öllebens‐
dauer:Zur Auswahl von Fahrzeug Informati‐
onsmenü Taste MENU drücken.
Das Einstellrad auf Restliche
Lebensdauer Öl drehen.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Ölwechsel zurück‐ gesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR
drücken. Dazu muss die Zündung eingeschaltet sein, ohne dass der
Motor läuft.
Wenn das System eine geringe Öl‐ lebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden bzw. ein Warncode ange‐
zeigt. Motoröl und Filter innerhalb von
einer Woche oder nach spätestens
500 km in einer Werkstatt wechseln
lassen (je nachdem, was zuerst der
Fall ist).
Driver Information Center 3 91.
Serviceinformationen 3 204.
Kontrollleuchten Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein. Beim Einschalten der Zündung
leuchten die meisten Kontrollleuchten
als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot=Gefahr, wichtige Erinnerunggelb=Warnung, Hinweis, Störunggrün=Einschaltbestätigungblau=Einschaltbestätigungweiß=Einschaltbestätigung
Page 89 of 229

Instrumente, Bedienelemente87Pedal betätigen- leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungspedal betätigt werden. Stopp-Start-Auto‐
matik 3 126.
Blinken
Für den Hauptstart des Motors muss
das Kupplungspedal betätigt werden
3 17, 3 124.
Antiblockiersystem u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung für einige Sekunden. Das Sys‐ tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung mit dem ABS vor. Das Bremssystem
ist weiterhin funktionsfähig, aber
ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 135.Hochschalten
[ leuchtet grün oder wird als Symbol
im Driver Information Center mit Uple‐ vel-Kombi-Display angezeigt, wenn
aus Gründen der Kraftstoffersparnis
Hochschalten empfohlen wird.
ECO-Fahrassistent 3 98.
Bergabfahrassistent u leuchtet oder blinkt grün.
Bergabfahrassistent 3 138
Leuchtet Das System ist betriebsbereit.
Blinken Das System wird aktiviert.
Lenkunterstützung c leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.Wenn die Anzeige nicht nach einigen Sekunden erlischt oder sie während
der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Stö‐
rung der Lenkunterstützung vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Spurassistent
) leuchtet grün oder gelb oder blinkt
gelb.
Leuchtet grün System ist eingeschaltet und einsatz‐ bereit.
Leuchtet gelb
Störung im System. Hilfe einer Werk‐ statt in Anspruch nehmen.
Blinkt gelb Das System hat einen unbeabsichtig‐
ten Spurwechsel erkannt.
Ultraschall-Einparkhilfe
r leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Page 93 of 229

Instrumente, Bedienelemente91Info-Displays
Driver Information Center Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Kombiinstrument
zwischen dem Tachometer und dem
Drehzahlmesser. Es steht als Midle‐
vel-Display oder Uplevel-Kombi-Dis‐
play zur Verfügung.
Das Midlevel-Display zeigt an:
■ Gesamtkilometerstand
■ Tageskilometerzähler
■ bestimmte Kontrollleuchten
■ Fahrzeuginformationen
■ Informationen des Bordcomputers
■ Fahrzeugmeldungen, in Form von Codezahlen 3 96.
Die Menüseiten im Uplevel-Kombi-
Display können über die Taste
MENU ausgewählt werden. Die Me‐
nüsymbole erscheinen in der ober‐
sten Zeile des Displays:
■ X Fahrzeug Informationsmenü
■ W Bordcomputer Informations‐
menü
■ s ECO-Informationsmenü
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.
Gespeicherte Einstellungen 3 21.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
Page 94 of 229

