Page 24 of 251

22Schlüssel, Türen, Fenster
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die Bat‐
terie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Schlüssel mit fest stehendem
Schlüsselbart
Die Batterie von einer Werkstatt aus‐
tauschen lassen.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐
sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Die Funkfernbedienung wird beim
Einschalten der Zündung synchroni‐ siert.
Gespeicherte
Einstellungen Beim Abziehen des Schlüssels vom
Zündschalter werden die folgenden
Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
■ Fahrzeugbeleuchtung
■ Infotainment System (nur CD 400)
■ Zentralverriegelung
■ Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des ge‐
speicherten Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 141.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den persönlichen Einstellungen im Gra‐
phic-Info-Display Personalisierendurch Fahrer aktiviert ist. Diese Ein‐
stellung muss für jeden verwendeten
Schlüssel vorgenommen werden. Bei
Fahrzeugen mit Colour-Info-Display
ist die Personalisierung permanent
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 116.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Page 89 of 251
Instrumente, Bedienelemente87Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 87
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............95
Info-Displays .............................. 106
Fahrzeugmeldungen ..................111
Bordcomputer ............................ 115
Personalisierung ........................116Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Infotainment-System, der Ge‐
schwindigkeitsregler und ein ange‐
schlossenes Mobiltelefon können mit
den Lenkradelementen bedient wer‐
den.
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Geschwindigkeitsregler 3 156.
Page 95 of 251

Instrumente, Bedienelemente93
Hinweis
Ist RDS-Zeit-Synchronisation akti‐
viert, werden Uhrzeit und Datum au‐ tomatisch vom System eingestellt.
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment System.
Uhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit den Me‐
nüpunkt Zeit einstellen anwählen.
Den Multifunktionsknopf drehen und die erste Einstellung vornehmen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um
die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐ ten Einstellung.
Alle Einstellungen vornehmen.
Datum einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit den Me‐
nüpunkt Datum einstellen anwählen.
Den Multifunktionsknopf drehen und die erste Einstellung vornehmen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um
die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐ ten Einstellung.
Alle Einstellungen vornehmen.
Zeitformat
Mit Zeitformat einstellen das ge‐
wünschte Zeitformat auswählen. 12
Stunden bzw. 24 Stunden aktivieren.
Fahrzeugpersonalisierung 3 116.Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose be‐
findet sich in der vorderen Konsole.
Page 110 of 251

108Instrumente, Bedienelemente
Bei Fahrzeugen mit Midlevel-Dis‐
play können folgende Einstellun‐
gen ausgewählt werden:
◆ Einheit1 : Großbritannien
◆ Einheit2 : USA
◆ Einheit3 : Europa
■ Reifendrucksystem : 3 201
■ Restliche Lebensdauer Öl : 3 97
■ Geschwindigkeitswarnung : Bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warn‐
ton
■ Sprache : Die Anzeigesprache kann
geändert werden, sofern das Fahr‐
zeug nicht mit einem Radio ausge‐
rüstet ist
Auswahl und Anzeige können im Mid‐
level- und Uplevel-Display unter‐
schiedlich sein.
Bordcomputer Informations‐
menü
Zur Auswahl von Bordcomputer Infor‐
mationsmenü Taste MENU drücken.
Einstellrädchen drehen, um eines der Untermenüs auszuwählen:
■ Tageskilometerzähler 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Digitale Geschwindigkeit
Tageskilometerzähler 2 und digitale
Geschwindigkeitsanzeige sind nur in
Fahrzeugen mit Uplevel-Display ver‐
fügbar.
Auswahl und Anzeige können bei
Midlevel- und Uplevel-Display unter‐
schiedlich sein.
In Fahrzeugen mit Bordcomputer sind
zusätzliche Untermenüs verfügbar.
Bordcomputer-Informationsmenü, Bordcomputer 3 115.
Graphic Info Display,
Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein Graphic- oder ein
Colour-Info-Display . Das Info-Display
befindet sind in der Instrumententafel
über dem Infotainment-System.
Graphic-Info-Display
Abhängig vom Infotainment System
ist das Graphic-Info-Display in zwei
Varianten verfügbar.
Page 111 of 251
Instrumente, Bedienelemente109
Das Graphic-Info-Display zeigt an:■ Uhrzeit 3 92
■ Außentemperatur 3 91
■ Datum 3 92
■ Infotainment System, siehe ent‐ sprechende Beschreibung in der
Betriebsanleitung des Infotainment
Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 116
Colour-Info-Display
Das Color-Info-Display zeigt in Farbe
an:
■ Uhrzeit 3 92
■ Außentemperatur 3 91
■ Datum 3 92
■ Infotainment System, siehe ent‐ sprechende Beschreibung in der
Betriebsanleitung des Infotainment
Systems
■ Navigation, siehe entsprechende Beschreibung in der Betriebsanlei‐
tung des Infotainment Systems
■ Systemeinstellungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 111
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 116
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Page 112 of 251

110Instrumente, Bedienelemente
Die Auswahl erfolgt über:■ Menüs
■ Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment Sys‐
tems
Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des In‐
fotainment Systems auswählen. Das Menü der gewählten Funktion wird
angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur Be‐
stätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen ■ Zum Markieren einer Menüoption
■ Zum Einstellen eines numerischen Wertes oder zur Anzeige einer
Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ■ Zur Auswahl oder Aktivierung der markierten Option
■ Zum Bestätigen eines eingestellten
Wertes
■ Zum Ein-/Ausschalten einer Sys‐ temfunktion
BACK Taste
Auf die Taste drücken, um: ■ ein Menü ohne Änderung der Ein‐ stellungen zu verlassen
■ von einem Untermenü auf eine hö‐ here Menüebene zurückzukehren
■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐
folge zu löschenDie Taste drücken und einige Sekun‐
den halten, um den gesamten Eintrag zu löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 116,
Gespeicherte Einstellungen 3 22.
Page 119 of 251

Instrumente, Bedienelemente117
Taste CONFIG drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 92.
Radioeinstellungen
Siehe Beschreibung des Infotainment
Systems in der Betriebsanleitung des Infotainment Systems.
Telefoneinstellungen
Siehe Beschreibung des Infotainment
Systems in der Betriebsanleitung des Infotainment Systems.Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐ traum strömt.
Klimaanlagenbetrieb : Steuert den
Zustand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder beim Fahrzeugstart entweder
immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Schaltet die Heckscheibenheizung
automatisch ein.
Page 120 of 251

118Instrumente, Bedienelemente
■Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein oder
aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus.
■ Wegausleuchtung
Dauer nach Verriegeln : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐ dauer.
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Willkommensbeleuch‐
tung ein oder aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Türfernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐
geln entweder nur die Fahrertür
oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
■ Werkseinst. wiederherstellen
Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
Einstellungen im Colour-Info-
Display CD 600/Navi 650/Navi 950
Zum Aufrufen des Menüs "Konfigura‐
tion" den CONFIG-Button am Bedien‐
teil des Infotainment-Systems
drücken.Durch Drehen am Multifunktions‐
knopf kann die Liste nach oben oder unten gescrollt werden. Zum Anwäh‐
len eines Menüpunktes den Multi‐
funktionsknopf drücken (Navi 950 / Navi 650: den äußeren Ring
drücken).
■ Sprachen (Languages)
■ Datum und Uhrzeit
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellung
■ Navigationseinstellungen
■ Anzeigeeinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen