2014.5 OPEL MERIVA stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 20 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 18Kurz und bündig
Motor anlassen
■ Schlüssel in Stellung 1 drehen
■ Um die Lenkradsperre zu lösen, Lenkrad etwas bewegen
■ Kupplung und Bremse betätigen
■ Automatikgetriebe in  P oder  N

Page 45 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme43
Armlehne verstellen
Leicht am vorderen Griff ziehen und
die Armlehne in die gewünschte Po‐
sition stellen. Den Griff loslassen. Die Armlehne bewegen, bis sie hörbar
einr

Page 90 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 88Instrumente, BedienelementeLenkradheizung
Die Heizung durch Drücken der
Taste  * einschalten. Die Betätigung
wird durch die LED auf der Taste an‐
gezeigt.
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkr

Page 96 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 94Instrumente, Bedienelemente
Eine weitere 12-Volt-Zubehörsteck‐
dose befindet sich in der hinteren
Konsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Z

Page 104 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 102Instrumente, Bedienelemente
Fahrzeugmeldungen 3 111.
Bremssystem,
Kupplungssystem
Stand der Brems- und
Kupplungsflüssigkeit R  leuchtet rot.
Der Stand der Brems- und Kupp‐
lungsflüssigkeit ist

Page 105 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente103
Antiblockiersystem 3 152.
Hochschalten
[  leuchtet grün oder wird als Symbol
im Driver Information Centre mit Uple‐
vel-Display angezeigt, wenn aus
Gründen der Kraft

Page 106 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 104Instrumente, BedienelementeDiesel-Partikelfilter%  leuchtet oder blinkt gelb.
Der Diesel-Partikelfilter muss gerei‐
nigt werden.
So lange fahren, bis  % erlischt. Die
Motordrehzahl möglichst nic

Page 116 of 251

OPEL MERIVA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 114Instrumente, Bedienelemente
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber an‐
deren Warntönen die höchste Priori‐
tät.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Page:   1-8 9-16 17-24 25-32 32 next >