92Instrumente, Bedienelemente
Taste MENU drücken, um zwischen
Menüs umzuschalten oder von einem Untermenü in das nächsthöhere
Menü zurückzukehren.
Einstellrädchen drehen, um eine
Menüoption zu markieren oder einen
numerischen Wert festzulegen.
Taste SET/CLR drücken, um eine
Funktion auszuwählen oder eine Mel‐ dung zu bestätigen.
Fahrzeug Informationsmenü
Taste MENU drücken, um das
Fahrzeug Informationsmenü auszu‐
wählen, oder im Uplevel-Kombi-Dis‐
play X auswählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐ gung Taste SET/CLR drücken.
Die in den Untermenüs gegebenen Anweisungen befolgen.
Mögliche Untermenüs, abhängig von
der Version:
■ Einheit : Ändern der angezeigten
Einheiten
■ Reifendruck : prüft während der
Fahrt den Reifendruck aller Reifen 3 185
■ Restliche Öllebensdauer : zeigt an,
wann Motoröl und Filter gewechselt werden müssen 3 82
■ Verkehrszeichen-Assistent : zeigt
für den aktuellen Routenabschnitt erkannte Verkehrszeichen an
3 148
■ Geschwindigkeitswarnung : bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warn‐
ton
Auswahl und Anzeige können bei Midlevel- und Uplevel-Kombi-Display
unterschiedlich sein.
Page 95 of 229

Instrumente, Bedienelemente93
Bordcomputer Informations‐
menü
Taste MENU drücken, um das
Bordcomputer Informationsmenü
auszuwählen, oder im Uplevel-
Kombi-Display W auswählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐
gung Taste SET/CLR drücken.
■ Tageskilometerzähler 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Digitale Geschwindigkeit
Tageskilometerzähler 2 und digitale
Geschwindigkeitsanzeige sind nur in
Fahrzeugen mit Uplevel-Kombi-Dis‐
play verfügbar.
Bei Fahrzeugen mit Bordcomputer
sind weitere Untermenüs verfügbar.
Auswahl und Anzeige können bei
Midlevel- und Uplevel-Kombi-Display
unterschiedlich sein.
Bordcomputer Informationsmenü,
Bordcomputer 3 98.ECO-Informationsmenü
Taste MENU drücken, um in der ober‐
sten Zeile des Uplevel-Kombi-Dis‐
plays s auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐
gung Taste SET/CLR drücken.
Untermenüs sind:
■ Schaltempfehlung : Der aktuelle
Gang wird von einem Pfeil umran‐ det angezeigt. Mit dem oben abge‐
bildeten Symbol wird angezeigt, dass aus Gründen der Kraftstoff‐
einsparung hochgeschaltet werden sollte.
Eco-Indexanzeige : Der aktuelle
Kraftstoffverbrauch wird in Balken‐
form angezeigt. Für einen mög‐
lichst geringen Kraftstoffverbrauch
den Fahrstil so anpassen, dass die ausgefüllten Balken innerhalb desEco-Bereichs bleiben. Je mehr Bal‐ ken voll sind, desto höher der Kraft‐
stoffverbrauch. Gleichzeitig wird
der Wert für den aktuellen Ver‐
brauch angezeigt.
■ Hauptverbraucher : Listet die größ‐
ten Verbraucher unter den derzeit
eingeschalteten Komfortfunktionen
in absteigender Reihenfolge auf.
Die mögliche Kraftstoffersparnis
Page 96 of 229

94Instrumente, Bedienelemente
wird angezeigt. Wird ein Verbrau‐cher ausgeschaltet, so wird er aus
der Liste gelöscht und der Ver‐ brauchswert wird aktualisiert.
■ Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von
50 km an. Die vollen Balken zeigen
den Verbrauch in 5-km-Schritten an
und verdeutlichen die Auswirkun‐
gen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐ brauch.
Graphic Info Display,
Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein
Graphic-Info-Display oder ein Colour- Info-Display. Das Info-Display befin‐
det sich in der Instrumententafel über
dem Infotainment-System.
Graphic-Info-Display
Das Graphic-Info-Display zeigt an: ■ Uhrzeit 3 78
■ Außentemperatur 3 78
■ Datum 3 78
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment-Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 101
Colour-Info-Display
Das Color-Info-Display zeigt in Farbe
an:
■ Uhrzeit 3 78
■ Außentemperatur 3 78
■ Datum 3 78
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐ tung des Infotainment-Systems